home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Entwicklung alternativer, ökologisch unbedenklicher, effektiver und für Fische gut verträglicher Bekämpfungsstrategien gegen den Ziliaten Ichthyophthirius multifiliis ohne Einsatz von Therapeutika in Forellenhaltungen (Verbundvorhaben)

{Project} AbiAqua: Entwicklung alternativer, ökologisch unbedenklicher, effektiver und für Fische gut verträglicher Bekämpfungsstrategien gegen den Ziliaten Ichthyophthirius multifiliis ohne Einsatz von Therapeutika in Forellenhaltungen (Verbundvorhaben). [Development of effective alternative control strategies against the ciliate Ichthyophthirius multifiliis in trout farms, that are ecologically harmless, well tolerated by fish and omit the use of therapeutics.] Runs 2016 - 2019. Project Leader(s): Jung-Schroers, Dr. Verena; Wedekind, Dr. Helmut and Kallert, Dr. Dennis, Tierärztliche Hochschule Hannover, D-Hannover; Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, D-Starnberg und Kallert & Loy GbR, D-Adelsdorf .

Full text not available from this repository.


Summary

Das hier beschriebene Verbundvorhaben umfasst folgende Teilprojekte: FKZ 15NA061, FKZ 15NA076 und FKZ 15NA077.
Alle in Organic Eprints archivierten Projektbeschreibungen und Veröffentlichungen zu diesem Verbundvorhaben finden Sie unter folgendem Link: http://orgprints.org/id/saved_search/1650.
Infektionen mit Ichthyophthirius multifiliis führen insbesondere in Forellenbetrieben teils zu hochgradigen Verlusten. Da derzeit in der EU keine wirksamen Medikamente zur Behandlung dieser Infektion bei Speisefischen zugelassen sind, besteht ein Therapienotstand. In AbiAqua sollen neue Ansätze zur Bekämpfung des Parasiten verfolgt werden. Zum einen soll die Zahl der infektiösen Parasitenstadien im Wasser und deren Verbreitung signifikant reduziert werden. Dies soll durch Nanofiltration und durch Blockierung der Übertragung durch Methoden, welche die Parasitenstadien im Wasser inaktivieren, die Wirtserkennung verhindern oder die Vermehrungsstadien durch geeignete Methoden abfangen, erreicht werden. Ein weiterer Aspekt soll die Entwicklung von neuen Impfstrategien gegen den Parasiten sein. Die verschiedenen Bekämpfungsstrategien sollen im Rahmen dieses Projektes einzeln und in Kombination miteinander getestet werden.
Arbeitsplan:
Das geplante Projekt soll in drei Phasen durchgeführt werden. In Phase eins sollen zunächst Methodiken für die drei Bekämpfungsansätze Nanofiltration, Transmissionsunterbrechung und Impfung gegen I. multifiliis unter Laborbedingungen entwickelt und unter praxisnahen Bedingungen getestet werden. Nach Vorliegen konkreter Ergebnisse sollen die vielversprechendsten Einzel-Ansätze bezogen auf die jeweilige Altersklasse der Fische unter praxisnahen Bedingungen auch in Kombination getestet werden. In Phase zwei sollen die gewonnenen Erkenntnisse und Methoden aus den Laborversuchen in die Praxis übertragen und unter Feldbedingungen hinsichtlich ihrer Effektivität in zwei Teichwirtschaften in den als geeignet erkannten Kombination getestet werden. Phase drei dient der Zusammenfassung der praxisrelevanten Ergebnisse mit dem Ziel eines möglichst breit angelegten Wissenstransfers von relevanten Management-Strategien in die Praxis. Die Ergebnisse sollen in ein Merkblatt eingehen und in die Ausbildung von Teichwirten und Tierärzten mit einfließen.
Geplante Ergebnisverwertung:
Empfehlungen zur Bekämpfung von I. multifiliis sollen zu einem Merkblatt zusammengefasst werden und in gedruckter und elektronischer Form Fischwirten und Tierärzten zur Verfügung gestellt werden. Außerdem sollen Schulungen für Tierärzte und Teichwirte durchgeführt werden. Geplant sind Artikel in Zeitschriften. Zudem sollen die Erkenntnisse im Rahmen der Ausbildung von Fischwirten in der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Fischerei, weitervermittelt werden. Auch im Rahmen der tierärztlichen Ausbildung sollen die Ergebnisse vermittelt werden. Um eine möglichst breite Streuung der Erkenntnisse zu erreichen, ist angedacht, angehenden Tierärzten nicht nur im Rahmen von an den Universitäten stattfindenden Kursen, sondern auch über e-learning Fallbesprechungen, welche auf Deutsch und Englisch verfasst werden sollen, die besten Bekämpfungsstrategien gegen I. multifiliis zu vermitteln. Die elektronischen Fallbeschreibungen können auch in der Weiterbildung von praktizierenden Tierärzten eingesetzt werden. Auf Veranstaltungen, wie den Fischereitagen der Bundesländer und dem Deutschen Fischereitag, sollen die Ergebnisse einem breitem Publikum präsentiert werden. Im Rahmen von nationalen und internationalen Fortbildungsveranstaltungen für Tierärzte und sowie beim jährlichen Treffen der Mitarbeiter aller deutschen Fischgesundheitsdienste sollen die Ergebnisse ebenfalls vorgestellt werden. Aus dem Vorhaben resultierende Vakzinen-Präparate und effiziente Ansätze oder Prototypen zur Transmissionsblockierung haben Potential zur wirtschaftlichen Verwertung seitens der Pharmaindustrie und Firmen des Fischereibedarfs. Antigene zur Vakzinierung könnten en gros produziert und natürliche Agenzien die zur Transmissions-Blockierung dienen (Stimuli für Theronten aus Fischgewebe) könnten nach positiven Ergebnissen des entsprechenden Projektteils gewonnen und in einfach zu applizierende Behandlungsformen für die Praxis integriert werden.
Angaben zur Finanzierung des Projekts finden Sie im Förderkatalog des Bundes unter http://foerderportal.bund.de/foekat/jsp/StartAction.do. Bitte geben Sie in das Suchfeld eine 28 plus das Förderkennzeichen (FKZ) des BÖLN-Projektes ein, z.B. 2808OE212 für das BÖLN-Projekt mit der FKZ 08OE212.


Summary translation

Infections with Ichthyophthirius multifiliis often lead to high mortalities especially in farmed trout. Currently, no effective therapeutics are approved for treatment of infected fish for human consumption in the EU. New approaches for the reduction of the parasite load will be developed in AbiAqua. The amount of infectious stages of the ciliate in the water is aimed to be reduced by nanofiltration and by blocking the transmission of the pathogen. Methods that can inactivate parasites in the water, that can prevent host finding and may remove pathogens from the water will be tested. Additionally, new vaccination strategies will be developed. All methods will be tested separately and in combinations.
The project will be performed in three phases. In phase one, nanofiltration, blocking of transmission and vaccination strategies will be tested under controlled conditions. Effective methods will be combined afterwards under semi-field conditions. In phase two, the scientific results from phase one will be transferred to praxis and will be tested in different combinations in two trout farms with regard to their effectiveness. In phase three, the results of the studies will be summed up to provide presentations and leaflets with management strategies for veterinarians and fish farmers.

EPrint Type:Project description
Location:Koordination des Verbundvorhabens und Projektleitung des Teilprojektes FKZ 15NA061: Dr. Verena Jung-Schroers, Tierärztliche Hochschule Hannover, Institut für Parasitologie, Abteilung Fischkrankheiten und Fischhaltung
Projektleitung des Teilprojekts FKZ 15NA076: Dr. Helmut Wedekind, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Fischerei
Projektleitung des Teilprojektes FKZ 15NA077: Dr. Dennis Kallert, Kallert & Loy GbR
Keywords:BÖL, BOEL, BÖLN, BOELN, FKZ 15NA061, FKZ 15NA076, FKZ 15NA077, Ichthyophthirius, Forellen, Therapie, Vakzinierung, Infektionsunterbrechung, Nanofiltration
Subjects: Animal husbandry > Health and welfare
Animal husbandry > Production systems > Aquaculture
Research affiliation: Germany > Federal States > Bavaria > State research centre agriculture
Germany > Federal Organic Farming Scheme - BOELN > Animals > Aquaculture
Germany > University of Veterinary Medicine Hannover
Germany > Other organizations
Research funders: Germany > Federal Agency for Agriculture and Food - BLE
Related Links:http://www.bundesprogramm.de, http://orgprints.org/perl/search/advanced?addtitle%2Ftitle=&keywords=15NA061&projects=BOELN&-order=bypublication&_action_search=Suchen, http://orgprints.org/id/saved_search/1650, http://foerderportal.bund.de/foekat/jsp/StartAction.do
Acronym:AbiAqua
Project ID:FKZ 15NA061, FKZ 15NA076, FKZ 15NA077
Start Date:1 June 2016
End Date:31 May 2019
Deposited By: Steinhagen, Prof. Dr. Dieter
ID Code:30516
Deposited On:13 Sep 2016 10:33
Last Modified:13 Sep 2016 10:33

Repository Staff Only: item control page