home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Nachhaltige Weiterentwicklung des Gesamtkonzepts des Pflanzenschutzes im Ökologischen Obstbau unter Einbeziehung relevanter gesamtgesellschaftlicher Aspekte auf der Grundlage von fünfjährigen Praxisdaten zur Anwendung von pflanzenschutzrelevanten Maßnahmen (Verbundvorhaben)

Stuelb-Vombrock, Angelika (2024) Nachhaltige Weiterentwicklung des Gesamtkonzepts des Pflanzenschutzes im Ökologischen Obstbau unter Einbeziehung relevanter gesamtgesellschaftlicher Aspekte auf der Grundlage von fünfjährigen Praxisdaten zur Anwendung von pflanzenschutzrelevanten Maßnahmen (Verbundvorhaben). [Sustainable development of the general concept of plant protection in organic fruit growing including relevant aspects of the society as a whole based on five years database of the application of measures relevant for plant protection in practice.] 1. Fördergemeinschaft Ökologischer Obstbau e.V., D-Weinsberg 2. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) - Rheinpfalz, D-Neustadt an der Weinstraße 3. Öko-Obstbau Norddeutschland Versuchs- und Beratungsring e.V., D-Jork .

[thumbnail of Gesamtabschlussbericht] PDF - German/Deutsch (Gesamtabschlussbericht)
4MB


Summary in the original language of the document

Das hier beschriebene Verbundvorhaben umfasst folgende Teilprojekte: FKZ 15OE086, FKZ 15OE122 und FKZ 15OE123
Das Projekt hat in Zusammenarbeit von Praxis, Beratung und Forschung sowie teilweise auch mit Handelspartnern und externen Experten auf der Basis einer Erhebung von Praxisdaten über sieben Jahre hinweg Strategieansätze für eine Optimierung des Gesamtkonzepts zur Gesunderhaltung der Kulturpflanzen im Öko-Obstbau erarbeitet. Die Praxisdaten und die Strategieansätze zur Pflanzengesundheit wurden erst in Broschürenform und zum Abschluß in einem neu konzipierten Internetauftritt als Roadmap zur Pflanzengesundheit im Öko-Obstbau (www.poseidon.foeko.de) aufbereitet. Die Roadmap kann relativ einfach fortlaufend aktualisiert werden. Damit kann der jeweilige Handlungsbedarf zur Weiterentwicklung des Anbausystems erkannt und auch der Grad der Umsetzung in der Praxis neu entwickelter Maßnahmen verfolgt werden. Ein zusätzliches Tool für ein Benchmarking der Strategien auf Parzellenniveau, das die Strategie gleichzeitig mit der Auswertung aus Prognosemodellen aus dem Portal www.fruitweb.info anzeigt, wurde in diesem Projekt entwickelt und validiert. In verschiedenen Arbeitskreisen erfolgte eine Schwachstellenanalyse des Anbausystems. Es wurden Strategieansätze für die Weiterentwicklung des ökologischen Obstbaus erarbeitet und in einem Strategiepapier zusammengefasst, das auf der homepage der FÖKO eingestellt ist und als living document laufend aktualisiert werden kann. In Zusammenarbeit mit Akteuren aus dem Handel wurden in einem AK Leitlinien für Qualitätskriterien für Tafelobst aus Öko-Anbau erarbeitet und mit Öffentlichkeitsarbeit begleitet https://www.foeko.de/qualitaetskriterien/. Dazu fanden auch wissenschaftliche Untersuchungen mit Schwerpunkt Sensorik von Äpfeln mit rein optischen Schalenfehlern statt, die zeigten, dass die Früchte geschmacklich mindestens vergleichbar zu optisch einwandfreien Früchten sind. Ein erster konkreter Ansatz für die Inwertsetzung der gesamtgesellschaftlichen Leistungen war es, ein Modul für Obstbau für die Regionalwert Leistungsrechnung zu konzipieren.


Summary translation

In this participative project of farmers, advicers, researchers and partly also trade partners and external experts approaches for better strategies for plant health care in organic fruit growing were developed. The strategies currently applied in practice based on a collection of data from practice in seven years are described together with the approaches for improvement first in brochures and finally in a new web presence that shows the roadmap for plant health care for organic dessert apples in Germany (www.poseidon.foeko.de). Furthermore, a tool for the benchmarking of plant health care strategies at single plot level, that shows the strategies together with models for pest and desease life cycles taken form the platform www.fruitweb.info, was developed and validated. In different working groups the weak points of the Germany organic fruit growing system focussed mainly on dessert apples were analysed and approaches for improvement were discused. The results are summarised in a strategy document that is uploaded at FOEKO homepage as a living document that can be updated. In collaboration with trade partners quality criteria for organic dessert fruit were developed https://www.foeko.de/qualitaetskriterien/. In this context, scientific tests of the quality of apples with and without skin damage were started that showed no difference. As a first approach to attribute a monetary value to the benefits of the farming system to society, in the model „Regionalwert Leistungsrechnung“ a special tool for fruit was integrated.

EPrint Type:Report
Keywords:BÖl, BOEL, FKZ 15OE086, FKZ 15OE122, FKZ 15OE123, Obstbau, fruit production, Biologischer Pflanzenschutz, biological plant protection, Kernobst, pome, Klimaanpassung, climate change adaptation, Beerenobst, berry fruit, Steinobst, stone fruit , Wissenstransfer / Vernetzung, knowledge transfer, networking, Ökologischer Landbau, organic farming
Agrovoc keywords:
Language
Value
URI
German - Deutsch
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
Subjects: Crop husbandry > Production systems > Fruit and berries
Research affiliation: Germany > Federal Organic Farming Scheme - BOEL
Germany > Federal Agency for Agriculture and Food - BLE
Germany > Other organizations Germany
Related Links:https://www.bundesprogramm.de/
Deposited By: Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
ID Code:53287
Deposited On:06 May 2024 08:26
Last Modified:06 May 2024 08:26
Document Language:German/Deutsch
Status:Unpublished
Refereed:Submitted for peer-review but not yet accepted

Repository Staff Only: item control page