home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Vergleich von Leistung und Gesundheit von Bio-Milchviehherden mit reiner Frischgras- und Heufütterung und Herden mit Silagefütterung

Thiessen, Gesa (2020) Vergleich von Leistung und Gesundheit von Bio-Milchviehherden mit reiner Frischgras- und Heufütterung und Herden mit Silagefütterung. Bachelorarbeit thesis, Universität Kassel, FB 11, Fachgebiet Nutztierethologie und Tierhaltung . Bachelorarbeit. . [Completed]

[thumbnail of Bachelorarbeit] PDF - German/Deutsch (Bachelorarbeit)
Limited to [Depositor and staff only]

570kB


Summary

Die Konservierung des Grünlandes fand ursprünglicher Weise als Heu statt. Höhere technische Effizienz und eine geringere Wetterabhängigkeit führten dazu, dass die Konservierung in Form von Silage weiter zunahm. Im Rahmen des europäischen Projektes ProYoungStock wurden in der vorliegenden Arbeit Daten von 37 süddeutschen Betrieben ausgewertet. Die Daten setzten sich zusammen aus betrieblichen Daten zu Fütterung und Haltung, die über einen Fragebogen erhoben wurden, den Milchleistungsprüfungsdaten und den Eintragungen ins Gesundheitsmonitoring. Die Daten wurden von den Jahren 2016 bis 2019 auf Betriebsebene gemittelt und ausgewertet. Das Ziel war es herauszufinden, ob es Unterschiede hinsichtlich Leistung und Gesundheit zwischen den beiden Fütterungstypen reine Heu- und Frischgrasfütterung (silagefrei) und Fütterung mit Silage (silagefütternd) gab. Dazu wurden die unterschiedlichen Einflüsse von Kraftfuttermenge, des Fütterungstypen, der Weide und der Rasse auf die Variablen der Milchleistungsprüfung untersucht. Neben den bekannten Variablen zu Leistung und Inhaltsstoffen wurde die Eutergesundheit anhand des Anteils an Tieren über 100.00 somatischen Zellen und dem Somatic Cell Score (SCS) untersucht. Stoffwechselrisiken wurden anhand des Fett-Eiweiß-Quotienten analysiert. Ein FEQ über 1,5 wurde aufgrund von Energiemangel als Ketoserisiko, ein FEQ unter 1,1 als Azidoserisiko eingestuft. Dass diese Einteilung umstritten und vor allem der FEQ als Indikator für Azidose immer wieder angezweifelt wurde, war bewusst, mangels Alternativen wurden diese Werte trotzdem verwendet. Erst im Verlauf der Arbeit wurde von der DLG eine neue Futterbewertung für Ketose- und Azidoserisiko veröffentlicht, die dadurch nicht mehr angewendet, sondern nur noch diskutiert werden konnte.
Die Daten der Milchleistungsprüfung zeigten vor allem, dass die silagefreien Betriebe bei geringerem Kraftfuttereinsatz eine vergleichbare Milchleistung wie die silagefütternden Betriebe erreichten. Daher wurde auf eine besseren Grundfutterqualität geschlossen. Der Eiweißgehalt war ebenfalls erhöht.
Die Auswertung der Gesundheitsdaten zeigte sich schwieriger. Hinsichtlich der Eutergesundheit wurde kein Unterschied festgestellt. Die Bewertung der Stoffwechselrisiken waren durch die angesprochenen Schwierigkeiten nur unter Einschränkung verwendbar. Sie ergaben ein höheres Azidose- und geringeres Ketoserisiko für die silagefreien Betriebe.
Die Auswertung des Gesundheitsmonitorings war vor allem durch die geringe Belastbarkeit der Datengrundlage nur eingeschränkt aussagekräftig. Hier ergaben sich erhöhte Gesamtbehandlungsinzidenzien für die silagefreien Betriebe. Zusätzlich war der Anteil an Stoffwechselbehandlungen, dabei vor allem für Gebärparese, sowie der Anteil an Kälbererkrankungen ebenfalls erhöht.


EPrint Type:Thesis
Thesis Type:Other
Other Type:Bachelorarbeit
Keywords:Heumilch, Silage, Gesundheit, Kälberhaltung, Kälberfütterung, Milchkuh, Stallhaltung, ProYoungStock, BÖLN, BOELN, BÖL, BOEL, FKZ 17OE010
Agrovoc keywords:
Language
Value
URI
German - Deutsch
Heu
http://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_3508
German - Deutsch
Tiergerechtheit
http://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_443
German - Deutsch
Silage
http://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_7060
German - Deutsch
Milchkuh
http://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_26767
Subjects: Animal husbandry > Production systems > Dairy cattle
Animal husbandry > Feeding and growth
Animal husbandry > Health and welfare
Research affiliation: European Union > CORE Organic > CORE Organic Cofund > ProYoungStock
Germany > Federal Organic Farming Scheme - BOELN > Animals > Tierhaltung
Germany > University of Kassel > Department of Farm Animal Behaviour and Husbandry
Horizon Europe or H2020 Grant Agreement Number:727495
Related Links:https://www.proyoungstock.net, https://www.bundesprogramm.de
Deposited By: Ivemeyer, Dr. Silvia
ID Code:41863
Deposited On:17 Sep 2021 10:59
Last Modified:21 Sep 2021 07:45
Document Language:German/Deutsch
Status:Unpublished

Repository Staff Only: item control page

Downloads

Downloads per month over past year

View more statistics