home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Evaluierung der Möglichkeit zur Zucht auf Resistenz gegenüber den Maedi-Visna-Virus bei den rauwolligen Pommerschen Landschafen (Verbundvorhaben)

Frölich, Cassandra; Ganter, Martin; Lühken, Gesine and Höller, Christoph (2024) Evaluierung der Möglichkeit zur Zucht auf Resistenz gegenüber den Maedi-Visna-Virus bei den rauwolligen Pommerschen Landschafen (Verbundvorhaben). [Evaluation of the possibility to breed for resistance against Maedi-Visna Virus-Infections in Rauwolligen Pommerschen Landschafen.] 1. Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, D-Hannover 2. Justus-Liebig-Universität Gießen, D-Gießen .

[thumbnail of Gesamtabschlussbericht] PDF - German/Deutsch (Gesamtabschlussbericht)
1MB
[thumbnail of Praxismerkblatt] PDF - German/Deutsch (Praxismerkblatt)
1MB


Summary in the original language of the document

Das hier beschriebene Verbundvorhaben umfasst folgende Teilprojekte: FKZ 21OE013, FKZ 22OE140
Maedi-Visna (MV) ist eine meldepflichtige, nicht heilbare Schafkrankheit, welche durch die Infektion mit dem Maedi-Visna-Virus (MVV) verursacht wird und weltweit zu großen wirtschaftlichen Verlusten führt. Es wurde bereits nachgewiesen, dass manche Schafrassen, wie Texel und Ostfriesisches Milchschaf, eine höhere Empfänglichkeit für das MVV aufweisen, während andere Rassen, wie das Merinolandschaf und Suffolk, resistenter sind. Diese genetische Disposition wird auf das transmembrane Protein 154 (TMEM154) Gen zurückgeführt. An Position 35 des TMEM154-Proteins wirkt die Aminosäure Lysin (K-Allel) bei bestimmten Schafrassen in reinerbiger Form protektiv, während die Aminosäure Glutamat (E-Allel) mit Empfänglichkeit assoziiert ist. Das Ziel dieses Projekts war es, die Verbreitung und Empfänglichkeit gegenüber dem MVV bei der altdeutschen, vom Aussterben bedrohten Rasse ´Rauhwolliges Pommersches Landschaf´ (RPL) zu untersuchen und die Möglichkeit zur Zucht auf MVV-Resistenz anhand molekulargenetischen Daten zu evaluieren. Im Rahmen dieses Projekts wurden insgesamt 849 RPL-Schafe aus 35 Herden in 9 deutschen Bundesländern auf MVV-Antikörper untersucht. Davon zeigten 30 Einzeltiere (3,5%) und 6 Herden (17,1%) MVV-positive Ergebnisse, wobei nur 4 der infizierten Tiere auch klinische Symptome zeigten,
die auf MV hindeuteten. Da der Zukauf neuer Tiere als Hauptrisikofaktor für die Einschleppung dieser Krankheit in eine MVV-negative Herde identifiziert wurde, sollten Tiere vor dem Zukauf auf das Virus getestet werden. Die niedrigen MVV-Prävalenzen bei den RPL bieten eine gute Ausgangslage, um das Virus vollständig aus dieser Rasse zu eliminieren. Die Sanierung MVV-positiver Herden basiert derzeit auf regelmäßigen serologischen Untersuchungen der gesamten Herde und Merzung positiver Schafe und/oder mutterloser Aufzucht. Da die genotypisierten RPL-Schafe mit dem TMEM154 E35K- Genotyp KK seltener (statistisch nur tendenziell signifikant) mit dem MVV infiziert waren, könnte die Selektion auf diesen Genotyp in MVV-positiven Herden eine weitere Sanierungsoption darstellen. Auch wenn der als protektiv geltende Genotyp KK bei den RPL keine absolute Resistenz vermittelt, wird zumindest der Einsatz von Böcken mit diesem Genotyp in MVV-positiven Herden empfohlen. Die berechneten genetischen Diversitätsparameter deuten darauf hin, dass die genetische Vielfalt innerhalb der Rasse RPL nicht gefährdet ist. Somit wäre, auch aufgrund der recht hohen K-Allel-Frequenz (53%), eine Zucht auf MVV-Resistenz ohne großen Verlust der genetischen Diversität durchaus möglich. Allerdings ist eine Selektion der gesamten Rasse auf den Genotyp KK aktuell nicht anzuraten, da der Effekt auf die MVV-Empfänglichkeit beim RPL noch nicht statistisch signifikant nachgewiesen wurde. Hierfür besteht weiterer Forschungsbedarf mit einer größeren Anzahl MVV-positiver RPL-Schafe.


Summary translation

Maedi-visna (MV) is a notifiable, incurable sheep disease caused by infection with the maedi-visna virus (MVV), which leads to major economic losses worldwide. It has already been proven that some sheep breeds, such as Texel and East Frisian milk sheep, are more susceptible to MVV, while other breeds, such as Merinoland sheep and Suffolk, are more resistant. This genetic disposition is associated with the transmembrane protein 154 (TMEM154) gene. At position 35 of the TMEM154 protein, the amino acid lysine (allele K) in a homozygous form acts protectively in certain sheep breeds, while the amino acid glutamate (allele E) is associated with susceptibility. The aim of this project was to investigate the prevalence and susceptibility to MVV in the old, endangered German sheep breed 'Pomeranian Coarsewool sheep' (in German ´Rauhwolliges Pommersches Landschaf´ RPL) and to evaluate the possibility of breeding for MVV resistance based on molecular genetic data. In this project, a total of 849 RPL sheep from 35 flocks in 9 German federal states were tested for MVV antibodies. Of these, 30 individual animals (3.5%) and 6 flocks (17.1%) showed MVV-seropositive results, with only 4 of the seropositive animals showing MV-symptoms. As the purchase of new animals has been identified as the main risk factor for introducing this disease into a MVV-negative flock, animals should be tested for the virus before purchase. The low MVV prevalence in the RPL breed offers a good opportunity to eliminate the virus from this breed completely. The sanitation of MVV-positive flocks is currently based on regular serological monitoring of the entire flock and culling of positive sheep and/or motherless rearing of lambs. Since genotyped RPL sheep with the TMEM154 E35K genotype KK were less frequently infected with MVV (with only a tendency towards significance), selection for this genotype in MVV-positive flocks could be a further sanitation option. Although the genotype KK, which is considered protective, did not provide absolute resistance in the RPL, the use of rams with this genotype in MVV-positive flocks should at least be considered. The calculated genetic diversity parameters indicate that the diversity of the RPL breed is not at risk. Thus, breeding for MVV resistance would be possible without a major loss of genetic diversity due to the relatively high frequency of the allele K (53%). However, selecting the entire breed for the TMEM154 genotype KK is currently not recommended, as the effect on MVV susceptibility in RPL was not yet statistically significant. Further research with a larger number of MVV-positive RPL sheep is needed to confirm a statistical significance of the observed TMEM154 E35K genotype effects.

EPrint Type:Report
Keywords:BÖL, BOEL, FKZ 21OE013, FKZ 22OE140, Kleinwiederkäuer, small ruminants , Resistenz, resistance, Tiergenetische Ressourcen, animal genetic resources , Ökologischer Landbau, organic farming, Genetische Ressourcen, genetic resources, Landschaft / -spflege, landscape/landscape preservation, Biologische Vielfalt, biological diversity, Schafe, sheep, Virologie, Virology
Agrovoc keywords:
Language
Value
URI
German - Deutsch
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
Subjects: Animal husbandry
Research affiliation: Germany > Federal Organic Farming Scheme - BOEL
Germany > Federal Agency for Agriculture and Food - BLE
Germany > University of Veterinary Medicine Hannover
Germany > University of Gießen
Related Links:https://www.bundesprogramm.de/
Deposited By: Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
ID Code:53662
Deposited On:01 Aug 2024 04:26
Last Modified:21 Aug 2024 11:53
Document Language:German/Deutsch
Status:Unpublished
Refereed:Submitted for peer-review but not yet accepted

Repository Staff Only: item control page

Downloads

Downloads per month over past year

View more statistics