@misc{orgprints17528, title = {Nachhaltige Verbesserung der Verf{\"u}gbarkeit {\"o}kologisch vermehrten Gem{\"u}sesaatguts f{\"u}r den Erwerbsanbau durch on-farm Erhaltung, Z{\"u}chtung und Vermehrung}, abstract = {Laut EU-{\"O}ko-Verordnung ist es nicht zul{\"a}ssig, konventionell vermehrtes Saatgut im {\"O}kologischen Landbau einzusetzen, solange biologisch vermehrtes Saatgut einer Sorte zur Verf{\"u}gung steht. Das Problem im Gem{\"u}seanbau liegt jedoch in der Verf{\"u}gbarkeit eines ausreichenden Sortiments an Gem{\"u}sesorten. Beim {\"o}kologisch produzierten Gem{\"u}sesaatgutangebot besteht dementsprechend eine L{\"u}cke. Bei steigendem {\"O}ko-Anteil am gesamten Gem{\"u}seabsatz im LEH ist hier Handlungsbedarf geboten. Mittels des Projekts soll bei unmittelbar geeigneten Sorten eine Erhaltungszucht unter Ber{\"u}cksichtigung der sortenrelevanten Eigenschaften als Grundlage eines Nachbaus unter {\"o}kologischen Bedingungen erfolgen, sodass hier direkt eine Erweiterung des {\"O}ko-Sortiments realisiert werden kann. Projektbegleitende Fragestellungen lauten dementsprechend: - K{\"o}nnen aus dem europ{\"a}ischen Saatgutangebot von Kohlrabi, M{\"o}hre und Lauch solche Sorten identifiziert werden, die den Anforderungen des {\"O}kologischen Erwerbsgem{\"u}sebaus gerecht werden? - Welche sind die kritischen Erfolgsfaktoren f{\"u}r die on-farm Vermehrung unter Bedingungen des {\"O}kologischen Landbaus? - Kann durch eine biologische Erhaltungszucht eine z{\"u}gige Anpassung der Sorten an die spezifischen Bedingungen des {\"O}kologischen Landbaus erfolgen? Ziel dieses Projekts ist es also, aus dem konventionell verf{\"u}gbaren Sortiment {\"o}konomisch interessanter Gem{\"u}sesorten diese zu identifizieren, die f{\"u}r den {\"o}kologischen Erwerbsanbau geeignet sind. Es soll eine Gem{\"u}se-Erhaltungszucht aufgebaut werden, die mittelfristig auf weitere Kulturen ausgedehnt werden soll. Angaben zur Finanzierung des Projekts finden Sie im F{\"o}rderkatalog des Bundes unter http://foerderportal.bund.de/foekat/jsp/StartAction.do. Bitte geben Sie in das Suchfeld eine 28 plus das F{\"o}rderkennzeichen (FKZ) des B{\"O}L-Projektes ein, z.B. 2808OE212 f{\"u}r das B{\"O}L-Projekt mit der FKZ 08OE212.}, url = {https://orgprints.org/id/eprint/17528/}, keywords = {B{\"O}L, BOEL, FKZ 06OE154, {\"o}kologisches Saatgut, Verf{\"u}gbarkeit Gem{\"u}sesorten, Erhaltungszucht, EG-{\"O}ko-Verordnung} } @misc{orgprints19390, title = {Nachhaltige Verbesserung der Verf{\"u}gbarkeit von {\"O}ko-Gem{\"u}sesaatgut und Sicherung der {\"o}kologischen On-farm-Gem{\"u}sez{\"u}chtung durch Aufbau einer Erhaltungszuchtbank ? Erweiterung des abgeschlossenen Projektes FKZ 06OE154}, abstract = {Die Verf{\"u}gbarkeit von {\"o}kologisch vermehrtem Saatgut bzw. die Sortenauswahl wird insbesondere bei Gem{\"u}se als unzureichend eingestuft. Mit diesem Projekt soll der bereits an acht wichtigen Gem{\"u}sekulturen begonnene Aufbau einer Erhaltungszuchtbank fortgef{\"u}hrt werden. Ziel des Projektes ist die Pr{\"u}fung von verschiedenen Herk{\"u}nften von Zucchini, Radicchio und Fenchel auf ihre Eignung f{\"u}r den {\"o}kologischen Erwerbsgem{\"u}sebau. Im ersten Projektjahr wird eine Sortensichtung an insgesamt 39 Sorten der drei Gem{\"u}searten durchgef{\"u}hrt. Die Pr{\"u}fsortimente werden an den einzelnen Standorten mit sechs bis zehn Sorten angelegt und als Referenzsorten je eine g{\"a}ngige Hybrid- und Populationssorte hinzugezogen. Jede Gem{\"u}seart wird an drei Standorten gepr{\"u}ft. Im zweiten Versuchsjahr ist ein Ringversuch mit den erfolgversprechendsten Sorten an denselben Standorten wie im Vorjahr vorgesehen. Ab dem zweiten Versuchsjahr wird mit dem erhaltungsz{\"u}chterischen Samenanbau begonnen. Im dritten Projektjahr werden die erfolgversprechend selektierten Sorten im Praxisanbau unter den Bedingungen eines gro{\ss}fl{\"a}chigen Vertragsanbaus gepr{\"u}ft. Sorten, die sich beim Sichtungsanbau als unmittelbar f{\"u}r den {\"o}kologischen Anbau als geeignet erweisen, sollen einer Erhaltungszucht unter Ber{\"u}cksichtigung der sortenrelevanten Eigenschaften als Grundlage einer Vermehrung zugef{\"u}hrt werden. Durch solche Sorten kann das {\"O}kosaatgut-Angebot kurz- bzw. mittelfristig direkt erweitert werden. F{\"u}r die Sorten, die z{\"u}chterisch weiter zu entwickeln sind, werden die Sichtungsergebnisse f{\"u}r {\"o}kologische Zuchtprogramme zur Verf{\"u}gung gestellt. Sowohl die Originalherk{\"u}nfte als auch das Nachbausaatgut werden {\"u}ber eine vereinseigene Genbank zentral verwaltet und die Ergebnisse des Sichtungsanbaus in einer Online-Datenbank (http://www.kultursaat.org/index.php) ver{\"o}ffentlicht. Praktischer Wissenstransfer in die On-Farm-Z{\"u}chtung wird durch Z{\"u}chter- und Praktikertage im zweiten und dritten Projektjahr unterst{\"u}tzt. Angaben zur Finanzierung des Projekts finden Sie im F{\"o}rderkatalog des Bundes unter http://foerderportal.bund.de/foekat/jsp/StartAction.do. Bitte geben Sie in das Suchfeld eine 28 plus das F{\"o}rderkennzeichen (FKZ) des B{\"O}LN-Projektes ein, z.B. 2808OE212 f{\"u}r das B{\"O}LN-Projekt mit der FKZ 08OE212.}, url = {https://orgprints.org/id/eprint/19390/}, keywords = {Biodiversit{\"a}t, Sicherung, Basissammlung, on-farm, nachbauf{\"a}hig, {\"O}koz{\"u}chtung, offen bl{\"u}hend, samenfest, samenecht, B{\"O}L, BOEL, B{\"O}LN, BOELN, 06OE154, FKZ 10OE081} } @unpublished{orgprints17530, year = {2010}, author = {M. Fleck and C. Nagel and C. Henatsch and D. Bauer}, title = {Nachhaltige Verbesserung der Verf{\"u}gbarkeit {\"o}kologisch vermehrten Gem{\"u}sesaatguts f{\"u}r den Erwerbsanbau durch on-farm Erhaltung, Z{\"u}chtung und Vermehrung}, keywords = {B{\"O}L, BOEL, FKZ 06OE154, {\"o}kologisches Saatgut, Verf{\"u}gbarkeit Gem{\"u}sesaatgut, EG-{\"O}ko-Verordnung, Erhaltungszucht, Saatgutvermehrung, {\"o}kologischer Gem{\"u}sebau}, abstract = {Die Verf{\"u}gbarkeit von {\"o}kologisch vermehrtem Saatgut bzw. die Sortenauswahl wird insbesondere bei Gem{\"u}se als unzureichend eingestuft. Die verwendeten Sorten sind bei vielen Gem{\"u}sekulturen zum {\"u}berwiegenden Teil Hybriden, die f{\"u}r eine /On-farm/-Erhaltung ungeeignet sind oder im Falle von aus Zellfusion (Protoplasten- oder Cytoplastenfusion) stammenden CMS-Hybriden nicht mehr fertil und auf Betrieben der {\"O}kolandbauverb{\"a}nde per Richtlinie verboten sind. Diese beiden Aspekte der Saatgutfrage waren ma{\ss}gebend f{\"u}r den Start dieses Projektes. Mit dem Ziel, die Eignung der Sorten f{\"u}r den {\"o}kologischen Gem{\"u}sebau zu pr{\"u}fen, wurden 164 Saatgutmuster noch verf{\"u}gbarer Populationssorten der Kulturen Kohlrabi (15), M{\"o}hren (86) und Porree (63) am europ{\"a}ischen Saatgutmarkt erworben und als Ausgangsmaterial f{\"u}r die Sichtungen verwendet. Daf{\"u}r wurden an elf Standorten in Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz {\"u}ber zwei Jahre 143 Sorten gesichtet und von mehr als der H{\"a}lfte der Sorten erhaltungsz{\"u}chterischer Samenbau durchgef{\"u}hrt. Sorten, die auf Basis der Sichtungen als f{\"u}r den {\"o}kologischen Erwerbsgem{\"u}sebau unmittelbar geeignet eingestuft worden sind, werden in weiterf{\"u}hrenden (teilweise externen) Versuchsanbau gestellt. Au{\ss}erdem werden daf{\"u}r {\"o}kologische Erhaltungszuchten bzw. Saatgutvermehrungen aufgebaut, die teilweise bereits in der Projektlaufzeit initiiert wurden. Sorten, die einer z{\"u}chterischen Weiterentwicklung bed{\"u}rfen, stehen als Ausgangsmaterial f{\"u}r {\"o}kologische Zuchtprogramme zur Verf{\"u}gung. Das Saatgut wird {\"u}ber eine vereinseigene Genbank zentral verwaltet. Die Ergebnisse der Sichtungen, sowie Sortenbeschreibungen sind in einer Online-Datenbank ver{\"o}ffentlicht: www.kultursaat.org/index.php}, url = {https://orgprints.org/id/eprint/17530/} } @inproceedings{orgprints20977, year = {2012}, pages = {102--106}, author = {Michael Fleck and Raphael Hartmann}, month = {March}, publisher = {Bayerische Landesanstalt f{\"u}r Landwirtschaft}, address = {Freising}, editor = {Klaus Wiesinger and Kathrin Cais}, title = {Bew{\"a}hrtes erhalten und Neues entwickeln - Elemente {\"o}kologischer on-farm Gem{\"u}sez{\"u}chtung }, series = {Tagungsband - Schriftenreihe der Bayerischen Landesanstalt f{\"u}r Landwirtschaft}, journal = {Angewandte Forschung und Beratung f{\"u}r den {\"o}kologischen Landbau in Bayern}, keywords = {biologisch-dynamische Gem{\"u}sez{\"u}chtung, B{\"O}L, BOEL, B{\"O}LN, BOEL, FKZ 06OE154, FKZ 10OE081}, url = {https://orgprints.org/id/eprint/20977/}, abstract = {Lange waren Saatgut und Z{\"u}chtung im {\"O}kolandbau kein Thema. Noch bevor der gesetzliche Rahmen die Verwendung von {\"O}kosaatgut regelte, bildete sich ein Netzwerk aus engagierten Praktikern, zun{\"a}chst um die Erzeugung von {\"O}kogem{\"u}sesaatgut selbst in die Hand zu nehmen und sp{\"a}ter auch zur Koordination und Finanzierung einer {\"o}kologischen on-farm Gem{\"u}sez{\"u}chtung. Motive, Vorgehensweise und Meilensteine dieser Arbeit sowie der Aufbau einer Erhaltungszuchtbank f{\"u}r samenfeste Gem{\"u}sesorten werden skizziert.} }