home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Regulierung des Falschen Mehltaus an Salat – Neue Lösungsansätze durch Erprobung feldresistenter Sorten aus biologisch-dynamischer Zucht in Kombination mit verschiedenen anbautechnischen und pflanzenstärkenden Maßnahmen

Gärber, Ute; Idczak, Elke and Behrendt, Ulrike (2012) Regulierung des Falschen Mehltaus an Salat – Neue Lösungsansätze durch Erprobung feldresistenter Sorten aus biologisch-dynamischer Zucht in Kombination mit verschiedenen anbautechnischen und pflanzenstärkenden Maßnahmen. [Regulating downy mildew in lettuce - new approaches by testing field resistant varieties from biodynamic plant breeding in combination with various growing methods and plant strengthening measures.] Julius Kühn-Institut (JKI) - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, D-Kleinmachnow , Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und Forst.

[thumbnail of Schlussbericht]
Preview
PDF - German/Deutsch (Schlussbericht)
2MB


Summary in the original language of the document

In einem BÖLN-Projekt wurden am Julius Kühn-Institut in Kooperation mit Kultursaat e.V. verschiedene Lösungsansätze zur Regulierung des Falschen Mehltaus im ökologischen Salatanbau untersucht. Schwerpunkt war die Prüfung von Salatlinien, die über Jahre auf Feldresistenz gezüchtet wurden. Von 2007 bis 2011 wurden jährlich 10 bis 13 Linien (Kopf-, Batavia- und Eissalat) in zwei bis drei Sätzen an vier bis fünf Standorten (Holste, Leipzig, Müllheim, Dachau, Überlingen) geprüft. Kopfsalate waren bei mittlerem Befallsdruck stabil, wiesen bei starkem Befallsdruck jedoch hohe Verluste auf. Batavia- und Eissalate waren dagegen widerstandsfähiger. Feldresistente Eigenschaften zeigten die Linien 92, 20, 24, 74 und 30. Anbautechnische Maßnahmen wie die Reihenanordnung in Hauptwindrichtung wirken sich günstig auf den Gesundheitszustand des Bestandes aus. Die Bodenabdeckung mit Vlies (Agryl P50 Mulch) zeigte keinen befallsmindernden Effekt. Bei der Prüfung „neuer“ biologischer Präparate (Pflanzenextrakte aus Salbei und Süßholz, Bakterium Aneurinibacillus migulanus) im Vergleich zu Elot Vis® wurden die besten Ergebnisse mit über 90 % Wirkungsgrad mit Süßholz (5 %) in der Klimakammer und im Gewächshaus bei protektiver Anwendung erzielt. Die im Feld 2008 und Frühjahr 2009 erzielte signifikante Befallsreduktion durch Süßholz konnte im Herbst 2009/2010 nicht bestätigt werden. Zudem wurden an der Sorte ´Rolando` braune Spritzflecken beobachtet. Versuchsbegleitende Virulenzanalysen spiegeln die hohe Variabilität und Vielfalt des Erregers wider. Von insgesamt 162 untersuchten Isolaten konnten lediglich vier Isolate einer offiziell gelisteten Rasse (Bl:18, Bl:24) zugeordnet werden. 2007 bis 2009 wurden von 125 untersuchten Isolaten 45, und 2010/2011 von 37 Isolaten 32 verschiedene Erregerformen nachgewiesen. In Anbetracht der Rassenproblematik wurde für den Anbauer eine Methode zur Entscheidungshilfe für die Sortenwahl entwickelt, die einer weiteren Überprüfung in der Praxis bedarf.


Summary translation

Julius Kuehn Institute, in cooperation with Kultursaat e.V. examined various approaches to a solution to regulate downy mildew in organic farming of lettuce within a BÖLN-project. Emphasis was placed on testing lettuce breeding lines, which had been bred for field resistance over many years. From 2007 to 2011, 10 to 13 lines (butterhead, batavia, crisphead lettuce) were grown twice or three times and tested in four to five locations (Holste, Leipzig, Müllheim, Dachau, Überlingen) each year. Butterhead lettuce was slightly infected under moderate infection pressure, whereas under high infection pressure great losses were recorded. Batavia and crisp head lettuce showed higher resistance. Field resistance was observed in the breeding lines 92, 20, 24, 74 and 30. The health of the culture benefitted from cultivation and technical practices such as the arrangement of rows in harmony with the main wind direction. Covering the soil with fleece (Agryl P50 Mulch) did not reduce infection. Testing “new” biological agents (plant extracts from sage and liquorice, bacterium Aneurinibacillus migulanus) compared to Elot Vis®, the best results were achieved with liquorice (5 %) in climatic chambers and in the greenhouse with an efficacy of more than 90 % when applied protectively. The significant reduction of infection by liquorice in the field in 2008 and in the spring of 2009 was not confirmed in autumn 2009/10. Moreover, liquorice application left brown stains on the variety Rolando. An analysis of virulence accompanying the tests has shown the variability and diversity of the pathogen. Of 162 tested isolates, only four could be assigned to officially denominated races (Bl:18, Bl:24). Having tested 125 isolates between 2007 and 9 produced 45 fysios and 32 with 37 tested isolates in 2010/11. Facing the race problem a decision-making aid has been developed to select resistant varieties, which requires further verification.

EPrint Type:Report
Keywords:BÖL, BOEL, BÖLN, BOELN, FKZ 06OE049, Falscher Mehltau, Salat, Pflanzenschutz, Regulierungsstrategien, Feldresistenz, Pflanzenzüchtung
Subjects: Crop husbandry > Production systems > Vegetables
Crop husbandry > Crop health, quality, protection
Research affiliation: Germany > Federal Organic Farming Scheme - BOEL > Plants > Pflanzenschutz
Germany > Federal Research Centre for Cultivated Plants - JKI > Institute for Plant Protection in Horticulture and Forests
Related Links:http://www.bundesprogramm-oekolandbau.de/, http://www.bundesprogramm.de/fkz=06OE049, http://orgprints.org/cgi/search/advanced?addtitle%2Ftitle=&keywords=06OE049&projects=BOEL&_order=bypublication&_action_search=Suchen
Deposited By: Gärber, Dr. Ute
ID Code:21138
Deposited On:08 Aug 2012 10:10
Last Modified:17 Jan 2013 09:42
Document Language:German/Deutsch
Status:Unpublished
Refereed:Not peer-reviewed
Additional Publishing Information:Gefördert vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft.
Projektleitung: Dr. Ute Gärber, Julius Kühn-Insitut (JKI), Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und Forst (Außenstelle Kleinmachnow)

Repository Staff Only: item control page

Downloads

Downloads per month over past year

View more statistics