home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Untersuchung von sechs Fütterungsstrategien mit Futtermitteln 100% ökologischer Herkunft auf biologische Leistungen, Gesundheitsstatus, Verlustgeschehen und Wirtschaftlichkeit bei Saug- und Aufzuchtferkeln im ökologischen Landbau

Bussemas, Ralf and Weißmann, Friedrich (2015) Untersuchung von sechs Fütterungsstrategien mit Futtermitteln 100% ökologischer Herkunft auf biologische Leistungen, Gesundheitsstatus, Verlustgeschehen und Wirtschaftlichkeit bei Saug- und Aufzuchtferkeln im ökologischen Landbau. [A study on six feeding strategies of 100% organic origin for piglets with respect to performance, health status, losses and economy in organic agriculture.] Thünen-Institut, Institut für Ökologischen Landbau, D-Westerau .

[thumbnail of Schlussbericht]
Preview
PDF - German/Deutsch (Schlussbericht)
199kB
[thumbnail of Praxismerkblatt] PDF - German/Deutsch (Praxismerkblatt)
714kB


Summary

Ökolandbau ist ein Low External Input System. Daher sollte die Nährstoffversorgung vollständig ökologischer und weitestgehend eigenbetrieblicher (Low External Input) Herkunft sein. Dies scheint für Ferkel mit ihrem hohen Nährstoffanspruch bei gleichzeitigem Mangel an Öko-Futtermitteln mit hoher Proteinqualität problematisch. Daher wurden 6 einphasige Fütterungsstrategien – 3 100%-Bio-Konzentratfutter (High, Medium & Low External Input – HEI, MEI, LEI) kombiniert mit 2 Raufuttern (Klee-Gras Silage, Stroh) – an jeweils 24 Würfen mit insgesamt 1509 Ferkeln vom 14. – 63. Lebenstag bei 7-wöchiger Säugezeit am Thünen-Institut für Ökologischen Landbau, Trenthorst, auf Lebendmasseentwicklung, Krankheits- und Verlustgeschehen sowie Wirtschaftlichkeit überprüft. HEI (28% betriebseigene Rationskomponenten) ist ein kommerzielles Ferkelfutter mit hoher Energie- und Aminosäuren-Ausstattung, MEI (78% betriebseigen) ist das Trenthorster Ferkelfutter mit mittlerer Ausstattung und LEI (87% betriebseigen) ist das Trenthorster Laktationsfutter mit einer für Ferkel nur marginalen Energie- und Aminosäuren-Ausstattung. Die Lebendmasseentwicklung wurde statistisch signifikant vom Konzentratfuttertyp, nicht aber vom Raufuttertyp beeinflusst. Die Tageszunahmen in der Gesamtversuchsperiode waren mit 357 g beim kommerziellen und Trenthorster Ferkelfutter gleich und nur um 14 g bzw. 4% besser als beim Laktationsfutter. Das Krankheitsgeschehen (4,4% behandelte Ferkel) und die Verlustrate (2,5%) verliefen unabhängig von den 6 Fütterungsstrategien auf niedrigem Niveau. Die Konzentratfutterkosten zur Erzeugung eines gewichtsstandardisierten Ferkels betrugen beim Trenthorster Ferkel- und Laktationsfutter nur 57% bzw. 49% der Kosten des Zukauffutters. Die Nutzung des Laktationsfutters bringt auch deutliche arbeitswirtschaftliche Vorteile hinsichtlich Futterzubereitung, Lagerung und Futtervorlage, da ein Ferkelerzeuger dann nur noch die zwei Futtertypen „laktierende und tragende Sauen“ benötigt. Trotz uneindeutiger Ergebnisse raten wir zu Klee-Gras-Silage als Raufutterquelle. Der Einsatz von Laktationsfutter zur einphasigen Ferkelfütterung kann aber nur solchen Betrieben empfohlen werden, bei denen die Säugezeit mindestens 7 Wochen beträgt, ein hoher Betreuungs-, Hygiene- sowie Gesundheitsstatus besteht und bei denen der Landwirt über ausreichend Schweineverstand (pig sense) verfügt.


Summary translation

Organic agriculture is a low external input system. Hence, livestock’s dietary nutrient supply should be of complete organic and of predominantly farm own origin. This is problematic for piglets due to their high nutrient requirement and simultaneous lack of organic feed with high protein quality. Therefore, 6 one-phase feeding strategies - 3 types of concentrate diets of various 100% organic feed composition (high, medium, and low external input type) combined with 2 roughages (grass-clover-silage or straw as organically obligatory roughage source) - are tested for piglets’ performance, health status, losses, and economy at the Thuenen-Institute of Organic Farming, Trenthorst, Germany. 24 litters per feeding strategy (1.509 piglets) are examined from day 14 – 63 post natum with a 7 week suckling period. High external input type (28% farm own origin) is a commercial concentrate diet for piglets with high energy and amino acid supply, medium external input type (78% farm own origin) is the Trenthorst own piglet diet with medium supply, and low external input diet (87% farm own origin) is the Trenthorst own diet for lactating sows with only marginal energy and amino acid supply for piglets. Performance is significantly influenced by the concentrate diet type but not by the roughage source.
Daily weight gain during the 49 day test period is at the same level for the commercial and for the Trenthorst own piglet diet (357g) and only 4% higher than compared to the lactating diet.
Medical treatments (4.4% of the piglets) and losses (2.5% of the piglets) are at a low level and independent from the 6 feeding strategies. The lactating diet and the Trenthorst piglet diet generate only 49% resp. 57% of the commercial diet costs for a piglet of standardised live weight. Lactating diet has lowest logistical impact. However, lactating diet strategy demands a high level of herd health and of management quality and is very strictly associated with an at least 7 week suckling period.

EPrint Type:Report
Keywords:BÖLN, BOELN, BÖL, BOEL, FKZ 11OE021, Ferkel, Saugferkel, Absatzferkel, 100% Bio-Fütterung, Leistung, Gesundheit, Fütterungsstrategien
Subjects: Animal husbandry > Feeding and growth
Animal husbandry > Health and welfare
Animal husbandry > Production systems > Pigs
Research affiliation: European Union > CORE Organic II > ICOPP
Germany > Federal Organic Farming Scheme - BOELN > Animals > Animal Feeding
Germany > Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries - VTI > Institute of Organic Farming - OEL
Related Links:http://www.bundesprogramm-oekolandbau.de, https://orgprints.org/cgi/search/advanced?addtitle%2Ftitle=&keywords=11OE0221&projects=BOEL&_order=bypublication&_action_search=Suchen, http://www.icopp.eu, https://orgprints.org/28078/
Deposited By: Weißmann, Dr. Friedrich
ID Code:29331
Deposited On:01 Oct 2015 10:54
Last Modified:16 Aug 2021 12:25
Document Language:German/Deutsch
Status:Unpublished
Refereed:Not peer-reviewed
Additional Publishing Information:Projekt im Rahmen des transnationalen ERA-Net CORE Organic II Gesamtprojekts „ICOPP – Improved contribution of local feed to support 100% organic feed supply to pigs and poultry (Verbesserung der lokalen Versorgung von Schweinen und Geflügel mit Futter 100% ökologischer Herkunft)”
Gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft.
Projektleitung: Dr. Friedrich Weißmann, Thünen-Institut, Institut für Ökologischen Landbau
Im Rahmen des hier beschriebenen Projekts wurde ein Merkblatt erstellt: „Ferkelfütterung mit Rationen 100% ökologischer und weitestgehend betriebseigener Herkunft“, welches im Volltext unter http://www.orgprints.org/29331/ heruntergeladen werden kann.

Repository Staff Only: item control page

Downloads

Downloads per month over past year

View more statistics