Butz, Andreas F.; Paeßens, Benedikt and Urbatzka, Peer (2019) Optimierung des Anbaus von Sojabohnen: Bestimmung des Vorfruchtwertes und der N2-Fixierleistung sowie Reduzierung der Bodenbearbeitung. [Optimization of the cultivation of soybeans - Determination of the preceding crop effect and the nitrogen fixation as well as the reduction of the soil tillage.] Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg - Außenstelle Rheinstetten-Forchheim, D-Rheinstetten und Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) - Institut für Agrarökologie, Ökologischen Landbau und Bodenschutz, D-Freising .
PDF
- German/Deutsch
(Gesamtschlussbericht)
2MB | |
PDF
- German/Deutsch
(Praxismerkblatt 01)
608kB | |
PDF
- German/Deutsch
(Praxismerkblatt 02)
572kB |
Summary
Bisher sind die N2-Fixierung aus der Luft, die N-Salden (N2-Fixierung minus N-Abfuhr) und die Vorfruchtwirkung von Soja für Deutschland nicht beschrieben. Diese wurde in Feldversuchen auf einem konventionell und zwei ökologisch bewirtschafteten Standorten im Vergleich zu Körnererbsen untersucht. Die N2-Fixierung von Soja fiel um knapp 100 (ökologisch) und 40 (konventionell) kg ha-1 höher aus als die der Erbsen. Die N-Bilanz war zwischen Soja und Erbsen vergleichbar. Die Vorfruchtwirkung von Erbsen ist aufgrund eines höheren Ertrages in der Nachfrucht Weizen im ökologischen Landbau höher als die von Soja einzuschätzen. Im konventionellen Anbau unterschied sich dagegen die Leistung des nachfolgenden Weizens nicht. Soja passt auch aufgrund einer hohen Wirtschaftlichkeit sehr gut in die Fruchtfolgen. Im ökologischen Anbau erwirtschaftet sie im Fruchtfolgeausschnitt Körnerleguminose – Weizen einen um etwa ein Drittel höheren Deckungsbeitrag als Erbsen, im konventionellen konnte sie mit der Leistung von Körnermais mithalten.
In einem dreijährigen Exaktversuch und in On-Farmversuchen wurde die Eignung von reduzierter Bodenbearbeitung im konventionellen Sojaanbau geprüft. Mit Mulchsaat und Strip-Till konnte Soja agronomisch und ökonomisch erfolgreich angebaut werden. Hingegen war die Direktsaat in gewalzten bzw. abgefahren Grünroggen mit 14,4 dt ha-1 im Ertrag niedriger und hatte einen erheblichen wirtschaftlichen Nachteil. Ferner konnte in Mulchsaat und Strip-Till auf die Applikation von Glyphosat vor der Saat ohne Ertragseinbußen oder einen höheren Unkrautbesatz verzichtet werden.
Summary translation
Fixation of atmospheric nitrogen, N balance (N2-fixation minus N-removal) and the effects on succeeding crop have not been quantified for soybeans growing in Germany. This was addressed in field trials on a conventional and two organic sites and compared to grain peas. N2-fixation of soybean exceeded N2-fixation of pea by almost 100 (organic) and 40 (conventional) kg ha-1, while the N balance of soybean and grain peas was comparable. In organic farming the effects on succeeding crops of pea is estimated to be higher than of soybean due to the higher yield of its succeeding crop wheat. In contrast, there was no difference in yield of the preceding wheat under conventional cultivation. Soybean is highly suitable within crop rotation due to its high economic benefit. Organically grown soybean generated a contribution margin in the segment of grain legumes and wheat within the crop rotation that is about one third higher than that of peas, while conventionally grown contribution margin were similar to grain maize.
The suitability of reduced tillage in conventional soybean cultivation was tested in a three-year field trial and on-farm trials. Soybeans were grown agronomic and economic successfully using mulch sowing and strip-till. When directly sown in rolled or removed green rye, however, yield was reduced by 14.4 dt ha-1 and resulted in an economic disadvantage. Furthermore, the application of glyphosate before sowing could be renounced without yield reduction or higher weed pressure using the mulch sowing or strip-till method.
EPrint Type: | Report |
---|---|
Keywords: | BÖLN, BOELN, BÖL, BOEL, FKZ 14EPS019, FKZ 14EPS020, Soja, Erbsen, N2-Fixerleistung, N-Bilanz, Vorfruchtwirkung, reduzierte Bodenbearbeitung, Mulchsaat, Stripp-Till, Direktsaat, Herbizid, Glyphosat |
Subjects: | Crop husbandry > Crop combinations and interactions Farming Systems > Farm economics Crop husbandry > Production systems > Cereals, pulses and oilseeds Soil > Nutrient turnover Crop husbandry > Soil tillage Crop husbandry > Weed management Farming Systems > Farm nutrient management |
Research affiliation: | Germany > Federal States > Bavaria > State research centre agriculture Germany > Federal Organic Farming Scheme - BOELN > Plants > Pflanzenbau Germany > Federal Agency for Agriculture and Food - BLE - Protein Strategy Germany > Other organizations |
Related Links: | https://www.bundesprogramm.de, https://orgprints.org/id/saved_search/1574, https://orgprints.org/perl/search/advanced?addtitle%2Ftitle=&keywords=14EPS019&projects=BOEL&_order=bypublication&_action_search=Suchen |
Deposited By: | Butz, Dr. Andreas Friedrich |
ID Code: | 36906 |
Deposited On: | 05 Dec 2019 13:29 |
Last Modified: | 17 Aug 2021 12:35 |
Document Language: | German/Deutsch |
Status: | Unpublished |
Refereed: | Not peer-reviewed |
Additional Publishing Information: | Gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen der BMEL Eiweißpflanzenstrategie. Koordination des Gesamtvorhabens und Projektleitung des Teilprojektes FKZ 14EPS019: Dr. Andreas Butz, Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg, Außenstelle Rheinstetten-Forchheim Projektleitung des Teilprojektes FKZ 14EPS020: Dr. Peer Urbatzka, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Agrarökologie, Ökologischen Landbau und Bodenschutz Bei dem hier eingestellten Schlussbericht handelt es sich um einen Gesamtschlussbericht, an dem die Teilprojekte FKZ 14EPS019 und FKZ 14EPS020 beteiligt waren. |
Repository Staff Only: item control page