Friedel, Jürgen K.; Pietsch, Gabriele and Freyer, Bernhard (2003) Stickstoffversorgung optimieren! [Optimize nitrogen supply!] ERNTE - Zeitschrift für Landwirtschaft und Ökologie (5), pp. 30-31.
PDF
- English
75kB |
Summary in the original language of the document
Stickstoff ist im Biologischen Landbau in der Regel knapp. Die Fixierung von Luftstickstoff durch die Symbiose von Knöllchenbakterien und Leguminosen stellt die wichtigste Stickstoffquelle dar. Standortangepaßte Arten und Sorten sowie Leguminosen Nichtleguminosen-Gemenge können sie fördern. N-Fixierleistung und Flächenbilanzsalden sind bei Futterleguminosen höher als bei Körnerleguminosen. Die Salden sind bei Nutzung als Gründüngung positiver als bei futterbaulicher Nutzung und hier wiederum positiver als bei Verkauf des Erntegutes. Der Leguminosenanteil in der Fruchtfolge sollte 25 - 30% nicht unterschreiten.
EPrint Type: | Journal paper |
---|---|
Keywords: | N2-Fixierleistung Leguminosen Luftstickstoffbindung Knöllchenbakterien |
Subjects: | Crop husbandry > Composting and manuring |
Research affiliation: | Austria > Univ. BOKU Wien > Sustainable Agr. Systems - IfÖL |
Related Links: | http://www.boku.ac.at/oekoland/Forschung.htm |
Deposited By: | Hrbek, Regina |
ID Code: | 2407 |
Deposited On: | 04 Mar 2004 |
Last Modified: | 12 Apr 2010 07:29 |
Document Language: | German/Deutsch |
Status: | Published |
Refereed: | Not peer-reviewed |
Repository Staff Only: item control page