Rodehutscord, Markus and Siegert, Wolfgang (2020) Züchtung und Agronomie neuartiger, Vicin-armer Ackerbohnen und Einsatz als einheimisches Eiweißfutter. [Breeding and agronomy of novel, low-vicine faba beans and adoption as domestic protein feed.] Universität Hohenheim, D-Hohenheim , Institut für Tierernährung, D-Stuttgart.
PDF
- German/Deutsch
(Abschlussbericht)
311kB |
Summary
In Deutschland sind Ackerbohnen nach Erbsen und Lupinen gemessen an der Anbaufläche die drittbedeutendste Leguminose. Eine günstige Eigenschaft von Ackerbohnen als Futtermittel ist ein im Vergleich zu Erbsen und Lupinen höherer Rohproteingehalt. Dennoch ist die Akzeptanz von Ackerbohnen in Deutschland als Futtermittel im Vergleich zu Erbsen und Lupinen eher gering. Voraussetzung für eine höhere Akzeptanz von Ackerbohnen als Futtermittel ist, dass der genaue Futterwert von Ackerbohnen bekannt ist. Wichtige Kriterien sind Aminosäurenverdaulichkeit und Umsetzbare Energie (MEN). Zudem enthalten Ackerbohnen antinutritive Inhaltsstoffe wie Vicin/Convicin, Tannine und Phytat, welche die Verwendbarkeit als Futtermittel einschränken. Aus diesen Gründen wurde im Rahmen von Abo-Vici die Variation des Futterwertes von Ackerbohnen bei Legehennen und Einflüsse hierauf bewertet. Die Ergebnisse geben Aufschluss über Niveau und Variation von Aminosäurenverdaulichkeit und MEN. Unterschiede zwischen Sommer- und Winterackerbohnen hingen vom Anbaustandort ab. Phytat-Gehalte in Ackerbohnen wurden als Ursache für die Variation der Aminosäurenverdaulichkeit gefunden, während Tannine eher die Variation der MEN beeinflussten. Es gab keinen Hinweis auf einen Einfluss von Vicin/Convicin auf Aminosäurenverdaulichkeit und MEN. Eine Schätzung der Aminosäurenverdaulichkeit und MEN anhand chemischer Inhaltsstoffe war nicht mit ausreichender Genauigkeit möglich. Ein Entschälen der Bohnen erhöhte die MEN deutlich und steigerte die Verdaulichkeit einiger Aminosäuren. Die Erkenntnisse dieses Projekts tragen zu einem gezielteren Einsatz von Ackerbohnen in Legehennenfutter bei. Dies bietet die Möglichkeit, eine Überversorgung der Tiere mit Aminosäuren und MEN zu vermeiden und gleichzeitig die Gefahr einer unzureichenden Versorgung zu mindern. Dies ist günstig für die Ziele, einheimische Proteinfuttermittel zu fördern, das Tierwohl zu erhöhen und Emissionen aus der Tierhaltung zu verringern.
Summary translation
Faba beans are the third most cultivated legume following peas and lupins in Germany. A favorable characteristic of faba beans is a higher crude protein content compared to peas and lupins. However, the acceptance of faba beans as a feed ingredient is low. Knowledge of specific feeding values such as amino acid digestibility and metabolisable energy (MEN) is a prerequisite for higher acceptance of faba beans. Further, faba beans contain antinutritive compounds that limit the inclusion of faba beans in animal feed. Such antinutritive compounds include vicine/convicine, tannins, and phytate. For these reasons, the variation of the feeding value of faba beans in laying hens and influencing factors were evaluated in the framework of the Abo-Vici project.
Results gave insight in level and variation of amino acid digestibility and MEN. Influences of the growing location can determine differences in amino acid digestibility and MEN between summer and winter faba beans. Phytate concentrations caused variation in amino acid digestibility while tannins affected the variation in MEN. In contrast, vicine/convicine concentrations did not affect amino acid digestibility and MEN. Amino acid digestibility and MEN could not be predicted from chemical composition with sufficient accuracy. Dehulling of the beans considerably increased MEN and raised the digestibility of some amino acids. These findings contribute to a more targeted use of faba beans in laying hen feeds. This enables to avoid oversupply of the animals with amino acids and MEN and decreases the risk of deficient supply. This contributes to the aims to promote indigenous protein feedstuffs, to increase animal welfare, and to decrease emissions from farm animal husbandry.
EPrint Type: | Report |
---|---|
Keywords: | BÖL, BOEL, BÖLN, BOELN, FKZ 15EPS065, Ackerbau, crop production, Bohne, bean, Saat- und Pflanzgut, seed and planting material , Eier, eggs, Sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, secondary crop ingredients, Geflügel, poultry , Pflanzenbau, crop production, Tierernährung, animal nutrition, Futtermittel, animal feed |
Agrovoc keywords: | Language Value URI German - Deutsch UNSPECIFIED UNSPECIFIED |
Subjects: | Animal husbandry > Feeding and growth Crop husbandry Animal husbandry > Production systems > Poultry |
Research affiliation: | Germany > Federal Agency for Agriculture and Food - BLE Germany > Federal Organic Farming Scheme - BOELN > Animals > Animal Feeding Germany > Federal Agency for Agriculture and Food - BLE - Protein Strategy Germany > University of Hohenheim > Institute for Animal Nutrition Germany > University of Hohenheim |
Deposited By: | Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) |
ID Code: | 39217 |
Deposited On: | 10 Feb 2021 07:59 |
Last Modified: | 10 Feb 2021 07:59 |
Document Language: | German/Deutsch |
Status: | Unpublished |
Refereed: | Not peer-reviewed |
Repository Staff Only: item control page