Bundschuh, Jana; Hampl, Ulrich; Lunau, Mirko and Meischner, Tabea (2025) Bäuerliche Bienenhaltung – (wie) geht das?! Ein Leitfaden für Höfe, die nicht-kommerziell Bienen halten möchten. [Farm beekeeping - (how) does it work? A guide for farms that want to keep bees non-commercially.] Forschungsring e.V., D-Darmstadt .
Preview |
PDF
- German/Deutsch
4MB |
Document available online at: https://www.forschungsring.de/de/projekte/projekt/BHH?file=files/forschungsring/img/Projekte/Final_Leitfaden_16.06.2025_aktuell.pdf&cid=1114
Summary
Hast Du schon einmal mit dem Gedanken gespielt, selbst Honigbienen auf dem Hof zu halten? Ist dein/euer Betrieb für eine eigene Bienenhaltung geeignet? Kannst du (oder jemand anderes auf dem Hof) das? Wenn Du diese Fragen auch hast, dann mach den Test und lies unseren Leitfaden!
Dieser Leitfaden ist für mich/uns gemacht, wenn…
- du auf einem landwirtschaftlichen Hof lebst, selbst dort arbeitest oder einen engen (familiären) Bezug zur Bewirtschaftung des Hofes hast.
- du davon überzeugt bist, dass auf deinem Hof noch Bienen fehlen und dass du von und mit ihnen etwas lernen könntest.
- du kein primär kommerzielles Interesse mit der Bienenhaltung verfolgst.
Der Leitfaden unterstützt bei der Entscheidungsfindung, ob du und dein Betrieb für eine potentielle Bienenhaltung geeignet sind und beschreibt alle wichtigen praxisrelevanten Ergebnisse des Praxisprojektes BienenHaltenHof. Zudem enthält er alle wichtigen Punkte, die bei einer eigenen Bienenhaltung zu beachten sind und gibt praktische Empfehlungen für eine gelingende Umsetzung
Summary translation
The guide helps you to decide whether you and your business are suitable for potential beekeeping and describes all the important practical results of the BienenHaltenHof practical project. It also contains all the important points to consider when keeping your own bees and gives practical recommendations for successful implementation
EPrint Type: | Report |
---|---|
Country: | Germany |
Keywords: | BÖL, BOEL, FKZ 19NA050, bäuerliche Bienenhaltung, betriebliche Biodiversitätsmaßnahmen, Bienenbeuten, Beziehung |
Agrovoc keywords: | Language Value URI German - Deutsch Biene (Honigbiene) -> Honigbiene http://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_3654 German - Deutsch Bienenvölkerführung http://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_3639 German - Deutsch Biodiversität http://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_33949 German - Deutsch landwirtschaftlicher Betrieb http://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_2809 |
Subjects: | Animal husbandry > Production systems Environmental aspects > Biodiversity and ecosystem services |
Research affiliation: | Germany > Forschungsring e.V. (formerly IBDF) Germany > Federal Organic Farming Scheme - BOEL > Animals > Tierhaltung |
Related Links: | https://www.forschungsring.de/de/projekte/projekt/BHH, https://www.bundesprogramm.de, https://orgprints.org/id/eprint/43263/ |
Deposited By: | Meischner, Tabea |
ID Code: | 55947 |
Deposited On: | 02 Jul 2025 09:36 |
Last Modified: | 02 Jul 2025 09:36 |
Document Language: | German/Deutsch |
Status: | Published |
Refereed: | Not peer-reviewed |
Additional Publishing Information: | Der Praxisleitfaden wurde im Rahmen des Projekte BienenHaltenHof erstellt, ein Projekt, das im Rahmen des BÖL vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat gefördert wurde |
Repository Staff Only: item control page