home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Bekämpfung der Blutlaus (Eriosoma lanigerum Hausm.) in ökologischen Obstanlagen durch Etablierung von Ohrwürmern (Forficula auricularia L.) und Bewertung unterstützender Bekämpfungsverfahren

Toups, Ina; Zimmer, Jürgen; Trautmann, Martin; Weinmann, Elke; Beer, Margarita; Buchleither, Sascha; Herz, Annette and Koch, Ute (2009) Bekämpfung der Blutlaus (Eriosoma lanigerum Hausm.) in ökologischen Obstanlagen durch Etablierung von Ohrwürmern (Forficula auricularia L.) und Bewertung unterstützender Bekämpfungsverfahren. [Control of the woolly apple aphid (Eriosoma lanigerum Hausm.) by releasing earwigs (Forficula auricularia L.) and support oil applications.] Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum - Rheinpfalz, D-Rheinbach , Kompetenzzentrum Gartenbau.

[thumbnail of Schlussbericht]
Preview
PDF - German/Deutsch (Schlussbericht)
934kB


Summary in the original language of the document

Das Forschungsprojekt „Bekämpfung der Blutlaus (Eriosoma lanigerum Hausm.) in ökologischen Obstanlagen durch Etablierung von Ohrwürmern (Forficula auricularia L.) und Bewertung unterstützender Bekämpfungsverfahren“ lief in Zusammenarbeit verschiedener Forschungs- und Beratungseinrichtungen von April 2007 bis Dezember 2009. Ziel des Projektes war es, auf Basis von Versuchsergebnissen eine betriebliche Behandlungsstrategie zur Bekämpfung der Blutlaus durch den gezielten Ohrwurmeinsatz und Ölbehandlungen zu entwickeln.
Der Einfluss der Ohrwürmer erwies sich als schwer nachweisbar. Dies kann mehrere Gründe haben. Zum einen verteilen sich die Ohrwürmer über die Anlage, so dass ein Effekt in den einzelnen Varianten dadurch ausgeglichen wird, dass die Ohrwürmer nun auch in der Kontrolle zu finden waren. Zum anderen sind zum Zeitpunkt der Ansiedlung schon zahlreiche andere Nützlinge wie Marienkäfer und deren Larven, Schwebfliegen- und Florfliegenlarven sowie Blutlauszehrwespen in den Anlagen anzutreffen, die ihren Teil zur Eindämmung der Blutlauspopulation beitragen. Gerade das Massenhafte Auftreten des Asiatischen Marienkäfers (Harmonis axyridids) lässt eine Überlagerung des Nützlingseinflusses vermuten, da die Asiatischen Marienkäfer eine enorme Fraßleistung zeigen. Der Vergleich der Applikation von Öl mit dem Pinsel bzw. per Gebläsespritze zeigt bei einem hohen Befall deutliche Vorteile für das Pinseln. Die Behandlung ist direkter und wesentlich effektiver bei hohem Befall, allerdings auch Zeit aufwendig und hat keine Zulassung in Deutschland. Bei niedrigem Befallsdruck zeigte eine Frühjahrsspritzung durchaus zufrieden stellende Ergebnisse. Als Maßnahme bei akutem Befall kann eine Ansiedlung von Ohrwürmern also nicht dienen, eine langfristige Förderung ist aber sinnvoll. Bei Applikation oder Pinseln von Öl als Bekämpfungsmaßnahme im Frühjahr muss zwischen Befallsstärke und Arbeitszeitaufwand abgewogen werden.
Durch Ohrwurmkot verschmutzte Äpfel treten durchaus auf, verursachten aber in keiner der Versuchsanlagen ökonomische Schäden.
Ein Versuch zum Einfluss der mechanischen Bodenbearbeitung auf die Überwinternden Ohrwürmer zeigte keinen negativen Einfluss der Bodenbearbeitung auf die Ohrwurmpopulation. Es wird davon ausgegangen, dass die Tiere zwischen die Wurzeln der Pflanzen in den Fahrgassen ausweichen oder ihre Gelege so tief im Boden anlegen, dass sie nicht mehr von der Bodenbearbeitung beeinflusst werden.
Die Untersuchungen zum Gesundheitszustand der Ohrwürmer ergaben den Nematoden Mermis nigrescens sowie Vertreter der Raupenfliegen (Tachinidae) als Hauptparasiten. Insgesamt lag der Anteil parasitierter oder kranker Tiere zwischen drei und acht Prozent.


Summary translation

In order to develop an on-farm strategy to control the woolly apple aphid (Eriosoma lanigerum Hausm.) in organic orchards a research project funded by the German Federal Agency for Agriculture and Food was conducted from 2007 to 2009 in cooperation with different research facilities in Germany. The focus was directed at the release and encouragement of the common earwig (Forficula auricularia L.) and support oil applications to control the woolly apple aphid. Results show that the efficacy of released earwigs was hardly determinable and depended on the prior infestation intensities. We observe a migration of the earwigs to high infested trees and therefore spread out into untreated plots so that the influence was dispersed. When the earwigs appear in the trees lots of other beneficial organisms can be found like ladybeetles (Coccinellidae) and their larvae as well as larvae of hover flies (Syrphidae) and green lacewings (Chrysopidae) which all feed on woolly apple aphid and seem to obscure the earwigs` feed influence. The trials included comparisons between oil application by brush and by spraying in combination with earwig release, respectively. The brushing was made in April when the first woolly colonies can be found in the orchards. For better efficacies the spraying must be accomplished before the aphids start to produce their woolly cover. At high infestation levels the oil application by brush proved to be much more effective but is time consuming and has no registration in Germany. The efficacies for 2 per-cent spraying were highly variable. At low infestation levels an oil application in April before the aphid starts to produce their woolly covers seems to limit the development of the aphids. However at higher infestation levels a spraying seems to have no influence on the populations´ development. Concluding the release of earwigs alone proved to be insufficient to control a high infestation of woolly apple aphid in case of emergency. A combination of long term encouragement of earwigs and an oil application (brushing or spraying) in early spring in infested orchards looks like a promising strategy to keep the woolly apple aphid infestation at reasonable levels.
Additional trials were conducted to determine the pollution of apples by earwigs´ faeces and the influence of mechanical soil management to the wintering earwigs. The pollution of apples with faeces always remains at reasonable levels and causes no economical damage. The mechanical soil management in organic orchards seems not to harm earwigs as they seem to avoid the treatment by building their nests deeper and place them in the grassed alleyways.
The examination of the health state of the earwigs in laboratory showed the nematode Mermis nigrescens and Tachinidae as main parasites. In average only between three and eight percent of the earwig population was infested by parasites or diseases.

EPrint Type:Report
Keywords:BÖL, BOEL, FKZ 06OE325, Blutlaus, Ohrwürmer, Ohrwurm, Pflanzenschutz, Bekämpfungsstrategien, Ölbehandlungen, Nützlinge, Obstanlagen
Subjects: Crop husbandry > Production systems > Fruit and berries
Crop husbandry > Crop health, quality, protection
Research affiliation: Germany > Federal States > Rheinland-Pfalz > DLR
Germany > Federal Organic Farming Scheme - BOEL > Plants > Pflanzenschutz
Related Links:http://www.bundesprogramm-oekolandbau.de, http://www.bundesprogramm.de/fkz=06OE325, http://orgprints.org/perl/search/advanced?addtitle%2Ftitle=&keywords=06OE325&projects=BOEL&_order=bypublication&_action_search=Suchen
Deposited By: Zimmer, Dipl. - Ing. Jürgen
ID Code:18163
Deposited On:22 Dec 2010 12:17
Last Modified:22 Dec 2010 12:17
Document Language:German/Deutsch
Status:Unpublished
Refereed:Not peer-reviewed
Additional Publishing Information:Gefördert vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau.
Projektleitung: Dipl.-Ing. agr. Jürgen Zimmer, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum - Rheinpfalz, Kompetenzzentrum Gartenbau

Repository Staff Only: item control page

Downloads

Downloads per month over past year

View more statistics