Items where Author is "Beste, Andrea"Group by: EPrint Type | No Grouping Number of eprints: 19. Gabel, Vanessa; Schmid, Tim and Beste, Andrea (2024) Was ist eigentlich regenerative Landwirtschaft? | FiBL Focus. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.buzzsprout.com/1774931/episodes/15397965-was-ist-eigentlich-regenerative-landwirtschaft, accessed on: August 2024. Beste, Andrea and Lorentz, Neomi (2022) Ecosystem Soil. Bringing nature-based solutions on climate change and biodiversity conservation down to earth. Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH , Bonn, Germany. Beste, Andrea (2020) Hybridlandwirtschaft als Alternative? Ökologie & Landbau, 2020 (3), pp. 32-33. {Tool} Qualitative Soil Analysis - Toolkit. [Qualitative Bodenanalyse - Toolkit.] Creator(s): Beste, Andrea. Issuing Organisation(s): Institute for Soil Conservation & Sustainable Agriculture. (2020) Beste, Andrea (2019) Comparing Organic, Agroecological and Regenerative Farming part 1 - Organic. . Online at https://www.arc2020.eu/organic-agroecological-and-regenerative-whats-the-diff-organic/, accessed on: 2019. Beste, Andrea (2016) Zum Zustand der Böden in Europas Landwirtschaft. Ein Diskussionsbeitrag zur Nachhaltigkeit! Bodenschutz, 2016 (2), pp. 58-63. Beste, Andrea (2007) Klimaschutz auf Kosten des Bodenschutzes? [Climate protection at the expense of soil conservation?] Local Land and Soil News (22/23), pp. 28-29. Beste, Dr Andrea (2007) Klimaschutz auf Kosten des Bodens? [Protecting Climate versus Soil Quality?] Lebendige Erde, 2007 (05), p. 19. Beste, Dr. Andrea (2005) Qualitative Bodenbeurteilung zur Erhaltung der Bodenfunktionen für Produktion, Gewässerschutz und Hochwasservermeidung. [Qualitative soil assessment - maintaining soil functions for clean water ressources, avoiding inundations, improving production.] Stiftung Ökologie & Landbau . Beste, Dr. Andrea (2005) Bodenqualität als Grundlage für Produktqualität im ökologischen Lanbdau. [Soil quality - a precondition for food quality in organic farming.] In: Einsiedel, SIGÖL, Roland (Ed.) XXXI Fortbildungskurs der Interessensgemeinschaft Ökologischer Landbau e.V. "Boden, Pflanze, Tier, Vermarktung", Heft 15/2005, pp. 15-26. Beste, Andrea (2005) Landwirtschaftlicher Bodenschutz in der Praxis. Grundlagen, Analyse, Management - Erhaltung der Bodenfunktionen für Produktion, Gewässerschutz und Hochwasservermeidung. [Soil Conservation in Agriculture put into Practice. Basical Knowledge, Analysis, Management - Maintainment of Soil Functions for Production, Water Protection and Prevention from Inundations.] Verlag Dr. Köster. [In Press] Beste, Andrea (2004) Vorsorgender Erosionsschutz im Ackerbau – Förderung der Lebendverbauung durch Fruchtfolge, organische Düngung und angepasste Bodenbearbeitungstechnik. [Provisional Soil Protection from Erosion in Agriculture - Support of Biogenic Structure Development with Crop Rotation, Organic Manuring and Suitable Tillage Techniques.] Local Land and Soil News, The Bulletin of the European Land and Soil Aliance (ELSA), 2/3 (10/11), p. 33. Beste, Andrea (2003) Weiterentwicklung und Erprobung der Spatendiagnose als Feldmethode zur Bestimmung ökologisch wichtiger Gefügeeigenschaften landwirtschaftlich genutzter Böden [Further Development and Improvement of Spade Diagnosis as Field Method for the Evaluation of Ecological Significant Structure Parameters of Soils under Agricultural Management]. Thesis, Justus-von-Liebig-Universität Gießen , Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung. Schriftenreihe Agrarwissenschaft, no. 11. Verlag Dr. Köster, Berlin. Beste, Andrea (2002) Das Problem mit dem Wasser ist ein Bodenproblem. [The water problem is a soil problem.] Ökologie & Landbau, 2002, 124 (4/2002), pp. 24-26. Beste, Andrea; Hampl, Ulrich and Kussel, Norbert (2001) Bodenschutz in der Landwirtschaft: Einfache Bodenbeurteilung für Praxis, Beratung und Forschung. [Soil conservation in agriculture: Simple soil evaluation for practice, extension and research.] Ökologische Konzepte, no. 101. Stiftung Ökologie und Landbau, Bad Dürkheim. Beste, Andrea (2000) Ökologischer Landbau - wie funktioniert er und was kann er leisten? [Organic agriculture - how does it work and what can it achieve?]. In: Spiess-Wallbaum, Holger; Zepf, Christian and Bockelmann, Anna-Christina (Eds.) Ökologischer Landbau und regionale Vermarktungsstrategien - eine Chance für Klimaschutz und Beschäftigung. Arbeitspapier, no. 26. Hans Böckler Stiftung, Düsseldorf, p. 117. Beste, Andrea (2000) Maintaining ecological soil functions - techniques in organic farming systems. In: Korean Society of Organic Agriculture (Ed.) Proceedings Conference of Korean Organic Agriculture, Seoul, Korean Society of Organic Agriculture, p. 143. Beste, Andrea (1999) Ernährungssicherung durch ökologische und sozialverträgliche Bodennutzung [Securing adequate food supply by ecologically and socially responsible land use]. Ökologie & Landbau, 1999, 4/1999 (112), pp. 40-42. Beste, Andrea (1999) Wie muss Boden bewirtschaftet werden, damit seine ökologische Funktionsfähigkeit langfristig erhalten bleibt? [How does soil need to be managed to maintain its long-term ecological functioning?]. In: Positionen und Vorschläge, 3. Gaytaler Gespräche. Wege zu einer nachhaltigen Entwicklung in der Region. Die Rolle des Bodens. This list was generated on Mon Jul 14 01:14:00 2025 CEST. |