home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Regulierung der Kraut- und Knollenfäule im ökologischen Landbau durch Verwendung resistenter Sorten und Unterblattspritzungen mit reduzierter Kupfer-Aufwandmenge

Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft, Institut für Pflanzenschutz in Ackerbau und Grünland (2003) Regulierung der Kraut- und Knollenfäule im ökologischen Landbau durch Verwendung resistenter Sorten und Unterblattspritzungen mit reduzierter Kupfer-Aufwandmenge. [Regulation of late blight in organic agriculture by using different cultivars and different copper treatments with underleaf spraying.] Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), Bonn , Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau.

[thumbnail of 4744-02OE077-ble-bba-2003-krautfaeule.pdf] PDF - German/Deutsch
1MB


Summary

Auf der Versuchsfläche Ahlum der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft Braunschweig wurde in einem zweijährigen Feldversuch die Möglichkeit der Befallsreduktion von Phytophthora infestans durch den Anbau von Kartoffelsorten mit unterschiedlicher Anfälligkeit sowie durch differenzierte Kupferanwendungen mit Unterblattspritztechnik im ökologischen Kartoffelanbau untersucht.
Dabei zeigten sich im Befallsjahr 2002 in den Kontrollvarianten zwischen den Sorten Secura, Grata und Bettina Anfälligkeitsunterschiede, die in Übereinstimmung mit den Angaben der Beschreibenden Sortenliste stehen. Die unterschiedliche Anfälligkeit der Sorten spiegelte sich nicht in den Ertragsleistungen der unbehandelten Varianten wider. In beiden Versuchsjahren zeigten die verfügbaren Prognosesysteme (Negativ-Prognose und SIMPHYT) eine zu frühe Erstbehandlung der Kartoffeln an. Daher waren nicht alle Cu-Anwendungen relevant für die Befallsentwicklung. Der Vergleich der Standardvariante (Injektordüsen) mit der Unterblattspritztechnik zeigte in 2002 keine Befallsunterschiede. Auch die reduzierten Varianten mit effektiv wirksamen Kupfermengen von 2,6 kg/ha, 1,6 kg/ha und 1 kg/ha wiesen keine Befallsunterschiede auf. Im Versuchsjahr 2003 trat die Krautfäule nicht auf, wodurch die Ergebnisse des ersten Versuchsjahres nicht bestätigt werden konnten. In Übereinstimmung mit Berichten aus der Praxis des ökologischen Landbaus trat keine Braunfäule an den geernteten Knollen auf.
An Hand von Gewächshausversuchen konnte gezeigt werden, dass durch die Anwendung von unterschiedlichen Kupferformulierungen und reduzierten Kupfermengen die Kupferaufwandmenge zur Krautfäulebekämpfung reduziert werden kann.
Kulturmedien (TSB) der Bakterienart Xenorhabdus bovienii Stamm 4766 wiesen bei vorbeugender Anwendung (24 h vor der Inokulation mit Phytophthora infestans) im Gewächshaus eine deutliche Befallsreduktion auf, die auch bei Anwendung nach 30tägiger Lagerung und Verdünnung des Versuchsmittels auf 25 % nachweisbar waren. Demgegenüber war bei Anwendung der Kulturmedien von Nigrospora sphaerica keine Befallsreduktion nachweisbar. Es konnte gezeigt werden, dass die befallsreduzierende Wirkung von Xenorhabdus bovienii auch auf der Hemmung des Keimschlauchwachstums von Phytophthora infestans beruht, die mit zunehmender Verdünnung abnimmt.


Summary translation

In a two year field experiment the control of late blight was investigated by using different copper treatments, underleaf spraying (dropleg spraying) and different cultivars in organic potato production.
In the first year 2002 three potato cultivars revealed different susceptibilities according to the description of the official variety list. However, yields of the untreated plots showed no correlation to the infestation with late blight. In 2002 and 2003 the first spraying of copper was performed too early before the appearance of late blight symptoms by using the available decision support system SIMPHYT and Negativ-Prognose. Therefore not all copper treatments were useful for the control of late blight. Application of copper using a spraying boom or underleaf spraying showed similar disease control. Copper treatments with the effective dosage of 2,6 kg/ha, 1,6 kg/ha and 1 kg/ha revealed the same disease progress. In accordance with other field trials there was no incidence of brown rot caused by Phytophthora infestans in harvested tubers of organic grown tubers. Due to the extreme dryness in the second year 2003 late blight was absent and the results of the first year could not be confirmed. However, greenhouse trials revealed the possibility to control Phytophthora infestans by using smaller amounts of copper and different copper formulations.
Culture filtrate (TSB) of Xenorhabdus bovienii showed a significant reduction of disease incidence when applied 24 h before inoculation with Phytophthora infestans. Even after 30 days storage of the TSB and dilution to 25 % a high reduction of late blight incidence could be proved. Compared with this, the culture filtrate of Nigrospora sphaerica had no effect on late blight. It could be established that an increasing concentration of the culture filtrate of Xenorhabdus bovienii showed an increasing inhibition of zoospore germination of Phytophthora infestans providing its effectiveness.

EPrint Type:Report
Keywords:BÖL, BOEL, FKZ 02OE077, Krautfäule, Kraut- und Knollenfäule, Phytophthora infestans, Kupferersatz, Kupfer, Sorten, Kartoffel, Kartoffelsorten, Unterblattspritzung
Subjects: Crop husbandry > Crop health, quality, protection
Crop husbandry > Production systems > Root crops
Research affiliation: Germany > Federal Organic Farming Scheme - BOELN > Plants > Pflanzenschutz
Germany > Federal Research Centre for Cultivated Plants - JKI > Institute for Biological Control
Related Links:http://www.bundesprogramm-oekolandbau.de, http://www.bundesprogramm.de/fkz=02OE077, http://www.bba.de/oekoland/dateien/projergeb/projekt1.htm, https://orgprints.org/perl/search/advanced?addtitle%2Ftitle=&keywords=02OE077&projects=BOEL&_order=bypublication&_action_search=Suchen
Deposited By: Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
ID Code:4744
Deposited On:15 Apr 2005
Last Modified:12 Apr 2010 07:30
Document Language:German/Deutsch
Status:Unpublished
Refereed:Not peer-reviewed
Additional Publishing Information:Finanziert vom Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau.
Auftragnehmer: Institut für Pflanzenschutz in Ackerbau und Grünland der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA)
Projektleitung: F. Niepold
Ansprechpartner: S. Wohlleben

Repository Staff Only: item control page

Downloads

Downloads per month over past year

View more statistics