Any field (including documents) matches "gemüse" AND Keyword(s) matches "saatgut"1.
Kühne, Stefan and Britta Friedrich, Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft, Braunschweig (Eds.)
(2002)
Hinreichende Wirksamkeit von Pflanzenschutzmitteln im ökologischen Landbau sowie Saat- und Pflanzgut für den ökologischen Landbau.
[Sufficient Effeciency of Plant Protection Products in Organic Farming and Seeds and Propagation Material for Organic Farming.]
Saphir Verlag, D-Ribbesbüttel, Berichte aus der Biologischen Bundesanstalt, Heft, no. 95.
Proceedings of Pflanzenschutz im Ökologischen Landbau - Probleme und Lösungsansätze - Fünftes Fachgespräch am 28. Juli 2001 in Kleinmachnow - "Hinreichende Wirksamkeit von Pflanzenschutzmitteln im ökologischen Landbau sowie Saat- und Pflanzgut für den ökologisch.
2.
{Project}
Entwicklung und Darstellung von Strategieoptionen zur Behandlung von Saatgut im ökologischen Landbau.
[Development of Strategies for Seed Treatment in Organic Farming.]
Runs 2004 - 2006.
Project Leader(s): Jahn, Dr. Marga, Julius Kühn-Institut (JKI) - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, D-Kleinmachnow .
3.
{Project}
Nachhaltige Verbesserung der Verfügbarkeit ökologisch vermehrten Gemüsesaatguts für den Erwerbsanbau durch on-farm Erhaltung, Züchtung und Vermehrung.
[Sustainable improvement on the availability of organic vegetable seeds increased by screening and on-farm conservation.]
Runs 2007 - 2010.
Project Leader(s): Fleck, Michael, Kultursaat e.V., D-Echzell .
4.
{Project}
Organic Seed Project:
Sicherstellung von biologischem Saat- und Pflanzgut - Impulse für die biologische Pflanzenzüchtung.
[Securing the provision of organic Seeds and transplants - Impulses for organic plant breeding.]
Runs 2003 - 2006.
Project Leader(s): Thommen, Andreas, Research Institute of Organic Agriculture (FiBL), CH-5070 Frick .
5.
{Project}
Workshop: Züchtung für den Ökolandbau.
[Workshop: Breeding for organic farming.]
Runs 2002 - 2002.
Project Leader(s): Steinberger, Dr. Josef, Bundessortenamt Hannover .
6.
Becker, Heiko C. and Horneburg, Bernd
(2009)
Tomaten für den ökologischen Anbau im Freiland - Züchtungsmethodik und regionale Sortenentwicklung.
[Tomatoes for organic outdoor production. Breeding methodology and regional development of varieties.]
Georg-August-Universität Göttingen , Department für Nutzpflanzenwissenschaften.
7.
Christian, Dipl.-Ing. Sven
(2004)
Die Albanische Landwirtschaft - gegenwärtige Situation und Untersuchungen zu Entwicklungschancen des ökologischen Landbaus.
[The albanian agriculture - present situation and analysis for the development chances of ecological agriculture.]
Thesis, FH-Eberswale , FB Landschaftsnutzung und Naturschutz.
.
[Unpublished]
8.
Fleck, M.; Nagel, C.; Henatsch, C. and Bauer, D.
(2010)
Nachhaltige Verbesserung der Verfügbarkeit ökologisch vermehrten Gemüsesaatguts für den Erwerbsanbau durch on-farm Erhaltung, Züchtung und Vermehrung.
[Sustainable improvement on the availability of organic vegetable seeds increased by screening and on-farm conservation.]
Kultursaat e.V., D-Echzell .
9.
Fleck, Michael and Nagel-Heinze, Christine
(2011)
Aufbau einer Sammlung (Erhaltungszuchtbank) für samenfeste Gemüsesorten als Basis für ökologische On-farm-Züchtung.
Paper at:
11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Gießen, 16.-18. März 2011.
10.
Hagel, I.
(1997)
Bauen wir die falschen Sorten an? Zur Qualität von Möhren aus biologisch-dynamischem und konventionellem Anbau des Erntejahres 1995.
[Are we growing the wrong cultivars? Quality of biodynamic and conventional carrots harvested in 1995.]
Ökologie & Landbau (1/1997), pp. 42-43.
11.
Herforth-Rahmé, Joelle and Schwitter, Patricia
(2023)
Effizientere Saatgutgewinnung im biologischen Tomatenanbau.
[Production de semences efficace pour la culture biologique des tomates.]
Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick .
Online at https://www.bioaktuell.ch/pflanzenbau/gemuesebau/sorten-jungpflanzen/saatgutgewinnung-tomaten, accessed on: 2023.
12.
Honermeier, Bernd; Zeller, Stefanie; Blum, Hanna; Farahani-Kofoet, Roxana Djalali and Grosch, Rita
(2015)
Maßnahmen zur Reduzierung von Pilzbefall bei Gartenkresse (Lepidium sativum) zur Gewinnung von erregerfreiem Saatgut im ökologischen Anbau.
[Measures to control fungal infestation of garden cress (Lepidium sativum L.) for producing pathogen-free seeds in organic farming.]
Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung, D-Gießen; Förderverein Ökoplant e.V., D-Rheinbach-Wormersdorf und Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeereb/Erfurt e.V., D-Großbeeren .
13.
Klaiss, Matthias and Bircher, Richard
(2020)
Schweizer Saatgut – konventionell erhalten, Bio steigern.
Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-5070 Frick .
Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/schweizer-saatgut-bio-steigern.html, accessed on: 18 February 2021.
14.
Messmer, Monika
(2014)
Konsequent ökologisch: vom Saatgut bis zum Teller.
Ökologie & Landbau, 171 (3/2014), pp. 34-36.
15.
Schäfer, Freya; Weckmann, Leonie; Albus, Jan; Grau, Caroline and Bessai, Ann-Kathrin
(2024)
Identifizierung von Handlungsfeldern zur Verbesserung der Versorgung mit ökologischen Pflanzenvermehrungsmaterial.
[Identification of fields of action to improve the supply of organic seed and planting material.]
In:
Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 241-243.
16.
Steinberger, Josef
(2002)
Workshop: Züchtung für den Ökolandbau.
[Workshop: Breeding for organic farming.]
Bundessortenamt Hannover .
17.
Thommen, Andreas
(2006)
Biosaatgut 2006. Jahresbericht der FiBL-Biosaatgutstelle zum Angebot und den Ausnahmegesuchen beim Biosaat- und Pflanzgut im Jahr 2006.
Jahresbericht.
Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) CH-Frick .
18.
Thommen, Andreas
(2004)
Biosaatgut 2004. Jahresbericht der FiBL-Biosaatgutstelle.
Jahresbericht.
Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) CH-Frick .
19.
Wilbois, K.-P.; Spieß, H.; Vogt-Kaute, W.; Waldow, F.; Jahn, M.; Wächter, R.; Koch, E.; Müller, K.-J.; Leopold, J. and Reiners, E.
(2004)
Entwicklung und Darstellung von Strategieoptionen zur Behandlung von Saatgut im ökologischen Landbau.
[Development and description of options for seed treatment in organic agriculture.]
In:
Bundesprogramm Ökologischer Landbau - Aktuelle Projekte im Bereich Pflanzenschutz.
Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
20.
Wilbois, Dr. K.-P.; Vogt-Kaute, W.; Spieß, Dr. habil. H.; Jahn, Dr. M. and Koch, Dr. E.
(2007)
Leitfaden Saatgutgesundheit im Ökologischen Landbau - Ackerkulturen.
Forschungsinstitut für biologischen Landbau e.V., FiBL Deutschland e.V..
21.
Wilbois, Klaus-Peter
(2009)
Qualitätssicherung von Ökogemüse im Zeitalter der Gentechnik.
Workshop at:
BioFach Congress 2009, Nürnberg, 19.-22.2.2009.
22.
Wilbois, Klaus-Peter; Wörner, Frank; Dreesmann, Stefan and Rönnebeck, Ute
(2004)
Öko-Saatgut - Mehr als 2 500 Produkte sind in organicXseeds gelistet.
[Organic Seeds - more than 2 500 products listed in the organicXseeds database.]
Ökologie & Landbau, 123 (4/2004), pp. 40-41.
|