Liebl, Boris; Mühlrath, Daniel and Dylla, Renate (2018) Konzept für die Arbeit mit Kompetenzprofilen im Kompetenzmanagement für Öko-Kontrollpersonal. [Working with competence profiles in competence management for organic certification personnel.] Universität Kassel, FG Ökologischer Land- und Pflanzenbau, D-Witzenhausen; FiBL Deutschland e.V., D-Frankfurt am Main und Bundesverband der Öko-Kontrollstellen e.V., D-Bad Brückenau .
![]() |
PDF
- German/Deutsch
(Ergebnisbericht Arbeitspaket AP 9)
1MB |
Summary in the original language of the document
Ziel des Dokumentes ist es, ein praxistaugliches Werkzeug zu schaffen, welches hilft, die Kompetenzen des eingesetzten Kontrollpersonals standardisiert zu erfassen. Im Rahmen des durch die DIN EN ISO/IEC 17065 und die Verordnung (EU) 2017/625 geforderten Kompetenzmanagementsystems soll das entwickelte Kompetenzprofil wie folgt genutzt werden können:
● um einfach aber verlässlich die Kompetenzen der Mitarbeitenden zu dokumentieren,
● um Informationen bezüglich der systematischen Auswahl von geeigneterem Kontrollpersonal für die durchzuführenden Kontrollen vorzuhalten und
● als Basis für eine gezielte Förderung der Mitarbeitenden.
Das Kompetenzprofil beschreibt die vorhandenen Kompetenzen einer Fachkraft im Sinne eines „Schlüssels“. Demnach ist es notwendig, dass Kontrollstellen und ggf. zuständige Behörden in einem vergleichbaren (internen) System die zu kontrollierenden Betriebe („Schlösser“) beschreiben, so dass eine systematische Zuordnung von geeignetem Personal („Schlüssel“) möglich ist.
Das hier konzeptionell vorgestellte Managementwerkzeug ist darauf ausgelegt in den Kompetenzmanagementsystemen der Öko-Kontrollstellen und zuständigen Behörden zum Einsatz zu kommen. Damit soll ein Ansatz entwickelt werden, der das zentrale Zulassungsverfahren von Kontrollpersonal durch die BLE ablösen könnte und in die systematische Eigenverantwortung der Öko-Kontrollstellen und zuständigen Behörden im Sinne der DIN EN ISO/IEC 17065 bzw. der Verordnung (EU) 2017/625 übergeben könnte.
EPrint Type: | Report |
---|---|
Keywords: | BÖLN, BOELN, BÖL, BOEL, FKZ 11OE138, FKZ 11OE152, KonKom-Projekt, Öko-Zertifizierung, Kompetenzmanagement, Öko-Kontrollpersonal |
Subjects: | Knowledge management > Research methodology and philosophy > Systems research and participatory research Values, standards and certification Knowledge management > Education, extension and communication "Organics" in general > Countries and regions > Germany |
Research affiliation: | Germany > Federal Organic Farming Scheme - BOEL > Inspection/Certification Germany > FiBL Germany - Research Institute of Organic Agriculture > Other projects Germany > University of Kassel > Department of Organic Farming and Cropping |
Related Links: | https://www.bundesprogramm.de, http://orgprints.org/id/saved_search/1512 |
Deposited By: | Liebl, Boris |
ID Code: | 35408 |
Deposited On: | 07 May 2019 20:32 |
Last Modified: | 07 May 2019 20:32 |
Document Language: | German/Deutsch |
Status: | Unpublished |
Refereed: | Not peer-reviewed |
Repository Staff Only: item control page