Items where Author is "Bühl, Verena"Group by: EPrint Type | No Grouping Jump to: Journal paper | Newspaper or magazine article | Conference paper, poster, etc. | Book | Thesis | Web product Number of eprints: 40. Journal paperHolinger, Mirjam; Bühl, Verena; Helbing, Manuela; Pieper, Lena; Kürmann, Sabine; Pontiggia, Alice; Dohme-Meier, Frigga; Keil, Nina and Ammer, Stefanie (2024) Behavioural changes to moderate heat load in grazing dairy cows under on-farm conditions. Livestock Science, 279 (105376), pp. 1-9. Newspaper or magazine articleBühl, Verena (2025) Abattage sans stress à la ferme. Bioactualités, 2025 (3), pp. 18-19. Bühl, Verena (2025) Appetit auf Adlerfarn. Bioaktuell, 2025 (5), pp. 16-17. Bühl, Verena (2025) Evitare gravidanze indesiderate. Bioattualità, 2025 (2), pp. 10-12. Bühl, Verena (2025) Ils aiment la fougère aigle. Bioactualités, 2025 (5), pp. 16-17. Bühl, Verena (2025) Stressfreie Hoftötung. Bioaktuell, 2025 (3), pp. 12-13. Bühl, Verena (2025) Unerwünschte Trächtigkeiten verhindern. Bioaktuell, 2025 (2), pp. 18-20. Bühl, Verena (2025) Éviter les gestations non désirées. Bioactualités, 2025 (2), pp. 20-22. Bühl, Verena (2025) Voglia di felce aquilina. Bioattualità, 2025 (5), pp. 8-9. Bühl, Verena and Dittmann, Marie (2024) Brouter ce qui fait du bien. Bioactualités, 2024 (9), p. 16. Spengler Neff, Anet and Bühl, Verena (2024) Die Zucht ist zentral. Bioaktuell, 2024 (2), pp. 10-11. Bühl, Verena and Dittmann, Marie (2024) Fressen, was gut tut. Bioaktuell, 2024 (9), p. 17. Spengler Neff, Anet and Bühl, Verena (2024) La sélection est centrale. Bioactualités, 2024 (2), pp. 10-11. Spengler Neff, Anet and Bühl, Verena (2024) La selezione è fondamentale. Bioattualità, 2024 (2), pp. 8-9. Leiber, Florian and Bühl, Verena (2024) Mehr Perlen vor die Säue. Ökologie & Landbau, 2024 (1), pp. 26-27. Bühl, Verena and Jenni, Anna (2024) Royaler Genuss aus dem Jura. Bioaktuell, 2024 (6), pp. 16-17. Bühl, Verena and Jenni, Anna (2024) Un délice royal venu du Jura. Bioactualités, 2024 (6), pp. 16-17. Bühl, Verena and Spengler Neff, Anet (2023) Entspannt vorbestellen: So bestellt man die Bio-KB-Samendosen bei Swissgenetics. Zürcher Bauer, 29 September 2023, 39, p. 11. Bühl, Verena and Spengler Neff, Anet (2023) KB-Stiere für die ideale Weidekuh. Zürcher Bauer, 29 September 2023, 39, p. 11. Bühl, Verena and Spengler Neff, Anet (2023) Klein, aber fein: Die Messlatte im Projekt "Bio-KB-Stiere" liegt hoch. Zürcher Bauer, 29 September 2023, 39, p. 11. Holinger, Mirjam and Bühl, Verena (2023) Auch Schweine mögen Raufutter. Bioaktuell, 2023 (6), p. 11. Bühl, Verena (2023) Bewährte Heilpflanzen für Jungtiere: Phytotherapie stärkt das Immunsystem von Kälbern und Ferkeln. Zürcher Bauer, 2023, 43, p. 11. Bühl, Verena and Spengler Neff, Anet (2023) Bio-KB-Stiere: Die passende Genetik für eine raufutterbasierte Milchproduktion. Bündner Bauer, 2023, 41, pp. 30-31. Bühl, Verena; Dittmann, Marie and Baumann, Stefan (2023) Charbon végétal: expériences pratiques. Bioactualités, 2023 (7), p. 16. Bühl, Verena (2023) Lernen von den Mutigen: Praxisbeispiele für mehr Tierwohl in der Schweinehaltung. Zürcher Bauer, 2023, 46, p. 11. Holinger, Mirjam and Bühl, Verena (2023) Les porcs aiment les fourrages grossiers. Bioactualités, 2023 (6), p. 11. Bühl, Verena; Dittmann, Marie and Baumann, Stefan (2023) Praxiserfahrungen mit Pflanzenkohle. Bioaktuell, 2023 (7), p. 16. Bühl, Verena and Spengler Neff, Anet (2023) Preordinazione necessaria per tori IA bio. Bioattualità, 2023 (10), p. 9. Bühl, Verena and Spengler Neff, Anet (2023) Taureaux bio d’IA à précommander. Bioactualités, 2023 (10), p. 16. Bühl, Verena and Spengler Neff, Anet (2023) Vorbestellung nötig bei Bio-KB-Stieren. Bioaktuell, 2023 (10), p. 16. Bühl, Verena and Burri, Milena (2023) Weniger Zeitdruck bei der Hoftötung: Ab Februar 2024 wird eine Hürde für die Hof- und Weidetötung abgebaut. Zürcher Bauer, 2023, 50, p. 11. Bühl, Verena and Steiner, Franz J. (2021) Weidemast – ein Produktionssystem mit Zukunft. BioTOPP, 2021 (5), pp. 36-38. Conference paper, poster, etc.Plesch, Gudrun; Eppenstein, Rennie and Bühl, Verena (2024) Intrinsische und extrinsische Qualität bei Milch aus der Sicht unterschiedlicher deutscher Interessensvertretenden. [Intrinsic and extrinsic quality of milk from the perspective of different German stakeholders.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL). Holinger, Mirjam; Bühl, Verena; Pieper, Lena; Kürmann, Sabine; Pontiggia, Alice and Ammer, Stefanie (2023) Welche Verhaltensänderungen sind bei weidenden Milchkühe unter Hitzestress erkennbar? In: One Step Ahead - einen Schritt voraus! Beiträge zur 16. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Frick (CH), 7. bis 10. März 2023, Verlag Dr. Köster, Berlin. Holinger, Mirjam; Bühl, Verena; Pieper, Lena; Kürmann, Sabine; Pontiggia, Alice and Ammer, Stefanie (2022) Welche Verhaltensindikatoren eignen sich, um Hitzestress bei weidenden Milchkühen zu erkennen? [Which behavioural indicators are suitable for detecting heat stress in grazing dairy cows?] Paper at: 54. Internationale Tagung Angewandte Ethologie in Freiburg, Freiburg DE, 24.-26.11.2022. [Completed] BookSpengler Neff, Anet and Bühl, Verena (2025) Standortgerechte Milchviehzucht. Hintergründe, Anwendung und Interpretation des Einschätzungsbogens. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick. ThesisBühl, Verena (2021) Die Bedeutung von Individualität in der Biomastschweinehaltung. Wie nutzen unterschiedliche Tiere einer Gruppe den angebotenen Auslauf? Thesis, Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHAW, Wädenswil . . Web productBühl, Verena (2024) L’élevage des agneaux sous la mère dans la pratique. Institut de recherche de l'agriculture biologique FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioactualites.ch/actualites/nouvelle/lelevage-des-agneaux-sous-la-mere-dans-la-pratique, accessed on: December 2024. Bühl, Verena (2024) Muttergebundene Lämmeraufzucht in der Praxis. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/muttergebundene-laemmeraufzucht-in-der-praxis, accessed on: November 2024. Bühl, Verena (2024) Pflanzenkohle senkt Methanausstoss von Milchkühen nicht. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/pflanzenkohle-nicht-geeignet-um-den-methanausstoss-von-milchkuehen-zu-senken, accessed on: November 2024. This list was generated on Mon Jul 14 01:40:05 2025 CEST. |