Items affiliated to "Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen - KÖN"
Number of items at this level: 63. {Project} Buntblühende Wintererbsen in der Schweinefütterung unter den Bedingungen des ökologischen Landbaus (Verbundvorhaben). [Coloured blooming winter peas in pig feed under the conditions of organic farming.] Runs 2012 - 2013. Project Leader(s): Ebert, Ulrich, Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH, D-Visselhövede . {Project} Entwicklung und Bewertung von direkten Bekämpfungsstrategien gegen das Auftreten der Möhrenschwärze (Alternaria dauci) beim Anbau von Möhren für die industrielle Verarbeitung. Runs 2004 - 2006. Project Leader(s): Rau, Florian, Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH . {Project} Fokus-Naturtag – Beratungskonzept zur Förderung des Naturschutzbewusstseins und der Naturschutzleistungen landwirtschaftlicher Betriebe. [Nature in Focus - consulting concept to promote the awareness for the protection of nature and the benefits of farmers.] Runs 2013 - 2014. Project Leader(s): Schertler, Katharina, Bioland Beratung GmbH, D-Augsburg . {Project} Integration neuester Forschungsergebnisse zu einem Gesamtkonzept für die Regulierung von Falschem Mehltau an Zwiebeln im ökologischen Landbau: Sortenwahl und Anbauverfahren (Verbundvorhaben). [Integration of latest research results into a concept for controlling downy mildew (Peronospora destructor) in organically grown onions: Variety selection and cultivation method.] Runs 2007 - 2010. Project Leader(s): Rau, Florian, Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH, D-Visselhövede . {Project} Intensivierung der Produktion und Verbesserung der Qualität bei Säzwiebeln durch Sortenwahl und Düngungsstrategien. [Intensification of the production and the improvement of the quality of seed onion by the selection of variety and strategy of fertilisation.] Runs 2004 - 2006. Project Leader(s): Rau, Florian, Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH . {Project} NutriNet: Kompetenz- und Praxisforschungsnetzwerk zur Weiterentwicklung des Nährstoffmanagements im ökologischen Landbau (Verbundvorhaben). [Competence and Practice Research Network for further Development of Nutrient Management in Organic Agriculture.] Runs 2019 - 2024. Project Leader(s): Höber, Leonie; Anne, Droscha; Susanne, Dr. Fittje; Rachel, Fischer; Ralf, Dr. Bloch; Carolin, Grieshop; Julia, Meier; Barbara, Messerer; Babett, Dr. Jánszky and Benjamin, Dr. Blumenstein, Bioland, D-Mainz; Demeter e.V.; D-Darmstadt; Naturland, D-Hohenkammer; LWK NRW, D-Münster; HNEE, D-Eberswalde; KÖN GmbH, D-Visselhövede; FiBL Projekte GmbH, D-Frankfurt a.M.; KTBL, D-Darmstadt; BÖLW, D-Berlin und Uni Kassel, D-Witzenhausen . {Project} DemoNetErBo: Modellhaftes Demonstrationsnetzwerk zur Ausweitung und Verbesserung des Anbaus und der Verwertung von Leguminosen mit Schwerpunkt Erbsen und Bohnen in Deutschland (Verbundvorhaben). [Exemplary demonstration network for expanding and improving cultivation and utilization of peas and beans.] Runs 2016 - 2018. Project Leader(s): Quendt, Ulrich and Williges, Dr. Ute, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH), D-Kassel (Koordination des Verbundvorhabens) . {Project} Naturschutzberatung für den Ökologischen Landbau - eine Projektstudie zur Integration von Naturschutzzielen auf Biohöfen. [Nature Conservation Advisory Service for Organic Farms - a study to integrate nature conservation into organic farming.] Runs 2002 - 2003. Project Leader(s): van Elsen, Dr. Thomas, Universität Kassel . {Project} OekoBerufBild: Status-quo-Analyse und Erarbeitung von Handlungsoptionen zur stärkeren Integration des ökologischen Landbaus in der beruflichen Bildung im Berufsbild Landwirt/in, Gärnter/in und Winzer. [Status-quo-analysis and elaboration of action options for the intensified integration of organic farming in the vocational education of farmers, gardeners and winemakers.] Runs 2016 - 2018. Project Leader(s): Stiffel, Bettina, Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH, D-Visselhövede . {Project} Untersuchungen der Abundanz von Schadorganismen und der Entwicklung des Inokulums des Schorfpilzes in einer Mischkultur aus vier genetisch wenig verwandten Apfelsorten. [Investigations of the abundance of pests and the build-up of apple scab inoculum in a mixed plantation of four genetically distant apple varieties.] Runs 2007 - 2009. Project Leader(s): Maxin, Peter, Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH, D-Jork . {Tool} Group suckling in organic pig husbandry (FiBL Factsheet). [Gruppensäugen in der Bioschweinehaltung.] Creator(s): Aubel, Erhard; Baumgartner,, Johannes; Bussemas, Ralf; Früh, Barbara; Hagmüller, Werner and Simantke, Christel. Issuing Organisation(s): FiBL - Research Institute of Organic Agriculture, Bioland Beratung, KÖN - Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen. FiBL-Merkblatt. (2011) Beringer, Jutta (2019) Ökologischer Landbau in der beruflichen Bildung - Status Quo, Bedarfe und Ideen. [Ecological farming in vocational training - Status quo, needs and ideas.] In: Mühlrath, Daniel; Albrecht, Joana; Finckh, Maria R.; Hamm, Ulrich; Heß, Jürgen; Knierim, Ute and Möller, Detlev (Eds.) Workshop im Rahmen der 15. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Kassel, 7. März 2019. Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft, Institut für Nematologie und Wirbeltierkunde (2003) Resistenter Ölrettich zur Regulierung von Wurzelgallennematoden im ökologischen Landbau. [Use of resistant fodder radish to control root-knot nematodes in organic farming.] Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), Bonn , Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau. Böhm, Herwart; Ebert, Ulrich and Vogt-Kaute, Werner (2013) Körnerleguminosen im Gemenge. In: Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) (Ed.) Körnerleguminosen anbauen und verwerten. KTBL-Heft, no. 100. KTBL, Darmstadt, Deutschland, pp. 21-23. Buck, Holger (2008) Zwiebeln säen oder pflanzen? – Bewertung und Rentabilitätsvergleich der beiden Anbauverfahren. ÖKOmenischer Gärtnerrundbrief, 2008 (1/2008). Buschhaus, Ute; van Elsen, Thomas; Joest, Ralf; Krieger, Alfons; Meyerhoff, Eva; Petersen, Birgit and Quade, Kendra (2008) Die Hofstelle naturnah und attraktiv gestalten. FiBL-Merkblatt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick. {Tool} Optimising weaning management in piglets. [Optimierung von Haltung und Management der Absetzferkel.] Creator(s): Bussemas, Ralf and Simantke, Christel. Issuing Organisation(s): FiBL - Research Institute of Organic Agriculture, Bioland Beratung, KÖN - Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen, Bio Austria. FiBL-Merkblatt. (2011) Ebert, Ulrich and Berk, Andreas (2013) Buntblühende Wintererbsen in der Schweinefütterung unter den Bedingungen des Ökologischen Landbaus. [Coloured blooming winter peas in pig feed under the conditions of organic farming.] Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH, D-Visselhövede und Friedrich-Löffler-Institut, D-Braunschweig . Eder, Barbara; Vollenweider, Carl; Buhmann, Kathrin; Spieß, Hartmut; Trautwein, Friedhilde; Vogt-Kaute, Werner; Ebert, Ulrich; Horneburg, Bernd; Völkle, Herbert and Rost, Stefanie (2019) Leistungsprüfung offen-abblühender Maispopulationen. [Performance trial of open-pollinated maize populations.] In: Mühlrath, Daniel; Albrecht, Joana; Finckh, Maria R.; Hamm, Ulrich; Heß, Jürgen; Knierim, Ute and Möller, Detlev (Eds.) Innovatives Denken für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft. Beiträge zur 15. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Kassel, 5. bis 8. März 2019, Verlag Dr. Köster, Berlin. Fieger-Metag, Nicole; Beer, Margarita; Maxin, Peter; Martens, Anke; Lindstaedt, Julian and Heyne, Peter (2009) Untersuchungen der Abundanz von Schadorganismen und der Entwicklung des Inokulums des Schorfpilzes in einer Mischkultur aus vier genetisch wenig verwandten Apfelsorten. [Investigations of the abundance of pests and the build-up of apple scab inoculum in a mixed plantation of four genetically distant apple varieties.] Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH, D-Jork , Außenstelle Obst im Obstbau-Versuchs- und Beratungszentrum. Frieben, Bettina (2017) Neue Wege gehen: Umstellung auf ökologischen Landbau als produktionsintegrierte Kompensation. Poster at: 14. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Campus Weihenstephan, Freising-Weihenstephan, 07.-10. März 2017. {Tool} Hygiene management in organic pig husbandry (FiBL Factsheet). [Hygienemanagement in der Bioschweinehaltung.] Creator(s): Früh, Barbara. Issuing Organisation(s): FiBL - Research Institute of Organic Agriculture, Bioland Beratung, KÖN - Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen, Bio Austria. FiBL-Merkblatt. (2011) {Tool} Successful weaning of organic piglets. [Erfolgreiches Absetzen der BioFerkel.] Creator(s): Früh, Barbara; Hagmüller, Werner; Walkenhorst, Michael and Wesselmann, Stefan. Issuing Organisation(s): FiBL - Research Institute of Organic Agriculture, Bio Austria, Bioland, Bio Suisse, Demeter, IBLA Luxemburg, KÖN - Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen. Technical guide. (2014) {Tool} Boar fattening on organic farms: animal-friendly alternative to castration. [Erbmast im Biobetrieb: Tiergerechtre Alternative zur Kastration.] Creator(s): Holinger, Mirjam; Früh, Barbara and Herrle, Jürgen. Issuing Organisation(s): FiBL - Research Institute of Organic Agriculture. FiBL-Merkblatt. (2013) John, Jörg and Beringer, Jutta (2019) Status-quo-Analyse und Erarbeitung von Handlungsoptionen zur stärkeren Integration des ökologischen Landbaus in der beruflichen Bildung im Berufsbild Landwirt/in, Gärtner/in und Winzer/in. Zwischenbericht 2016-2019. [Status-quo-analysis and elaboration of action options for the intensified integration of organic farming in the vocational education of farmers, gardeners and winemakers.] Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH (KÖN), D-Visselhövede . Jörg, John and Jutta, Beringer (2023) Status-quo-Analyse und Erarbeitung von Handlungsoptionen zur stärkeren Integration des ökologischen Landbaus in der beruflichen Bildung im Berufsbild Landwirt/in, Gärtner/in und Winzer. [Status-quo-analysis and elaboration of action options for the intensified integration of organic farming in the vocational education of farmers, gardeners and winemakers.] Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH, D-Visselhövede . Keufer, Eva and van Elsen, Thomas (2003) Naturschutzberatung für den Ökologischen Landbau. [Nature conservation advisory service for organic farming.] In: Freyer, Bernhard (Ed.) Beiträge zur 7. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau: Ökologischer Landbau der Zukunft, 24.-26. Februar 2003 in Wien, Institut für Ökologischen Landbau, Universität für Bodenkultur Wien, pp. 645-646. Klöble, Ulrike; Grieshop, Caroline and Gaio, Christina (2019) Was kostet das Bio-Ei? [How much is the organic egg?] In: Mühlrath, Daniel; Albrecht, Joana; Finckh, Maria R.; Hamm, Ulrich; Heß, Jürgen; Knierim, Ute and Möller, Detlev (Eds.) Workshop im Rahmen der 15. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Kassel, 7. März 2019. Klopp, Karsten; Kruse, Petra; Maxin, Peter and Palm, Gerd (2005) Netzschwefel als Multitalent zur Behandlung von Krankheiten und Schaderregern im ökologischen Kernobstanbau. [Sulphur in research work on organic grown pome fruit.] In: Heß, J and Rahmann, G (Eds.) Ende der Nische, Beiträge zur 8. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, kassel university press GmbH, Kassel. Koller, Martin and Hornischer, Uwe (2010) Tehnologia de cultură ecologică a tomatelor. FiBL-Merkblatt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick. Kompetenzzentrum Ökolandbau, Niedersachsen (Hrsg.) (2006) Versuche im ökologischen Gemüsebau in Niedersachsen 2005 - Ergebnisse, Analysen, Empfehlungen. [Experiments in organic vegetable production in Lower Saxony in 2005.] Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH, D-Visselhövede . Kompetenzzentrum Ökolandbau, Niedersachsen (Hrsg.) (2004) Versuche im ökologischen Gemüsebau in Niedersachsen 2003 - Ergebnisse, Analysen, Empfehlungen. [Experiments in organic vegetable production in Lower Saxony in 2003.] . Kompetenzzentrum Ökolandbau, Niedersachsen (Hrsg.) (2003) Versuche im niedersächsischen Öko-Gemüsebau 2002 - Ergebnisse, Analysen, Empfehlungen. [Experiments in organic vegetable production in Lower Saxony in 2002.] Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen . Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen (2007) Versuche im ökologischen Gemüsebau in Niedersachsen 2006 - Ergebnisse, Analysen, Empfehlungen. [Experiments in organic vegetable production in Lower Saxony in 2006.] Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH, D-Visselhövede . Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen (2005) Versuche im ökologischen Gemüsebau in Niedersachsen 2004 - Ergebnisse, Analysen, Empfehlungen. [Experiments in organic vegetable production in Lower Saxony in 2004.] . Krömker, Volker; Haverkamp, Hilke and Volling, Otto (2011) Risikobewertungen zur Voraussage von Erkrankungen in ökologisch wirtschaftenden Betrieben in Niedersachsen. Poster at: 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Gießen, 15.-18. März 2011. Kühne, Stefan; Ludwig, Tobias; Ulber, Bernd; Döring, Alexander; Saucke, Helmut; Wedemeyer, Rainer; Böhm, Herwart; Ivens, Birte and Ebert, Ulrich (2013) Schädlingsregulierung im ökologischen Winterrapsanbau. [Management of insect pests in organic oilseed rape.] Julius Kühn-Institut (JKI), D-Kleinmachnow; Georg-Auguts-Universität Göttingen; Universität Kassel, D-Witzenhausen; Johann Heinrich von Thünen-Institut, D-Westerau; Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen, D-Visselhövede . Liebig, Nadine (2007) Säzwiebelsorten für den ökologischen Anbau im Test. ÖKOmenischer Gärtnerrundbrief (1/2007). Liebig, Nadine; Buck, Holger and Rau, Florian (2008) Erstellen eines Gesamtkonzeptes zur Regulierung des Falschen Mehltaus (Peronospora Destructor) an Zwiebeln - Zwischenbericht. Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH, D-Visselhövede , Geschäftsstelle im Ökolandbauzentrum. Liebig, Nadine; Rau, Florian and Buck, Holger (2010) Integration neuester Forschungsergebnisse zu einem Gesamtkonzept für die Regulierung von Falschem Mehltau an Zwiebeln im ökologischen Landbau: Sortenwahl und Anbauverfahren. [Integration of latest research results into a concept for controlling downy mildew (Peronospora destructor) in organically grown onions: Variety selection and cultivation method.] Kompetenzzenrtum Ökolandbau Niedersachesen GmbH, D-Visselhövede , Geschäftsstelle im Ökolandbauzentrum. Maxin, P.; Klopp, K. and Fieger-Metag, N. (2005) Untersuchungen und Prozessbegleitung zur Praxiseinführung von Heißwassertauchanlagen im ökologischen Kernobstanbau. [Hot Water Dipping of organic grown apples - Results of research work and transfer to on farm processing.] In: Heß, J and Rahmann, G (Eds.) Ende der Nische, Beiträge zur 8. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, kassel university press GmbH, Kassel. Maxin, Peter (Versuchs- und Beratungszentrum Jork) and Klopp, Karsten (Versuchs- und Beratungszentrum Jork) (2004) Versuche im niedersächsischen Öko-Obstbau 2002 - 2003. [Research in organic pomiculture in Lower Saxony in 2002-2003.] . Meyerhoff, Eva (2008) Hecken planen, pflanzen, pflegen. Eine praktische Anleitung für Landwirte. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick. {Tool} Appropriate feed strategies for organic sows and their piglets. [Bedarfsgerechte Fütterung von Biosauen und ihren Ferkeln.] Creator(s): Patzelt, Sybille; Schubbert, Antje and Stalljohann, Gerhard. Issuing Organisation(s): FiBL - Research Institute of Organic Agriculture, Bioland, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, KÖN - Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen, University of Kassel. FiBL-Merkblatt. (2011) Patzelt, Sybille; Schubbert, Antje and Stalljohann, Gerhard (2011) Bedarfsgerechte Fütterung von Biosauen und ihren Ferkeln. FiBL-Merkblatt. FiBL, Bioland, KÖN, Landwirtschaftskammer NRW, Universität Kassel, CH-Frick, D-Maiz, D-Visselhövede, D-Bad Sassendorf, D-Witzenhausen. Petersen, B.M. (2011) Blütenvielfalt auf dem Acker. FiBL-Merkblatt. FiBL, Bioland-Beratung, KÖN, Bio Austria, IBLA, CH-Frick, D-Mainz, D-Visselhövede, A-Wien und L-Munsbach. Rau, Florian and Weier, Ulrike (2006) Intensivierung der Produktion und Verbesserung der Qualität bei Säzwiebeln durch Sortenwahl und Düngungsstrategien. [Intensification of the production and the improvement of the quality of seed onion by the selection of variety and strategy of fertilisation.] Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH, D-Visselhövede . Rau, Florian; Weier, Ulrike; Krebs, Kurt-Ernst and Jahn, Marga (2006) Entwicklung und Bewertung von direkten Bekämpfungsstrategien gegen das Auftreten der Möhrenschwärze (Alternaria dauci) beim Anbau von Möhren für die industrielle Verarbeitung - Zwischenbericht April 2005 bis März 2006. Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen , Gemüsebau. Rau, Florian; Weier, Ulrike; Krebs, Kurt-Ernst and Jahn, Marga (2005) Entwicklung und Bewertung von direkten Bekämpfungsstrategien gegen das Auftreten der Möhrenschwärze (Alternaria dauci) beim Anbau von Möhren für die industrielle Verarbeitung - Zwischenbericht März 2004 bis März 2005. Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen , Gemüsebau. Rau, Florian; Weier, Ulrike; Wonneberger, Christoph; Brand, Thomas and Jahn, Marga (2006) Entwicklung und Bewertung von direkten Bekämpfungsstrategien gegen das Auftreten der Möhrenschwärze (Alternaria dauci) beim Anbau von Möhren für die industrielle Verarbeitung. [Development and assessment of direct control of Alternaria leaf blight (Alternaria dauci).] Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen, D-Visselhövede , Geschäftsstelle im Ökolandbauzentrum. {Tool} Free stalls for horn-bearing dairy cows - Recommendations for dimensioning and design. [Laufställe für horntragende Milchkühe - Empfehlungen für die Dimensionierung und Gestaltung.] Creator(s): Schneider, Claudia. Issuing Organisation(s): FiBL - Research Institute of Organic Agriculture, FiBL Deutschland, FiBL Österreich, Bioland Beratung. (2022) Sieglerschmidt, Eike (Landwirtschaftskammer Hannover); Krömker, Volker (Landwirtschaftskammer Hannover) and Volling, Otto (Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen) (editor): Landwirtschaftskammer Hannover (Ed.) (2004) Untersuchungsvorhaben in der Ökologischen Rindviehaltung in Niedersachsen 2002 - 2003. [Research results in organic dairy farming in Lower Saxony in 2002-2003.] . Szerencsits, Manfred (2007) Grundlagen für die gezielte Ausdehnung des Ökologischen Landbaus zum Zwecke des Wasserschutzes – Ableitung einer Ad-hoc-Theorie der Umstellung und Diskussion der Rahmenbedingungen für die Ausdehnung. [Basics for the targeted expansion of organic farming for water protection purposes – deduction of a theory of conversion and discussion of the general conditions for expansion.] Agraria - Studien zur Agrarökologie, no. Band 33. Verlag Dr. Kovac. van Elsen, Thomas; Keufer, Eva; Goße, Anke and Diener, Jochen (2003) Naturschutzberatung für den Ökologischen Landbau – eine Projektstudie zur Integration von Naturschutzzielen auf Biohöfen. [Nature Conservation Advisory Service for Organic Farms - a study to integrate nature conservation into organic farming.] Universität Kassel , Fachgebiet Ökologischer Land- und Pflanzenbau. Volling, O. and Krömker, V. (2007) Monitoring als Bestandteil des Tiergesundheitsmanagements. [Monitoring as a part of animal health management.] Poster at: Zwischen Tradition und Globalisierung - 9. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Universität Hohenheim, Stuttgart, Deutschland, 20.-23. März 2007. Volling, Otto; Krömker, Prof. Dr. Volker and Sieglerschmidt, Eike (2005) Untersuchungen zur Beziehung zwischen dem ökonomischen Gewinn und Indikatoren der Tiergesundheit in Milchviehbetrieben des ökologischen Landbaus in Niedersachsen. [Relationship between the economic profit and animal health indicators in organic dairy farms in lower saxony.] In: Heß, J and Rahmann, G (Eds.) Ende der Nische, Beiträge zur 8. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, kassel university press GmbH, Kassel. Volling, Otto (2013) Status der Enthornungspraxis in ökologisch wirtschaftenden Milchviehbetrieben in Niedersachsen. Poster at: 12. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn, 5. bis 8. März 2013. Weier, Ulrike (2007) Zwiebelversuche im ökologischen Gemüsebau in Niedersachsen 2004-2006. Speech at: Ökoring-Zwiebeltag, Ökolandbauzentrum, D-Visselhövede, 27.02.2007. Weier, Ulrike (2005) Einfluss der Bestandesdichte auf Ertrag und Qualität bei Buschbohnen(Industriesorten), Versuchsjahr 2004. Weier, Ulrike and Hornischer, Uwe (2004) Hohe Erträge beim niedersächsischen Vergleich von Steckzwiebeln und gepflanzten Säzwiebeln: Gepflanzte Säzwiebel könnten auch hier zur Alternative werden. ÖKOmenischer Gärtnerrundbrief (4/2004). Weier, Ulrike and Rau, Florian (2006) Intensivierung der Produktion und der Verbesserung der Qualität bei Säzwiebeln durch Sortenwahl und Düngungsstrategie - Zwischenbericht 2005. [Intensification of the production and the improvement of the quality of seed onion by the selection of variety and strategy of fertilisation.] Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen, D-Visselhövede , Gemüsebau. Weier, Ulrike and Rau, Florian (2005) Intensivierung der Produktion und der Verbesserung der Qualität bei Säzwiebeln durch Sortenwahl und Düngungsstrategie - Zwischenbericht 2004. [Intensification of the production and the improvement of the quality of seed onion by the selection of variety and strategy of fertilisation.] Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen, D-Visselhövede , Gemüsebau. Zerger, Uli; Löser, Rainer; Rasch, Harald; Deerberg, Friedhelm; Volling, Otto; Ebert, Ulrich; Puffert, Markus and Kempkens, Karl (2010) Aufbau eines bundesweiten Berater-Praxis-Netzwerkes zum Wissensaustausch und Methodenabgleich für die Bereiche Betriebsvergleich (BV) und Betriebszweigauswertung (BZA). [Further Development of a nation-wide Consultant-Practice-Network for knowledge and techniques transfer for the sections Interfarm Comparisons and Farmbranch Analysis.] Stiftung Ökologie & Landbau, D-Bad Dürkheim . This list was generated on Sat Sep 30 21:11:08 2023 CEST. |