Items where Author is "Oppermann, Rainer"Group by: EPrint Type | No Grouping Number of eprints: 40. Journal paperRahmann, Gerold; Ardakani, M. Reza; Boehm, Herwert; Canali, Stefano; Chander, Mahesh; David, Wahyudi; Dengel, Lucas; Erisman, Jan Willem; Galvis-Martinez, Ana C.; Hamm, Ulrich; Kahl, Johannes; Köpke, Ulrich; Kühne, Stefan; Lee, Sang Beom; Løes, Anne-Kristin; Moos, Jan Hendrik; Neuhoff, Daniel; Nuutila, Jaakko; OLOWE, VICTOR; Oppermann, Rainer; REMBIAŁKOWSKA, EWA; Riddle, Jim; Rasmussen, Ilse A.; Shade, Jessica; Sohn, Sang Mok; Tadesse, Mekuria; Tashi, Sonam; Thatcher, Alan; Uddin, Nazim; von Fragstein und Niemsdorff, Peter; Wibe, Atle; Wivstad, Maria; Wenliang, Wu and Zanoli, Raffaele (2017) Organic Agriculture 3.0 is innovation with research. Organic Agriculture, 7 (3), pp. 169-197. Oppermann, Rainer (2011) Mut zur politischen Debatte. [Courage for political debate.] Ökologie & Landbau, 159 (3), pp. 50-52. Rahmann, Gerold and Oppermann, Rainer (2005) Ökologische Landwirtschaft als Modell für eine nachhaltige Landnutzung. [Organic Farming as Model for sustainable land use.] Ökologie & Landbau, 3 (135), pp. 28-30. Rahmann, Gerold and Oppermann, Rainer (2003) Katalysator oder Fußnote? - Welche Rolle spielt die biologisch-dynamische Forschung in der Wissenschaft für den Ökolandbau? [Catalysator or footmark - Which role does bio-dynamic research play in organic farming science?] Lebendige Erde (5), pp. 12-13. Oppermann, Rainer (2002) Die Bedeutung des ökologischen Landbaues für die Gesellschaft. Ländlicher Raum, Agrarsoziale Gesellschaft (ASG), 53 (2), pp. 12-16. Newspaper or magazine articleAltner, Günther; Engert, Eckhard; Ganzert, Christian; Hamm, Ulrich; Hess, Jürgen; Knickel, Karlheinz; Köpke, Ulrich; Meier-Ploeger, Angelika; Niggli, Urs; Oppermann, Rainer; Plachter, Harald; Schubert, Dirk; Stachow, Ulrich; Vogtmann, Hartmut and Werner, Armin (2002) Forschung für eine naturgerechte Landwirtschaft. [Research for an ecologically compatible agriculture.] Ökologie & Landbau, 2002, 2/2002 (123), pp. 22-25. Working paperWirz, Axel; Albus, Jan; Pfister, Sonja and Oppermann, Rainer (2024) Diskussionspapier 5 – IST-SOLL-Vergleich von Biodiversitätsmaßnahmen in der Agrarlandschaft und Berechnung entstehender Kosten. Working paper, FiBL Deutschland; Institut für Agrarökologie und Biodiversität (IFAB) . [Completed] Conference paper, poster, etc.Oppermann, Rainer (2013) Workshop: Sozial = verantwortungsbewusst und fair, aber was heißt das genau und reicht dies zur Bestimmung sozialer Ziele des Ökologischen Landbaus aus? Workshop at: 12. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Deutschland, 5. bis 8. März 2013. [Completed] Oppermann, Rainer (2011) Muss der Ökologische Landbau die Kommunikation mit Verbrauchern und Bürgern verbessern? [Does organic farming need improved communication practices?] Paper at: 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Gießen, 15.-18. März 2011. Oppermann, Dr. Rainer (2009) Erfahrungen mit dem Einsatz von Tiergesundheitsplänen - Ansprüche und Nutzungserfahrungen bei 60 Bio-Betrieben. Paper at: 10. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Zürich, 11.-13. Februar 2009. Paulsen, Hans Marten; Schädlich, Olaf and Oppermann, Rainer (2007) Dezentrale Pflanzenölerzeugung und –nutzung auch in ökologischen Betrieben? [Is local vegetable oil production and use in organic farms suitable?] Paper at: Zwischen Tradition und Globalisierung - 9. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Universität Hohenheim, Stuttgart, Deutschland, 20.-23.03.2007. Rahmann, Gerold and Oppermann, Rainer (2007) Die deutschen Märkte für Ökologische Nahrungsmittel im Jahr 2007 - Perspektiven und Probleme. [The German market for organic products in 2007.] In: Rahmann, Prof. Dr. Gerold (Ed.) Ressortforschung für den Ökologischen Landbau 2007, Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft, Landbauforschung Völkenrode - Sonderheft, no. 314, pp. 13-22. Solveig, March; Brinkmann, Jan; Winckler, Christoph; Goeritz, Mareike; Oppermann, Rainer and Rahmann, Gerold (2007) Tiergesundheitspläne und Tiergesundheitsindikatoren aus Sicht ökologisch wirtschaftender MilchviehhalterInnen - erste Ergebnisse einer Pilotstudie in Deutschland. [Herd health plans and herd health indicators from the point of view of organic milk producers - preliminary results of a pilot study in Germany.] Poster at: Zwischen Tradition und Globalisierung - 9. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Universität Hohenheim, Stuttgart, Deutschland, 20.-23.03.2007. Rahmann, Gerold and Oppermann, Rainer (2006) Der deutsche Biomarkt boomt. [The boom of the German organic market.] In: Rahmann, Gerold (Ed.) Landbauforschung Völkenrode, Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL), 298, Sonderhefte der Landbauforschung Völkenrode, pp. 5-8. Oppermann, Rainer and Rahmann, Gerold (2006) Marktentwicklungen und die Perspektiven für Erzeuger auf den Märkten für ökologisch erzeugtes Schweinefleisch. [Market development and perspective of organic pork production.] In: Rahmann, Gerold (Ed.) Ressortforschung für den Ökologischen Landbau 2006, Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL), Sonderhefte der Landbauforschung Völkenrode, no. 298, pp. 101-110. Rahmann, Dr. Gerold and Oppermann, Dr. Rainer (2005) Ökologische Geflügelhaltung - wohin soll es gehen? Paper at: 8. Internationale Geflügeltagung des Biolandverbandes, Sachsen, 07. März 2005. ReportAlbus, Jan; Wirz, Axel; Pfister, Sonja and Oppermann, Rainer (2025) Zielfestlegung und Auswahl der Biodiversitätsmaßnahmen (Materialband für das Arbeitspaket 2 des Verbundprojekts „Blaupause für die Landwirtschaft“). FiBL Projekte GmbH und Institut für Agrarökologie und Biodiversität . Baudry, Jacques; Alomar, Oscar; Begg, Graham; Büren, Christoph; Chenaux, Barthélémy; Elmquist, Helena; Flamm, Clemens Walter; Gosme, Marie; Guerin, Olivier; Jeanneret, Philippe; Keena, Catherine; Korevaar, -; Oppermann, Rainer; Palma, Francisco; Reubens, Bert; Robinson, Claire; Schönhart, Martin; Theocharopoulos, Sideris; Wäckers, Felix; Winspear, Richard; Dubois, Gaetan; Deberg, Ann-Sophie and Stubbe, Franck (2016) EIP-AGRI Focus Group Benefits of landscape features for arable crop production. HAL CCSD. Rahmann, Gerold; Oppermann, Rainer; Müller-Arnke, Ina; Goeritz, Mareike; Holle, Romana; Demuth, Gunnar and Schumacher, Ulrich (2008) Weiterentwicklung der Tiergesundheit zur Verbesserung der Prozess- und Produktqualität im Ökologischen Landbau und deren Umsetzung in die Praxis - modellhaft durchgeführt am Beispiel der Legehennenhaltung. [Animal health plans: improving animal health in organic farming for better processing and product quality: Practical implementation based on modelling of laying hen husbandry.] Johann Heinrich von Thünen Institut (vTI), Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, D-Westerau , Institut für ökologischen Landbau (OEL). Oppermann, Rainer; Krismann, Alfons; Hötker, Hermann and Blew, Jan (2004) Zielvorstellungen und Entwicklungsperspektiven für den Ökolandbau aus Naturschutzsicht. [Goals and Perspectives for Organic Farming in Respect of Nature Conservation and Biodiversity.] Institut für Landschaftsökologie und Naturschutz (ILN) Singen, NABU-Institut für Vogelschutz Bergenhusen . Report chapterOppermann, Rainer (2003) Arbeits- und Berufsverhältnisse im ökologischen Landbau aus soziologischer Sicht. [Labor and job conditions in organic farming in the frame of sociological research.] In: Rahmann, Gerold and Nieberg, Hiltrud (Eds.) Ressortforschung für den ökologischen Landbau 2002. Landbauforschung Völkenrode Sonderheft, no. 259. Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) , Institut für ökologischen Landbau (OEL) und Institut für Betriebswirtschaft, Agrarstrukturen und ländliche Räume (BAL), pp. 74-78. Rahmann, Gerold; Oppermann, Rainer and Barth, Kerstin (2002) Welche Chancen hat die ökologische Milchviehhaltung? [Which chances has the organic dairy sector?]. In: Isermeyer, Folkhard (Ed.) Landbauforschung Völkenrode, FAL Agricultural Research, Milchproduktion 2025. Sonderheft Landbauforschung Völkenrode, no. 242. Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) , pp. 73-82. BookOppermann, Rainer; Meyerhoff, Eva and van Elsen, Thomas (2006) Naturschutzberatung für die Landwirtschaft. Einführende Beratermaterialien. BfN-Script 162, Bonn. Bundesamt für Naturschutz (BfN). [Unpublished] van Elsen, Thomas; Meyerhoff, Eva; Oppermann, Rainer and Wiersbinski, Nobert (2006) Naturschutzberatung für die Landwirtschaft. Ergebnisse des 2. und 3. Trainingsseminares. BfN-Script 165, Bonn. Bundesamt für Naturschutz, Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm. [Unpublished] Oppermann, Rainer and Rahmann, Gerold (2005) Transforming Rural Communication Three sociological case studies in a developed and urbanized rural area of northern Germany: regional partnership Lübeck bay, organic dairy farming and nature protection. Sonderhefte der Landbauforschung Völkenrode, no. 284. Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL). Book chapterOppermann, Rainer (2011) Biologische Schweinehaltung - Einleitung. [Organic prig production - Introduction.] In: Bussemas, Ralf and Widmaier, Anna (Eds.) Biologische Schweinehaltung. Bioland Verlags GmbH und Stiftung Ökologie und Landbau (SÖL), D-Mainz und D-Bad Dürkheim, chapter 1, pp. 5-10. Oppermann, Rainer (2011) Gibt es eine Überschätzung der Bedeutung Regionalität? In: Rahmann, Gerold (Ed.) Ressortforschung für den ökologischen Landbau 2010. Landbauforschung, no. Sonderheft 346. Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, D-Braunschweig, pp. 119-126. Oppermann, Rainer (2011) Wo stehen der Ökologische Landbau und die ökologische Nahrungswirtschaft? [Where are organic agriculture and the organic food industry positioned?] In: Rahmann, Gerold (Ed.) Ressortforschung für den Ökologischen Landbau 2010. Landbauforschung, no. Sonderheft 346. Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, D-Braunschweig, pp. 5-14. Oppermann, Rainer and Rahmann, Gerold (2010) Neue Aufgaben der Vertrauensbildung in der Ökologischen Landwirtschaft. [Important topics of confidence building in organic farming.] In: Rahmann, Gerold (Ed.) Ressortforschung für den Ökologischen Landbau 2009. Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei (vTI), Braunschweig, pp. 77-98. Oppermann, Rainer (2009) LOHAS und Best Ager – Hauptzielgruppe für Bio-Produkte aus der Region? In: Rahmann, Gerold (Ed.) Ressortforschung für den ökologischen Landbau 2008. Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei (vTI), Braunschweig, pp. 91-102. Oppermann, Rainer and Rahmann, Gerold (2009) Wie werden Konsumenten ökologischer Nahrungsmittel auf die Folgen der Finanzkrise und den wirtschaftlichen Abschwung reagieren? [How will organic consumer react while the economic crisis?] In: Rahmann, Gerold (Ed.) Ressortforschung für den ökologischen Landbau 2008. Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei (vTI), Braunschweig, pp. 5-10. Schumacher, Ulrich; Rahmann, Gerold and Oppermann, Rainer (2009) Wo steht der Ökologische Landbau heute mit Blick auf zentrale Forderungen der Tierschützer und den tierethischen Diskurs in unserer Gesellschaft? In: Rahmann, Gerold and Schumacher, Ulrich (Eds.) Praxis trifft Forschung - Neues aus der Ökologischen Tierhaltung 2009. Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei (vTI), Braunschweig, pp. 7-20. Rahmann, Gerold; Holle, Romana; Müller-Arnke, Ina; Oppermann, Rainer and Schumacher, Ulrich (2008) Tiergesundheitspläne in der Ökologischen Legehennenhaltung. In: Rahmann, Gerold and Schumacher, Ulrich (Eds.) Praxis trifft Forschung - Neues aus der Ökologischen Tierhaltung 2008. Johann Heinrich von Thünen-Institut, Braunschweig, pp. 143-162. Rahmann, Gerold; Weißmann, Friedrich; Oppermann, Rainer and Löser, Reiner (2007) Ökologische Rindfleischerzeugung. [Organic beef production.] In: Flachowski, Gerhard and Brade, Rainer (Eds.) Rindfleischerzeugung im Ökologischen Landbau. Landbauforschung Völkenrode - Sonderheft, no. 313. Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft, chapter 6, pp. 198-210. Oppermann, Rainer (2005) Die Bedeutung des Faktors Qualität für die Entwicklung des Marktes für ökologische Produkte. [The relevance of the factor quality for the development of the market for organic products.] In: Rahmann, Gerold (Ed.) Ressortforschung für den Ökologischen Landbau 2005. Sonderhefte der Landbauforschung Völkenrode, no. 290. Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL), pp. 91-98. Oppermann, Rainer and Rahmann, Gerold (2005) Experiences of Organic Dairy Farmers with Ailing Milk Markets - A Sociological Study in Northern Germany -. [Experiences of Organic Dairy Farmers with Ailing Milk Markets - A Sociological Study in Northern Germany -.] In: Rahmann, Gerold (Ed.) Ressortforschung für den Ökologischen Landbau 2005. Sonderhefte der Landbauforschung Völkenrode, no. 290. Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL), pp. 35-55. Rahmann, Gerold; Koopmann, Regine and Oppermann, Rainer (2005) Kann der Ökolandbau auch in der Zukunft auf die Nutztierhaltung bauen - Wie sieht es in der Praxis aus und wie soll / muss sie sich entwickeln? [Can organic farming rely on animal husbandry as a focus for the future - The recent performance of organic farms and the right development paths to follow?] In: Heß, Dr. Jürgen and Rahmann, Dr. Gerold (Eds.) Ende der Nische, Beiträge zur 8. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau. kassel university press GmbH, Kassel, pp. 657-660. ThesisOppermann, Rainer (2001) Ökologischer Landbau am Scheideweg - Chancen und Restriktionen für eine ökologische Kehrtwende in der Agrarwirtschaft. [Organic Farming at the crossroad - Opportunities and restrictions for an about-face in agricultural economy.] Thesis, TU Braunschweig , Soziologie. ASG - Kleine Reihe, no. 62. Agrarsoziale Gesellschaft e.V.. Project description{Project} Weiterentwicklung der Tiergesundheit zur Verbesserung der Prozess- und Produktqualität im Ökologischen Landbau und deren Umsetzung in die Praxis - modellhaft durchgeführt am Beispiel der Legehennenhaltung. [Animal health plans: improving animal health in organic farming for better processing and product quality: Practical implementation based on modelling of laying hen husbandry.] Runs 2005 - 2008. Project Leader(s): Rahmann, Dr. Gerold, Johann Heinrich von Thünen Institut (vTI), Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, D-Westerau . {Project} Zielvorstellungen und Entwicklungsperspektiven für den Ökolandbau aus Naturschutzsicht. [Aims and Perspectives for the Development of Organic Agriculture from the Viewpoint of Nature Conservation.] , NABU, Institut Bergenhusen, Institut für Landschaftsökologie und Naturschutz Singen . This list was generated on Sat Aug 16 11:03:53 2025 CEST. |