{Project} Kretschab: Kontrolle der Rostmilbe in Tomaten unter biologischen Anbaubedingungen (Verbundvorhaben). [Control of tomato russet mite in tomato under organic growing conditions.] Runs 2022 - 2025. Project Leader(s): Zilles, Katrin; Bessai, Ann-Kathrin; Dettweiler, Ruth; Sauer, Heike; Dieckhoff, Dr. Christine; Köhler, Dr. Gabriele; Böckmann, Dr. Elias and Detzel, Peter, Bioland Beratung GmbH, D-Mainz; Demeter Beratung e. V., D-Darmstadt; Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau, D-Heidelberg; Landwirtschafliches Technologiezentrum (LTZ) Augustenberg, D-Karlsruhe; Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, D-Dresden; Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) - Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und urbanem Grün, D-Braunschweig; NüPA GmbH, D-Karlsruhe .
Full text not available from this repository.
Summary
Das hier beschriebene Verbundvorhaben umfasst folgende Teilprojekte: FKZ 19OE113, FKZ 19OE173, FKZ 19OE174, FKZ 19OE175, FKZ 19OE176, FKZ 19OE177, FKZ 19OE178. Alle in Organic Eprints archivierten Projektbeschreibungen und Veröffentlichungen zu diesem Verbundvorhaben finden Sie unter folgendem Link: https://orgprints.org/id/eprint/44921/
Ziel des Vorhabens ist es, effektive Strategien zur Vermeidung von ertragsrelevanten Schäden an Pflanzen und Früchten biologisch angebauter Tomaten durch die Tomatenrostmilbe Aculops lycopersici zu entwickeln, die mit einem Minimum an Pflanzenschutzmitteln auskommen. Diese Strategien können auch in anderen Anbausystemen, z. B. im integrierten Anbau, zum Einsatz kommen. Damit die Ergebnisse praxisrelevant und praxisanwendbar sind, werden Exaktversuche sowohl im Versuchsanbau als auch auf Praxisbetrieben durchgeführt, daneben wird das Gesamtsystem im Hinblick auf das Management der Tomatenrostmilbe optimiert. Dazu ist es ein Kernziel des Projektes, den Nützlingseinsatz zu optimieren und das Nützlingssortiment gegen die Tomatenrostmilbe auf eine breitere Basis zu stellen. Neben Amblyseius swirskii soll eine Raubmilbenart der Gattung Homeopronematus sowie der Gattung Pronematus getestet werden. Weiterhin ist es ein Ziel des Projektes, Sortenempfehlungen für die Praxis im Hinblick auf einen optimierten Einsatz von Raubmilben geben zu können. Außerdem sollen Sortenempfehlungen für wenig Rostmilbenschädenanfällige Sorten gegeben werden. Das Projekt zielt außerdem darauf ab, eine optimierte Klimasteuerung zu entwickeln, unter der der Massenbefall mit Rostmilben unterdrückt wird. Dazu werden in der Praxis verschiedene Optionen zur Klimaführung und Beschattung erprobt. Außerdem werden physikalische Barrieren entwickelt, die sich für den Unterglasanbau eignen, um eine Besiedlung der Tomatenpflanzen durch die Rostmilbe effektiv verhindern bzw. reduzieren zu können. Um das Ziel zu erreichen, dass die erforschten Maßnahmen auch Einzug in die Praxis finden, werden im Rahmen des Projektes kombinierte Maßnahmen geprüft. Auch eine optimierte Früherkennung des Befalls soll im Projekt entwickelt werden, unter anderem mit einer automatisierten Rostmilben-Probennahmetechnik. Ziel ist es, Maßnahmen zu finden, um die Massenvermehrung im Frühjahr zu verhindern bzw. zu verringern.
Summary translation
The aim of the project is to develop effective strategies which require a minimum of plant protection products to prevent yield-relevant damage to plants and fruits of organically grown tomatoes by the tomato russet mite Aculops lycopersici. These strategies can also be transferred to other cultivation systems, e.g. integrated cultivation. In order to ensure that the results are relevant and can be applied in practice, exact trials are carried out both in experimental cultivation and on practical farms. In addition, the overall system is optimised with regard to the management of the tomato russet mite. A core objective of the project is to optimise the use of beneficial insects as well as broaden the range of beneficial insects applicable against the tomato rust mite. In addition to Amblyseius swirskii, predatory mite species of the genera Homeopronematus and Pronematus will be tested. A further goal of the project is to be able to give recommendations regarding tomato varieties for an optimised use of predatory mites. In addition, recommendations for tomato varieties that are less susceptible to russet mite damage are to be given. The project also aims to develop an improved climate control system under which mass infestation with russet mites is suppressed. To this end, various climate management and shading options are being tested in practice. In addition, physical barriers are being developed that are suitable for greenhouse cultivation in order to effectively prevent or reduce colonisation of tomato plants by the russet mite. Combined measures are also being tested in the project in order to make sure that the project results can and will be applied in practice. Further, an automated rust mite sampling technique, among others, is to be developed concerning the early detection of an infestation in the tomato crop. The aim is to find measures to prevent or minimise mass reproduction of the tomatoe russet mite in spring.
EPrint Type: | Project description |
---|---|
Location: | Administrative Koordination des Gesamtvorhabens und Projektleitung des Teilprojektes FKZ 19OE113: Ann-Kathrin Bessai, Bioland Beratung GmbH; Inhaltliche Koordination des Gesamtvorhabens und Projektleitung des Teilprojektes FKZ 19OE177: Ruth Dettweiler, Demeter Beratung e. V.; Projektleitung des Teilprojektes FKZ 19OE173: Heike Sauer, Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau; Projektleitung des Teilprojektes FKZ: 19OE174: Dr. Christine Dieckhoff, Landwirtschafliches Technologiezentrum (LTZ) Augustenberg; Projektleitung des Teilprojektes FKZ 19OE175: Dr. Gabriele Köhler, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie; Projektleitung des Teilprojektes FKZ 19OE176: Dr. Elias Böckmann, JKI; Projektleitung des Teilprojektes FKZ 19OE178: Peter Detzel, NüPA GmbH |
Keywords: | BÖL, BOEL, BOELN, BÖLN, FKZ 19OE113, FKZ 19OE173, FKZ 19OE174, FKZ 19OE175, FKZ 19OE176, FKZ 19OE177, FKZ 19OE178, Pflanzenschutz, Pflanzengesundheit, crop protection, plant health, Ökologischer Landbau, organic farming |
Agrovoc keywords: | Language Value URI German - Deutsch Aculops lycopersici http://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_30931 German - Deutsch Solanum lycopersicum http://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_4475 German - Deutsch Tomate http://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_7805 German - Deutsch Pflanzenqualität -> Pflanzengesundheit http://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_25398 |
Subjects: | "Organics" in general Crop husbandry > Production systems > Vegetables Crop husbandry > Crop health, quality, protection |
Research affiliation: | Germany > Bioland Germany > Federal Organic Farming Scheme - BOELN > Plants > Pflanzenschutz Germany > Federal Research Centre for Cultivated Plants - JKI Germany > Federal States > Saxonia > State Ministry of the Environment and Agriculture Germany > Other organizations |
Research funders: | Germany > Federal Organic Farming Scheme - BOELN Germany > Federal Agency for Agriculture and Food - BLE |
Related Links: | https://www.bundesprogramm.de/ |
Acronym: | Kretschab |
Project ID: | FKZ 19OE113, FKZ 19OE173, FKZ 19OE174, FKZ 19OE175, FKZ 19OE176, FKZ 19OE177, FKZ 19OE178 |
Start Date: | 1 December 2022 |
End Date: | 31 October 2025 |
Deposited By: | Bessai, Ann-Kathrin |
ID Code: | 44921 |
Deposited On: | 14 Dec 2022 09:56 |
Last Modified: | 14 Dec 2022 09:57 |
Repository Staff Only: item control page