home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Items where Author is "Athmann, Miriam"

Group by: EPrint Type | No Grouping

Number of eprints: 32.

Journal paper

Smith, Abraham George; Han, Eusun; Petersen, Jens; Olsen, Niels Alvin Faircloth; Giese, Christian; Athmann, Miriam; Dresbøll, Dorte Bodin and Thorup-Kristensen, Kristian (2020) RootPainter: Deep Learning Segmentation of Biological Images with Corrective Annotation. Bioarxiv, NA, NA-NA. [Completed]

Newspaper or magazine article

Athmann, Miriam; Fritz, Jürgen and Köpke, Ulrich (2018) Produktqualität von Salatrauke. Wie wirken Einstrahlungsintensität, N-Angebot, Düngungsart und Hornkieselapplikation auf Wachstum und Differenzierung? Lebendige Erde, 2018 (3), pp. 36-40.

Conference paper, poster, etc.

Burzik, Wanda; Voßkuhl, Lena; Müller, Michel; Graß, Rüdiger and Athmann, Miriam (2024) Agroforst: Wurzel-Kohlenstoffgehalte in einem Alley-Cropping-System aus Weiden im Kurzumtrieb und Grünland. [Agroforestry: Root Carbon Contents in an Alley Cropping System of Willow and Grassland.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 357-358.

Brock, Christopher; Oltmanns, Meike; Kemper, Roman and Athmann, Miriam (2024) Potential von Futterpflanzen und Zwischenfrüchten aus der Perspektive der Humusbilanzierung. [Potential of fodder and catch crops with regard to organic matter supply to soils.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 73-74.

Bruckner, August; Schulz, Hannes; Athmann, Miriam and Bloch, Ralf (2024) Validierung der Clusterung von Versuchsbetrieben im Netzwerkversuch: Mineralisierungspotential und tatsächliche Stickstoffmineralisierung als Kriterien. [Validation of the clustering of experimental sites in the network trial: mineralization potential and actual nitrogen mineralization as criteria.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 112-114.

Kemper, Roman; Oltmanns, Meike; Brock, Christopher; Stumm, Christoph; Döring, Thomas F. and Athmann, Miriam (2024) Wurzel- und Spross-Trockenmasse von Zwischenfrüchten und Futterpflanzen. [Root and shoot dry mass of cover and fodder crops.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 85-86.

Möller, Morten; Sarazin, Till; Athmann, Miriam; Wachendorf, Christine and Bruns, Christian (2024) Abundanz und Artenspektrum von Regenwürmern unter verschiedenen ökologischen Bewirtschaftungssystemen. [Abundance and species range of earthworms under different organic management systems.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 65-66.

Hoppe, Johanna; Hupe, Anke and Athmann, Miriam (2023) Praxisforschungsnetzwerk Hessen – Fachgruppe Ackerbau: Zwischenfruchtumbruch und Stickstoffkreislauf. In: One Step Ahead - einen Schritt voraus! Beiträge zur 16. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Frick (CH), 7. bis 10. März 2023, Verlag Dr. Köster, Berlin.

Bruckner, August; Schulz, Hannes; Athmann, Miriam and Bloch, Ralf (2023) Der Netzwerkversuch: Ein neuer Ansatz für die Praxisforschung? In: One Step Ahead - einen Schritt voraus! Beiträge zur 16. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Frick (CH), 7. bis 10. März 2023, Verlag Dr. Köster, Berlin.

Schmidt, Jan Henrik; Möller, Morten; Athmann, Miriam and Bruns, Christian (2023) Pratylenchus spp. – „the unseen enemies“ in ökologischen Markt- und Tierhaltungsfruchtfolgen? In: One Step Ahead - einen Schritt voraus! Beiträge zur 16. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Frick (CH), 7. bis 10. März 2023, Verlag Dr. Köster, Berlin.

Möller, Morten; Dreßen, Simon; Athmann, Miriam and Bruns, Christian (2023) Langzeitversuch zu viehlosen Betriebssystemen im ökologischen Landbau. In: One Step Ahead - einen Schritt voraus! Beiträge zur 16. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Frick (CH), 7. bis 10. März 2023, Verlag Dr. Köster, Berlin.

Kemper, Roman; Döring, Thomas F. and Athmann, Miriam (2023) Schaffen Zwischenfrüchte großlumige Bioporen in Unterböden? In: One Step Ahead - einen Schritt voraus! Beiträge zur 16. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Frick (CH), 7. bis 10. März 2023, Verlag Dr. Köster, Berlin.

Kemper, Roman; Müller, Phillip; Döring, Thomas F. and Athmann, Miriam (2021) Exploring The Total Soil Volume: Root Length Densities And Rooting Depth Of Different Cover Crops Determined With The Profile Wall Method. Paper at: Organic World Congress 2021, Science Forum: 6th ISOFAR Conference co-organised with INRA, FiBL, Agroecology Europe, TP Organics and ITAB, Rennes, France, 8 - 10 September, 2021. [Completed]

Athmann, Miriam; Bornhütter, Roya; Busscher, Nicolaas; Doesburg, Paul; Geier, Uwe; Mergardt, Gaby and Scherr, Claudia (2021) An Update On Image Forming Methods: Structure Analysis And Gestalt Evaluation. Paper at: Organic World Congress 2021, Science Forum: 6th ISOFAR Conference co-organised with INRA, FiBL, Agroecology Europe, TP Organics and ITAB, Rennes, France, 8 - 10 September, 2021. [Completed]

Athmann, Miriam; Kautz, Timo and Köpke, Ulrich (2019) Wurzelwachstum und Nodulation von Luzerne: Einfluss von Bioporendichte im Unterboden und Nährstoffgehalt im Oberboden. [Root growth and nodulation of luverne: Effect of biopore density in the subsoil and nutrient contents in the topsoil.] In: Mühlrath, Daniel; Albrecht, Joana; Finckh, Maria R.; Hamm, Ulrich; Heß, Jürgen; Knierim, Ute and Möller, Detlev (Eds.) Innovatives Denken für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft. Beiträge zur 15. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Kassel, 5. bis 8. März 2019, Verlag Dr. Köster, Berlin.

Kautz, Timo; Urbanska, D.; Athmann, Miriam; Dahn, C.; Täufer, Frank and Köpke, Ulrich (2017) Persistenz bodenphysikalischer Wirkungen perennierender Futterpflanzen mit Pfahlwurzelsystemen. In: Wolfrum, Sebastian; Heuwinkel, Hauke; Wiesinger, Klaus; Reents, Hans Jürgen and Hülsbergen, Kurt-Jürgen (Eds.) Ökologschen Landbau weiterdenken: Verantwortung übernehmen, Vertrauen stärken, Verlag Dr. Köster, Berlin, pp. 290-291.

Athmann, Miriam; Fetscher, Johannes; Zemke, Daniel; Kautz, Timo and Köpke, Ulrich (2015) Charakterisierung von Bioporenwandungen mit in situ Endoskopie und chemischer Analyse: Einfluss von Regenwürmern auf Kohlenstoff- und Stickstoffgehalte. [Characterisation of biopore walls with in situ endoscopy and chemical analysis: Influence of earthworms on carbon and nitrogen contents.] Poster at: 13. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, 17. - 20. März 2015.

Fritz, Jürgen; Athmann, Miriam; Meissner, Georg and Köpke, Ulrich (2015) Untersuchungen von Wein aus Integriertem, Organischem und Biologisch-Dynamischem Anbau mit Bildschaffenden Methoden. Paper at: 13. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, 17. - 20. März 2015.

Athmann, Miriam; Kautz, Timo; Huang, Ning and Köpke, Ulrich (2014) Biopore characterization with in situ endoscopy: Influence of earthworms on carbon and nitrogen contents. In: Rahmann, G. and Aksoy, U. (Eds.) Building Organic Bridges, Johann Heinrich von Thünen-Institut, Braunschweig, Germany, 2, Thuenen Report, no. 20, pp. 415-418.

Kautz, Timo; Athmann, Miriam and Köpke, Ulrich (2014) Growth of barley (Hordeum vulgare L.) roots in biopores with differing carbon and nitrogen contents. In: Rahmann, G. and Aksoy, U. (Eds.) Building Organic Bridges, Johann Heinrich von Thünen-Institut, Braunschweig, Germany, 2, Thuenen Report, no. 20, pp. 391-394.

Fritz, Jürgen; Athmann, Miriam; Meissner, Georg and Köpke, Ulrich (2014) QUALITY ASSESSMENT OF INTEGRATED, ORGANIC AND BIODYNAMIC WINE USING IMAGE FORMING METHODS. In: Rahmann, G. and Aksoy, U. (Eds.) Building Organic Bridges, Johann Heinrich von Thünen-Institut, Braunschweig, Germany, 2, Thuenen Report, no. 20, pp. 497-500.

Athmann, Miriam; Kautz, Timo and Köpke, Ulrich (2013) Charakterisierung des Wurzelwachstums in Bioporen mit in situ Endoskopie. Paper at: 12. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn, 5. bis 8. März 2013.

Fritz, Jürgen; Meißner, Georg; Athmann, Miriam and Köpke, Ulrich (2013) Untersuchungen von Traubensaft aus den Jahren 2007-2010 von unterschiedlichen Produktionssystemen mit drei Bildschaffenden Methoden. Paper at: 12. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn, 5. bis 8. März 2013.

Fritz, Jürgen; Athmann, Miriam and Köpke, Ulrich (2013) Untersuchungen von Weizen (Triticum aestivum L.) mit den drei Bildschaffenden Methoden Kupferchloridkristallisation, Steigbildmethode und Rundfilterchromatographie. Paper at: 12. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn, 5. bis 8. März 2013.

Kautz, Timo; Athmann, Miriam and Köpke, Ulrich (2013) Bioporen: Ihre Bedeutung für das Wachstum der landwirtschaftlichen Kulturpflanzen. Paper at: 12. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn, 5. bis 8. März 2013.

Athmann, Miriam; Blasco, Irene and Köpke, Ulrich (2011) Einfluss von Einstrahlungsintensität, Stickstoffangebot, Düngungsverfahren und Hornkieselapplikation auf den Nitrat-, Ascorbinsäure- und Glucosinolatgehalt bei Salatrauke (Eruca sativa). [Effects of radiation intensity, nitrogen supply, fertilizer type and horn silica application on nitrate, ascorbic acid and glucosinolate content in rocket (Eruca sativa).] Poster at: 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Gießen, 15.-18. März 2011.

Athmann, Miriam; Fritz, Jürgen and Köpke, Ulrich (2011) Product quality as a function of light and nitrogene supply: contribute to a quality concept for organic agriculture? In: Pulkrabova, Jana; Tomaniova, Monika; Kahl, Johannes and Hajšlová, Jana (Eds.) Book of Abstracts. International Conference of Food Quality and Health Research, ICT Prague Press, Prague, Czech Republic, p. 139.

Fritz, Jürgen; Athmann, Miriam and Köpke, Ulrich (2011) Untersuchungen von Salatrauke (Eruca sativa) mit den drei Bildschaffenden Methoden Kupferchloridkristallisation, Steigbildmethode und Rundfilterchromatographie. [Investigations on rocket (Eruca sativa) samples with the image forming methods biocrystallization, capillary dynamolysis and circular chromatography.] Poster at: 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Gießen, 15.-18. März 2011.

Fritz, Dr. Jürgen; Meißner, Georg; Athmann, Miriam and Köpke, Prof. Ulrich (2009) Untersuchung von Traubensaft mit den drei Bildschaffenden Methoden Kupferchloridkristallisation, Steigbildmethode und Rundfilterchromatographie. Paper at: 10. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Zürich, 11.-13. Februar 2009.

Fritz, Jürgen; Athmann, Miriam and Köpke, Ulrich (2007) Differenzierung und Identifizierung von Weizen aus ökologischen und konventionellen Anbausystemen durch die kombinierte Anwendung von drei Bildschaffenden Methoden. [Differentiation and Identification of wheat from organic and conventional pro-duction systems by combined application of three picture forming methods.] Poster at: Zwischen Tradition und Globalisierung - 9. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Universität Hohenheim, Stuttgart, Deutschland, 20.-23.03.2007.

Report

Deittert, Christine; Müller-Lindenlauf, Maria; Athmann, Miriam and Köpke, Ulrich (2008) Ökobilanz und Wirtschaftlichkeit ökologisch wirtschaftender Milchviehbetriebe mit unterschiedlicher Fütterungsintensität und Produktionsstruktur. [Life cycle assessment and profitability of organic dairy farms with different feeding intensity and production structure.] Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn , Institut für Organischen Landbau.

Data set

Möller, Morten; Paulsen, Hans Marten; Athmann, Miriam; Dreßen, Simon and Bruns, Christian (2025) Yields and field management data in the long term experiment on different organic farm types in Frankenhausen, Germany. .

This list was generated on Sun Jul 13 16:07:51 2025 CEST.