<> "The repository administrator has not yet configured an RDF license."^^ . . "Minderung von Umstellungshindernissen für nachhaltige Angebotsanpassungen bei Bio-Gemüse:\r\nNeue Kooperationsformen zur verbesserten Abstimmung von Leistungen und Anforderungen in Lieferketten"^^ . "Das Angebot von ökologisch produziertem Frischgemüse im deutschen Lebensmitteleinzelhandel wurde in den vergangenen Jahren ausgeweitet - allerdings hauptsächlich durch Importe. Die Entwicklung der deutschen Bio-Frischgemüse-Produktion ist hinter dieser Angebotsausweitung deutlich zurückgeblieben. Dafür gibt es verschiedene Ursachen:\r\n· Ökologisch wirtschaftende Gemüsebaubetriebe und traditionelle Öko-Vermarktungsstrukturen sind nach Größe und Ausstattung im Frischebereich nicht auf die Anforderungen des LEH in Bezug auf größere Partien, einheitlicher Qualität sowie logistische Dienstleistungen ausgerichtet.\r\n· Große, leistungsfähige konventionelle Gemüsebaubetriebe schätzen die umstellungsbedingten Produktions-und Marktrisiken als so groß ein, dass die Betriebe sie nicht selbst auf betrieblicher Ebene lösen können und eine Umstellung so wirtschaftlich uninteressant ist.\r\n· Deshalb haben auch die bisher den LEH versorgenden konventionellen Handelsmittler - Großhändler und Erzeugerorganisationen - Schwierigkeiten, ein den Beschaffungsansprüchen des LEH angepasstes Bio-Frischgemüse-Sortiment anbieten zu können.\r\nFolglich konnte die Angebotsausweitung im LEH bisher nur durch ein eingeschränktes und überwiegend importiertes Frischgemüsesortiment stattfinden. Lange Transportwege werden aber von vielen Konsumenten sehr skeptisch beurteilt und auch der LEH äußert zunehmend Zweifel, ob langfristig bei einer Ausweitung der internationalen Beschaffungsaktivitäten Qualitätskontrolle und Sicherheit lückenlos zu gewährleisten sind. Eine dauerhafte Ausweitung der einheimischen Bio-Gemüse-Produktion setzt voraus, dass bestehende Unsicherheiten im Absatzbereich verringert und höhere Anreize zur Umstellung leistungsfähiger Produzenten geschaffen werden. Dabei bedarf es sowohl seitens des LEH als auch der Lieferanten verschiedener Lern- und Anpassungsprozesse, um Angebotsleistung und Nachfrageansprüche anzugleichen. Die bisherige Aufstellung der Bio- und konventionellen Lieferketten hat weitgehend den Betrieben das Umstellungsrisiko überlassen. Wenn das Angebot für Bio-Frischgemüse ausgeweitet werden soll, so sind effizient abgestimmte Prozesse entlang der Wertschöpfungskette und kooperative Lösungen für die Minderung des Absatzrisikos - insbesondere von Umstellungsware - bei der derzeitigen Marktlage der Ansatzpunkt.\r\nDas Ziel des Projektes ist, durch das gemeinsame Erarbeiten und Definieren von Anforderungen, Modalitäten und Strukturen, den Betrieben eine größere Sicherheit bei der Umstellung zu geben. Darüber hinaus ist ein weiteres Ziel, die Erzeugerorganisationen in ihrer Mittlerposition beim Aufbau/Ausbau von Bio-Angeboten für den LEH zu unterstützen und dem LEH die Etablierung zuverlässiger Bio-Liefernetzwerke und damit eines attraktiven und wettbewerbsfähigen Bio-Gemüse-Sortimentes zu ermöglichen.\r\nIm Projekt gibt es drei Regionen und Erzeugerorganisationen, in denen die Beteiligten die eigenen Ziele definieren und mit Hilfe wissenschaftlicher Begleitung im Umsetzungsprozess unterstützt werden sollen. Verallgemeinerte Schlussfolgerungen aus den Fallstudien münden in einen Leitfaden für die Begleitung von Veränderungsprozessen in ökologischen Lieferketten. Ziel ist, dass Berater relevante Akteure und deren Funktionen identifizieren und gezielt fördern können."^^ . . . . . "HTML Summary of #15352 \n\nMinderung von Umstellungshindernissen für nachhaltige Angebotsanpassungen bei Bio-Gemüse: \nNeue Kooperationsformen zur verbesserten Abstimmung von Leistungen und Anforderungen in Lieferketten\n\n" . "text/html" . . . " Markets and trade"@en . " Markt und Handel"@de . . . " Produce chain management"@en . " Wertschöpfungsketten"@de . . . " Farm economics"@en . " Betriebswirtschaft"@de . . "Minderung von Umstellungshindernissen für nachhaltige Angebotsanpassungen bei Bio-Gemüse: Neue Kooperationsformen zur verbesserten Abstimmung von Leistungen und Anforderungen in Lieferketten"^^ . "Ziel des Projekts BIOKOOP war es, Umstellungshindernisse in LEH-Lieferketten abzubauen und eine nachhaltige Angebotserweiterung sowie eine nachfragegerechte Produktion und Vermarktung von Bio-Frischgemüse für den Bedarf des LEH zu erreichen.\r\n1. Das praktische Interesse war, im Rahmen von drei Fallstudien Interaktions- und Kommunikationsprozesse zwischen verschiedenen Akteuren in der Kette von Bio-Frischgemüse zu analysieren, zu initiieren und zu entwickeln. Die wissenschaftliche Begleitung erfolgte mit dem Ziel, die Koordination im Sinne einer Wertschöpfungspartnerschaft zu verbessern. \r\n2. Theoretisches Ziel war es, verallgemeinerbare Erkenntnisse über die Gestaltung komplexer Veränderungsprozesse in vernetzten Lieferstrukturen des Bio-Marktes zu gewinnen. Diese Erkenntnisse sollten mit theoretischen Erkenntnissen verknüpft werden. \r\n3. Auf dieser Grundlage sollten allgemeine Methoden entwickelt werden, die Veränderungsprozesse in den vernetzten Lieferstrukturen des Bio-Marktes unterstützen.\r\nAnalytische Ergebnisse: Im Projekt BIOKOOP wurden die Ursachen für das sich in Deutschland seit Jahren reproduzierende Phänomen „nicht genutztes Potential heimisches/ regionales Bio-Gemüse“ analysiert. Ergebnis ist, dass der Fokus nicht allein auf die (in der Wissenschaft und Politik bisher favorisierte) Perspektive auf den Einzelerzeugerbetrieb gerichtet werden sollte. Vielmehr liegen wichtige Ursachen in den Interaktionen in den Lieferketten, aber auch in den regionalen Bio-Gemüsenetzwerken. Auf allen drei Ebenen sind Veränderungen notwendig, um aus dem Potential von regionalem Bio-Gemüse erfolgreich Wert zu schöpfen. Folglich sind verschiedene Akteure für einen Veränderungsprozess einzubinden.\r\nPraktische Ergebnisse: Durch das Zusammentreffen verschiedener Akteure im Projekt BIOKOOP sind neue Absatzbeziehungen entstanden oder bestehende ausgebaut worden. Auf den BIOKOOP Workshops wurde einerseits innerhalb des regionalen Netzwerkes die Situation analysiert zwischen Produzenten, Zwischenhandel, Einzelhandel (konventionell und bio) und auf Erzeuger- und Zwischenhandelsebene Zukunftsstrategien diskutiert. Die BIOKOOP-Veranstaltungen lieferten neben strukturierter Diskussion auch aktuelle Experteninformationen aus Forschungseinrichtungen und Bio-Verbänden. Die Unsicherheit bezüglich der Einschätzung der Nachfrage nach regionalen Bio-Produkten wurde durch Kundenbefragungen im Rahmen der Hochschul-Ausbildung geklärt. In den Fallstudienregionen wurden somit Anstöße gegeben und Prozesse initiiert, um in den vier Kooperationsfeldern von Wertschöpfungsnetzwerken weitere, regional angepasste Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen. Dabei gilt es für die Akteure auch zukünftig, Widerstände auf den Problemebenen konstruktiv und kooperativ zu bearbeiten. \r\nMethodische Ergebnisse: Das Projekt zeigt auf, wie Akteure in einem strukturierten und moderierten Prozess gemeinsam die Ursachen von Veränderungs-, Wachstums- und Umstellungshindernissen erfassen und verstehen können und welche Strategieoptionen zur Realisierung neuer Marktchancen zur Verfügung stehen. Im Ergebnis entstand ein Leitfaden für Akteure aller Ebenen der Wertschöpfungskette zur Identifizierung neuer Wachstumschancen sowie eine Methodenbox zur Implementierung nachhaltiger Bio- bzw. Regionalstrategien. Dabei liegt der Fokus auf den Potentialen einer verbesserten Koordination und Kooperation der beteiligten Akteure. Der BIOKOOP Leitfaden führt die Akteure durch alle relevanten Aspekte der Thematik und unterstützt somit das Erarbeiten konsistenter Strategien, die Werte, Interessen und Ziele ausbalancieren."^^ . "2012-02-29" . . . . . . . . . . . . . . . . . "Bettina"^^ . "König"^^ . "Bettina König"^^ . . "Wolfgang"^^ . "Bokelmann"^^ . "Wolfgang Bokelmann"^^ . . "Sebastian"^^ . "Reimers"^^ . "Sebastian Reimers"^^ . . "Andrea"^^ . "von Allwörden"^^ . "Andrea von Allwörden"^^ . . . . . . "Minderung von Umstellungshindernissen für nachhaltige Angebotsanpassungen bei Bio-Gemüse: Neue Kooperationsformen zur verbesserten Abstimmung von Leistungen und Anforderungen in Lieferketten (PDF)"^^ . . . . . . . . . "21681-08OE137-huBerlin-bokelmann-2012-umstellungshindernisse-biogemuese.pdf"^^ . . . "Minderung von Umstellungshindernissen für nachhaltige Angebotsanpassungen bei Bio-Gemüse: Neue Kooperationsformen zur verbesserten Abstimmung von Leistungen und Anforderungen in Lieferketten (Image (JPEG))"^^ . . . . . . "preview.jpg"^^ . . . "Minderung von Umstellungshindernissen für nachhaltige Angebotsanpassungen bei Bio-Gemüse: Neue Kooperationsformen zur verbesserten Abstimmung von Leistungen und Anforderungen in Lieferketten (Indexer Terms)"^^ . . . . . . "indexcodes.txt"^^ . . "HTML Summary of #21681 \n\nMinderung von Umstellungshindernissen für nachhaltige Angebotsanpassungen bei Bio-Gemüse: Neue Kooperationsformen zur verbesserten Abstimmung von Leistungen und Anforderungen in Lieferketten\n\n" . "text/html" . . . " Farming Systems"@en . " Betriebswirtschaft / Soziales"@de . . . " Markets and trade"@en . " Markt und Handel"@de . . . " Produce chain management"@en . " Wertschöpfungsketten"@de . . . "Neue Kooperationsformen zur verbesserten Abstimmung von Leistungen und Anforderungen in Wertschöpfungssystemen"^^ . "Dieser Leitfaden erklärt die Zusammenhänge, Hintergründe und Vorgehensweisen für Veränderungen im Wertschöpfungssystem Obst und Gemüse. Er soll Betriebe und Berater dabei unterstützen, die Umstellungsentscheidung zukunftsorientiert in die Wertschöpfungsketten einzupassen, um von der steigenden Nachfrage nach heimischem Bio-Gemüse profitieren zu können.Er ist damit ein Werkzeug zur Ergänzung der Umstellungsberatungspraxis, deren Aufgabe bisher als Schwerpunkt die Anbauberatung vorsieht. Es soll Berater und Betriebe bei denjenigen Aspekten unterstützen, die zwar entscheidend für die Umstellungsentscheidung, aber allein durch Anbautechnik nicht lösbar sind."^^ . "2012" . . . "9783000376139" . . "Humboldt-Universität zu Berlin"^^ . . "Humboldt-Universität zu Berlin"^^ . . . . . . . . . . . . . . "Wolfgang"^^ . "Bokelmann"^^ . "Wolfgang Bokelmann"^^ . . "Andrea"^^ . "von Allwörden"^^ . "Andrea von Allwörden"^^ . . "Bettina"^^ . "König"^^ . "Bettina König"^^ . . . . . . "Neue Kooperationsformen zur verbesserten Abstimmung von Leistungen und Anforderungen in Wertschöpfungssystemen (PDF)"^^ . . . "21899-08OE137-HUB-bokelmann-2012-BIOKOOP-Leitfaden.pdf"^^ . . . "Neue Kooperationsformen zur verbesserten Abstimmung von Leistungen und Anforderungen in Wertschöpfungssystemen (Other format)"^^ . . . . . . "lightbox.jpg"^^ . . . "Neue Kooperationsformen zur verbesserten Abstimmung von Leistungen und Anforderungen in Wertschöpfungssystemen (Other format)"^^ . . . . . . "preview.jpg"^^ . . . "Neue Kooperationsformen zur verbesserten Abstimmung von Leistungen und Anforderungen in Wertschöpfungssystemen (Other format)"^^ . . . . . . "medium.jpg"^^ . . . "Neue Kooperationsformen zur verbesserten Abstimmung von Leistungen und Anforderungen in Wertschöpfungssystemen (Other format)"^^ . . . . . . "small.jpg"^^ . . . "Neue Kooperationsformen zur verbesserten Abstimmung von Leistungen und Anforderungen in Wertschöpfungssystemen (Other format)"^^ . . . . . . "indexcodes.txt"^^ . . "HTML Summary of #21899 \n\nNeue Kooperationsformen zur verbesserten Abstimmung von Leistungen und Anforderungen in Wertschöpfungssystemen\n\n" . "text/html" . . . " Farm economics"@en . " Betriebswirtschaft"@de . . . " Education, extension and communication"@en . " Bildung, Beratung, Kommunikation"@de . . . " Produce chain management"@en . " Wertschöpfungsketten"@de .