home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Einfluss mineralischer P- und K-Düngung auf die Ertragsreaktion der Fruchtarten in Abhängigkeit von der Nährstoffversorgung des Bodens unter den Anbaubedingungen des ökologischen Landbaus in Deutschland

Kolbe, Hartmut (2019) Einfluss mineralischer P- und K-Düngung auf die Ertragsreaktion der Fruchtarten in Abhängigkeit von der Nährstoffversorgung des Bodens unter den Anbaubedingungen des ökologischen Landbaus in Deutschland. [Mineral P and K fertilization effect on crop yield response as a function of soil nutrient supply under the cultivation conditions of organic farming in Germany.] Journal für Kulturpflanzen, 71 (6), pp. 161-181.

[thumbnail of Grundduendgung_jfk_2019_06.pdf] PDF - Published Version - German/Deutsch
828kB

Document available online at: https://ojs.openagrar.de/index.php/Kulturpflanzenjournal/article/view/12962


Summary in the original language of the document

Entsprechend den experimentellen Erfahrungen im konventionellen Landbau bestehen bei den Grundnährstoffen zwischen den pflanzenverfügbaren Nährstoffgehalten der Bodenkrume und den Ertragsdifferenzen nach zusätzlicher Düngung statistische Zusammenhänge, die sich besonders zum Aufbau von Verfahren der Düngungsbemessung eignen, wenn möglichst viele Versuchsergebnisse und Standorte in die Auswertung eingegangen sind. Die erhaltenen Ergebnisse sind jedoch insbesondere vom Ertragsniveau des Anbausystems abhängig. Daher wurden in dieser Arbeit alle verfügbaren Feldversuche zusammengefasst, die unter den Bedingungen des ökologischen Landbaus zur Düngung mit mineralischen P- (weicherdige Rohphosphate, Thomasphosphat) und K-Düngemittel (Kalirohsalze, Kaliumsulfat) durchgeführt worden sind. Aus der Zeitperiode 1993–2016 konnten mehrjährige Versuchsergebnisse zum Nährstoff Phosphor von 21 Standorten und 243 Varianten und zum Nährstoff Kalium von 30 Standorten und 201 Vergleichsvarianten aus insgesamt 9 Bundesländern Deutschlands mit Hilfe von Regressions- und Boxplot-Analysen graphisch und tabellarisch ausgewertet werden, um die Beziehungen zwischen den CAL- und DL-löslichen Bodengehalten an P und K und den relativen Ertragsdifferenzen der angebauten Fruchtarten zwischen Standardvarianten ohne und Steigerungsvarianten mit Düngung (0–100 kg P/ha/a; 0–664 kg K/ha/a) möglichst quantitativ darstellen zu können. Für beide Nährstoffe wurden Ergebnisse erzielt, aus denen in Abhängigkeit von steigenden Bodengehalten an Phosphor (0,8–12,3 mg P/100 g) und an Kalium (2,1–29,0 mg K/100 g Boden) jeweils der abnehmende Ertragszuwachs von Mangelernährung bis zum Ertragsmaximum deutlich sichtbar wurde. Die Ertragswirkung der P-Düngemittel war bei hohen pH-Werten des Bodens verschieden. Entgegen den Ergebnissen der P-Steigerungsversuche konnten bei niedriger K-Versorgung des Bodens deutliche Wechselwirkungen sowohl zwischen der Bodenart als auch den Fruchtarten und den Ertragsdifferenzen ermittelt werden. Bei zu niedrigen Bodengehalten an K führt Düngung auf schwereren Böden (L–T) zu höheren Ertragsdifferenzen als auf leichten Böden (S–sL). In der Rangfolge reagieren Klee und Luzernegras, Hackfrüchte (Kartoffel, Mais, Feldgemüse) und besonders Körnerleguminosen (Ackerbohne, Erbse, Lupine) deutlich empfindlicher auf eine Zusatzdüngung als die Getreidearten. In Anlehnung an das Nährstoffklassifizierungs-System des VDLUFA konnten, durch Zusammenfassung der Ertragsergebnisse zu Gruppen unterschiedlicher Bodennährstoffgehalte, Bereiche an Nährstoffen ermittelt werden, bei denen durch zusätzliche Düngung keine oder nur noch sehr geringe durchschnittliche Ertragsdifferenzen erzielt werden. Diese optimalen Nährstoffgehalte liegen mit ungefähr 2,5–4,5 mg P/100 g und 6,6–10,0 mg K/100 g Boden z.T. deutlich unter den Werten, die für konventionelle Anbaubedingungen angestrebt werden. Bei sehr niedrigen Bodengehalten kommt es in Abhängigkeit von einer hohen Streubreite der Einzelergebnisse zu mittleren Ertragszuwächsen von 9% bei Phosphor- und von 12 % nach Kaliumdüngung. Die auf diese Weise experimentell begründeten Gruppen zur Klassifizierung der Bodengehalte können für die Weiterentwicklung von Verfahren zur Düngebedarfsermittlung im ökologischen Landbau Verwendung finden.


Summary translation

According to conventional farming knowledge from basal nutrient experiments, statistical relations were found between topsoil plant-available nutrient concentrations and crop yield differences received from additional fertilization which are especially well-suited to establishing fertilization measurement procedures, when as many trial results and sites as possible in the data analysis where included. However, the findings obtained are dependent on the yield level of the cropping system. Therefore, in this paper all available field trials conducted under organic farming conditions were collected with regard to mineral phosphorus (P, soft rock phosphate, Thomas phosphate) and potassium (K, natural potash salts, potassium sulfate) fertilizer application. Within the time period 1993–2016 regression and boxplot graphical and tabular analyses could be used to analyze multi-year trial results comprising 21 sites and 243 P variants and 30 sites and 201 K variants from a total of 9 federal German states. The relations between the available P and K nutrients (extraction with diluted lactate solutions, CAL, DL) and the relative crop yield differences between standard and fertilizer variants (0–100 kg P/ha/a, 0–664 kg K/ha/a) were described as quantitatively as possible. Subject to increasing soil content of P (0.8–12.3 mg P/100 g) and K (2.1–29.0 mg K/100 g), the declining yield increase from nutrient deficit up to yield maximum was clearly visible for both nutrient results. The yield effect of P fertilizers was different at high soil pH values. Contrary to the findings of the P increase trials, distinct interactions between soil type as well as the cultivated crop species and the yield effects were found in the range of low K concentration. On plots with insufficient soil K content fertilization led to higher yield effects on heavy soils (L–T) than on light soils (S–sL). In order of precedence, clover and alfalfa grass mixtures, row crops (potato, maize, field vegetables) and especially grain legumes (field bean, pea, lupine) reacted much more sensitively than cereal crops. According to the nutrient-availability classification system of the VDLUFA, aggregation of the crop yield results into groups of differently available soil nutrient content enabled nutrient ranges to be identified in which only marginal or no mean yield effects were achieved with additional fertilizer application. These optimal nutrient values of 2.5–4.5 mg P/100 g and 6.6–10.0 mg K/100 g soil are located on a markedly lower level compared to estimated values of conventional cultivation systems. Subject to the high range of the individual results within very low soil nutrient contents, mean yield increase of 9 % appeared after P and of 12 % after K fertilization. These experimentally established groups for classifying soil nutrient content can be used to further development work on fertilizer requirement methods in organic farming systems.

EPrint Type:Journal paper
Keywords:Ökologischer Landbau, Fruchtartenertrag, P- u. K-Grunddüngung, Bodenuntersuchung
Agrovoc keywords:
Language
Value
URI
German - Deutsch
ökologische Landwirtschaft -> alternative Landwirtschaft
http://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_28792
German - Deutsch
Kulturpflanze -> Nutzpflanze
http://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_1972
German - Deutsch
Ertrag
http://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_8488
German - Deutsch
Grunddüngung
http://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_831
German - Deutsch
Bodenuntersuchung -> Bodenanalyse
http://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_7198
Subjects: Crop husbandry > Production systems
Crop husbandry > Crop combinations and interactions
Crop husbandry > Composting and manuring
Soil > Nutrient turnover
Knowledge management > Education, extension and communication
Knowledge management
Research affiliation: Germany > Federal States > Saxonia > State Ministry of the Environment and Agriculture
ISSN:1867-0911
DOI:10.5073/JfK.2019.06.02
Deposited By: Kolbe, Dr. Hartmut
ID Code:51719
Deposited On:29 Sep 2023 11:24
Last Modified:29 Sep 2023 11:24
Document Language:German/Deutsch
Status:Published
Refereed:Peer-reviewed and accepted

Repository Staff Only: item control page

Downloads

Downloads per month over past year

View more statistics