Lysenkov, Alexander (editor): Lenz, Joachim and Neumann, Claudia (Eds.) (2020) Länderrbericht Ökomarkt in Russland. [Country Report on Organic Market in Russia.] Öko Länderbericht. EkoConnect e.V., D-Dresden .
PDF
- Published Version
- German/Deutsch
4MB | |
PDF
- Published Version
- English
4MB | |
PDF
- Published Version
- Russian/Russkiy
5MB |
Summary in the original language of the document
Die ungebrochen wachsende Nachfrage nach Bioprodukten in Deutschland zusammen mit einer nicht im gleichen Umfang stattfindenden Ausweitung der ökologischen Erzeugung von Rohwaren für die Futter- und Lebensmittelindustrie im Sektor machen Importe zunehmend wichtiger. Die Länder Mittel- und Osteuropas sind von ihrer Größe, ihrer geographischen und wirtschaftspolitischen Nähe sowie heutiger und künftiger Wirtschaftskraft wichtige Handelspartner für deutsche Bio-Unternehmen.
Die nach wie vor bestehende Unkenntnis der Märkte und Strukturen sowie mangelndes Vertrauen aufgrund von Imageschäden wegen Unregelmäßigkeiten bezüglich Qualität und Herkunft von Bio-Waren erschweren insbesondere den Import aus Nicht-EU-Staaten der Region.
Vorliegende Datensammlungen sind meist quantitativ (Anbauflächen, Produktmengen) und müssen aus verschiedenen Quellen recherchiert werden.
Von den Unternehmen werden aktuelle, klar strukturierte Informationen zu Import- und Exportbestimmungen, Marktpartnern, Verbänden und Kontrollstellen mit Kontaktdaten gesucht. Diese Daten liegen in kompakter und gebündelter Form als Länderbericht so nicht vor.
Bereits 2011 veröffentlichte EkoConnect Berichte zum Stand des Ökolandbaus in 14 Ländern Mittel- und Osteuropas (http://ekoconnect.org/de/14-L%C3%A4nder-Studie.html). Die Berichte umfassten die Entwicklung des Ökologischen Landbaus und des Bio-Marktes der jeweiligen Länder, Verarbeitung, Import / Export von Öko-Produkten, Akteure des Ökolandbaus mit Kontaktdaten.
Durch die vertiefte Zusammenarbeit mit Mittel- und Osteuropa (EU-Assoziationsabkommen; bilaterale Handelsverträge; EU Beitritt Kroatien 1.07.2013) haben sich die politischen wie wirtschaftlichen Beziehungen Deutschlands zu diesen Ländern wie auch weiteren Ländern der Region seit 2011 weiterentwickelt. Ebenso hat sich die Bio-Branche in den einzelnen Ländern Mittel- und Osteuropas seit der Erstellung der Länderberichte 2011 erheblich weiterentwickelt und verändert. Neue Absatzmärkte für Bioprodukte in den MOE Staaten sind entstanden bzw. haben sich vergrößert, die Kaufkraft in den MOE Staaten ist gestiegen. Dadurch ergeben sich neue Möglichkeiten des Warenaustauschs in beide Richtungen.
Mit einer Aktualisierung und Erweiterung der 2010/11 entstandenen 14 Länderberichte und der Aufnahme weiterer Länder soll dieser Entwicklung in Bezug auf den Bio-Sektor Rechnung getragen werden.
1.2 Ziele und Aufgabenstellung des Projekts
Gesamtziel:
Das Projekt dient der Beschreibung des Standes und der Entwicklung der mittel- und osteuropäischen Angebots- und Nachfragesituation von Bio-Produkten und deren Auswirkungen auf den deutschen Bio-Markt.
Bezug zu förderpolitischen Zielen:
Grundlage für eine Förderung ist die Richtlinie zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben sowie von Maßnahmen zum Technologie- und Wissenstransfer im ökologischen Landbau.
Das vorliegende Projekt leistet hier insbesondere zu den Punkten
• 2.1.1 Übergreifende Themen – Weiterentwicklung von agrarischen Wissenstransfer- und Informationssystemen sowie
• 2.1.6 Vermarktung ökologisch erzeugter Produkte und
• 2.1.7 Wirtschaftliche und soziale Rahmenbedingungen bei der Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung – Markt- und Verbraucheranalysen
einen wichtigen Beitrag.
Projektziel: Ziel des Projektes ist es, eine aktuelle und detaillierte Übersicht über den Öko-Sektor in drei Ländern Mittel- und Osteuropas zu geben: Russland, Ukraine, Moldawien.
Es soll
• eine Verbesserung der Transparenz des Öko-Sektors in den Projektländern für Marktpartner aus Deutschland erreicht werden,
• eine Handreichung zum besseren Marktzugang für Bio-Waren in beide Richtungen gegeben werden,
• eine Stärkung von Produzenten, Verarbeitern und Händlern von Bio-Produkten und insbesondere von Erzeugergemeinschaften in den Projektländern unterstützt werden,
• eine Stärkung der Position Deutschlands in der Kooperation und im Handel mit Bio-Produkten mit den Projektländern erreicht werden.
Als Nebeneffekt werden die Entwicklung der ökologischen Landwirtschaft und damit die künftige Öko-Agrarproduktion für wichtige Produktbereiche besser abschätzbar.
EPrint Type: | Report |
---|---|
Keywords: | organic agriculture, Russia, market research, BÖLN, BOELN, BÖL, BOEL, FKZ 20OE002 |
Agrovoc keywords: | Language Value URI English organic agriculture http://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_15911 English market analysis -> market research http://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_4618 English Russia -> Russian Federation http://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_33240 |
Subjects: | Knowledge management "Organics" in general > Countries and regions > Europe |
Research affiliation: | Germany > Federal Organic Farming Scheme - BOEL > Training/Knowledge Transfer > Training/Knowledge Transfer Germany > Other organizations Germany |
Related Links: | https://www.bundesprogramm.de |
Deposited By: | Lenz, Joachim |
ID Code: | 40090 |
Deposited On: | 19 May 2023 07:58 |
Last Modified: | 19 May 2023 07:58 |
Document Language: | English, German/Deutsch, Russian/Russkiy |
Status: | Unpublished |
Refereed: | Not peer-reviewed |
Repository Staff Only: item control page