Zimmer, Jürgen and Nettekoven, Christina (2020) Überprüfung der Einsatzmöglichkeiten des mechanischen Schnitts in der ökologischen Apfelproduktion-Insbesondere im Hinblick auf die Schaderreger- und Schädlingspopulationen. [Mechanical pruning in organic apple production. Especially with regard to pathogens and pests.] Dienstleistungszentrum ländlicher Raum Rheinpfalz, D-Neustatd an der Weinstraße .
PDF
- German/Deutsch
(Schlussbericht)
4MB | |
PDF
- German/Deutsch
(Praxismerkblatt)
997kB |
Summary in the original language of the document
In den vergangenen Jahren wurden im konventionellen Obstanbau vermehrt Versuche zum mechanischen Schnitt an Apfelbäumen durchgeführt. Durch den mechanischen Schnitt können Arbeitszeit und die damit verbundenen Lohnkosten eingespart werden. In ökologisch bewirtschafteten Apfelanlagen wurde der mechanische Schnitt jedoch bisher kaum angewendet, so dass keine Erfahrungen im Hinblick auf das Wuchs- und Ertragsverhalten bzw. Schädlingsaufkommen sowie Fruchtqualität vorliegen. Ein Hauptgrund für die zurzeit zögerliche Herangehensweise an dieses neue Verfahren im ökologischen Anbau ist trotz enormer Zeit- und Kostenersparnis, die zu erwartenden unerwünschten Nebenwirkungen auf die Schädlingspopulation, insbesondere der Blutlaus (Eriosoma lanigerum). Eine durch mechanischen Schnitt entstandene Fruchtwand bietet außerdem Vorteile für weitere Mechanisierungsmaßnahmen, wie z. B. die mechanische Ausdünnung mit dem Darwin-Fadengerät. Daher wurden in dem vorliegenden Projekt die Auswirkungen des mechanischen Schnitts und der mechanischen Ausdünnung in ökologisch bewirtschafteten Anlagen ermittelt. Am Versuchsstandort DLR Rheinpfalz, Standort KoGa Klein-Altendorf und in Praxisanlagen im Raum Grafschaft wurden Freilandversuche an den Sorten ’Jonagold’ (Öko- Versuchsparzelle DLR Rheinpfalz), ’Elstar’, ’Topaz’, ’Gala’, ’Pinova’ und ‘Natyra‘ (Praxisbetrieb) durchgeführt. In allen aufgeführten Sorten wurden die gleichen sechs Versuchsvarianten in Exaktversuchen mit vier Wiederholungen geprüft:
1. Praxisüblicher Handschnitt (Winter)
2. Praxisüblicher Handschnitt (Winter) + Darwin Fadengerät
3. Mechanischer Schnitt Edward Mähbalken (Grüne bis Rote Knospe)
4. Mechanischer Schnitt Edward Mähbalken + Darwin Fadengerät
5. Mechanischer Schnitt ERO Kreissägeblatt (Grüne bis Rote Knospe)
6. Mechanischer Schnitt ERO Kreissägeblatt + Darwin Fadengerät
Zur Ermittlung des Ertragsverhaltens, der Fruchtqualität, des Schädlingsaufkommens sowie der Wirkung des Darwin Fadengerätes wurden jährlich die Anzahl der Blütenbüschel, die Schnittzeit, der Fruchtansatz, der Ertrag zur Ernte sowie der Anteil vermarktungsfähiger Fruchtgrößen, und das Aufkommen von Schaderregern und Schädlingen ermittelt. Generell konnte in keinem Versuchsjahr ein höherer Schädlings- und Krankheitsdruck in den mechanisch geschnittenen Varianten festgestellt werden; auch gab es keine Unterschiede zwischen Mähbalken und Kreissägeblatt. Allein die Sorte ‘Jonagold‘ wies einen Befall mit Blutlaus auf, welcher jedoch aus einem Befall vor Versuchsbeginn stammte. Durch den mechanischen Schnitt wurde dieser Befall nicht verstärkt. Bei allen untersuchten Sorten konnte die benötigte Handschnittzeit durch den mechanischen Schnitt deutlich bis zu fast 60 % reduziert werden. Eine zusätzliche mechanische Ausdünnung mittels Darwin Fadengerät kann zusätzlich die Zeit für die Handausdünnung reduzieren und einer Alternanz der Bäume entgegenwirken. Beim Ertrag konnten keine signifikanten Unterschiede zwischen Hand- und mechanischem Schnitt ermittelt werden.
Summary translation
In recent years, experiments have been carried out in conventional fruit growing on mechanical pruning of apple trees. Mechanical pruning can save working time and the associated labor costs. However, mechanical pruning has hardly been used in organically cultivated apple orchards so far, so that no experience is available with regard to growth and productivity or pest occurrence and fruit quality. A main reason for the current hesitant approach to this new method in organic farming is, despite enormous time and cost savings, the expected undesirable side effects on the pest population, especially the woolly apple aphid (Eriosoma lanigerum). A pericarp created by mechanical pruning also offers advantages for further mechanisation measures, such as mechanical thinning with the Darwin string thinner. Therefore, in the present project the effects of mechanical pruning and mechanical thinning in organically cultivated apple orchards were determined.
At the experimental site DLR Rheinpfalz, KoGa Klein Altendorf and in practice facilities in the area of Grafschaft, field trials were carried out on the varieties 'Jonagold' (ecological experimental plot DLR Rheinpfalz), 'Elstar', 'Topaz', 'Gala', 'Pinova' and 'Natyra' (practical operation). In all varieties listed, the same six test variants were tested in exact tests with four repetitions:
1. practical hand cut (winter)
2. practical hand cut (winter) + Darwin string thinner
3. mechanical cut with Edward cutter bar (green to red bud)
4. mechanical cut with Edward cutter bar + Darwin string thinner
5. mechanical cut with ERO circular saw blade (green to red bud)
6. mechanical cut with ERO circular saw blade + Darwin string thinner
To determine productivity, fruit quality, pest occurrence and the effect of the Darwin string thinner, the number of flower clusters, cutting time, fruit set, yield at harvest, proportion of marketable fruit and the occurrence of pests and pests were determined annually.
In general, no higher pest and disease pressure could be observed in the mechanically cut versions in any test year, nor were there any differences between the cutter bar and the circular saw blade. Only the variety 'Jonagold' showed an infestation of woolly apple aphid, which however originated from an infection before the start of the test. This infestation was not increased by the mechanical cut. In all the tested varieties, the time required for manual cutting was reduced by up to almost 60% by mechanical cutting.
An additional mechanical thinning by means of Darwin string thinner can additionally
reduce the time for hand thinning and partly counteract an alternation of trees. No
significant differences in yield between manual and mechanical pruning were found.
EPrint Type: | Report |
---|---|
Keywords: | BÖLN, BOEL, BÖL, BOEL, FKZ 12OE031, Tierische Schaderreger, animal pathogens, Kernobst, pome, Pflanzenbau, crop production, Landtechnik, agricultural engineering, Pflanzenkrankheiten (Viren, Bakt., Pilze, Phytoplasmen), plant diseases (virusus, bacteria, fungi, phytoplasma), Ökologischer Landbau, organic farming, Obstbau, fruit production |
Subjects: | Crop husbandry > Production systems > Fruit and berries Crop husbandry > Crop health, quality, protection |
Research affiliation: | Germany > Federal States > Rheinland-Pfalz > DLR Germany > Federal Organic Farming Scheme - BOEL > Plants > Pflanzenbau |
Related Links: | https://www.bundesprogramm.de, https://orgprints.org/cgi/search/advanced?addtitle%2Ftitle=&keywords=12OE031&projects=BOEL&_order=bypublication&_action_search=Suchen |
Deposited By: | Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) |
ID Code: | 38392 |
Deposited On: | 18 Sep 2020 08:54 |
Last Modified: | 26 Aug 2021 06:24 |
Document Language: | German/Deutsch |
Status: | Unpublished |
Refereed: | Not peer-reviewed |
Repository Staff Only: item control page