Herforth-Rahmé, Joelle (2025) Digitalisierung für den (agrar-)ökologischen Landbau: Chance oder Verhängnis? [Digitalisation for (agro)ecological farming: chance or doom?] ÖKOmenischer Gärtnerrundbrief, July 2025 (3), pp. 42-44.
![]() |
PDF
- German/Deutsch
Limited to [Depositor and staff only] 288kB |
Summary
Die Digitalisierung in der Landwirtschaft verspricht, deren Effizienz und Nachhaltigkeit zu steigern. Selbst wenn zahlreiche Beispiele dafür existieren, dass digitale Lösungen der Landwirtschaft zugutekommen, bergen sie doch oft Risiken und erfordern eine angemessene Steuerung.
Wir vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) sind an dem EU-Projekt PATH2DEA (path2dea.eu) beteiligt, welches darauf abzielt, eine Digitalisierung zu fördern, die der Agrarökologie zugutekommt. Agrarökologie stellt eine Form der Landwirtschaft dar, die auf einen holistischen Ansatz setzt, um Nahrungsmittel umweltfreundlich zu produzieren und dabei den ökologischen sowie sozialen Nutzen steigert. Die Agrarökologie stützt sich auf zahlreiche Prinzipien des ökologischen Landbaus. Das Projekt PATH2DEA fördert den Dialog zwischen verschiedenen Akteuren der Landwirtschaft mittels Umfragen und Workshops, um Empfehlungen für die Nutzung digitaler Tools zu erarbeiten. Hier präsentieren wir einen Überblick über einige Resultate des Projekts und geben einen Überblick zur Diskussion, wie die Digitalisierung den Zielen des agrarökologischen und ökologischen Landbaus dienen kann und was auf der Steuerungs-Ebene dafür notwendig ist. Diese Diskussion wurde im Mai dieses Jahres im Rahmen eines Runden Tisches mit diversen Vertretern der Branche in Brüssel durchgeführt.
Repository Staff Only: item control page