home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Analyse von Haushaltskäufen mithilfe von Paneldaten zur besseren Erschließung des Absatzpotentials bei Öko-Wenig-, Öko-Medium und Öko-Intensiv-Käufern

Schäufele-Elbers, Isabel; Boller, Leonie; Hamm, Ulrich and Zander, Katrin (2021) Analyse von Haushaltskäufen mithilfe von Paneldaten zur besseren Erschließung des Absatzpotentials bei Öko-Wenig-, Öko-Medium und Öko-Intensiv-Käufern. [Analysis of household panel data for the identification of sales potential amongst customers with low, medium and high organic purchase frequency.] Universität Kassel, D-Kassel .

[thumbnail of Abschlussbericht] PDF - German/Deutsch (Abschlussbericht)
1MB
[thumbnail of Praxismerkblatt] PDF - German/Deutsch (Praxismerkblatt)
603kB


Summary

Mit einem Öko-Anteil von 5 % am gesamten Lebensmittelmarkt bleiben noch bedeutende Produkt- und Käufergruppen für Öko-Produzenten und -Händler zu erschließen. Doch wo genau liegt Potential zur Ausweitung des Absatzes? Zur Beantwortung dieser Fragestellung wurde das reale Kaufverhalten von Konsumenten analysiert, da die in Befragungen geäußerten positiven Einstellungen häufig überschätzt und nicht in tatsächliches Kaufverhalten umgesetzt werden. Die Daten für dieses Forschungsprojekt kommen aus einem repräsentativen Haushaltspanel der GfK. Potenzielle Ansatzpunkte, um die Ausweitung des Öko-Anteils voranzutreiben, sind umsatzstarke Produktgruppen, die selbst von Öko-Intensivkäufern mangels einer entsprechenden Auswahl bisher überwiegend in konventioneller Qualität gekauft werden (müssen), wie Pizza, Fischkonserven, Pralinen und Konfekt, Speiseeis, Fruchtgummis und Lakritz, Bonbons sowie Kuchen, Torten und Strudel. Eine breitere Verfügbarkeit im konventionellen Lebensmittelhandel könnte Öko-Wenig- und Mediumkäufer stär-ker an Öko-Produkte binden, vor allem bei Produkten, die bislang überwiegend von Intensivkäufern im Naturkosthandel gekauft werden (z. B. Öko-Pizza, Öko-Schoko-/Nussriegel oder Öko-Tafelschokolade). Allerdings scheint die ökologische Produktion bei vielen der betrachteten Lebensmittelgruppen für den Produktkauf bisher eher von geringer Bedeutung zu sein, da Produkte, die als weniger gesund und na-turnah gelten, vor allem aufgrund von Qualitäts- und Genussaspekten gekauft werden. Dies könnte auch eine Erklärung dafür sein, weshalb selbst Öko-Intensivkäufer zu konventionellen Süßwaren greifen. Das große Segment der qualitätsbewussten Verbraucher scheint derzeit noch keine ausgeprägten Öko-Käu-fer zu umfassen, insbesondere nicht bei Öko-Süßwaren und -Käse. Diese Zielgruppe stellt ungenutztes Potential für Öko-Lebensmittelproduzenten dar, da qualitätsbewusste Verbraucher in der Regel weniger preissensibel sind. Um dieses Segment als neue Öko-Konsumenten zu gewinnen, sollten Produzenten und Händler in ihrer Marketingkommunikation auf die hohe Qualität von Öko-Produkten setzen.


Summary translation

With an organic share of 5 % of the total food market, there are still significant product and buyer groups to be tapped by organic producers and traders. But where exactly is the potential for expanding sales? To answer this question, the real purchase behavior of consumers was analyzed, since positive attitudes stated in surveys are often overestimated and not transformed into actual purchase behavior. The data for this research project was provided by the ‘Gesellschaft für Konsumforschung e. V. (GfK)’ household panel, representative for the German population. Potential starting points for driving forward the expansion of the organic market are high-turnover prod-uct groups which, due to a lack of an appropriate product assortment, so far have been purchased by intensive organic buyers mainly in conventional quality, such as pralines and confectionery, ice cream, pizza, fruit gums and liquorice, canned fish, sweets, as well as cakes, tarts and strudels. A broader availability in conventional food retail could help to win less and medium organic buyers, especially in the case of products that have so far mainly been bought by intensive organic buyers in organic specialty stores (e.g. organic pizza, organic chocolate/nut bars or organic block chocolate). However, for many of the food groups we considered, organic production seems to be of rather little importance for purchases so far, since products that are considered less healthy and close to nature are purchased mainly because of quality and pleasure aspects. This could also be an explanation why even intensive organic buyers are turning to conventional confectionery. The large segment of qualityconscious consumers does not appear to be strong organic buyers at present, particularly in the case of organic confectionery and cheese. This target group represents untapped potential for organic food pro-ducers, as quality-oriented consumers are generally less price-conscious. In order to win this segment as new organic consumers, organic producers should focus on the high quality of organic products in their marketing communication.

EPrint Type:Report
Keywords:BÖL, BOEL, BÖLN, BOELN, FKZ 14OE016,Vermarktung, marketing , Ökonomie, economy, Marktinformation / -Transparenz, market information / market transparency, Ökologischer Landbau, organic farming, Markt, market, Verbraucherverhalten, consumer behaviour
Agrovoc keywords:
Language
Value
URI
German - Deutsch
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
Subjects: Farming Systems > Farm economics
Research affiliation: Germany > Federal Organic Farming Scheme - BOELN > Economics > Marktentwicklung
Germany > Federal Organic Farming Scheme - BOELN > Economics > Vermarktung
Germany > University of Kassel
Related Links:https://www.bundesprogramm.de/
Deposited By: Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
ID Code:38769
Deposited On:04 Jan 2021 11:46
Last Modified:26 Aug 2021 06:15
Document Language:German/Deutsch
Status:Unpublished
Refereed:Not peer-reviewed

Repository Staff Only: item control page

Downloads

Downloads per month over past year

View more statistics