home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Ökologische Putenmast: Bedarfsgerechte Aminosäuren- und Vitaminversorgung in Abhängigkeit von Genotyp, Fütterungsstrategien und Haltungsbedingungen (Verbundvorhaben)

Lambertz, Christian; Bellof, Gerhard; Schmidt, Eggert; Weindl, Peter; Kirn, Anna Isabella; Thesing, Benedikt; Haug, Desiree; Göppel, Sina; Hofmann, Philipp; Born, Steffen and Rathmann, Lucas (2024) Ökologische Putenmast: Bedarfsgerechte Aminosäuren- und Vitaminversorgung in Abhängigkeit von Genotyp, Fütterungsstrategien und Haltungsbedingungen (Verbundvorhaben). [Organic turkey production: Requirement adjusted amino acid and vitamin supply under consideration of genotype, feeding strategy and husbandry conditions.] 1. Forschungsinstitut für biologischen Landbau Deutschland, D-Frankfurt am Main 2. Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, D-Freising 3. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft , D-Freising .

[thumbnail of Gesamtabschlussbericht]
Preview
PDF - German/Deutsch (Gesamtabschlussbericht)
3MB
[thumbnail of Praxismerkblatt]
Preview
PDF - German/Deutsch (Praxismerkblatt)
1MB


Summary in the original language of the document

Das hier beschriebene Verbundvorhaben umfasst folgende Teilprojekte: FKZ 19OE057, FKZ 19OE088, FKZ 19OE089
Ziel war es, in Abhängigkeit von Genotyp, Fütterungsstrategien und Haltungsbedingungen, Versorgungsempfehlungen für essentielle Aminosäuren (EAS) und Vitamine abzuleiten. Der Fokus lag dabei auf der in der ökologischen Putenhaltung erstlimitierenden Aminosäure Methionin und dem in aktuellen Rezepturen häufig im Mangel vorliegenden Vitamin B2 (Riboflavin). Es wurden schnell und langsam wachsende Herkünfte einbezogen, die aktuell in der ökologischen Putenhaltung weit verbreitet sind. Als Fütterungsstrategien wurden Konzepte, die auf der Verfütterung von Alleinfuttermischungen basieren, mit der Fütterung von Grünfuttersilagen und der Grünauslaufhaltung bei Verfütterung von Ergänzungsfuttermitteln verglichen. Aus den Ergebnissen der ersten beiden Fütterungsversuche wurde abgeleitet, dass die Fütterungsstrategie 3 (80 % des EAS-Niveaus in P1 von F1) zu vergleichbaren Mast- und Schlachtleistungen führt. Auch die für den Hähneversuch durchgeführten Ganzkörperuntersuchungen verdeutlichten, dass für die in der Aufzucht knapp versorgten Tiere ein kompensatorisches Wachstum in den Mastphasen stattfindet. Die Ergebnisse des zweiten Hähneversuches zeigten, dass eine Reduzierung der Aminosäurengehalte (Methionin, Lysin) um bis zu 30 % (F3: P1) bei gleichzeitiger Reduzierung der AMEN-Gehalte um 10 % zu keinen nachteiligen Effekten in der Mast- und Schlachtleistung führte. Im zweiten Leistungsversuch mit Hennen zeigte sich, dass die nachlassende Vegetation zu einem weniger attraktiven Grünauslauf führte. Die restriktive EAS-Versorgung in der Aufzucht zeigte keinen signifikanten Einfluss auf die relevanten Schlachtkörpermerkmale. Die untersuchten Fütterungsstrategien zeigten keine unerwünschten Effekte auf wesentliche Merkmale der Fleischqualität.


Summary translation

The aim was to derive recommendations for essential amino acids (EAS) and vitamins depending on genotype, feeding strategies and husbandry conditions. The focus was on the amino acid methionine, which is the first limiting amino acid in organic turkey farming, and vitamin B2 (riboflavin), which is often deficient in current diets. Fast- and slow-growing origins were included, which are currently widely used in organic turkey farming. Feeding strategies based on the feeding of complete feed mixtures were compared with the feeding of green fodder silage and free-range access with the feeding of supplementary feed. From the results of the first two feeding trials, it was concluded that feeding strategy 3 (80 % of the EAS level in P1 of F1) leads to comparable fattening and slaughter performances. The whole-body examinations carried out for the trial with male turkeys underlined that compensatory growth takes place in the fattening phases for the animals that were fed a low level of amino acids during rearing. The results of the second trial with male turkeys showed that a reduction in amino acid levels (methionine, lysine) of up to 30 % (F3: P1) with a simultaneous reduction in AMEN levels of 10 % did not lead to any adverse effects on fattening and slaughter performance. The second performance trial with hens showed that the decreasing vegetation led to a less attractive free-range. The restrictive EAS supply during rearing showed no significant influence on the relevant carcass characteristics. The feeding strategies investigated showed no undesirable effects on key meat quality traits.

EPrint Type:Report
Keywords:BÖL, BOEL, FKZ 19OE057, FKZ 19OE088, FKZ 19OE089, Klimaanpassung, climate change adaptation, Tierhaltung, animal husbandry, Inhaltsstoffe, ingredients, Geflügel, poultry , Futtermittel, animal feed , Ökologischer Landbau, organic farming, Haltungsverfahren/Haltungstechnik, husbandry techniques
Agrovoc keywords:
Language
Value
URI
German - Deutsch
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
Subjects: Animal husbandry
Research affiliation: Germany > Federal Organic Farming Scheme - BOEL
Germany > Federal Agency for Agriculture and Food - BLE
Germany > University of Applied Science Weihenstephan
Germany > FiBL Germany - Research Institute of Organic Agriculture
Germany > Other organizations Germany
Related Links:https://www.bundesprogramm.de/
Deposited By: Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
ID Code:54432
Deposited On:05 Dec 2024 10:39
Last Modified:08 Apr 2025 13:10
Document Language:German/Deutsch
Status:Unpublished
Refereed:Submitted for peer-review but not yet accepted

Repository Staff Only: item control page