home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Studien zum Transfer von Pyrrolizidinalkaloiden in Nutztieren (Verbundvorhaben)

(2025) Studien zum Transfer von Pyrrolizidinalkaloiden in Nutztieren (Verbundvorhaben). [Studies on the carry-over of pyrrolizidine alkaloids in livestock.] 1. Ludwig-Maximilians-Universität München, D-München 2. Max Rubner-Institut Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel, D-Karlsruhe 3. Bundesinstitut für Risikobewertung, D-Berlin 4. Friedrich-Loeffler-Institut Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, D-Greifswald .

[thumbnail of Abschschlussbericht AP II+III]
Preview
PDF - German/Deutsch (Abschschlussbericht AP II+III)
4MB
[thumbnail of Abschlussbericht AP I]
Preview
PDF - German/Deutsch (Abschlussbericht AP I)
10MB


Summary

Das hier beschriebene Verbundvorhaben umfasst folgende Teilprojekte: FKZ 18NA004, FKZ 18NA005, FKZ 18NA006, FKZ 18NA007
Im Rahmen des PA-SAFE-FEED-Projektes wurde eine 28-tägige Fütterungsstudie mit laktierenden Rindern, Schafen und Ziegen durchgeführt, bei der jeweils drei Dosisstufen eines Extraktes aus Jakobskreuzkraut (Jacobaea vulgaris Gaertn.) oral verabreicht wurden (einschließlich mindestens einer Kontrollgruppe). Die Tiere wurden hinsichtlich ihrer Leistungs- und Gesundheitsparameter untersucht, wobei leberassoziierte Parameter wie die Leberenzyme im Blut als toxikologische Endpunkte bei allen drei Tierarten identifiziert wurden. Darüber hinaus wurden die Gehalte an Pyrrolizidinalkaloiden (PA) und deren N-Oxiden (PANO) u.a. in Milch und Fleisch als Lebensmittel tierischen Ursprungs quantifiziert. Auf Grundlage dieser Daten wurden die Transferparameter sowohl für Gesamt-PA als auch für die einzelnen Senecio-PAs bestimmt. Es zeigte sich, dass ein geringer und selektiver Transfer in tierische Produkte stattfindet und dass die Höhe des Transfers maßgeblich von Jacolin, Jacobin, Jaconin und Senkirkin bestimmt wurde, da diese die höchste Transferrelevanz aufwiesen. Ergänzend zur Fütterungsstudie wurden in vitro Untersuchungen zum Pansen- und Lebermetabolismus der Senecio-PAs durchgeführt, die insbesondere in Kombination mit Ergebnissen einer durchgeführten Kinetikstudie mit Reinsubstanzen (einmalige Gabe von Retrorsin bzw. dessen N-Oxid), eine Bilanzierung des Verbleibs der PAs und ihrer Metaboliten ermöglichen.


Summary translation

As part of the PA-SAFE-FEED project, a 28-day feeding study was conducted with lactating cows, sheep, and goats, in which three dose levels each of an extract of common ragwort (Jacobaea vulgaris Gaertn.) were administered orally, including at least one control group. The animals were evaluated for performance and health parameters. Liver-associated parameters, including blood liver enzymes, were identified as toxicological endpoints in the three species. Additionally, the concentrations of pyrrolizidine alkaloids (PA) and their N-oxides (PANO) were quantified in milk and meat as products intended for human consumption. Based on these data, transfer parameters were established for both total-PA and individual Senecio-PAs. It was found that there is a low and selective transfer into animal products, with the content in milk and meat mainly consisting of jacoline, jaconine, jacobine and senkirkine. In addition to the feeding study, in vitro studies on the ruminal and hepatic metabolism of Senecio-PAs were carried out. These studies, particularly in conjunction with results of a kinetic study performed with pure substances (single-dose administration of retrorsine or retrorsine-N-oxide, resp.), provide a better understanding of the fate of PAs and their metabolites.

EPrint Type:Report
Keywords:BÖL, BOEL, FKZ 18NA004, FKZ 18NA005, FKZ 18NA006, FKZ 18NA007, Grünland, grassland, Kleinwiederkäuer, small ruminants , Rinder, cattle , Ökologischer Landbau, organic farming, Schadstoffe / Toxine, poison / toxins, Tierernährung, animal nutrition, Milch, milk, Tiergesundheit, animal health, Futtermittel, animal feed , Produktsicherheit, product safety
Agrovoc keywords:
Language
Value
URI
German - Deutsch
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
Subjects: Animal husbandry
Research affiliation: Germany > Federal Organic Farming Scheme - BOEL
Germany > Federal Agency for Agriculture and Food - BLE
Germany > Federal Research Institute of Animal Health - FLI
Germany > Federal Research Institute of Nutrition and Food - MRI
Germany > Other organizations Germany
Related Links:https://www.bundesprogramm.de/
Deposited By: Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
ID Code:55940
Deposited On:01 Jul 2025 08:27
Last Modified:01 Jul 2025 08:27
Document Language:German/Deutsch
Status:Unpublished
Refereed:Submitted for peer-review but not yet accepted

Repository Staff Only: item control page

Downloads

Downloads per month over past year

View more statistics