@misc{orgprints19905, title = {Einfluss von Bewirtschaftungsverfahren auf die Struktur und Funktion der Bodenmikroflora}, keywords = {B{\"O}LN, BOELN, B{\"O}L, BOEL, FKZ 11OE001, reduzierte Bodenbearbeitung, Gr{\"u}nd{\"u}nger, Bodenqualit{\"a}t, tillage, notillage, organic farming, microbial communities, soil quality, green house gas emissions}, url = {https://orgprints.org/id/eprint/19905/}, abstract = {Bodenlebewesen gelten als die Architekten von Bodenqualit{\"a}t und steuern alle wichtigen Umsetzungsprozesse im Boden. Sie stehen damit in unmittelbarem Zusammenhang zu wichtigen {\"O}kosystemdienstleistungen von B{\"o}den wie Kohlenstoffspeicher, Pufferwirkung und Schadstoffbau, Pflanzenertrag und -qualit{\"a}t und Reduktion von Spurengasemissionen. Dar{\"u}ber hinaus gelten B{\"o}den auch als wichtige Indikatoren f{\"u}r Bodenqualit{\"a}t, da sie auf Grund ihr er meist schnellen Generationszeiten {\"A}nderungen schon sehr fr{\"u}hzeitig anzeigen k{\"o}nnen. Im Rahmen dieses Projektes soll daher der Einfluss von reduzierter Bodenbearbeitung und Gr{\"u}nd{\"u}nger auf die Bodenqualit{\"a}t untersucht werden an Hand von verschiedenen Langzeitversuchen an unterschiedlichen Standorten in Europa. Bodenqualit{\"a}t ist im Rahmen dieses Projektes haupts{\"a}chlich in Bezug auf Pflanzenqualit{\"a}t und ?ertrag, Kohlenstoffspeicher, N{\"a}hrstoffmobilisierung und Emissionsreduktion von klimarelevanten Spurengasen zu sehen. Daher werden die entsprechenden Umsetzungsraten gemessen und mit den entsprechenden mikrobiellen Gemeinschaften in Bezug gesetzt. Dar{\"u}ber hinaus werden die Konsequenzen der genannten Bewirtschaftungsma{\ss}nahmen auf die Abundanz von ausgew{\"a}hlten phytopathogenen Mikroorganismen und deren Antagonisten untersucht. Angaben zur Finanzierung des Projekts finden Sie im F{\"o}rderkatalog des Bundes unter http://foerderportal.bund.de/foekat/jsp/StartAction.do. Bitte geben Sie in das Suchfeld eine 28 plus das F{\"o}rderkennzeichen (FKZ) des B{\"O}LN-Projektes ein, z.B. 2808OE212 f{\"u}r das B{\"O}LN-Projekt mit der FKZ 08OE212.} } @unpublished{orgprints34142, title = {Einfluss von Bewirtschaftungsma{\ss}nahmen auf die Struktur und Funktion der Bodenmikroflora}, author = {Michael Schloter and Barbara Cania and Stefanie Schulz}, year = {2018}, keywords = {B{\"O}LN, BOELN, B{\"O}L, BOEL, FKZ 11OE001, TILMAN-ORG, tillage, soil microbiome, soil functions, soil quality}, abstract = {Im {\"o}kologischen Landbau gilt es unter umweltschonender Bewirtschaftung trotzdem hohe Ertr{\"a}ge zu erzielen. Bisher wurde dies durch konventionelle Pfl{\"u}gung realisiert, diese Ma{\ss}nahme zerst{\"o}rt aber die Bodenstruktur und damit den Lebensraum wichtiger Organismengruppen. Daher ist es w{\"u}nschenswert die im konventionellen Landbau schon {\"u}bliche reduzierte Bodenbearbeitung auch im {\"o}kologischen Landbau zu etablieren. Im Rahmen dieses Projektes wurde daher untersucht wie sich die reduzierte Bodenbearbeitung auf das Mikrobiom auswirkt. Da Pfl{\"u}gen insbesondere die Bodenstruktur zerst{\"o}rt, lag der besondere Fokus auf dem bakteriellen Potential strukturbildende Substanzen wie Exo-(EPS) und Lipopolysaccharide (LPS) zu produzieren. Dazu wurden vier Standorte mit unterschiedlicher Bodentextur untersucht. Das Potential zur Bildung von EPS/LPS war generell im Pflughorizont am gr{\"o}{\ss}ten. Als Indikatorgene wurden wza f{\"u}r die EPS-Synthese und lptG und lptF f{\"u}r den LPS Transport identifiziert. W{\"a}hrend die Abundanz der Gene nicht durch die Bodenbearbeitung beeinflusst wurde, hat sich die Zusammensetzung der Schl{\"u}sselorganismen je nach Standort, Tiefe und Bodenbearbeitung unterschieden. Da die strukturbildenden Eigenschaften der Polysaccharide bei jedem Organismus anders sind, k{\"o}nnen kleine Unterschiede in der mikrobiellen Zusammensetzung zu gro{\ss}en Unterschieden in der Aggregatstabilit{\"a}t f{\"u}hren. So hat sich gezeigt, dass trotz vergleichbarer relativer Genabundanzen schluffiger Boden am sensibelsten auf die Bodenbearbeitung reagiert, mit h{\"o}heren Werten unter reduzierter Bodenbearbeitung. Die sowieso schon schlechte Aggregierung in sandigen B{\"o}den, konnte nicht verbessert werden. Alternativ k{\"o}nnte man hier aber durch reduzierte Bodenbearbeitung die Entwicklung von BBK unterst{\"u}tzen, die wie sich gezeigt hat ein gro{\ss}es Potential f{\"u}r die Speicherung von N{\"a}hrstoffen haben, als auch die Bildung von EPS/LPS. Interessanterweise haben die Netzwerkanalysen ergeben, dass insbesondere Bakterien, die das Pflanzenwachstum unterst{\"u}tzen wie Micromonapsora und Actinobacteria durch die Bodenbearbeitung beeinflusst werden. Sie akkumulieren im Oberboden bei reduzierter Bearbeitung und unter dem Pflughorizont bei den Pflugvarianten und folgen somit der Wurzelpenetrationstiefe.}, url = {https://orgprints.org/id/eprint/34142/} }