home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Kommunikation agrarpolitischer Inhalte an die Landwirtschaft – Untersuchung zum Status quo und Verbesserungsvorschläge

Oberländer, Sarah and Albus, Jan (2024) Kommunikation agrarpolitischer Inhalte an die Landwirtschaft – Untersuchung zum Status quo und Verbesserungsvorschläge. FiBL Deutschland e.V., D-Frankfurt am Main .

[thumbnail of Sachbericht_FiBL_Kommunikation_aktualisiert250423.pdf]
Preview
PDF - German/Deutsch
823kB


Summary in the original language of the document

Agrarpolitik auf internationaler, nationaler und regionaler Ebene beeinflusst die Landwirtschaft sehr stark. Daher ist das Wissen über und das Verständnis von agrarpolitischen Inhalten von entscheidender Bedeutung für die fortwährende Existenz des Betriebes. Dies gilt insbesondere, wenn diese für den eigenen landwirtschaftlichen Betrieb relevant sind.
Ziel der vorliegenden Studie war, in einem Workshop mit anschließender Fokusgruppendiskussion zu ermitteln, über welche agrarpolitischen Inhalte Landwirt*innen im Wesentlichen informiert werden wollen. Daneben sollte untersucht werden, von welchen Akteur*innen und über welche Wissenstransfer-Formate der Transfer dieser Inhalte in die landwirtschaftliche Praxis gewünscht wird und welche Verbesserungsvorschläge Landwirt*innen für die Kommunikation agrarpolitischer Inhalte an die landwirtschaftliche Praxis haben.
Neben betriebsspezifischen Themen wünschten sich die Teilnehmenden der Studie v.a. Informationen zu förderpolitischen Themen. Es besteht große Unzufriedenheit der Teilnehmenden über die geringe direkte Beteiligung der landwirtschaftlichen Praxis an agrarpolitischen Prozessen. Außerdem wurde vielfach die Herausforderung angemerkt in begrenzt verfügbarerer Zeit aus einer Flut an Informationen einerseits die für den eigenen Betrieb relevanten herauszufiltern, andererseits mit unverständlichen und teilweise widersprüchlichen Informationen insbesondere von Seiten politischer Organe umgehen zu müssen.
Es besteht der Wunsch, dass von Seite politischer Organe agrarpolitische Informationen über alle politischen Ebenen (EU, Bund, Länder, etc.) gebündelt, abgeglichen, verständlich aufbereitet und zielgruppenorientiert über verschiedene Formate kommuniziert werden. Dabei wurde als Aufbereitungsform vor allem Text (digital und analog/print) genannt.
Außerdem wünschten sich die Teilnehmenden eine stärkere direkte Einbindung in agrarpolitische Prozesse.


EPrint Type:Report
Keywords:Kommunikation Landwirtschaft, Agrarpolitik, Optimierung Kommunikation, Verbesserung Kommunikation, Agrarpolitische Inhalte Landwirtschaft
Agrovoc keywords:
Language
Value
URI
German - Deutsch
Agrarpolitik
http://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_201
German - Deutsch
Landwirtschaft
http://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_203
German - Deutsch
Kommunikation
http://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_37866
Subjects: Farming Systems > Social aspects
Food systems > Policy environments and social economy
Values, standards and certification > Regulation
Research affiliation: Germany > FiBL Germany - Research Institute of Organic Agriculture > Communication
Germany > FiBL Germany - Research Institute of Organic Agriculture > Agriculture
Deposited By: Oberländer, Sarah
ID Code:55522
Deposited On:25 Apr 2025 09:36
Last Modified:25 Apr 2025 09:36
Document Language:German/Deutsch
Status:Unpublished
Refereed:Not peer-reviewed
Additional Publishing Information:Gefördert durch den Förderungsfonds der landwirtschaftlichen Rentenbank.

Repository Staff Only: item control page