Sanders, Jürn; Lampkin, Nicolas and Liebl, Boris
(2020)
ZöL-Konferenz 2019- Bilanz und Impulse zur Weiterentwicklung der Zukunftsstrategie ökologischer Landbau (Verbundvorhaben).
1. FiBL Projekte GmbH, D-Frankfurt am Main
2. Johann Heinrich von Thünen-Institut, D-Braunschweig .
PDF
- German/Deutsch
(Gesamtabschlussbericht)
1MB |
Summary in the original language of the document
Das hier beschriebene Verbundvorhaben umfasst folgende Teilprojekte: FKZ 19OE066 und FKZ 19OE067.
In den letzten drei Jahren hat das BMEL zusammen mit den Geschäftsstellen des BÖLN und der EPS begonnen, Maßnahmen der ZöL umzusetzen um das Ziel der Ausdehnung des Ökologischen Landbaus auf 20 % bis 2030 zu erreichen.
Folgende Schwerpunkte sind gesetzt
Beratung:
Das Öko-Beratungsangebot in Deutschland befindet sich gegenwärtig im Vergleich zu anderen EU-Ländern auf einem hohen Niveau. Dennoch soll die Beratung intensiviert werden.
Bildung:
Das BMEL unterstützt im Rahmen der ZöL eine stärkere Berücksichtigung von Themen in der beruflichen Bildung.
Eiweißfuttermittel:
Die Verstetigung bestehender Maßnahmen, die Zulassung alternativer Eiweißträger als Futtermittel, die Verbesserung der Wirtschaftlichkeit heimischer Proteinträger sowie die Vernetzung der Akteure aus Forschung, Beratung und Wertschöpfungskette soll ausgebaut werden.
Marktentwicklung:
Die Politik kann eine weitere Marktausdehnung durch die Bereitstellung von regionalen Marktdaten, eine Stärkung von Bio-Wertschöpfungsketten sowie, Instrumente zur Steigerung des Bioanteils in der öffentlichen Beschaffung und im AHV-Bereich unterstützen.
Außerhausverpflegung:
. In Ergänzung zu den bestehenden Maßnahmen zur Wissens- und Kompetenzvermittlung sollen eine Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen und eine Vernetzung der Akteure in der Biowertschöpfungskette angestrebt werden.
Leistungsfähigkeit ökologischer Agrarsysteme:
Standortangepasste Managementkonzepte hinsichtlich Sorten- und Artenvielfalt, Züchtung, Bodengesundheit und Bodenfruchtbarkeit, Nährstoffkreisläufen, Pflanzenschutz und Technik sollten gefördert werden. Hier bieten sich Praxis-Forschungsnetzwerke und Netzwerkstrukturen in Form einer Plattform forschungsaffiner Ökobetriebe und eines bundesweiten Referenznetzwerkes an.
Europäischer Rechtsrahmen:
Dieser ist kohärent und wachstumsorientiert auszugestalten.
Umweltleistungen:
Es soll sichergestellt werden, dass ausreichende Mittel zur Finanzierung dieser Leistungen zur Verfügung stehen und ein leistungsdifferenziertes Honorierungssystem getestet werden.
Ein Flächenanteil von 20 % bleibt eine ambitionierte Zielsetzung. Die ZöL könnte eine wichtige Plattform-Funktion ausüben, um die verschiedenen Akteure noch besser zu vernetzen und die verschiedenen Aktivitäten aufeinander abzustimmen.
EPrint Type: | Report |
---|---|
Keywords: | BÖL, BOEL, BÖLN, BOELN, FKZ 19OE066, FKZ 19OE067, Politik, policy , Ökologischer Landbau, organic farming, Erzeugung, production , Wertschöpfungsketten, value chains, Haltungsverfahren/Haltungstechnik, husbandry techniques, Tierart übergreifend, animal species comprehensive, Wettbewerbsfähigkeit, competitiveness, Tierhaltung, animal husbandry |
Agrovoc keywords: | Language Value URI German - Deutsch UNSPECIFIED UNSPECIFIED |
Subjects: | Knowledge management |
Research affiliation: | Germany > Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries - VTI Germany > Federal Agency for Agriculture and Food - BLE Germany > Federal Organic Farming Scheme - BOEL > Other projects Germany > FiBL Projects GmbH |
Related Links: | https://www.bundesprogramm.de/ |
Deposited By: | Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) |
ID Code: | 39299 |
Deposited On: | 16 Feb 2021 05:46 |
Last Modified: | 16 Feb 2021 05:46 |
Document Language: | German/Deutsch |
Status: | Unpublished |
Refereed: | Not peer-reviewed |
Repository Staff Only: item control page