Items affiliated to "Federal Agency for Agriculture and Food - BLE"
Jump to: Journal paper | Working paper | Conference paper, poster, etc. | Report | Book | Book chapter | Project description | Practice tool | Other Number of items at this level: 132. Journal paperEbinghaus, Asja; Knierim, Ute; Simantke, Christel; Palme, Rupert and Ivemeyer, Silvia (2020) Fecal Cortisol Metabolites in Dairy Cows: A Cross- Sectional Exploration of Associations with Animal, Stockperson, and Farm Characteristics. Animals, 10, p. 1787. Heines, Wiebke; Ristic, Dusan; Rosenberger, Sandra; Coudron, Carl; Gai, Francesco; Schiavone, Achille and Smetana, Sergiy (2023) Eggs or meat? Environmental impact and efficiency assessment of chicken protein production with potential of Hermetia illucens use in feed. Resources, Conservation & Recycling Advances, 16, ?-?. Hoischen-Taubner, Susanne; Habel, Jonas; Uhlig, Verena; Schwabenbauer, E-M.; Rumphorst, Theresa; Ebert, Lara; Möller, Detlev and Sundrum, Albert (2021) The Whole and the Parts — A New Perspective on Production Diseases and Economic Sustainability in Dairy Farming. Sustainability: Special Issue Dairy Sector: Opportunities and Sustainability Challenges, 13, p. 9044. Werner, Christina; Dietze, Klaas and Sundrum, Albert (2008) Umsetzung eines Tiergesundheitsplanes auf ökologisch wirtschaftenden Ferkelerzeugerbetrieben in Deutschland. [Implementation of animal health plans in organic sow herds in Germany.] Landbauforschung - vTI Agriculture and Forestry Research, 58 (4), pp. 271-281. Werner, Christina; Löser, Rainer; Kempkens, Karl and Sundrum, Albert (2008) Leitlinien zur Sicherung der Tiergesundheit in der ökologischen Schweineerzeugung. [Guidelines to secure animal health in organic pig production.] Landbauforschung Völkenrode Sonderheft, 320, pp. 99-108. Werner, Christina and Sundrum, Albert (2008) Zum Einsatz von Raufutter bei Mastschweinen. [The use of roughage in fattening pigs.] Landbauforschung Völkenrode Sonderheft , 320, pp. 61-68. Working paperManici, L.M. ; Kelderer, M.; Naef, A.; Canet, R.; Rühmer, T.; Franke-Whittle, I. ; Baab, G. and Kaymak, S. (2013) Mid-term report for the CORE Organic II funded project. “Innovative cropping Practices to increase soil health of organic fruit tree orchards” BIO-INCROP. Working paper. [Completed] Conference paper, poster, etc.Hübner, Severin and Barth, Kerstin (2021) Does mixing cattle with broilers yield any benefits? Poster at: Korn, Antje and Hamm, Ulrich (2015) Kommunikation artgerechter Tierhaltung: Wie können Öko-Konsumenten angesprochen werden? Paper at: 13. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, 17. - 20. März 2015. Korn, Antje and Hamm, Ulrich (2014) DIFFERENTIATION OF REARING SYSTEMS: IS THERE A MARKET FOR ORGANIC BEEF FROM EXTENSIVE SUCKLER COW HUSBANDRY? In: Rahmann, G. and Aksoy, U. (Eds.) Building Organic Bridges, Johann Heinrich von Thünen-Institut, Braunschweig, Germany, 2, Thuenen Report, no. 20, pp. 449-452. Korn, Antje and Janssen, Meike (2014) THINKING ALOUD ABOUT SUSTAINABLE AQUACULTURE PRODUCTS: CONSUMER PERCEPTIONS AND BARRIERS TO COMMUNICATION. In: Rahmann, G. and Aksoy, U. (Eds.) Building Organic Bridges, Johann Heinrich von Thünen-Institut, Braunschweig, Germany, 2, Thuenen Report, no. 20, pp. 395-398. Münchhausen, von, Susanne and Borec, Andreja (2015) Healthy Growth of Value Based Organic Food Chains: Management, value communication and perspectives of growing values-based food chains. Workshop at: Agrimba-Ava Conference, Porec, Croatia, 17.-19. June 2015. [Completed] Preißel, Sara; Kühne, Stefan; Kreysa, Ulrike and Vogelsang, Anne (2019) Online-Bestimmungshilfe für Schadorganismen im ökologischen Acker- und Obstbau: http://pflanzenschutz.oekolandbau.de. [Online diagnostic aid for pest organisms in organic fruit- and broadacre cropping: http://pflanzenschutz.oekolandbau.de.] In: Mühlrath, Daniel; Albrecht, Joana; Finckh, Maria R.; Hamm, Ulrich; Heß, Jürgen; Knierim, Ute and Möller, Detlev (Eds.) Innovatives Denken für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft. Beiträge zur 15. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Kassel, 5. bis 8. März 2019, Verlag Dr. Köster, Berlin. Preißel, Sara; Kühne, Stefan; Adler, C.; Kreysa, U. and Vogelsang, A. (2017) Online-Bestimmungshilfe für Schadorganismen für das Internetportal www.oekolandbau.de. Poster at: 14. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Campus Weihenstephan, Freising-Weihenstephan, 7. -10. März 2017. Steen, Christiane; Dillmann, Klaus and Ortlieb, Reinhard (2013) Erdbeerblütenstecher (Anthonomus rubi Herbst): Netzabdeckung als Kontrollmöglichkeit in einjährigen Erdbeer-beständen in der späten Sorte Malwina. Paper at: 12. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn, 5. bis 8. März 2013. Sundrum, Albert (2007) Conflicting areas in the ethical debate on animal health and welfare. In: Sustainable food production and ethics, Wageningen Academic Publishers, pp. 257-262. Sundrum, Albert; Dietze, Klaas and Werner, Christina (2009) Limitations in the implementation of preventive measures and the need of a system-oriented approach. In: Proceedings of the XIV ISAH-Congress 2009 (International Society of Animal Hygiene), 19th to 23rd July, Vechta, Germany, pp. 57-60. Sundrum, Albert; Dietze, Klaas and Werner, Christina (2007) System approach to improve animal health. In: Zollitsch, Werner; Winckler, C.; Waiblinger, S. and Halsberger, A. (Eds.) Sustainable food production and ethics, Wageningen Academic Publishers, pp. 360-364. Warnecke, Sylvia; Schulz, Franziska; Paulsen, Hans Marten and Rahmann, Gerold (2014) DIFFERENCES IN FEEDING PRACTICES ON ORGANIC AND CONVENTIONAL DAIRY FARMS – DATA FROM A FARM NETWORK. In: Rahmann, G. and Aksoy, U. (Eds.) Building Organic Bridges, Johann Heinrich von Thünen-Institut, Braunschweig, Germany, 2, Thuenen Report, no. 20, pp. 343-346. Werner, Christina; Goebel, Amke and Sundrum, Albert (2009) Relationship between hygiene management and endoparasite infections in 20 sow herds. In: Proceedings of the XIV ISAH-Congress 2009 (International Society of Animal Hygiene), 19th to 23rd July, Vechta, Germany, pp. 561-564. ReportAulrich, Karen; Becker, Konstantin; Bellof, Gerhard; Böhm, Herwart; Bussemas, Ralf; Hartmann, Stephan; Kirn, Anna; Liebhardt, Peter; Manek, Gwendolyn; Maxa, Jan; Messinger, Diana; Paczkowski, Anna; Pleger, Lydia; Salomon, Yannick; Thurner, Stefan; Weindl, Peter Andreas; Weindl, Petra Nicole; Werner, Daniela and Witten, Stephanie (2021) Grünleguminosen als Eiweiß- und Raufuttermittel in der ökologischen Geflügel- und Schweinefütterung (Verbundvorhaben). [Small grain legumes as a protein and roughage source in organic feeds for pigs and poultry.] 1. Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, D-Freising, 2. Bioland Beratung GmbH, D-Mainz, 3. Justus-Liebig-Universität Gießen, D-Gießen, 4. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, D-Freising, 5. Johann Heinrich von Thünen-Institut, D-Braunschweig . Baldinger, Lisa; Aulrich, Karen; Böhm, Herwart; Höhne, Anja and Rinke, Nadja (2022) Einsatz von behandelten Saatwickenkörnern (Vicia sativa L.) als eiweißreiches Futtermittel für Monogastrier im ökologischen Landbau (Verbundvorhaben). [Treated grains of common vetches (Vicia sativa L.) as protein feed for monogastric farm animals in organic agriculture.] 1. Johann Heinrich von Thünen-Institut, D-Braunschweig; 2. Friedrich-Loeffler-Institut, D-Braunschweig . Baldinger, Lisa; Aulrich, Karen; Böhm, Herwart; Höhne, Anja and Rinke, Nadja (2022) Einsatz von behandelten Saatwickenkörnern (Vicia sativa L.) als eiweißreiches Futtermittel für Monogastrier im ökologischen Landbau (Verbundvorhaben). [Treated grains of common vetches (Vicia sativa L.) as protein feed for monogastric farm animals in organic agriculture.] 1. Johann Heinrich von Thünen-Institut, D-Braunschweig 2. Friedrich-Loeffler-Institut, D-Greisfwald . Baldinger, Lisa; Bussemas, Ralf and Heidbüchel, Katharina (2021) Proven welfare and resilience in organic pig production. [Proven welfare and resilience in organic pig production.] Johann Heinrich von Thünen-Institut, D-Braunschweig , Institut für ökologischen Landbau.
Beyer, Nicole; Dauber, Jens; Kerkhof, Friedrich; Schlangen, Christina; Schulz, Katharina and Westphal, Catrin
(2020)
Regulierende Ökosystemleistungen in Fruchtfolgen mit Ackerbohnen (Vicia faba) und Erbsen (Pisum sativum): Quantifizierung, Bewertung und Realisierung (Verbundvorhaben).
[Regulating ecosystem services in crop rotations with faba beans (Vicia faba) and peas (Pisum sativum): Quantification, evaluation and realisation.]
1. Georg-August-Universität Göttingen, D-Göttingen Böhm, Herwart; Fischer, Jenny; Aulrich, Karen; Barth, Kerstin; Bussemas, Ralf; Büttner, Sinje; Höppner, Frank and Meyer, Ulrich (2021) Verbesserung der Protein- und Energieversorgung bei Wiederkäuern und Monogastriern durch Gemengeanbau von Mais mit Stangen- oder Feuerbohnen. [Improvement of protein and energy supply in ruminants and monogastric animals by mixed cropping of maize with runner or scarlet runner beans.] Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, Institut für Ökologischen Landbau (TI-OL), D-Trenthorst; Julius Kühn-Institut, Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde (JKI-PB), D-Braunschweig; Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Tierernährung (FLI-TE), D-Braunschweig . Brock, Christopher and Meischner, Tabea (2021) Gemischte Tierbestände für die Steigerung der Nachhaltigkeit und Resilienz ökologischer Futterbaubetriebe (Verbundvorhaben). [Mixed livestock farming for improved sustainability and robustness of organic animal production.] Forschungsring e.V., D-Darmstadt . Brüggemann, Nora and Schmidt, Thomas (2023) Nationales Dialogforum des Groß- und Einzelhandels zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung (Verbundvorhaben). [National Dialogue Forum for Reduction of Food Waste in Wholesale and Retail Industry.] 1. Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production gGmbH, D-Wuppertal 2. Johann Heinrich von Thünen-Institut, D-Braunschweig . Busch, Claudia (2020) Akzeptanz Ökologischer Landwirtschaft im Sozialraum Dorf. [Recognition of Organic Farming in Village Population.] Universität Kassel, Fachbereich 11 Ökologische Agrarwissenschaften, Fachgebiet Agrar- und Lebensmittelmarketing, D-Witzenhausen . Dickhoefer, Uta; Velasco, Elizabeth; Perdana-Decker, Sari; Werner, Jessica; Brock, Christopher; Nieland, Corinna; Egle, Bettina; Droscha, Anne; Griese, Sigrid and Binder, Sören (2021) Innovative und nachhaltige weidebasierte Haltungssysteme für Milchkühe und Jungtiere. [Innovative and sustainable grazing-based dairy systems integrating cows and young stock.] Universität Hohenheim, D-Stuttgart; Bioland Beratung GmbH, D-Mainz; Demeter e.V., D-Darmstadt . Dühn, Theresa (2020) Impulse zur Weiterentwicklung der ‚Zukunftsstrategie ökologischer Landbau‘ (ZöL) im Kontext von Aktionsplänen für mehr Bio in Europa. [Impulses for the further development of the future strategy of organic farming (ZöL) in the context of action plans for more organic farming in Europe.] Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V. (BÖLW), D-Berlin . Feuerbach, Nadine; Börgermann, Katja; Heider, Dieter; Hertel, Frank; Polzer, Mareike and Hommel, Bernd (2023) Netzwerk für den Wissenstransfer und die Implementierung der Leitlinien Integrierter Pflanzenschutz im Sektor Vorratsschutz (Verbundvorhaben). [Network for knowledge transfer and implementation of guidelines Integrated Pest Management in the sector of stored product protection.] 1. Julius Kühn-Institut, D-Quedlinburg 2. Bundesverband Agrarhandel e.V., Berlin . Fishkis, Olga; Koch, Heinz-Josef; Lemhus, Jörn; Pöllinger, Franz; Strassemeyer, Jörn and Weller, Jessica (2023) Standortspezifische Risikobewertung von Verfahren mechanischer und chemischer Unkrautbekämpfung in Reihenkulturen als Baustein eines nachhaltigen Pflanzenschutzes (Verbundvorhaben). [Site specific risk evaluation of mechanical and chemical weed control in row crops promoting sustainable crop protection.] 1. Verein der Zuckerindustrie e.V., D-Göttingen, 2. Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, D-Braunschweig . Flachowsky, Henryk (2020) Etablierung einer Vermehrungskette zur Erzeugung von ökologisch produziertem Pflanzgut bei Erdbeeren im Rahmen eines Verbundvorhabens, Schwerpunkt: Entwicklung einer ökologischen Mutterpflanzenhaltung bei Erdbeeren. [Establishment of a propagation chain for the production of organically produced planting material for strawberries within the framework of a joint project.] Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI), Institut für Züchtungsforschung an Obst, D-Dresden . Gärber, Ute; Götz, Monika and Behrendt, Ulrike (2023) Entwicklung und Praxiserprobung eines neuen Züchtungskonzeptes für einen stabilen ökologischen Salatanbau (Verbundvorhaben). [Development and field testing of a new breeding concept for stable lettuce production in organic farming.] 1. Julius Kühn-Institut, D-Quedlinburg 2. KULTURSAAT e.V., D-Echzell . Garming, Hildegard; Heinrich, Barbara; Wildenhues, Hanna and Burger, Henriette (2023) Kosten und Nutzen optimierter betrieblicher und überbetrieblicher Nährstoffmanagementstrategien im ökologischen Gemüsebau. [Costs and Benefits of optised nutrient management strategies in organic vegetable production on farm and regional level.] Johann Heinrich von Thünen-Institut, D-Braunschweig . Gatzert, Xenia; Reusch, Babette and Mäder, Rolf (2022) Entwicklung einer Datenbank für ökologische Tiere und für ökologische juvenile Aquakulturtiere gemäß Art. 26 der EU VO 2018/848. [Development of a database for organic animals and for organic juvenile aquaculture animals according to Art. 26 of the EU Regulation 2018/848.] Forschungsinstitut für biologischen Landbau Deutschland, D-Frankfurt am Main . Guhrke, Lena; Reusch, Babette; Neuerburg, Wolfgang; Beck, Alexander; Uthe, Pia; Neuendorff, Jochen and Roosen, Alix (2022) Identifikation von kritischen Kontrollpunkten und Vorsorgemaßnahmen zur Absicherung der Öko-Integrität (Verbundvorhaben). [Identification of critical control points and precautionary measures to ensure organic integrity.] Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL e.V., D-Frankfurt am Main; Büro Lebensmittelkund & Qualität GmbH (BLQ), Bad Brückenau . Hensel, Oliver (2021) Entwicklung intelligenter mit niedrigem Energieeinsatz betriebener Verarbeitungsketten, natürlicher Zusatz- und Farbstoffe und unterstützendem Material zur Erstellung eines Leitfadens zur Steigerung der Nachhaltigkeit und Verbraucherakzeptanz von biologischen Lebensmitteln. [Development of smart and low energy input processing chains, natural food additives and colourants, and supportive material for a code of practice to increase sustainability and consumer acceptance of organic food stuffs.] Universität Kassel, D-Kassel , Fachbereich 11 Ökologische Agrarwissenschaften - Fachgebiet Agrartechnik. Hermanowski, Robert; Wirz, Axel; Möstl, Andreas; Mäder, Rolf; Milan, Marlene; Guhrke, Lena; Hörtenhuber, Stefan; Schweiger, S.; Hamm, Ulrich; Profeta, Adriano and Sanders, Jürn (2021) Regionalisierung von Futtermitteln. [Regionalisation of feedingstuff.] 1. Forschungsinstitut für biologischen Landbau Deutschland e.V., D-Frankfurt am Main; 2. Universität Kasse, D-Kassel; 3. Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, D-Braunschweig . Herz, Markus; Ebbighausen, Annika; Hanusch, Magdalena and Müller, K.-J. (2021) Nutzbarmachung von Resistenzquellen gegen Flugbrand zur Verbesserung der Immunität in Sommergerste für den ökologischen Landbau. [Utilization of sources for tolerance against loose smut in spring barley to improve resistance in organic farming.] Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, D-85354 Freising , Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung. Hommel, Robert; Jäckel, Ulf; Trautz, Dieter; Zurheide, Tim and Schmidtke, Knut (2022) Sensorgestützte herbizidfreie Unkrautregulierung in pfluglos angebauten Erbsen und Ackerbohnen. [Weed control approach by a sensor based without chemicals method in pea and field bean.] Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, D-Dresden; Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH), D-Dresden; Hochschule Osnabrück, D-Osnabrück . Jahnke, Benedikt; Kilian, David; Puteri, Berlianti and Zander, Katrin (2022) Marketing von Suboptimal Food im Öko-Handel. [Marketing of suboptimal food in organic retail.] Universität Kassel, D-Kassel , Fachbereich 11 Ökologische Agrarwissenschaften - Fachgebiet Agrar- und Lebensmittelmarketing. Jörg, John and Jutta, Beringer (2023) Status-quo-Analyse und Erarbeitung von Handlungsoptionen zur stärkeren Integration des ökologischen Landbaus in der beruflichen Bildung im Berufsbild Landwirt/in, Gärtner/in und Winzer. [Status-quo-analysis and elaboration of action options for the intensified integration of organic farming in the vocational education of farmers, gardeners and winemakers.] Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH, D-Visselhövede . Kasperczyk, Nadja; Meier, Julia and Jahrl, Ingrid (2020) Kleine Gärten - große Wirkungen: Bildungsmaßnahmen zur Förderung des ökologischen Bewusstseins urbaner Gärtner mit dem Ziel der Ökologisierung städtischer Flächen und der Steigerung des Konsums von Biolebensmitteln. [Small gardens - big impacts; educational measures to foster ecological awareness of urban gardeners with the aim to ecologize urban areas and to increase consumption of organic food.] Forschungsinstitut für Biologischen Landbau FiBL, D-Frankfurt am Main . Killermann, Berta; Maier, Wolfgang; Forster, Monika and Sedaghatjoo, Somayyeh (2021) Quantitativer und qualitativer Nachweis von Brandkrankheiten (Tilletia spp., Ustilago nuda) bei Weizen und Gerste mittels biotechnologischer Methoden (q-PCR, LAMP-Technologie). [Quantitative and qualitative detection of wheat and barley bunt diseases (Tilletia spp., Ustilago nuda) by means of biotechnological methods (q-PCR, LAMP-technology).] Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), D-Freising; Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI), D-Braunschweig . Klöble, Ulrike and Bolduan, Jana (2021) Plausibilitätskennzahlen für die Kontrolle der Erzeugung und Verarbeitung von Ökoprodukten gemäß den EU-Rechtsvorschriften für den Ökologischen Landbau. [Reference figures for organic farming and processing inspec-tions according to the legal standards required by the EC Or-ganic Farming Regulation.] Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL), D-Darmstadt . Knierim, Ute; Johns, Julia; Ebinghaus, Asja; Mück, Ulrich; Sixt, Dieter; Poddey, Eike and Kremer, Hans-Josef (2020) Begleitung von Milchviehherden bei der Umstellung von enthornten auf behornte Tiere oder von Anbinde- auf Laufställe unter Einbeziehung von Modellbetrieben als Basis für eine qualifizierte Beratung in der Milchviehhaltung. [Monitoring and assisting transition from dehorned to horned dairy herds or from tying to loose housing systems with horned cows involving demonstration farms as a basis for qualified advi-sory services for dairy cattle farming.] Universität Kassel, Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften, Fachgebiet Nutztierethologie und Tierhaltung, D-Witzenhausen . Krautwald-Junghanns, M. E. (2022) Untersuchungen zur Ätiologie von Leberveränderungen bei Mastputen unter den Bedingungen der ökologischen Geflügelmast. [Studies on the etiology of liver changes in fattening turkeys under the conditions of organic poultry fattening.] Universität Leipzig, D-Leipzig . Kühne, Stefan; Bloch, Ralf; Studenik, Natalie and Püschel, Ulf (2022) Entwicklung einer digitalen Lernplattform (Nützlingsfinder) zum Pflanzenschutz im Ökolandbau für das Internetportal https://pflanzenschutz.oekolandbau.de (Verbundvorhaben). [Development of a digital learning platform (beneficial insect finder) on plant protection in organic farming for the internet platform.] 1. Julius Kühn-Institut, D-Quedlinburg; 2. Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, D-Eberswalde . Kühne, Stefan and Burghardt, Luis (2021) Neuerstellung von Videoportraits der wichtigsten Schädlinge und Nützlinge an Eiweißpflanzen für das Internetportal http://pflanzenschutz.oekolandbau.de. [New production of video portraits of the most important pests and beneficial insects on protein plants for the internet portal http://pflanzenschutz.oekolandbau.de.] Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, D-Quedlinburg . Kühne, Stefan; Burghardt, Luis and Püschel, Ulf (2022) Neuerstellung von Videoporträts der wichtigsten Nützlinge und ihre Förderung im Ackerbau für das Internetportal https://pflanzenschutz.oekolandbau.de. [Production of new video portraits of the most important beneficial insects and their promotion in arable farming for the internet https://pflanzenschutz.oekolandbau.de.] Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) . Lambertz, Christian; Leopold, Jochen; Leiber, Florian; Dumont, Lucas; Vogt-Kaute, Werner; Damme, Klaus and Bellof, Gerhard (2020) Bedarfsgerechte ökologische Fütterung von Geflügel-Schwerpunkt: Neue Quelle für Riboflavin (Verbundvorhaben). [Demand-oriented nutrition of poultry - Focus: New sources for riboflavin.] 1. Forschungsinstitut für biologischen Landbau Deutschland, D-Frankfurt am Main; 2. Agrano GmbH & Co. KG, D-Riegel . Laser, H.; Schulte Steinberg, Dirk; Weigelt, Leon and Stolz, Miguel (2022) Kleinkörnige Leguminosen energie- und proteinoptimiert produzieren in Strip-Till-Systemen. [Optimization of energy and protein production via strip-tillage systems utilizing small seeded legumes.] Fachhochschule Südwestfalen, D-Iserlohn , Standort Soest - Fachbereich Agrarwirtschaft. Link, Wolfgang; Tacke, Rebecca and Sprengel, Carl (2021) Züchtung und Agronomie neuartiger, Vicin-armer Ackerbohnen und Einsatz als einheimisches Eiweißfutter. [Breeding and agronomy of novel, low-vicine faba beans and adoption as domestic protein feed.] Georg-August-Universität Göttingen, D-Göttingen , Fakultät für Agrarwissenschaften - Department für Nutzpflanzenwissenschaften - Abt. Pflanzenbau und Abt. Pflanzenzüchtung. Milan, Marlene; Furtwengler, Jana; Possienke, M.; Neuendorff, Jochen; Beck, Alexander; Uthe, Pia; Smith-Weißmann, Kevin and Miglbauer, T. (2022) Problemanalyse und Identifikation des Handlungsbedarfs bei Pflanzenschutzmittel- und Wirkstofffunden in der Bio-Wertschöpfungskette. [Problem analysis and identification of required action in the field of pesticide residues along the organic value chain.] Forschungsinstitut für biologischen Landbau Deutschland e.V., D-Frankfurt am Main . Mittermaier, Stephanie (2021) Erhöhung der ernährungsphysiologischen Qualität von Ackerbohnenmehlen und -konzentraten durch Reduktion antinutritiver Inhaltsstoffe. [Increase of the nutritional quality in fava bean flour and concentrate by reduction of antinutritives.] Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung (IVV), D-Freising , Verfahrensentwicklung Lebensmittel. Möller, Kurt (2022) Nährstoffmanagement im Ökologischen Gemüsebau mit neuen Düngestrategien und EDV-gestützten Tools (Verbundvorhaben). [Nutrient management in organic vegetable production by implementation of new fertilizers and decision support systems.] 1. Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg, D-Karlsruhe 2. Technische Universität München, D-München 3. Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau, D-Heidelberg 4. Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern, D-Gülzow-Prüzen 5. Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, D-Münster 6. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) - Rheinpfalz, D-Neustadt a.d.Weinstraße 7. Universität Hohenheim, D-Stuttgart 8. Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, D-Veitshöchheim 9. Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren/Erfurt e.V. (IGZ), D-Großbeeren . Obermaier, Maria (2021) Etablierung autochthoner Raubmilbenarten auf Praxisflächen von Hopfenbaubetrieben über eine alternative Form des Managements, insbesondere durch Anlage einer winterharten Untersaat in den Fahrgassen zur Überwinterung der Nützlinge, um eine nachhaltige Spinnmilbenkontrolle im Bestand zu erreichen. [Establishment of predatory mites on undersown crops in hop cultivation.] Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), D-Freising , Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung - AB Hopfen. Quendt, Ulrich; Spory, Kerstin; Hansen, Hella; Bichler-Scherwitz, Carina; Kötter-Jürß, Martin; Zerhusen-Blecher, Petra and Rohn, Sascha (2022) Modellhaftes Demonstrationsnetzwerk zur Ausweitung und Ver-besserung des Anbaus und der Verwertung von Leguminosen mit Schwerpunkt Erbsen und Ackerbohnen in Deutschland. Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen . Rodehutscord, Markus and Siegert, Wolfgang (2020) Züchtung und Agronomie neuartiger, Vicin-armer Ackerbohnen und Einsatz als einheimisches Eiweißfutter. [Breeding and agronomy of novel, low-vicine faba beans and adoption as domestic protein feed.] Universität Hohenheim, D-Hohenheim , Institut für Tierernährung, D-Stuttgart. Sanders, Jürn; Hermanowski, Robert; Liebl, Boris; Lampkin, Nicolas; Padel, Susanne and Debuschewitz, Emil (2023) Ziele und Wirkungsindikatoren zur verbesserten Steuerung der Förderpolitik des ökologischen Landbaus (ZiWi). [Target and impact indicators for improved management of support policies adressing organic farming.] Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei .
Sanders, Jürn; Lampkin, Nicolas and Liebl, Boris
(2020)
ZöL-Konferenz 2019- Bilanz und Impulse zur Weiterentwicklung der Zukunftsstrategie ökologischer Landbau (Verbundvorhaben).
1. FiBL Projekte GmbH, D-Frankfurt am Main Schippmann-Schwarze, Dr. Christin; Mann, Lisa; Kühn, David and Di, Guida (2023) Stärkung von Verbrauchervertrauen in Ökolebensmittel durch Transparenz und Framing (Verbundvorhaben). [Fostering consumer trust in organic food products via transparency and framing.] 1. Universität Kassel, D-Kassel, 2. Johann Heinrich von Thünen-Institut, D-Braunschweig 3. PROKRIBUS GmbH, D-Witzenhausen 4. Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller e.V., D-Bad Brückenau . Schmelzer, Elias; Rapp, Florentine and Nieland, Corinna (editor): Bioland Beratung GmbH (Ed.) (2022) Wartezeiten nach Arzneimittelgaben bei Legehennen im ökologischen Landbau. [Waiting periods after drug administration for laying hens in organic farming.] Bioland Beratung GmbH, Demeter e.V. . Schmelzer, Elias; Rapp, Florentine; Spengler, Bettina; Nieland, Corinna and Eichenseer, Pauline (editor): Bioland Beratung GmbH (Ed.) (2022) Inwertsetzung von nicht vermarktungsfähigen Eiern - Anforderungen und Chancen wichtiger Verwertungsstrategien. [Utilization of non-marketable eggs - requirements and opportunities of important utilization strategies.] Bioland Beratung GmbH, Institut für Ländliche Strukturforschung e.V. und Demeter e.V. . Searles, Katja; Markow, Jekatarina; Braun, Charis Linda; Reimann, Ruby; Häring, Anna Maria and Manek, Gwendolyn (2022) Entwicklung nachhaltiger Selbstmanagementkonzepte für Gruppen zur Optimierung regionaler Wertschöpfungsketten (Verbundvorhaben). [Sustainable self-management concepts for groups optimizing local-regional value chains.] 1. Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, D-Eberswalde; 2. 2818OE117, D-Mainz . Seibt, K.D.; Ebinghaus, Asja; Schubbert, Antje; Franz-Wippermann, R.; Holinger, Mirjam; Garcia, M.; Klöble, Ulrike and Knierim, Ute (2023) Innovative tiergerechte Haltungsverfahren für die ökologische Schweine- und Rinder-haltung im Rahmen der geänderten EU-Öko-Verordnung (Verbundvorhaben). [Innovative animal-friendly husbandry methods for organic pig and cattle farming within the framework of the amended EU Organic Regulation.] 1. Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL), D-Darmstadt 2. Universität Kassel, D-Witzenhausen . Siebert, Stefan (2021) Pflanzenbauliche Optimierung des Anbaus von Winterackerbohnen (Vicia faba L.). [Optimization of winter faba bean (Vicia faba L.) cultivation (OWAB).] Georg-August-Universität Göttingen, D-Göttingen , Fakultät für Agrarwissenschaften - Department für Nutzpflanzenwissenschaften - Abt. Pflanzenbau und Abt. Pflanzenzüchtung.
Simianer, Henner; Sharifi, Reza and Zumbach, Birgit
(2021)
Schaffung einer umfassenden Datenbasis und Entwicklung züchterischer Strategien zur nachhaltigen Reduzierung des Schwanzbeißens in der Schweinezucht (Verbundvorhaben).
[Generating a comprehensive data base and development of breeding strategies for a sustainable reduction of tail biting in pig breeding.]
Georg-August-Universität Göttingen, D-Göttingen Spengler, Bettina; Schmelzer, Elias; Rapp, Florentine; Nieland, Corinna; Bergmann, Ribana and Eichenseer, Pauline (2022) Bio-Eier aus kleinen Produktionseinheiten - aktuelle und alternative Verwertung nicht vermarktungsfähiger Eier (Verbundvorhaben). [Organic eggs from small production units - current and alternative utilisation of non-marketable eggs.] 1. Institut für Ländliche Strukturforschung e.V., D-Frankfurt am Main; 2. Bioland Beratung GmbH, D-Mainz; 3. Demeter e.V., D-Darmstadt . Steinhöfel, Olaf and Kuhnitzsch, Christian (2021) Untersuchungen zur Verbesserung ernährungsphysiologischer Eigenschaften von Ackerbohnen und Erbsen für Milchrinder durch kombinierte gärbiologische und thermische Behandlung (SilaToast). [Studies to improve the nutritional properties of field beans and peas for dairy cattle through combined fermentation and thermal treatments (SilaToast).] Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, D-Dresden; Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, D-Halle , Abt. 7 Landwirtschaft - Ref. 75 Tierhaltung, Tierfütterung. Strassner, Carola and Borghoff, Lisa (2022) Erarbeitung eines Code of Practice (CoP) für die ökologische Lebensmittelverarbeitung. [Development of a Code of Practice for Organic Food Processing.] FH Münster, D-Münster . Vaziritabar, Yazdan (2022) Entwicklung von Methoden für die züchterische Weiterentwicklung von Einkorn als Brot- und Kochgetreide für Ökologischen Anbau unter besonderer Berücksichtigung von Verträglichkeit und artspezifisch wertgebenden Inhaltsstoffen. [Development of methods for the breeding further development of einkorn as bread and cooking grain for organic cultivation with special consideration of compatibility and species-specific value-adding ingredients.] Cultivari Getreidezüchtungsforschung Darzau gGmbH, D-Neu Darchau . Vogler, Ute; Buck, Holger and Meyhöfer, Rainer (2023) Entwicklung eines nachhaltigen Managementsystems für den Möhrenblattfloh im ökologischen Möhrenanbau Verbundvorhaben). [Development of a sustainable management system to control the carrot psyllid in organic crop production.] 1. Julius Kühn-Institut, D-Quedlinburg 2. Öko-BeratungsGesellschaft mbH, D-Hohenkammer 3. Leibniz Universität Hannover, D-Hannover . Vogt-Kaute, Werner and Vogt, Lukas (2020) Erforschung des Potentials, das perennierender Weizen in Deutschland bietet. [research on potentials of perennial wheat in Germany.] Öko-BeratungsGesellschaft mbH, D-Hohenkammer . Vollenweider, Carl; Neubeck, Kathrin; Eder, Barbara; Flakus, Tobias; Vogt-Kaute, Werner and Ebert, Ulrich (2022) Zuchtmethoden, Leistungs- und Adaptionsfähigkeit von Maispopulationen und Erstellung einer diversen Ausgangspopulation für Wissenschaft, Züchtung und Praxis (Verbundvorhaben). [Breeding methods, performance and adaption of maize populations. Development of a diverse population for further appraches in science, breeding and practical agriculature.] 1. Landbauschule Dottenfelderhof e.V., D-Bad Vilbel 2. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, D-Freising 3. Bundessortenamt, D-Hannover 4. Universität Kassel, D-Kassel . Zebitz, Claus P.W. (2022) Erarbeitung von Bausteinen zur Optimierung der Regulierung der Apfelsägewespe, der Rotbeinigen Baumwanze und von Schalenwicklern und optimale Integration in die Gesamtstrategie zur Insektenregulierung im Ökologischen Kernobstanbau (Verbundvorhaben). [Development of measures to improve the control of the apple sawfly, stinkbugs and leafrollers, and their optimal integration into the strategy for insect control in organic pomefruit growing.] 1. Universität Hohenheim, D-Hohenheim; 2. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) - Rheinpfalz, Neustadt an der Weinstraße; 3. Öko-Obstbau Norddeutschland Versuchs- und Beratungsring e.V., D-Jork . Zeyer, Annette; Bachmann, Martin and Okon, Paul (2021) Untersuchungen zur Verbesserung ernährungsphysiologischer Eigenschaften von Ackerbohnen und Erbsen für Milchrinder durch kombinierte gärbiologische und thermische Behandlung. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, D-Halle; Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, D-Dresden . Zikeli, Sabine (2022) Steigerung der Biodiversität, Resilienz und Nachhaltigkeit intensiv genutzter ökologischer Obstbausysteme durch die Integration des Unterwuchses durch Mulchen und durch die Nutzung von Recycling-Düngern und Bodenhilfsstoffen. [Dynamic sOd MulchINg and use of recycled amend-ments to increase biodiversity, resilience and sustainability of in-tensive Organic fruit orchards and vineyards.] Universität Hohenheim, D-70599 Stuttgart , Koordination für ökologischen Landbau und Verbraucherschutz (340d). BookLange, Stefan; Williges, Ute; Saxena, Shilpi and Willer, Helga (Eds.) (2006) Research in Organic Food and Farming. Reports on organisation and conduction of research programmes in 11 European countries. Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) / Federal Agency for Agriculture and Food BLE, Bonn, Germany. Zander, Katrin; Hamm, Ulrich; Freyer, Bernhard; Gössinger, Katharina; Hametter, Monika; Naspetti, Simona; Padel, Susanne; Stolz, Hanna; Stolze, Matthias and Zanoli, Raffaele (2010) Farmer Consumer Partnerships - How to successfully communicate the values of organic food. Self-published, Department of Agricultural and Food Marketing, University of Kassel, Witzenhausen. Zander, Katrin; Hamm, Ulrich; Freyer, Bernhard; Gössinger, Katharina; Hametter, Monika; Naspetti, Simona; Padel, Susanne; Stolz, Hanna; Stolze, Matthias and Zanoli, Raffaele (2010) Landwirte-Verbraucher-Partnerschaften – Erfolgreiche Kommunikation von Werten ökologischer Lebensmittel. Eigenverlag Fachgebiet Agrar- und Lebensmittelmarketing, Universität Kassel, Witzenhausen. Book chapterLange, Stefan; Williges, Ute; Saxena, Shilpi and Willer, Helga (2006) Country Report on Organic Food and Farming Research in Germany. In: Lange, Stefan; Williges, Ute; Saxena, Shilpi and Willer, Helga (Eds.) Research in Organic Food and Farming. Reports on organisation and conduction of research programmes in 11 European countries. Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) / Federal Agency for Agriculture and Food BLE, Bonn, Germany, chapter Germany, pp. 97-128. Zander, Katrin and Hamm, Ulrich (2010) Werte - ethischer Konsum - Corporate Social Responsibility. [Values - ethical consumerism - Corporate Social Responsibility.] In: Meyer, Alfred Hagen (Ed.) Lebensmittel heute - Qualität und Recht. Behr's Verlag, Hamburg, pp. 53-67. Project description{Project} GrünProHen: Bewertung von Proteinextrakten aus Grünlandaufwüchsen zur Hennenfütterung. [Evaluation of protein extracts obtained from pasture in laying hen feeding.] Runs 2023 - 2026. Project Leader(s): Rodehutscord, Professor Markus and Siegert, Dr. Wolfgang, Universität Hohenheim, D-Hohenheim . {Project} BIOBUG: Biotechnische Bekämpfung der invasiven Marmorierten Baumwanze Halyomorpha halys im ökologischen Obst- und Gemüsebau mittels Push-Pull-Kill-Verfahren auf Basis von Aggregationspheromonen kombiniert mit Kairomonen (Verbundvorhaben). [Biotechnical control of the invasive brown marmorated stink bug Halyomorpha halys in organic fruit and vegetable production using push-pull-kill methods based on aggregation pheromones combined with kairomones.] Runs 2022 - 2025. Project Leader(s): Gross, PD Dr. Jürgen; Patel, Prof. Dr. Anant and Beitzen-Heineke, Elisa, 1. Julius Kühn-Institut; Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, D-Quedlinburg 2. Fachhochschule Bielefeld, D-Bielefeld 3. BIOCARE, D-Dassel . {Project} OekoGen: Charakterisierung funktionaler Merkmale für eine nachhaltige und ökologische Nutzung des Haushuhns (Verbundvorhaben). [Characterisation of functional traits for sustainable and ecological use of the domestic chicken.] Runs 2022 - 2025. Project Leader(s): Mörlein, Professor Daniel; Tetens, Professor Jens and Tiemann, Dr. Inga, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, D-Bonn; Friedrich-Loeffler-Institut Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, D-Greifswald; Georg-August-Universität Göttingen, D-Göttingen; Universität Kassel, D-Kassel . {Project} Laenderberichte: Der Ökologische Landbau in Mittel- und Osteuropa –Länderberichte. [Organic Agriculture in Middle and Eastern Europe - Country Reports.] Runs 2021 - 2022. Project Leader(s): Lenz, Herr Joachim, EkoConnect – Internationales Zentrum für den ökologischen Landbau Mittel- und Osteuropas e. V., D-Dresden . {Project} KleeAss: Differenziertes Feldfuttermanagement – Systemvergleich auf Fruchtfolgeebene (KleeAss). [Differentiated field forage management - system comparison on crop rotation level.] Runs 2022 - 2025. Project Leader(s): Athmann, Prof Dr Miriam, Universität Kassel, Ökologische Agrarwissenschaften . {Project} Abo-Direkt: Direkt zu Resistenz, Qualität und Ertrag mit Ackerbohnen-Linien (Abo-Direkt). [Straight to resistance, quality and yield with faba bean lines.] Runs 2022 - 2025. Project Leader(s): Link, apl. Prof. Wolfgang, Georg-August-Universität Göttingen, D-Göttingen . {Project} POULTRYNSECT: Einsatz von lebenden Insektenlarven in der ökologischen Hähnchenmast zur Verbesserung der Nachhaltigkeit und Tiergesundheit (POULTRYNSECT). Runs 2020 - 2023. Project Leader(s): Smetana, Dr. Sergiy, DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V. . {Project} RuDI: Empfehlungen für die Ausgestaltung der rechtlichen Vorgaben für Reinigungs- und Desinfektionsmittel in der Ökologischen Lebensmittelverarbeitung und Lagerung (Verbundvorhaben). [Recommendations for the design of legal requirements for cleaning and disinfectants in organic food processing and storage.] Runs 2021 - 2023. Project Leader(s): Mäder, Rolf and Stumpner, Johanna, 1. FiBL Deutschland e.V.; 2. Büro Lebensmittelkunde und Qualität GmbH . {Project} OekoHenne-und-Hahn: Entscheidungs- und Planungshilfen zur ökologischen Legehennen- und Masthühnerhaltung. [Decision-making and planning aids for organic husbandry of laying hens and broiler chickens.] Runs 2021 - 2024. Project Leader(s): Mergner, Linda, Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL), D-Darmstadt . {Project} SoySound: Entschlüsselung und Epidemiologie der DPK-Pathogene und Charakterisierung der Pathogen-induzierten Abwehrreaktion bei Soja. [Unravelling and epidemiology of the Diaporthe/Phomopsis complex and characterization of pathogen induced defense reactions in soybean.] Runs 2021 - 2024. Project Leader(s): Link, Dr. Tobias, Universität Hohenheim, D-Hohenheim . {Project} reffi-Schaf: „Entwicklung einer Wertschöpfungskette zum Aufbau eines tragfähigen Vermarktungskonzeptes unter Berücksichtigung der Ganztiernutzung zur ressourceneffizienten Schafhaltung“. Runs 2023 - 2026. Project Leader(s): Sparborth, Doreen and Schmidt, Peter, 1. Frankenförder Forschungsgesellschaft mbH, D-Luckenwalde 2. Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin Brandenburg e.V., D-Berlin . {Project} Okeoapfelforward: Erarbeitung von Strategien zu Erhalt und Verbesserung der Ertragsstabilität und der Nutzung funktioneller Biodiversität sowie der Reduktion des Pflanzenschutzaufwandes im Ökologischen Tafelapfelanbau (Verbundvorhaben). [Development of strategies to maintain and improve the stability of yield, the use of functional biodiversity and to reduce the use of plant protection products in organic apple production.] Runs 2023 - 2027. Project Leader(s): Kienzle, Dipl. Ing. Jutta; Schurr, Prof. Dr. Frank; Buchleither, Sascha; Zimmer, Jürgen; Benduhn, Bastian and Jehle, Dr. Johannes, 1. Fördergemeinschaft Ökologischer Obstbau e.V., D-74189 Weinsberg 2. Universität Hohenheim, D-Hohenheim 3. Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee, D-Ravensburg 4. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum - Rheinpfalz, D-Neustadt a.d. Weinstraße 5. Öko-Obstbau Norddeutschland Versuchs- und Beratungsring e.V., D-Jork 6. Julius Kühn-Institut, D-Quedlinburg . {Project} LuzNutz: Erhöhung der Anbauwürdigkeit von Luzerne (Medicago sativa L.) als Futterpflanze - Neue Impulse für die Königin der Futterpflanzen (Verbundvorhaben). [Improving cultivation of alfalfa in Germany - Novel impacts for the queen of fodder crops.] Runs 2021 - 2024. Project Leader(s): Ruge-Wehling, Dr. Brigitte; Dehmer, Dr. Klaus; Kolb, Prof. Dr. Jürgen F. and Böhm, Christof, Julius Kühn-Institut, D-Quedlinburg, Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK), D-Sanitz, Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V., D-Greifswald, Saatzucht Steinach GmbH & Co KG, D-Steinach, . {Project} SpeiseMaisQual: Erstellen eines Anforderungsprofils für in Deutschland ökologisch erzeugten Speisemais in Zusammenarbeit mit der Wertschöpfungskette und Ermittlung der sortentypischen, gesundheitsrelevanten Ernährungs- und Verarbeitungsqualität (Verbundvorhaben). [Development of a requirement profile for locally grown organic maize for human consumption produced in Germany in collaboration with the value chain as well as determination of its variety-specific relevant quality for healthy nutrition and processing.] Runs 2022 - 2025. Project Leader(s): Eder, Dr. Barbara and Kathrin, Buhmann, 1. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, D-Freising, 2. Landbauschule Dottenfelderhof e.V., D-Bad Vilbel . {Project} SeMaVici: Etablierung eines 100%igen Selektionsmarkers für Vicin-Armut in der Ackerbohne. [Establishment of a 100% selection marker for low vicine content in faba bean.] Runs 2022 - 2023. Project Leader(s): Höfer, Dr. Michael, RLP AgroScience GmbH, D-Neustadt an der Weinstraße . {Project} HortiPrimed: Etablierung von „Priming“ an Tomaten-Jungpflanzen als Pflanzenschutzverfahren im Gartenbau (Verbundvorhaben). [Establishing 'priming' on young tomato plants as a plant protection method in horticulture.] Runs 2022 - 2024. Project Leader(s): Wiese-Klinkenberg, Dr. Anika; Röhlen-Schmittgen, Dr. Simone; Groth, Dr. Martin and Whitney, Dr. Cory, 1. Forschungszentrum Jülich GmbH, Institut für Bio- und Geowissenschaften IBG-4, D-Jülich; Hochschule Geisenheim University (HGU), Institut für Gemüsebau, D-Geisenheim; Helmholtz Zentrum München (GmbH), Institut für Funktionale Epigenetik (IFE) und Institut für Biochemische Pflanzenpathologie (BIOP), D-Neuherberg; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz (INRES), D-Bonn .
{Project}
FINDIG:
Förderung blütenbesuchender Insekten durch Diversifizierung im Grünbrachemanagement.
[Supporting flower visiting insects by diversification in organic leys.]
Runs 2021 - 2024.
Project Leader(s): Döring, Prof. Dr. Thomas and Urbatzka, Dr. Peer, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Lehrstuhl Agrarökologie und Organischer Landbau; Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) - Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und {Project} BienenHaltenHof: Förderung widerstandsfähiger Bienenpopulationen auf landwirtschaftlichen Betrieben durch extensive Bienenhaltung als Motor für ein insektenfreundliches Biodiversitätsmanagement(Verbundvorhaben). [Promotion of non-commercial extensive beekeeping to foster biodiversity management on farms.] Runs 2021 - 2024. Project Leader(s): Brock, Dr. Christopher and Olbrich-Majer, Michael, 1. Forschungsring e.V., D-Darmstadt; 2. Demeter Beratung e.V., D-Darmstadt . {Project} VITIFIT: Gesunde Reben (Vitis vinifera)im Ökoweinbau durch Forschung, Innovation und Transfer (Verbundvorhaben). [Healthy vines (Vitis vinifera) in organic viticulture by means of research, innovation and transfer.] Runs 2019 - 2022. Project Leader(s): Berkelmann-Löhnertz, Prof. Dr. Beate; Töpfer, Prof. Dr. Reinhard; Bogs, Dr. Jochen; Fuchs, Dr. René; Fader, Beate; Schwab, Dr. Stefan; Hofmann, Heinrich; Brock, Dr. Christopher; Dejas, Ralph; Patzwahl, Dr. Wolfgang and Manek, Gwendolyn, Hochschule Geisenheim University . {Project} CryCoBis: Identifizierung der Biscogniauxia-Hauptfruchtform von Cryptostroma corticale zur Entwicklung von zukunftsfähigen Strategien zum Schutz des Bergahorns vor der Rußrindenkrankheit (CryCoBis). [Identification of the Biscogniauxia teleomorph of Cryptostroma corticale for the development of sustainable strategies to protect sycamore from sooty bark disease (CryCoBis).] Runs 2021 - 2024. Project Leader(s): Riebesehl, Dr. Janett and Enderle, Dr. Rasmus, Julius Kühn-Institut, Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und Forst, D-Braunschweig . {Project} Indoor-Outdoor: Innovative tiergerechte Haltungsverfahren für die ökologische Schweine- und Rinderhaltung im Rahmen der geänderten EU-Öko-Verordnung(Verbundvorhaben). [Innovative animal-friendly husbandry methods for organic pig and cattle farming within the framework of the amended EU Organic Regulation.] Runs 2022 - 2022. Project Leader(s): Kloeble, Dr. Ulrike and Knierim, Pros. Dr. Ute, 1. Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL), D-Darmstadt, 2. Universität Kassel, D-Kassel . {Project} INTEGRA: Integration von Habitatstrukturen in landwirtschaftlich genutzte Flächen zur Förderung von Bestäuberinsekten (Verbundvorhaben). [Integration of habitat structures in agricultural land to promote pollinating insects.] Runs 2021 - 2024. Project Leader(s): Seifert, Prof. Dr. Thomas and Gayler, Dr. Sebastian, 1. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, D-Freiburg; 2. Universität Hohenheim, D-Hohenheim . {Project} LeguNet: Modellhaftes Demonstrationsnetzwerk zur Ausweitung und Verbesserung des Anbaus und der Verwertung von Körnerleguminosen in Deutschland [Verbundvorhaben]. [Knowlegde transfer and demonstration network to expand and improve the cultivation and utilisation of grain legumes in Germany.] Runs 2022 - 2023. Project Leader(s): Sandhäger, Andreas; Williges, Dr. Ute; Specht, Dr. Mauela; Schäfer, Prof. Dr. Tanja; Sanftleben, Dr. Peter; Vogt-Kaute, Werner and Spory, Kerstin, 1. Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, D-Kassel, 2. Union Zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) e.V., D-Berlin 3.Fachhochschule Südwestfalen, D-Iserlohn 4. Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern, D-Gülzow-Prüzen 5. Öko-BeratungsGesellschaft mbH, D-Hohenkammer 6. FiBL Projekte GmbH, D-Frankfurt am Main .
{Project}
ProBioHuhn:
Neue Strategien zur Reduktion von Erkrankungen auf ökologischen Masthühnerbetrieben unter besonderer Berücksichtigung des Darmmikrobioms.
[New strategies for the reduction of disease on organic broiler farms with special consideration of the gut microbiome.]
Runs 2022 - 2025.
Project Leader(s): Knierim, Prof. Dr. Ute and Krieger, Dr. Margret, Universität Kassel, D-Kassel {Project} Neuerstellung von Videoporträts der wichtigsten Nützlinge und ihre Förderung im Ackerbau für das Internetportal https://pflanzenschutz.oekolandbau.de. [Production of new video portraits of the most important beneficial insects and their promotion in arable farming for the internet https://pflanzenschutz.oekolandbau.de.] Runs 2021 - 2021. Project Leader(s): Kühne, Prof. Dr. Stefan, Julius Kühn-Institut, D-Quedlinburg . {Project} Ziegenkaesequalitaet: Optimierung der Ziegenkäsequalität in der ökologisch-handwerklichen Milchverarbeitung unter Berücksichtigung auftretender Milchqualitätsschwankungen (Verbundvorhaben). [Optimization of cheese quality in organic artisanal goat milk processing considering variations in raw milk quality.] Runs 2023 - 2025. Project Leader(s): Hensel, Prof. Dr. Oliver and Nöbel, Dr. Stefan, 1. Universität Kassel, D-Kassel, 2. Max Rubner-Institut, D-Karlsruhe . {Project} OptiHuhn: Optimierung des Mobilstallkonzeptes der Freilandhaltung von Legehennen unter Berücksichtigung von Prädatorenschutz, Nährstoffverteilung und Tierwohl hin zu einem universellen und skalierbaren low-input Geflügelhaltungsverfahren. [Optimisation of the mobile housing concept for free-range keeping of laying hens, taking into account predator protection, nutrient distribution and animal welfare, towards a universal and scalable low-input poultry farming method.] Runs 2021 - 2023. Project Leader(s): Hensel, Prof. Dr. Oliver; Kulig, Boris and Lenz, Finn, Universität Kassel, Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften, D-Kassel . {Project} BioVerarbeitungStark: Partizipative Identifizierung von Erfolgsfaktoren und Hemmnissen für die Stärkung von dezentralen Bio-Verarbeitungsstrukturen als Schlüssel für die (Weiter-) Entwicklung regionaler Bio-Wertschöpfungsketten. Runs 2023 - 2025. Project Leader(s): von Mering, Dr. Friedhelm, Bund ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V., D-Berlin . {Project} BioVitro II: Prägung von Elite-Material über Protein-Hydrolysate in sterilen ökologischen Nährmedien (BioVitro II). [Predetermination of elite stock plants by addition of protein-hydrolysates in sterile culture media.] Runs 2021 - 2024. Project Leader(s): Ulrichs, Prof. Christian; Grüneberg, PD Heiner; Grieger, Dr. Patrick and Helbig, MSc. Diana, Humboldt-Universität zu Berlin, D-Berlin . {Project} PHASEOLUS: Pre-Breeding und Entwicklung von Züchtungskriterien für Buschbohnen (Phaseolus vulgaris L.) zur Nutzung als Körnerdruschfrucht in Deutschland (Verbundvorhaben). [Pre-breeding and development of breeding criteria for bush beans (Phaseolus vulgaris L.) for use as a grain crop in Germany.] Runs 2023 - 2025. Project Leader(s): Fleck, Michael; Quendt, Ulrich and Winterling, Andrea Isabel, 1. Kultursaat e.V., D-Echzell, 2. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, D-Freising .
{Project}
QCuK:
Qualität von Früchten der Cucurbitaceen im Klimawandel (Verbundvorhaben).
[Quality of fruits of Cucurbitaceae in climate change.]
Runs 2022 - 2026.
Project Leader(s): Röhlen-Schmittgen, Dr. Simone; Wiese-Klinkenberg, Dr. Anika; Neugart, Dr. Susanne; Weinheimer, Dr. Sebastian and Fleck, M.Sc. Michael, 1. Hochschule Geisenheim University (HGU), D-Geisenheim {Project} ReformBIO: Reformulierungsstrategien für Bio-Lebensmittel (Verbundvorhaben). [Reformulation strategies for organic foods.] Runs 2020 - 2023. Project Leader(s): Jäckel, Katrin; Reimold, Prof. Dr. Frederike and Spiller, Prof. Dr. Achim, 1. Hochschule Bremerhaven, D-Bremerhaven 2. Georg-August-Universität Göttingen, D-Göttingen, 3. Bundesverband Naturkost Naturwaren e.V., D-Berlin . {Project} TrauTopf: Regulierung von Trauermücken im ökologischen Anbau von Topfpflanzen - Innovative Verfahren zur Abschätzung der Attraktivität von Kultursubstraten für Trauermücken und umfassende Strategien zur Bekämpfung mittels Nützlingen. [Regulation of fungus gnat in organic production of potted plants - Innovative approaches for estimation of attractiveness of growing media to fungus gnat and development comprehensive strategies for their control by beneficial organisms.] Runs 2021 - 2024. Project Leader(s): Zange, Dr. Birgit and Meinken, Dr. Elke, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, D-Freising; Julius Kühn-Institut für Strategien und Folgenabschätzung (JKI-SF), D-Kleinmachnow; Julius Kühn-Institut für ökologische Chemie, Pflanzenanalytik und Vorratsschutz (JKI-ÖPV), D-Berlin; Julius Kühn-Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und Forst(JKI-GF), D-Braunschweig . {Project} ResBerry: Resiliente ökologische Beerenobstproduktion durch verbesserte Artenvielfalt und innovative Bewirtschaftungsstrategien. [Resilient organic berry cropping systems through enhanced biodiversity and innovative management strategies.] Runs 2021 - 2024. Project Leader(s): Pleissner, apl. Prof. Daniel and Reineke, Prof. Annette, Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung (ILU) e.V., D-Bad Belzig; Hochschule Geisenheim University (HGU), D-Geisenheim . {Project} GrabSystem: Sauber, wenn es drauf ankommt: Entwicklung eines spezifischen Grabwespen-Nisthabitatsystems zur rückstandslosen Entfernung von Blattläusen aus Gemüse- und Zierpflanzenkulturen. [Clean when it counts: Development of an specific Crabronid breeding-system for clean removal of aphids from vegetable and ornamental crop.] Runs 2021 - 2024. Project Leader(s): Böckmann, Dr Elias and Ritter, Dr Nina, Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI), Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und Forst, D-Braunschweig; Fraunhofer-Institut für Holzforschung - Wilhelm-Klauditz-Institut (WKI), D-Braunschweig . {Project} CiLaKlima: Screening genetischer Ressourcen von Kichererbse (Cicer arietinum) und Saat-Platterbse (Lathyrus sativus): Anpassung an den Klimawandel in Deutschland mit alternativen Leguminosen für die menschliche Ernährung. Runs 2022 - 2025. Project Leader(s): Zikeli, Dr. Sabine; Lohwasser, Dr. Ulrike and Reckling, Dr. Moritz, 1. Universität Hohenheim, D-Hohenheim 2. Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK), D-Gatersleben 3. Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V., D-Müncheberg . {Project} SmartBeans: SmartBeans - Mit Prebreeding-Ansätzen bei der Trockenspeisebohne Phaseolus vulgaris L. var. nanus von der genetischen Ressource zum zeitgemäßen Nahrungsmittel (Verbundvorhaben). [SmartBeans - With prebreeding approaches in the dry edible bean Phaseolus vulgaris L. var. nanus from the genetic resource to a contemporary food product.] Runs 2023 - 2025. Project Leader(s): Mason, Prof. Annaliese and Aulrich, Dr. Karen, 1. Universität Bonn, D-Bonn 2. Johann Heinrich von Thünen-Institut, D-Braunschweig . {Project} VIA: Verbesserung der Image- und Absatzprofilierung von Schaf- und Ziegenprodukten aus nachhaltiger und ökologischer Landwirtschaft. [Improvement of image and sales profiling of sheep and goat products from sustainable and ecological agriculture.] Runs 2023 - 2026. Project Leader(s): Spiller, Prof. Dr. Achim and Kühl, Dr. Sarah, Georg-August-Universität Göttingen, D-Göttingen .
{Project}
DIGICHECK:
Verbesserung des Ökokontroll- und Zertifizierungssystems durch die Integration von digitalen Zertifizierungs- und Produkttransaktionsdaten und von geografischen Daten und die Entwicklung eines umsetzbaren technologischen Konzepts am Beispiel der Getreidekette (Verbundvorhaben).
[Improving the organic control and certification system by integrating digital certification and product transaction data and geographic data.]
Runs 2021 - 2023.
Project Leader(s): Herrmann, Gerald A. and Sanders, Dr. Jürn, 1. Organic Services GmbH, D-Tutzing {Project} WINSchaZie: WeideInnovationsNetzwerks Schaf/Ziege (WINSchaZie). [Pasture Innovation Network Sheep/Goat (WINSchaZie).] Runs 2021 - 2023. Project Leader(s): Georg, Dr. Heiko, Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei . {Project} PSReduktionOekoBirne: Weiterentwicklung der Gesamtstrategie zur Gesunderhaltung ökologisch erzeugter Birnen unter Berücksichtigung von verschiedenen indirekten und direkten Kulturmaßnahmen. [Further development of the overall strategy for maintaining the health of organically grown pears, taking into account various indirect and direct cultivation measures.] Runs 2022 - 2024. Project Leader(s): Zimmer, Dipl. Ing. Jürgen, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) - Rheinpfalz - Kompetenzzentrum Gartenbau (KoGa), D-Rheinbach; Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee, D-Ravensburg; Öko-Obstbau Norddeutschland Versuchs- und Beratungsring e.V., D-Jork . {Project} ReBIOscover: Wiederentdeckung regionaler Getreide-Landsorten zur nachhaltigen Herstellung von Bio-Lebensmittelspezialitäten (Verbundvorhaben). [Rediscovery of regional ancient grain varieties for the sustainable production of organic food.] Runs 2021 - 2023. Project Leader(s): Scherf, Prof. Dr. Katharina; Fleissner, Dr. Klaus; Nadas, Anita and Roosen, Prof. Dr. Jutta, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), D-Karlsruhe; Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), D-Freising; Technische Universität München, D-München . {Project} WickGanz: Winterwicken als Ganzpflanzen: Potenzial als Vorfrucht zu Mais und in der Fütterung von Mastschweinen (Verbundvorhaben). [Winter vetch as whole plant: Potential as preceding crop to maize and in the feeding of fattening pigs.] Runs 2020 - 2024. Project Leader(s): Aulrich, Dr. Karen and Zeyner, Prof. Dr. Annette, 1. Johann Heinrich von Thünen-Institut; 2. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg . {Project} Öko2Huhn: Zweinutzungshühner im Ökolandbau – Zucht und Potentialermittlung geeigneter Herkünfte sowie Umsetzung in die Praxis (Verbundvorhaben). [Dual-purpose chickens in organic farming - breeding and potential identification of suitable origins and implementation in practice.] Runs 2020 - 2026. Project Leader(s): Manek, Gwendolyn; Chagunda, Prof. Dr. Mizeck; Hörning, Prof. Dr. Bernhard; Guenther, Inga and Pflanz, Prof. Dr. Wilhelm, 1. Bioland Beratung GmbH, D-Mainz; 2. Universität Hohenheim, D-Hohenheim; 3. Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, D-Eberswalde; 4. Ökologische Tierzucht gemeinnützige GmbH, D-Augsburg; 5. Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, D-Freising . Practice tool{Tool} Oekolandbau.de: portal for organic plant production. Issuing Organisation(s): BLE - Federal Office for Agriculture and Food. OK-Net Arable Tool Description. (2015) {Tool} Online determination tool for pests. [Online-Bestimmungshilfe für Schaderreger.] Creator(s): Preissel, Sara; Kühne, Stefan and Adler, Cornel. Issuing Organisation(s): BLE - Federal Office for Agriculture and Food. (2017) OtherJohns, Julia; Knierim, Ute; Mück, Ulrich; Sixt, Dieter; Kremer, Hans-Josef and Poddey, Eike (2019) Werkzeugkasten für die Haltung horntragender Milchkühe im Laufstall. . This list was generated on Sun Jun 4 17:08:47 2023 CEST. |