home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Nationales Dialogforum des Groß- und Einzelhandels zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung (Verbundvorhaben)

Brüggemann, Nora and Schmidt, Thomas (2023) Nationales Dialogforum des Groß- und Einzelhandels zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung (Verbundvorhaben). [National Dialogue Forum for Reduction of Food Waste in Wholesale and Retail Industry.] 1. Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production gGmbH, D-Wuppertal 2. Johann Heinrich von Thünen-Institut, D-Braunschweig .

[thumbnail of Gesamtabschlussbericht] PDF - German/Deutsch (Gesamtabschlussbericht)
2MB
[thumbnail of Praxismerkblatt Beratung] PDF - German/Deutsch (Praxismerkblatt Beratung)
1MB
[thumbnail of Praxismerkblatt Groß-und Einzelhandel] PDF - German/Deutsch (Praxismerkblatt Groß-und Einzelhandel)
1MB


Summary

Das Dialogforum, koordiniert vom Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production (CSCP) in Partnerschaft mit dem Thünen-Institut, lief von September 2019 bis Dezember 2022. Es hatte zum Ziel, die Reduzierung von Lebensmittelabfällen zu monitoren, relevante Ziele bis 2030 festzulegen, geeignete Formate zur Umsetzung und zum Monitoring zu entwickeln und diese in Form einer sogenannten Zielvereinbarung zu vereinbaren. 18 Unternehmen aus dem Lebensmitteleinzelhandel und sechs aus dem
Lebensmittelgroßhandel haben mit der Unterzeichnung einer Beteiligungserklärung am Dialogforum für die Jahre 2019 bis 2022 ihre Bereitschaft zur entsprechenden Zusammenarbeit unterstrichen und sich im Dialogforum aktiv an der Erreichung der gesetzten Ziele beteiligt. Das Engagement der 23 teilnehmenden Unternehmen im Dialogforum in Kürze:
− Jedes der 23 Unternehmen arbeitet mit Lebensmittelbanken, foodsharing oder lokalen Organisationen zusammen, um Lebensmittel, die noch genießbar sind, weiterzugeben.
Darüber hinaus wurden 52 Maßnahmen ergriffen, um die Weitergabe zu verbessern.
− Um die Qualität der Daten über Lebensmittelabfälle zu verbessern, haben alle teilnehmenden Unternehmen im Rahmen ihres Engagements im Dialogforum intern entsprechende Informationen gesammelt. Darüber hinaus haben 22 der Unternehmen ihre eigenen Daten in Form von Abschreibungen für 2019 und 2020 zur Verfügung gestellt.
− Vier Unternehmen haben zudem mit dem Thünen-Institut zusammengearbeitet, um Erkenntnisse über das theoretische Potenzial für einen weiteren Ausbau der Zusammenarbeit bei der Lebensmittelweitergabe zu gewinnen.
− Die teilnehmenden Unternehmen haben weit mehr als die geforderten mindestens vier Wahlmaßnahmen aus drei Kategorien umgesetzt. So setzten die 23 Unternehmen
zwischen September 2019 und April 2022 insgesamt 88 Maßnahmen intern, 62 Maßnahmen an den Schnittstellen zu Lieferanten und 52 Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensmittelweitergabe um. Insgesamt wurden 202 Maßnahmen
festgelegt. 16 dieser Maßnahmen werden in einer Fallstudiensammlung näher beschrieben, um Sichtbarkeit für einzelne Aktivitäten zu schaffen, zur Nachahmung
anzuregen und den Erfahrungsaustausch zu fördern. In sogenannten Demonstrationsprojekten wurden drei Maßnahmen hinsichtlich ihrer Effizienz und Effektivität wissenschaftlich evaluiert.
− Um die im Dialogforum erzielten Ergebnisse zu konsolidieren, haben die Mitglieder schließlich - unter der Federführung des CSCP - eine Zielvereinbarung erarbeitet, in der sie sich zu Reduktionsmaßnahmen zur Unterstützung des SDG 12.3 verpflichten. Dieser Entwurf der freiwilligen Vereinbarung wurde dem BMEL zur politischen Abstimmung
vorgelegt.


Summary translation

The Dialogue Forum, coordinated by the Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production (CSCP) in partnership with the Thünen-Institute, was running between
September 2019 and August 2022. It had the objective to map the reduction of food waste, to set relevant targets up to 2030, to develop as suitable formats for implementation and
monitoring, and to agree on these in the form of a so-called target agreement. Eighteen companies from the food retail sector and six from the food wholesale sector underlined their willingness to cooperate accordingly by signing a declaration of participation to the Dialogue Forum for the years 2019 to 2022 and actively contributed in the dialogue
forum to achieve the set objectives. The engagement of the 23 participating companies to the Dialogue Forum in brief:
− Each of the 23 companies works with food banks, foodsharing or local organisations to redistribute food that is still fit for human consumption. In addition, 52 measures have been taken to further improve the redistribution process.
− To improve the quality of data on food waste, all participating companies have internally collected relevant information as part of their engagement in the dialogue
forum. Furthermore, 22 of the companies have provided their own data in the form of write-offs for 2019 and 2020.
− Four companies have also cooperated with the Thünen-Institute to gather insights on the theoretical potential to further extend cooperation for food redistribution.
− The participating companies implemented far more than the minimum four required elective measures from three categories. Thus, between September 2019 and April 2022, the 23 companies implemented a total of 88 measures internally, 62 measures at the interfaces with suppliers and 52 measures to improve food redistribution. A total of 202 measures were specified. 16 of these measures are described in more
detail in a case-study collection, to create visibility for single activities, inspire replication and foster the exchange of experiences. In so-called demonstration
projects three measures were scientifically evaluated with regard to their efficiency and effectiveness.
− To consolidate the results achieved in the dialogue forum, the members have finally – under the auspices of the CSCP – prepared a target agreement in which they commit to reduction measures in support to SDG 12.3. This draft of the voluntary agreement has been submitted to BMEL in order to obtain political approval.

EPrint Type:Report
Keywords:BÖL, BOEL, BÖLN, BOELN, FKZ 19NA001, FKZ 19NA019, Klimaschutz, climate protection, Prozessqualität, process quality , Nachhaltigkeit, sustainability, Unternehmensführung, corporate management , Ressourcenschutz, Ressourceneffizienz, resource protection, resource efficiency, Ernährungssicherung, food security, Marketing, Marktinformation / -Transparenz, market information / market transparency
Agrovoc keywords:
Language
Value
URI
German - Deutsch
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
Subjects: Environmental aspects
Research affiliation: Germany > Federal Organic Farming Scheme - BOEL
Germany > Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries - VTI
Germany > Federal Agency for Agriculture and Food - BLE
Germany > Other organizations
Related Links:https://www.bundesprogramm.de/
Deposited By: Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
ID Code:45427
Deposited On:07 Feb 2023 14:02
Last Modified:28 Mar 2023 07:27
Document Language:German/Deutsch
Status:Unpublished
Refereed:Submitted for peer-review but not yet accepted

Repository Staff Only: item control page

Downloads

Downloads per month over past year

View more statistics