home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Nährstoffmanagement im Ökologischen Gemüsebau mit neuen Düngestrategien und EDV-gestützten Tools (Verbundvorhaben)

{Project} Nutri@ÖkoGemüse: Nährstoffmanagement im Ökologischen Gemüsebau mit neuen Düngestrategien und EDV-gestützten Tools (Verbundvorhaben). [Nutrient management in organic vegetable production by implementation of new fertilizers and decision support systems.] Runs 2019 - 2022. Project Leader(s): Möller, Dr. Kurt; Kurt Jürgen, Prof. Dr. Hülsbergen; Karin, Dr. Rather; Kai-Uwe, Dr. Katroschan; Karl, Dr. Kempkens; Karin, Dr. Postweiler; Sabine, Dr. Zikeli; Andreas, Schmitt and Carmen, Dr. Feller, LTZ Augustenberg, D-Rheinstetten; TUM, D-München; LVG Heidelberg, D-Heidelberg; LWK NRW, D-Münster; LFA Mecklenburg-Vorpommern, D-Gülzow; DLR-Rheinpfalz, D-Neustadt/Weintraße; Universität Hohenheim, D-Stuttgart; LWG, D-Veitshöchheim und IGZ, D-Großbeeren .

Full text not available from this repository.


Summary in the original language of the document

Das hier beschriebene Verbundvorhaben umfasst folgende Teilprojekte: FKZ 18OE013, FKZ 18OE057, FKZ 18OE058, FKZ 18OE059, FKZ 18OE060, FKZ 18OE061, FKZ 18OE062, FKZ 18OE063 und FKZ 18OE064.
Alle in Organic Eprints archivierten Projektbeschreibungen und Veröffentlichungen zu diesem Verbundvorhaben finden Sie unter folgendem Link: http://orgprints.org/id/saved_search/1729.
Ziel des Vorhabens ist die Verbesserung des Nährstoffmanagements im ökologischen Gemüseanbau im Sinne einer Erhöhung der N-Effizienz, ausgewogenen K-Bilanzen und einer Verringerung der P- und S-Überbilanzen, im Freiland wie im geschützten Anbau. Unser Vorhaben basiert auf einer Zusammenstellung des aktuellen Wissenstands, der durch exemplarische Erhebungen von Nährstoffimporten (v.a. Düngemittel) und -exporten (v.a. Produkte und deren Inhaltsstoffe) erweitert wird. Versuche zu alternativen Düngemitteln sowie Möglichkeiten einer verbesserten Steuerung und effizienteren Nutzung von Stickstoff in verschiede-nen Anbausystemen liefern Daten und Kenntnisse für ein verbessertes Management. Darüber hinaus werden vorhandene EDV-gestützte Systeme (z.B. NDICEA, N-Expert) getestet und an die Bedingungen des ökologischen Gemüsebaus angepasst, um das Düngungsmanagement zu verbessern, nicht nur für den Stickstoff, sondern auch für die anderen Makronährstoffe Phosphor, Kalium und Schwefel, deren hoher Umsatz kennzeichnend für ökologische Gemüsebausysteme ist. Die besondere Herausforderung ergibt sich aus den organischen Düngemitteln, die durch bestimmte Nährstoffkombinationen gekennzeichnet sind, die nicht immer mit der Nährstoffabfuhr der Gemüsekulturen übereinstimmen und mittel- und langfristig zu Nährstoffungleichgewichten im Boden führen können (z.B. P-Überbilanzen). Die Management-Tools sollen durch implementiertes Wissen aus Versuchen zur Nährstoffdynamik verschiedener Düngemittel, Bodenuntersuchungen und Düngeverfahrenstechniken verbessert werden. Die Forschungsarbeiten sollen in enger Kooperation mit dem von der Bioland Beratung GmbH koordinierten Praxis-Forschungs-Netzwerk „NutriNet“ durchgeführt werden.
Die Datenerhebungen sollen durch Untersuchungen ergänzt werden, die einerseits eine Erhöhung der betriebseigenen biologischen N2-Fixierung sowie andererseits eine verbesserte Nutzung des fixierten Stickstoffs und anderer Nährstoffe innerhalb des gemüsebaulichen Anbausystems zum Ziel haben. Die Erhöhung des N-Inputs durch N2-Fixierung soll durch die zielgerichtete Etablierung von Kleegras zur anschließenden Nutzung als Düngemittel, sowie durch legume Zwischenfrüchte und Untersaaten (z.B. Mikroklee) erreicht werden. Untersuchungen zur Düngewirkung alternativer N-Düngemittel (z.B. kleegrasbasierte Düngemittel wie Kleegrassilage und Kleegraspellets) und zum Einfluss des Ausbringungsverfahrens auf die N-Effizienz (Einarbeitung von Leguminosengrünschnitt vs. Ausbringung als Mulch-schicht, Unterfußdüngung etc.) verfolgen das Ziel eines möglichst effizienten Einsatzes organischer N-Düngemittel.
Durch Implementierung von EDV-gestützten Systemen und digitalen Anwendungen für die Gemüsebaupraxis soll ein ausgewogenes und effizientes Düngungsmanagement in den Be-trieben ermöglicht werden. Die EDV-Tools sollen einerseits die Landwirte dabei unterstützen, anhand von Standortdaten (historische und aktuelle Düngung, Bodeneigenschaften, Witterung, etc.) den Verlauf und die Höhe der N-Mineralisierung im Verhältnis zum Verlauf der N-Aufnahme der Kulturen zu schätzen, anderseits sollen dabei auch ausgewogene Bilanzen nicht nur für N, sondern auch für die übrigen Hauptnährstoffe berücksichtigt werden. Hierbei dienen sowohl die aus dem Praxis-Forschungs-Netzwerk „NutriNet“ stammenden Daten als auch die in den spezifischen Versuchsvorhaben erhobenen Ergebnisse der Überprüfung (Validierung) und Weiterentwicklung bestehender EDV-gestützter Düngungstools. Der gemüsebaulichen Beratung und Praxis soll dadurch ein Instrument übergeben werden, mit dessen Hilfe eine bedarfsgerechte und ausgewogene Düngung ermöglicht wird, die nicht nur den Nährstoff Stickstoff, sondern zugleich auch die übrigen Makronährstoffe berücksichtigt.
Angaben zur Finanzierung des Projekts finden Sie im Förderkatalog des Bundes unter http://foerderportal.bund.de/foekat/jsp/StartAction.do. Bitte geben Sie in das Suchfeld eine 28 plus das Förderkennzeichen (FKZ) des BÖLN-Projektes ein, z.B. 2808OE212 für das BÖLN-Projekt mit der FKZ 08OE212.


Summary translation

Nutri@ÖkoGemüse aims to improve the nutrient management in organic vegetable production systems, in order to implement more balanced fertilization systems. The base will be status quo analyses in farms in different regions of Germany in order to collect data about nutrient balances and soil nutrient status, in cooperation with the project "NutriNet". A key instrument aiming an improvement of the N efficiency of vegetable systems is the imple-mentation of decision support systems for modelling soil N mineralization and nitrogen up-take by the plants. Therefore, different computer programs for assessing field N household (e.g. N-Expert, NDICEA) will be implemented in farms in order to test their suitability for improvement of the overall N fertilization. This approach will be complemented by field experiments to test approaches to increase the nitrogen inputs via biological nitrogen fixation in the cropping system, as well as the fertilizer value of alternative fertilizers.
The approach-es to increase the N inputs via biological nitrogen fixation included the implementation of leguminous “living mulches”
(e.g. small white clover species) intercropped with vegetable row crops (e.g. kale) and legume winter green manure crops (e.g. peas, vetch, faba beans). In the field experiments on the fertilizer value of alternative fertilizers aimed to test the N re-lease of clover grass based fertilizers and process waters in different regions of Germany in open field vegetable fields and in greenhouses. The influence of soil characteristics on N release will be tested in incubation experiments in order to improve our knowledge about the interaction or soil and organic fertilizers. Coordinators of the project will be the Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) and the Technical University of Munich (TUM).

EPrint Type:Project description
Location:Koordination des Vorhabens und Projektleitung des Teilprojektes: Dr. Kurt Möller und Dr. Hans-Jürgen Reents, Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg, D-Rheinstetten-Forchheim
Projektleitung des Teilprojektes FKZ 18OE057: Prof. Dr. Kurt Jürgen Hülsbergen, Technische Universität München - Lehrstuhl für Ökologischen Landbau und Pflanzenbausysteme
Projektleitung des Teilprojektes FKZ 18OE058: Dr. Karin Rather, Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau
Projektleitung des Teilprojektes FKZ 18OE059: Dr. Kai-Uwe Katroschan, Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern - Gartenbaukompetenzzentrum
Projektleitung des Teilprojektes FKZ 18OE060: Dr. Karl Kempkens, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Ref. ökologischer Land- und Gartenbau
Projektleitung des Teilprojektes FKZ 18OE061: Dr. Karin Postweiler, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) - Rheinpfalz - Lehr- und Versuchsbetrieb Queckbrunnerhof
Projektleitung des Teilprojektes FKZ 18OE062: Dr. Sabine Zikeli, Universität Hohenheim - Koordination für ökologischen Landbau und Verbraucherschutz (340d)
Projektleitung des Teilprojektes FKZ 18OE063: Andreas Schmitt, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau - Abt. Weinbau und Önologie - Sachgebiet Weinbaumanagement
Projektleitung des Teilprojektes FKZ 18OE064: Dr. Carmen Feller, Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren/Erfurt e.V. (IGZ)
Keywords:BÖLN, BOELN, BÖL, BOEL, FKZ 18OE013, FKZ 18OE057, FKZ 18OE058, FKZ 18OE059, FKZ 18OE060, FKZ 18OE061, FKZ 18OE062, FKZ 18OE063, FKZ 18OE064, ökologischer Gemüsebau, Düngungsstrategie, Modellierung
Agrovoc keywords:
Language
Value
URI
German - Deutsch
Gemüse
http://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_8174
Subjects: Soil > Nutrient turnover
Environmental aspects > Air and water emissions
Research affiliation: Germany > University of Munich - TUM > Chair of Organic Farming
Germany > Federal States > Bavaria > State research centre viti/horticulture
Germany > Federal States > Baden-Württemberg > Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Heidelberg
Germany > Federal States > Rheinland-Pfalz > DLR
Germany > Federal States > Mecklenburg-Vorpommern > State Research Centre
Germany > Federal Organic Farming Scheme - BOEL > Plants > Pflanzenernährung
Germany > Institute of Vegetable and Ornamental Crops - IGZ
Germany > Federal States > Nordrhein-Westfalen > LWK NRW
Germany > Landwirtschaftskammern > LWK NRW
Germany > University of Hohenheim > Coordination for organic farming and consumer protection
Germany > Other organizations Germany
Research funders: Germany > Federal Organic Farming Scheme - BOEL
Germany > Federal Agency for Agriculture and Food - BLE
Related Links:https://www.bundesprogramm.de, http://orgprints.org/cgi/search/advanced?addtitle%2Ftitle=&keywords=18OE013&projects=BOEL&_order=bypublication&_action_search=Suchen, http://orgprints.org/id/saved_search/1729, http://foerderportal.bund.de/foekat/jsp/StartAction.do
Acronym:Nutri@ÖkoGemüse
Project ID:FKZ 18OE013, FKZ 18OE057, FKZ 18OE058, FKZ 18OE059, FKZ 18OE060, FKZ 18OE061, FKZ 18OE062, FKZ 18OE063, FKZ 18OE064
Start Date:1 March 2019
End Date:28 February 2022
Deposited By: Möller, PD Dr. Kurt
ID Code:35135
Deposited On:25 Mar 2019 10:56
Last Modified:05 Jul 2024 12:23

Repository Staff Only: item control page