Browse eprints by ResearchNumber of eprints: 41. AArncken, Christine; Messmer, Monika; Brändle, Ivraina; Meyer, Claudia; Oehen, Bernadette; Kretzschmar, Ursula; Kamp, Miriam; Kussmann, Sebastian; Patyi, Andras and Lazzaro, Mariateresa (2023) Weisse Süsslupine: Züchtung für neue Schweizer Lebensmittel aus einer nachhaltigen, regionalen Produktion. Poster at: LeguminosenTag, Zürich, Schweiz, 26. Mai 2023. [Completed] Almendinger, Martin (2022) Phytoextrakte als potenzielle Quelle antioxidativ wirkender Substanzen. Paper at: Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgruppe Phytoextrakte 2022 (DECHEMA), Frankfurt am Main, Deutschland, 23.-24.05.2022. [Completed] BBerbain, Claire (2025) Hülsenfrüchte zu Tofu und Hummus veredeln. Bioaktuell, 2025 (5), pp. 24-25. Barth, Philip; Keßler, Sabine; Theis, Tabea and Zimmer, Stéphanie (2024) Charakterisierung der Hauptwertschöpfungsketten der biologischen Landwirtschaft in Luxemburg. [Assessment of the value chain for organic food in Luxembourg.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 446-447. Birkmann, Amanda; Casper, Saskia; Karpinski, Isabella; Püschel, Ulf; Burghardt, Luis; Kühne, Stefan and Bloch, Ralf (2024) Pilotprojekt zur Erstellung eines multimedialen „Praxistagebuch Kartoffel“ für das Internetportal Oekolandbau.de. [Pilot project for the creation of a multimedia ""Potato Practice Diary"" for the internet portal Oekolandbau.de.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 528-529. Bermejo,, Gabriela; Imort-Just, Annik; Gebhardt, Beate; Hess, Sebastian; Kiefer, Lukas and Zikeli, Sabine (2023) Status-Quo und Perspektiven von Zweinutzungshühnern in Baden-Württemberg: Ergebnisse eines World-Cafés im Rahmen des 1. Dialogforums des Projektes „ZweiWert“ am 2.3.2023. Hohenheimer Agrarökonomische Arbeitsberichte, no. 35. Universität Hohenheim, Institut für Agrarpolitik und Landwirtschaftliche Marktlehre (420) , D-Stuttgart. Beermann, Anke and Müller, Adrian (2022) Is(s)t Bio die Lösung? | FiBL Focus Talk. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.buzzsprout.com/1774931/9780737, accessed on: March 2023. Beck, Alexander; Milan, Marlene Ariana and Furtwengler, Jana (2021) „Wie gehe ich mit Informationen zu einem möglichen Verstoß gegen die Bio-Verordnung (VO (EU) 2018/848 gemäß Artikel 27 bzw. 28 (2) um?“ - Leitfaden für das Qualitätsmanagement. [„How do I proceed in case of a possible non-compliance with the Organic Regulation (Regulation (EU) 2018/848) according to Article 27 or Article 28 (2)?“ - Quality Management Guide.] FiBL Deutschland e.V., D-Frankfurt . DDietl, Alexander and Gusenbauer, Isabella (2024) Wo Österreich noch nachlegen kann. Ökologie & Landbau, 2024, 04, pp. 16-17. GGebhard, Katharina; Müller, Patrick and Niessen, Jan (2024) GemüseWert – Steigerung von regionalem Bio-Gemüse und Stärkung der Wertschöpfungsketten im Nürnberger Umland. [GemüseWert – Increasing regional organic vegetables and strengthening value chains in the Nuremberg region.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 450-452. Gebhardt, Beate; Bermejo, Gabriela; Imort-Just, Annik; Kiefer, Lukas; Zikeli, Sabine and Hess, Sebastian (2023) Zweinutzungshuhn – was ist das? Umfrage unter Landwirt*innen und Geflügelhalter*innen in Deutschland 2022. [Dual-purpose chicken - what is meant? A Survey among farmers and poultry farmers in Germany 2022.] Hohenheimer Agrarökonomische Arbeitsberichte, no. 34. Universität Hohenheim , Institut für Agrarpolitik und Landwirtschaftliche Marktlehre (420). Gabel, Vanessa; Lazzarini, Gianna; Tennhardt, Lina; Studer, Florian and Beermann, Anke (2023) Schokolade - Nachhaltigkeit in einer globalen Wertschöpfungskette | FiBL Focus. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.buzzsprout.com/1774931/13343005-schokolade-nachhaltigkeit-in-einer-globalen-wertschopfungskette, accessed on: November 2023. HHattemer, Hannah (2024) Kompetent durch Weiterbildung. Ökologie & Landbau, 2024, 04, pp. 30-31. KKeller, Martina; Tolle, Nils; Flörke, Silke; Ross, Stefani; Bruse, Maike and Herzig, Christian (2024) Aufbau und Stärkung bioregionaler Wertschöpfungsketten vom Acker auf den Teller in der BioRegion Kassel - Stadt und Land. [Establishing and strengthening bioregional value chains from field to fork in the BioRegion Kassel - City and county.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 443-445. Kuhnert, Heike; Aulrich, Karen; Bussemas, Ralf; Klinkmann, Dirk; Meyer-Höfer, von, Marie; Veit, Christina; Werner, Daniela and Witten, Stephanie (2024) Ökologische Schweineproduktion in Deutschland - eine SWOT-Analyse entlang der Wertschöpfungskette. [Organic pig production in Germany - a SWOT analysis along the value chain.] Thünen Working Paper, no. 259, Betriebswirtschaft, Johann Heinrich von Thünen-Institut . LLandert, Jan (2020) Selbstversorgungspotential: Eine Sache der Anbauflächen - aber nicht nur. Paper at: Podiumsdiskussion vom «Ernährungsforum Zürich» mit dem Thema «Zurück zur Regionalität – Kann sich Zürich selbst versorgen?, Zentrum Karl der Grosse, Zürich, Schweiz, 6.10.2020. [Completed] MMüller, Simone; Jurek, Tanja; Blum, Hanna and Herzig, Christian (2024) Regionale Wertschöpfungsketten für ökologisch produzierte Tee- und Gewürzpflanzen: Potentiale, Hemmnisse, Kooperationen. [Regional value chains for organically produced tea and spice plants: potentials, obstacles, cooperations.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 456-457. Menke, Clara; Gruber, Kristina; von Schönfeldt, Christin and Herzig, Christian (2024) Lebensmittelkooperativen zur Stärkung regionaler Bio-Wertschöpfungsketten – das Projekt WERTSCHÄTZEN. [Food cooperatives to strengthen local and organic value chains - the WERTSCHÄTZEN project.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 47-48. Marten, Sabine; Flörke, Silke; Gothe, Dorle; Bergmann, Ribana; Krugmann, Hannah and Schmidt, Marie Sophie (2023) Gesellschaftliche Leistungen des Ökolandbaus in den Pilotregionen Nordhessen und Rheinland. regiosöl-Profile. Institut für Ländliche Strukturforschung (IfLS) e.V., D-Frankfurt am Main . Moschitz, Heidrun (2020) City Food Flow Analysis mit Beispielen aus Freiburg, Waldkirch und Leutkirch. Poster at: Zukunft für Alle, Online, 25.-30.8.2020. Messmer, Monika M. (2019) Pflanzenzucht: der Schlüssel. Speech at: Pestizide: Medien-Hintergrundgespräch, Bern, Schweiz, 2. Juli 2019. [Completed] NNguyen, Thuy Linh; Toews, Thore and Stöffler, Anja (2021) Video: Biodiversität – Die Sprache der Natur, Forschungsprojekt EIP-Agri "Biobraugerste". Technische Hochschule Bingen, D-Bingen am Rhein; Hochschule Mainz, D-Mainz , Agrarwirtschaft. Nguyen, Thuy Linh; Toews, Thore and Stöffler, Anja (2021) Video: Klimawandel – Konventionelle vs. ökologische Landwirtschaft, Forschungsprojekt EIP-Agri "Biobraugerste". Technische Hochschule Bingen, D-Bingen am Rhein; Hochschule Mainz, D-Mainz , Agrarwirtschaft. Nguyen, Thuy Linh; Toews, Thore and Stöffler, Anja (2021) Video: Relevanz der Fruchtfolge - Der eindrucksvolle Klee, Forschungsprojekt EIP-Agri "Biobraugerste". Technische Hochschule Bingen, D-Bingen am Rhein; Hochschule Mainz, D-Mainz , Agrarwirtschaft. Nguyen, Thuy Linh; Toews, Thore and Stöffler, Anja (2021) Video: Von der Braugerste bis zum Bio-Bier - Forschungsprojekt EIP-Agri "Biobraugerste". Technische Hochschule Bingen, D-Bingen am Rhein; Hochschule Mainz, D-Mainz , Agrarwirtschaft. Nguyen, Thuy Linh; Toews, Thore and Stöffler, Anja (2021) Video: Von der Braugerste bis zum Bio-Bier 2 - Forschungsprojekt EIP-Agri "Biobraugerste". Technische Hochschule Bingen, D-Bingen am Rhein; Hochschule Mainz, D-Mainz , Agrarwirtschaft. PPlesch, Gudrun; Eppenstein, Rennie and Bühl, Verena (2024) Intrinsische und extrinsische Qualität bei Milch aus der Sicht unterschiedlicher deutscher Interessensvertretenden. [Intrinsic and extrinsic quality of milk from the perspective of different German stakeholders.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL). SStiele, Viola; Artamonov, Alexander; Hilper, Lina; Beinert, Markus and Hannus, Thomas (2025) Befragung unter den Managerinnen und Managern der Öko-Modell- und Bio-Muster-Regionen Deutschlands. [Survey of managers in Germany's model eco-regions and model organic regions.] Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, D-Freising . Solovieva, Irina; Xoplaki, Elena; Bessai, Ann-Kathrin; Tissyere, Cyril; Schaer, Burkhard and Kasperczyk, Nadja (2024) Integration wenig genutzter Kulturpflanzen und Sorten in Wertschöpfungsketten: Einschränkungen und Chancen für ökologische Betriebe in einer Fallstudie für Deutschland. [Introducing underutilised crops and varieties into value chains: constraints and chances for organic farms in a case study for Germany.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 453-455. Strobel-Unbehaun, Tanja and Michels, Paul (2024) Potenziale in der Verarbeitungsinfrastruktur für Produkte aus ökologischer Landwirtschaft in Bayern. [Potentials in the processing infrastructure for products from organic agriculture in Bavaria.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 436-437. Siegmeier, Torsten; Weedon, Odette; Jahnke, Benedikt; Kähler, Anke; Blumenstein, Benjamin; Schmidt, Luisa; Hartmann, Theresa; Finckh, Maria; Zander, Katrin and Möller, Detlev (2024) VORWERTS – Verwendung Oekologischer Rohstoffe aus Mischkultur in regionalen Wertschöpfungsketten als Reallabor. [Making use of organic raw materials from intercropping in regional value chains – a living lab.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 460-461. Schleiffer, Mirjam and Speiser, Bernhard (2023) Was bedeutet die Pestizidbelastung der Umwelt für die Biowertschöpfungskette? In: One Step Ahead - einen Schritt voraus! Beiträge zur 16. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Frick (CH), 7. bis 10. März 2023, Verlag Dr. Köster, Berlin. Schäfer, Martina (2023) Ganztierverwertung in der Gemeinschaftsverpflegung Stärkung von Stadt-Land-Partnerschaften am Beispiel von Bio-Rindfleisch aus artgerechter Weidehaltung (Verbundvorhaben). [From nose to tail in communal catering Strengthening urban-rural partnerships with the provision of meat from organic gras-fed beef.] 1. Technische Universität Berlin, D-Berlin 2. Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e.V., D-Berlin 3. Marktgesellschaft der Naturland Bauern AG, D-Hohenkammer 4. Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, D-Eberswalde . Siegmeier, Torsten; Weedon, Odette; Haak, Annette and Kähler, Anke (2023) Praxishandbuch Heterogene Populationen - Mehr Vielfalt vom Acker bis zur Ladentheke. [Handbook "Heterogeneous Populations".] Eigenverlag, Witzenhausen. Sterly, Simone; Schmidt, Marie Sophie; Bergmann, Ribana; Lang, Johannes; Krugmann, Hannah; Marten, Sabine; Flörke, Silke; Gothe, Dorle; Eichenseer, Pauline and Schewina, Karen (2023) Regionale Perspektiven auf gesellschaftliche Leistungen des Ökolandbaus. regiosöl - Mehrwert Ökolandbau: sozial-ökologisch-regional. Synthesebericht. Institut für Ländliche Strukturforschung (IfLS) e.V., D-Frankfurt am Main . Sterly, Simone; Schmidt, Marie Sophie; Schiffer, Tabea; Fischer, Lea; Gothe, Dorle; Marten, Sabine and Flörke, Silke (2023) Status-quo-Analyse und regionale Eignungsprüfung bestehender Erfassungs-, Kommunikations- und Honorierungsansätze gesellschaftlicher Leistungen des Ökolandbaus. Working paper, International perspectives, agricultural policy and rural development, Institute for Rural Development Research (IfLS) e.V. . [Completed] Schärer, Ann (2022) Ein Netzwerk für Lupinen, das «Soja des Nordens». Bioaktuell, 2022 (3), pp. 20-21. TThomas, Tabea and Risius, Antje (2024) Vertrauen in ökologisch erzeugte Lebensmittel: innovative und interaktive Kommunikationsansätze. [Trust in organically produced food: innovative and interactive communication approaches.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 516-518. Vvan Kesteren, R.; Evans, Adrian; Kneafsey, M.; Schmutz, Ulrich; Giovannini, M.; Forno, F.; Brunori, M.; Mahr, B.; Wahlen, Stefan; Kopczyńska, E.; Stępnik, K.; Kuraj, S.; Vidersø, G.; Torjusen, Hanne; Uhldahl, M. and Borgen, S.O. (2024) Diversifizierung nachhaltiger und ökologischer Nahrungsversorgungssysteme. [Diversifying sustainable and organic food systems.] Justus-Liebig-Universität Gießen, D-Gießen . WWember, Carla; Landgrebe, Ilka; Marten, Sabine; Greiner, Johanna; Pempeit, Jana and Herzig, Christian (2025) Status-Quo-Bericht zur Darstellung der Ernährungssysteme der regional-ökologischen Versorgung in den Pilotregionen Nordhessen und Ludwigsburg-Stuttgart. Projektbericht RegioWertGeBen. Institut für Ländliche Strukturforschung e.V., D-Frankfurt am Main . Wecker, Friedemann (2015) Entwicklung von Indikatoren und Handlungsempfehlungen für die Qualität der Zusammenarbeit von Handelspartnern. Paper at: 13. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, 17. - 20. März 2015. This list was generated on Fri Jul 4 09:05:04 2025 CEST. |