home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Überprüfung der Ressourceneffizienz von Ökolebensmitteln anhand des Product Enviromental Footprint und Einordnung in eine Nachhaltigkeitsstrategie (Verbundvorhaben)

Wirz, Axel; Hirsch, Jennifer; Oberländer, Sarah; Antony, Florian; Stuber-Rouselle, Kevin; Teufel, Jenny; Dylla, Renate; Gärtner, Simone and Kissinger, Pia (2024) Überprüfung der Ressourceneffizienz von Ökolebensmitteln anhand des Product Enviromental Footprint und Einordnung in eine Nachhaltigkeitsstrategie (Verbundvorhaben). [Examination of the resource efficiency of organic food based on the Product Enviromental Footprint and integration into a sustainability strategy.] 1. Forschungsinstitut für biologischen Landbau Deutschland, D-Framkfurt am Main 2. Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V., D-Freiburg 3. Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller e.V., D-Bad Brückenau .

[thumbnail of Gesamtabschlussbericht] PDF - German/Deutsch (Gesamtabschlussbericht)
4MB
[thumbnail of Materialband] PDF - German/Deutsch (Materialband)
2MB


Summary in the original language of the document

Das hier beschriebene Verbundvorhaben umfasst folgende Teilprojekte: FKZ 19OE008, FKZ 19OE076 und FKZ 19OE077
Die Steigerung der Ressourceneffizienz in der Lebensmittelverarbeitung ist ein zentrales Ziel der
nachhaltigen Entwicklung. Der Product Environmental Footprint (PEF) bietet eine Methode zur Bewertung der Umweltauswirkungen von Produkten entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Im Forschungsprojekt wurde der PEF auf drei ökologische Produktkategorien (Milch, Pasta,
Fleisch) angewendet, um Optimierungspotenziale zu identifizieren und seine Eignung für den Vergleich von ökologischen und konventionellen Lebensmitteln zu bewerten.
Die PEF-Methode wurde unter Berücksichtigung aller relevanten Lebenszyklusphasen angewendet. Die Ergebnisse wurden mit PEF-Benchmarks verglichen, um Optimierungspotenziale zur Steigerung der Ressourceneffizienz zu identifizieren. Darüber hinaus
wurde eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsbetrachtung unter Berücksichtigung der Leitstrategien Konsistenz und Suffizienz durchgeführt. Eine Umfrage unter Lebensmittelherstellenden lieferte Informationen zur Datenverfügbarkeit und den Herausforderungen bei der Anwendung des PEF. Die Auswirkungen der Green-Claims-Richtlinie der EU auf die Öko-Lebensmittelbranche wurden
rechtlich bewertet. Die Ergebnisse verdeutlichen die Notwendigkeit einer methodischen Weiterentwicklung des PEF
sowie die Bedeutung einer ganzheitlichen und differenzierten Betrachtung von Nachhaltigkeitsaspekten über die Effizienz hinaus. Suffizienz- und Konsistenzstrategien, die
Dimensionen Ökonomie und Soziales, Tierwohl- und Biodiversitätsaspekte werden durch den PEF nicht abgedeckt. Primärdaten sind selbst für Pioniere der ökologischen Lebensmittelwirtschaft schwer zugänglich, während generische Daten die landwirtschaftliche Produktion nicht
standortangepasst abbilden können. Mit der Veröffentlichung der Green-Claims-Richtlinie im März 2023 erhält der PEF als Methode zur Substantiierung von Umweltaussagen eine neue
Aktualität. Das im Rahmen des Projektes erstellte Rechtsgutachten zeigt auf, dass die Substantiierung auf Basis international anerkannter wissenschaftlicher Standards erfolgen muss und dass die Vergabe von Labels, sofern sie nicht staatlich festgelegt sind, ein unabhängiges
Zertifizierungssystem erfordert.


Summary translation

Increasing resource efficiency in food processing is a key objective of sustainable development. The Product Environmental Footprint (PEF) provides a method to assess the environmental impact of products along the entire value chain. In the research project the PEF was applied to three organic product categories (milk, pasta, meat) in order to identify optimisation potential and to assess its suitability for comparing organic and conventional food. The PEF method was applied to the three selected product categories, taking into account all relevant life cycle phases. The results were compared with the PEF benchmarks to identify optimisation potential for increasing resource efficiency. In addition, a holistic sustainability analysis was carried out, considering the guiding strategies of consistency and sufficiency. A survey of food manufacturers provided information on data availability and the challenges in applying the PEF. The impact of the EU Green Claims Directive on the organic food industry was legally assessed. The results underline the urgent need for further methodological development of the PEF, as well as the importance of a holistic and differentiated consideration of sustainability aspects beyond efficiency. Sufficiency and consistency strategies, the economic and social dimensions, animal welfare and biodiversity aspects are not (sufficiently) covered by the PEF. Primary data is difficult to access, even for pioneers in the organic food industry, while generic data cannot map agricultural production in a way that is specific enough and adapted to the location. With the publication of the Green Claims Directive in March 2023, the PEF as a method for substantiating environmental claims gains new relevance. The legal opinion prepared as part of the project shows that substantiation must be based on internationally recognised scientific standards and that the awarding of labels, unless they are defined by the state, requires an independent certification system.

EPrint Type:Report
Keywords:BÖL, BOEL, FKZ 19OE008, FKZ 19OE076, FKZ 19OE077, Marketing, Klimaanpassung, climate change adaptation, Datensammlung, data collection , Milch, milk, Unternehmen/Betrieb, company/holding, Klimaschutz, climate protection, Ökologischer Landbau, organic farming, Betriebswirtschaft, business administration, Marktinformation / -Transparenz, market information / market transparency, Politik, policy
Agrovoc keywords:
Language
Value
URI
German - Deutsch
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
Subjects: Food systems > Markets and trade
Research affiliation: Germany > Federal Organic Farming Scheme - BOEL
Germany > Federal Agency for Agriculture and Food - BLE
Germany > FiBL Germany - Research Institute of Organic Agriculture
Germany > Other organizations Germany
Related Links:https://www.bundesprogramm.de/
Deposited By: Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
ID Code:53185
Deposited On:12 Apr 2024 05:59
Last Modified:12 Apr 2024 09:35
Document Language:German/Deutsch
Status:Unpublished
Refereed:Submitted for peer-review but not yet accepted

Repository Staff Only: item control page