home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Items where Author is "Lindenthal, Thomas"

Group by: EPrint Type | No Grouping

Number of eprints: 46.

Journal paper

Cooper, Julia; Reed, Eleanor Y.; Hörtenhuber, Stefan Josef; Lindenthal, Thomas; Løes, Anne-Kristin; Mäder, Paul; Magid, Jakob; Oberson, Astrid; Kolbe, Hartmut and Möller, Kurt (2018) Phosphorus availability on many organically managed farms in Europe. Nutrient Cycling in Agroecosystems, 110, pp. 227-239.

Theurl, Michaela C.; Hörtenhuber, Stefan J.; Lindenthal, Thomas and Palme, Wolfgang (2017) Unheated soil-grown winter vegetables in Austria: Greenhouse gas emissions and socio-economic factors of diffusion potential. Journal of Cleaner Production, 151, pp. 134-144.

Schader, Christian; Baumgart, Lukas; Landert, Jan; Muller, Adrian; Ssebunya, Brian; Blockeel, Johan; Weisshaidinger, Rainer; Petrasek, Richard; Mészáros, Dóra; Padel, Susanne; Gerrard, Catherine L; Smith, Laurence; Lindenthal, Thomas; Niggli, Urs and Stolze, Matthias (2016) Using the Sustainability Monitoring and Assessment Routine (SMART) for the Systematic Analysis of Trade-Offs and Synergies between Sustainability Dimensions and Themes at Farm Level. Sustainability, 8 (3), p. 274.

Theurl, Michaela; Haberl, Helmut; Erb, Karl-Heinz and Lindenthal, Thomas (2014) Contrasted greenhouse gas emissions from local versus long-range tomato production. Agronomy for Sustainable Development, pp. 593-602.

Wolf, Birge; Lindenthal, Thomas; Szerencsits, Manfred; Holbrook, J. Britt and Heß, Jürgen (2013) Evaluating Research beyond Scientific Impact - How to Include Criteria for Productive Interactions and Impact on Practice and Society. GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society, 22 (2), pp. 104-114.

Hörtenhuber, Stefan; Lindenthal, Thomas; Zollitsch, Werner and Markut, Theresia (2010) Bio-Tiere schonen unser Klima! BIO AUSTRIA - Fachzeitschrift für Landwirtschaft und Ökologie (2), pp. 20-21.

Darnhofer, Ika; Lindenthal, Thomas; Bartel-Kratochvil, Ruth and Zollitsch, Werner (2010) Conventionalisation of organic farming practices: from structural criteria towards an assessment based on organic principles. A review. Agronomy for Sustainable Development.

Hörtenhuber, Stefan; Lindenthal, Thomas; Amon, Barbara ; Markurt, Theresia; Kirner, Leopold and Zollitsch, Werner (2010) Greenhouse gas emissions from selected Austrian dairy production systems-model calculations considering the effects of land use change. Renewable Agriculture and Food Systems, 25 (4), pp. 316-329.

Lindenthal, Thomas; Markut, Theresia; Hörtenhuber, Stefan; Rudolph, Gwendolyn and Hanz, Katharina (2010) Klimavorteile erneut nachgewiesen. Ökologie & Landbau, 153 (1), pp. 51-53.

Lindenthal, Thomas; Markut, Theresia; Hörtenhuber, Stefan and Rudolph, Gwendolyn (2010) Warum Bio dem Klima gut tut. BIO AUSTRIA - Fachzeitschrift für Landwirtschaft und Ökologie (2), pp. 18-19.

Darnhofer, Ika; Zollitsch, Werner; Bartel-Kratochvil, Ruth and Lindenthal, Thomas (2008) Droht dem Biolandbau die Konventionalisierung? Blick ins Land (11/2008), pp. 22-23.

Darnhofer, Dr. Ika; Bartel-Kratochvil, Dr. Ruth; Lindenthal, Dr. Thomas and Zollitsch, Dr. Werner (2007) Konventionalisierung: Gibt es klare Kriterien für den Öko-Landbau? Ökologie und Landbau, 144 (4), pp. 26-27.

Bartel-Kratochvil, Dr. Ruth and Lindenthal, Dr. Thomas (2005) Konventionalisierung oder Vielfalt: Wohin entwickelt sich der Biolandbau? Bäuerliche Zukunft (289), pp. 16-17.

Mergilli, Susanne; Vogl, Christian R.; Darnhofer, Ika and Lindenthal, Thomas (2003) Österreich: mehr Öko-Fläche, mehr Bio-Nachfrage, mehr Zusammenarbeit. Ökologie & Landbau, Jahrbuch Öko-Landbau 2003, pp. 104-108.

Lindenthal, Thomas; Spiegel, Heide; Mazorek, Manfred; Heß, Jürgen and Freyer, Bernhard (2003) Ergebnisse von drei 40jährigen P-Dauerversuchen in Österreich: 2. Mitteilung: Auswirkungen unterschiedlicher P-Düngerformen und –mengen auf den P-Entzug und die P -Bilanzen. [Results of three long-term P-field experiments in Austria 2nd Report: Effects of different types and quantities of P-fertiliser on P-uptake and P-balances.] Die Bodenkultur, 54 (1), pp. 11-21.

Freyer, Bernhard; Eder, Michael; Schneeberger, Walter; Darnhofer, Ika; Kirner, Leopold; Lindenthal, Thomas and Zollitsch, Werner (2001) Der biologische Landbau in Österreich – Entwicklungen und Perspektiven. [Organic Farming in Austria.] Agrarwirtschaft, 50 (7), pp. 400-409.

Working paper

Lindenthal, Thomas (2009) Climate relevance of foodstuffs – what can the organic farmer do? Working paper, Research Institute for Organic Agriculture (FiBL), Austria, Vienna . [Completed]

Conference paper, poster, etc.

Petrasek, Richard; Leitgeb, Friedrich and Lindenthal, Thomas (2024) Ökologische Nachhaltigkeitsleistungen von Biobetrieben im Vergleich zu konventioneller Produktion in Österreich. [Ecological sustainability performance of organic farms compared to conventional production in Austria.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 374-375.

Kummer, Susanne; Klingbacher, Elisabeth; Petrasek, Richard; Bartel-Kratochvil, Ruth; Eichinger, Anja; Lindenthal, Thomas; Kranzler, Andreas and Niggli, Urs (2023) Maßnahmen und Rahmenbedingungen zur Stärkung der biologischen Landwirtschaft in Österreich bis 2030. In: One Step Ahead - einen Schritt voraus! Beiträge zur 16. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Frick (CH), 7. bis 10. März 2023, Verlag Dr. Köster, Berlin.

Markut , Theresia; Gusenbauer, Isabella; Bartel-Kratochvil, Ruth; Hörtenhuber, Stefan and Lindenthal, Thomas (2015) Regionale Bio-Lebensmittel - Bewertung der sozio-ökonomischen Vorteile für die Region aus Sicht der Nachhaltigkeit am Beispiel Frischmilch in Österreich. Paper at: 13. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, 17. - 20. März 2015.

Drapela, Thomas; Petrasek, Richard; Meier, Matthias Samuel; Pfiffner, Lukas; Lindenthal, Thomas and Schader, Christian (2013) Biodiversitätsbewertung von Bio-Ackerbaubetrieben in Österreich. Paper at: 12. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn, 5. bis 8. März 2013.

Wolf, Birge; Lindenthal, Thomas; Szerencsits, Manfred; Boland, Herrmann and Heß, Jürgen (2011) Evaluierung praxisorientierter Ökolandbauforschung. [Evaluation of research orientated towards practice of organic farming.] Paper at: 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Gießen, 15.-18. März 2011.

Lindenthal, Thomas; Markut, Theresia; Hörtenhuber, Stefan and Rudolph, Gwendolyn (2010) Greenhouse Gas Emissions of Organic and Conventional Foodstuffs in Austria. Paper at: VII. International conference on life cycle assessment in the agri-food sector, Bari, Italy, 22-24 September . [Submitted]

Darnhofer, Dr. Ika; Lindenthal, Dr. Thomas; Zollitsch, Dr. Werner and Bartel-Kratochvil, Dr. Ruth (2009) Konventionaliserung: Notwendigkeit einer Bewertung mittels Indikatorensystem, basierend auf den IFOAM-Prinzipien. Paper at: 10. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Zürich, 11.-13. Februar 2009.

Schmid, Otto; Patzel, Nikola and Lindenthal, Thomas (2009) Tragfähige Zukunftsbilder für den Biolandbau ausgehend von seinen Wurzeln und Werten (Workshop). Paper at: 10. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Zürich, 11.-13. Februar 2009. [Unpublished]

Lindenthal, Dr. Thomas; Bartel-Kratochvil, Dr. Ruth; Darnhofer, Dr. Ika and Zollitsch, Dr. Werner (2008) Konventionalisierung: Die Schattenseite des Biobooms. Paper at: BIO AUSTRIA Bauerntage 2008, Bildungshaus Schloß Puchberg – Wels, 28.-31. Jänner 2008.

Bartel-Kratochvil, Dr. Ruth; Lindenthal, Dr. Thomas; Zollitsch, Dr. Werner and Darnhofer, Dr. Ika (2008) Was bedeutet „Konventionalisierung“? Konventionelle Lösungsansätze statt Kreislaufdenken untergraben den Biolandbau. Poster at: Bioforschung für die Praxis, Seminarzentrum Am Spiegeln, Wien, 8.4.2008.

Freyer, Bernhard; Darnhofer, Ika; Eder, Michael; Lindenthal, Thomas and Muhar, Andreas (2005) Total conversion to organic farming of a grassland and a cropping region in Austria– economic, environmental and sociological aspects. Paper at: Researching Sustainable Systems - International Scientific Conference on Organic Agriculture, Adelaide, Australia, September 21-23, 2005. [Unpublished]

Leitner, Heidi; Lindenthal, Thomas and Freyer, Bernhard (2005) Welche Rolle spielt der Biolandbau bei Schülerinnen und Schülern in den landwirtschaftlichen Schulen in Österreich? [Which is the importance of Organic Farming of scholars in agricultural schools in Austria?] In: Heß, J and Rahmann, G (Eds.) Ende der Nische, Beiträge zur 8. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, kassel university press GmbH, Kassel.

Freyer, Bernhard; Leitner, Heidrun and Lindenthal, Thomas (2005) What will the next generation do when they succeed their parents??? Paper at: Researching Sustainable Systems - International Scientific Conference on Organic Agriculture, Adelaide, Australia, September 21-23, 2005. [Unpublished]

Lindenthal, Thomas and Freyer, Bernhard (2003) Flächendeckende Umstellung auf ökologischen Landbau - eine Wirkungsanalyse am Beispiel zweier NUTS III-Regionen in Österreich. [Full conversion to organic farming - assessment in two NUTS III-regions in Austria.] In: Freyer, Bernhard (Ed.) Ökologischer Landbau der Zukunft. Beiträge zur 7. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau., Universität für Bodenkultur, Wien, pp. 369-372.

Hartl, Wilfried and Lindenthal, Thomas (2003) Wissenstransfer am Beispiel eines Weiterbildungsprojektes für Ackerbaubetriebe in Niederösterreich. [Knowledge transfer: a case study involving an education and training project for stockless arable farmers in Lower Austria.] In: Freyer, Bernhard (Ed.) Ökologischer Landbau der Zukunft. Beiträge zur 7. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau., Univ. f. Bodenkultur, Wien, pp. 435-438.

Proceedings

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, BMLFUW (Ed.) (2008) Bioforschung für die Praxis. Präsentation laufender und abgeschlossener Projekte zur und für die österreichische Bio-Landwirtschaft. Redaktion: Reinhard Geßl. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Wien. Proceedings of Bioforschung für die Praxis, Seminarzentrum Am Spiegeln, Wien, 8. April 2008.

Report

Schlatzer, Martin and Lindenthal, Thomas (2025) Leistbarkeit verschiedener Ernährungsweisen in Österreich und ihre Auswirkungen auf Klima, Gesundheit und Nachhaltigkeit. WWF Österreich, AT-Wien .

Zamecnik, Georg; Lindenthal, Thomas; Rathmanner, Theres and Himmelfreundpointner, Elisabeth (2023) Krisensichere Ernährung - Bewertung ausgewählter eiweißreicher Lebensmittel hinsichtlich Risiken oder Potenziale einer nachhaltigen Ernährungssicherheit in Österreich. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL Österreich, AT-Wien .

Schlatzer, Martin; Drapela, Thomas and Lindenthal, Thomas (2021) Die Auswirkungen des österreichischen Imports ausgewählter Lebensmittel auf Flächenverbrauch, Biodiversität und Treibhausgasemissionen in den Anbauregionen des globalen Südens. Studie im Auftrag von Greenpeace und ORF Mutter Erde. Wien .

Zamecnik, Georg; Schweiger, Stefan; Lindenthal, Thomas and Himmelfreundpointner, Elisabeth (2021) Klimaschutz und Ernährung – Darstellung und Reduktionsmöglichkeiten der Treibhausgasemissionen von verschiedenen Lebensmitteln und Ernährungsstilen. Endbericht. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Österreich, AT-Wien .

Kummer, Susanne; Klingbacher, Elisabeth; Petrasek, Richard; Bartel-Kratochvil, Ruth; Eichinger, Anja; Lindenthal, Thomas; Kranzler, Andreas; Niggli, Urs; Stickler, Yvonne; Gahleitner, Gerhard; Spöck, Katharina and Drapela, Thomas (2021) Stärkung der biologischen Landwirtschaft in Österreich bis 2030. Projektbericht. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, AT-Wien .

Schader, Christian; Petrasek, Richard; Lindenthal, Thomas; Weisshaidinger, Rainer; Müller, Werner; Müller, Adrian; Niggli, Urs and Stolze, Matthias (2013) Volkswirtschaftlicher Nutzen der Bio-Landwirtschaft für Österreich. Diskussionspapier. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick, A-Wien.

Wolf, Birge; Lindenthal, Thomas; Szerencsits, Manfred and Heß, Jürgen (2010) Berücksichtigung der Leistungen für Praxis und Gesellschaft in der Forschungsevaluierung. [Evaluating the impact of research on practice and society.] Universität Kassel, D-Witzenhausen , Fachgebiet Ökologischer Land- und Pflanzenbau.

Lindenthal, Thomas; Klingbacher, Elisabeth and Kranzler, Andreas (2008) Schwerpunktthema Körnerleguminosen und Mischfruchtanbau. Bionet-Broschüre, no. Version 1/2008. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), Wien .

Book

Mäder, Paul; Koller, Martin; Kranzler, Andreas and Lindenthal, Thomas (2008) Bodenuntersuchungen im Biobetrieb. FiBL-Merkblatt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) und Bio Ernte Auatria, CH-Frick und A-Linz.

Mäder, Paul; Koller, Martin; Kranzler, Andreas and Lindenthal, Thomas (2008) Bodenuntersuchungen im Biobetrieb. FiBL-Merkblatt. Bio Austria und Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Linz und CH-Frick.

Dierauer, Hansueli; Kranzler, Andreas; Uehlinger, Gabriela and Lindenthal, Thomas (2004) Ackerkratzdistel. Wie regulieren im Biobetrieb? [Thistles - how to manage them in organic farming.] Merkblatt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau, Frick.

Book chapter

Gattinger, Andreas; Hörtenhuber, Stefan; Klocke, Peter; Lindenthal, Thomas and Schader, Christian (2011) Strategien zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen in der ökologischen Milchviehhaltung. In: Emissionen der Tierhaltung – Treibhausgase, Umweltbewertung, Stand der Technik. Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL), D-Darmstadt, pp. 340-344.

Other

Lindenthal, Thomas; Markut, Theresia; Hörtenhuber, Stefan; Rudolph, Gwendolyn and Hanz, Katharina (2010) Climate balance of organic and conventional foodstuffs compared. .

This list was generated on Sat Aug 16 14:09:02 2025 CEST.