Haller, Lisa; Moakes, Simon; Niggli, Urs; Riedel, Judith; Stolze, Matthias and Thompson, Michael (2020) Entwicklungsperspektiven der ökologischen Landwirtschaft in Deutschland. Texte | 32/2020. Umweltbundesamt.
![]() |
PDF
- German/Deutsch
3MB |
Online at: https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/entwicklungsperspektiven-der-oekologischen
Summary
Hohe Umweltbelastungen und eine wachsende Weltbevölkerung stellen die Landwirtschaft vor große Herausforderungen. Die ökologische Landwirtschaft gilt dabei als besonders umweltfreundlich. Die Studie zeigt: Ökolandbau ist gut, aber nicht optimal. Einige seiner Prinzipien erschweren es die Ökoeffizienz (Umweltwirkung pro Produkteinheit) zu verbessern. Ein Ökolandbau 4.0, der offener gegenüber Neuerungen wäre, würde hier Abhilfe schaffen. Um die Ökoeffizienz der konventionellen Landwirtschaft zu steigern, wird die Etablierung eines neuen Standards - der ökologisch optimierten, integrierten Produktion (IP+) - vorgeschlagen. Die Studie zeigt somit Entwicklungsperspektiven für den Ökolandbau und die konventionelle Landwirtschaft gleichermaßen auf.
EPrint Type: | Report |
---|---|
Keywords: | UBA-Studie, Ökolandbau, Umweltwirkung, Ökoeffizienz, Abacus, FiBL90503 |
Subjects: | Environmental aspects "Organics" in general > Countries and regions > Germany |
Research affiliation: | Belgium > FiBL Europe Germany > FiBL Projects GmbH Switzerland > FiBL - Research Institute of Organic Agriculture Switzerland > Socio-Economics |
Related Links: | https://www.fibl.org/de/infothek/meldung/entwicklungsperspektiven-oekolandbau-in-deutschland-stellungnahme-zur-kritik-an-fibl-uba-studie.html |
Deposited By: | Niggli, Prof. Dr. Urs |
ID Code: | 37964 |
Deposited On: | 07 May 2020 13:21 |
Last Modified: | 24 Jan 2021 14:14 |
Document Language: | German/Deutsch |
Status: | Published |
Refereed: | Not peer-reviewed |
Repository Staff Only: item control page