relation: https://orgprints.org/id/eprint/15867/ title: Stärkung der Ertragssicherheit und Rentabilität im biologischen Erdbeeranbau durch effektivere Unkrautkontrolle sowie Regulierung des Erdbeerblütenstechers und verschiedener Wurzelfäulen subject: Crop health, quality, protection subject: Weed management subject: Fruit and berries description: Im ökologischen Erdbeeranbau stellen derzeit die stark schwankenden Erträge mit der daraus resultierenden unsicheren Rentabilität bedeutende Hemmniskriterien bei der Umstellungsbereitschaft der Anbauer dar. Das Ziel dieses Projektes soll es daher sein, drei im ökologischen Erdbeeranbau wichtige Einflusskriterien, ausgenommen des Pilzes Botrytis cinerea, der bereits vielfach untersucht wurde und daher in diesem Versuch nicht weiter angesprochen wird, in einem dreijährigen praxisnahen Forschungsprojekt zu untersuchen. Ein Kriterium stellt der bodenbürtige Pilz-Komplex aus Verticillium albo-atrum und Verticillium dahliae dar. Dieses Teilprojekt befasst sich mit der Entwicklung von Regulierungsstrategien, die im Wesentlichen aus Präventivmaßnahmen bestehen. Als Vorfrucht wurde in Bezug darauf die Senfsorte ISCI99 gewählt, die sich durch ihre hohen Glukosinolatgehalte auszeichnet und als Biofumigationsvariante eingesetzt wird. Zusätzlich werden verschiedene Antagonistenpräparate einzeln und in Kombination mit der zuvor durchgeführten Biofumigationsvariante untersucht. In Bezug auf den Erdbeerblütenstecher (Anthonomus rubi), der ein weiteres Kriterium darstellt, sollen Strategien entwickelt werden, die zur Reduzierung des Rüsslers im Bestand führen. Hierbei werden sowohl Präparate auf natürlicher Basis als auch mechanisch-physikalische Methoden untersucht, die in unterschiedlicher Art zu einer Reduzierung im Bestand führen sollen. Zum einen können die Präparate aktiv reduzierend wirken, zum anderen soll das Einwandern in den Bestand verhindert werden, aber auch das Vergrämen aus dem Bestand soll erzielt werden. Die noch ungelöste und zum jetzigen Zeitpunkt für die Betriebe sehr kostenintensive Beikrautregulierung stellt ein weiteres Untersuchungskriterium dar. Hinsichtlich ihrer Effektivität und ihres Kostenaufwandes sollen deshalb zum einen in den Anbausystemen Flachbeet- und Dammkultur zwei Folienarten untersucht werden und zum anderen neu entwickelte Hacktechniken praktisch eingesetzt, falls notwendig verbessert und bewertet werden. Alle Teilversuche werden auf Praxisbetrieben in enger Zusammenarbeit mit den Anbauern durchgeführt, um die unterschiedlichen Behandlungsstrategien unter Freilandbedingungen so praxisnah wie möglich untersuchen zu können. type: Project description type: NonPeerReviewed identifier: {Project} Stärkung der Ertragssicherheit und Rentabilität im biologischen Erdbeeranbau durch effektivere Unkrautkontrolle sowie Regulierung des Erdbeerblütenstechers und verschiedener Wurzelfäulen. [Stabilization of yield stability and profitability in organic strawberry cultivation through a more effective weed control management and also through the regulation and control of the strawberry blossom weevil and the Verticillium wilt complex.] Runs 2008 - 2011. Project Leader(s): Plagge, Jan; Dillmann, Klaus and Steen, Christiane, Bioland Beratung . relation: https://orgprints.org/id/eprint/23484/ title: Stärkung der Ertragssicherheit und Rentabilität im biologischen Erdbeeranbau durch effektivere Unkrautkontrolle sowie Regulierung des Erdbeerblütenstechers und verschiedener Wurzelfäulen creator: Steen, Christiane creator: Dillmann, Klaus creator: Ortlieb, Reinhard subject: Fruit and berries subject: Crop health, quality, protection subject: Weed management description: Erdbeerblütenstecher: Das Ziel war, Regulierungsstrategien für 1- und 2-jährige Bestände zu entwickeln und die Biologie des Rüsslers zu untersuchen. Hierzu wurden Freiland-Versuche in der Sorte Malwina durchgeführt. In den 1-jähigen Versuchen zeigten bestimmte Netz- und Vliesvarianten signifikant weniger abgebissene Blütenknospen als die Kontrolle. Jedoch zeigten diese effektiven Abdeckvarianten, im Vergleich zur Kontrolle, keine signifikanten Ertragsteigerungen zu den Klasse 1 Früchten, wohl aber zu den Klasse 2 Früchten, was auf den erhöhten klimatischen Stress zurückgeführt wurde. Regulierungsempfehlungen für den 2-jährigen Bestand wurden nicht entwickelt. Verticillium-Welke: Durch Freilandversuche sollten Regulierungsstrategien entwickelt werden, die eine Reduzierung des bodenbürtigen Pilzes V. dahliae bewirken sollten. Dabei wurde untersucht, welchen Einfluss die Kombination aus der Vorkultur Brauner Senf zusammen mit verschiedenen Antagonisten- bzw. Pflanzenstärkungsmitteln auf die Vitalitätsentwicklung, auf den Ertrag und die Symptomausprägung hatte. Der braune Senf zeigte auf einem leichten Standort ertragssteigernde Effekte, wobei der Aufwand als sehr hoch eingestuft wurde. Die Frigo-Pflanzen zeigten zu der Variante Kompost Absterberaten bis zu 30% was auf den hohen Salzgehalt zurück geführt wurde. Beikrautregulierung: Das Ziel war, Einsparpotentiale zu der Beikrautregulierung darzustellen. Dies sollte durch den betriebswirtschaftlichen Vergleich von drei Anbauvarianten (Damm & PE-Folie, Damm & biologisch abbaubare Folie, offener Anbau) untersucht werden. Während die biologisch abbaubare Folie die höchsten Erträge zeigte, zeigte sie aber auch, wie auch die PE-Folien Variante, die höchsten Kosten zu der Beikrautmaßnahme Handhacke, zu verschiedenen Kulturarbeiten und insgesamt auch die höchste Saison-Arbeitskraftbindung. Der offene Anbau zeigte unter Versuchsbedingungen, ohne Spezialtechnik, die höchsten Deckungsbeiträge und die geringste Arbeitskraftbindung. date: 2011 type: Report type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/23484/9/23484-06OE148-bioland-plagge-2011-erdbeeranbau-beikrautregulierung.pdf format: application/vnd.ms-excel language: de identifier: /id/eprint/23484/7/23484-06OE148-bioland-plagge-2013-erdbeeranbau-anlagen12-18.xls format: application/vnd.ms-excel language: de identifier: /id/eprint/23484/8/23484-06OE148-bioland-plagge-2013-erdbeeranbau-anlagen19-21.xls identifier: Steen, Christiane; Dillmann, Klaus and Ortlieb, Reinhard (2011) Stärkung der Ertragssicherheit und Rentabilität im biologischen Erdbeeranbau durch effektivere Unkrautkontrolle sowie Regulierung des Erdbeerblütenstechers und verschiedener Wurzelfäulen. [Stabilization of yield stability and profitability in organic strawberry cultivation through a more effective weed control management and also through the regulation and control of the strawberry blossom weevil and the Verticillium wilt complex.] Bioland Beratung GmbH, D-Augsburg . relation: https://orgprints.org/id/eprint/26045/ title: Stärkung der Ertragssicherheit und Rentabilität im biologischen Erdbeeranbau durch effektivere Unkrautkontrolle sowie Regulierung des Erdbeerblütenstechers und verschiedener Wurzelfäulen creator: Steen, Christiane creator: Ortlieb, Reinhard creator: Dillmann, Klaus creator: Koch, Sabine subject: Fruit and berries subject: Crop health, quality, protection subject: Weed management description: Der ökologische Erdbeeranbau ist mit hohen Ertragsschwankungen und den daraus resultierenden Ertragsunsicherheiten konfrontiert, wodurch die Rentabilität dieses Betriebszweiges immer wieder in Frage gestellt wird. Die nach wie vor bestehende Unkrautproblematik, der Erdbeerblütenstecher (Anthonomus rubi) und verschiedene Wurzelfäulen wie die Vertcillium-Welke stellen mit die wichtigsten Ursachen für die Ertragsunsicherheit dar. Zur Unkrautkontrolle konnten durch den Fingerhackeeinsatz deutliche Arbeitszeiteinsparungen zur Handhacke dokumentiert werden, so dass auch für Flächen ab bereits 0,5 ha eine kostengünstige und höchst effektive Technik zur Verfügung steht. Die sensorgesteuerte Hacktechnik arbeitet ebenfalls höchst effektiv, zielt jedoch mehr auf größere Spezialbetriebe ab. Zum Erdbeerblütenstecher in einjährigen Beständen in der Sorte Malwina konnte der Befall durch verschiedene Netzauflagen signifikant gesenkt werden, jedoch blieb der ertragssteigernde Effekt der Klasse 1-Früchte aus. Stattdessen stiegen die Anteile der Klasse 2-Früchten überwiegend signifikant an, was sich durch den erhöhten Klimastress, die erschwerte Bestäubungssituation und mögliche mechanische Beschädigungen der Blüte zur Netzauflage erklären lässt. In zweijährigen Beständen konnte mit dem entomopathogenen Pilz Metarhizium anisopliae Isolat Ma43 keine signifikante Befallsreduktion erreicht werden, jedoch konnte in einem Vorversuch eine signifikante Ertragssteigerung dokumentiert werden. Zur Verticillium-Welke wurden auf einem stark belasteten und leichten Standort Antagonisten und Bodenhilfsstoffe in der Sorte Sonata untersucht. Promot WP und die zwei Bodenhilfsstoffe VermiGrand und Eifelgold führten zu keiner praxisrelevanten Ertragssteigerung, während RhizoVital 42, RhizoStar und Plantasalva geringere Erträge aufwiesen als die Kontrolle. Auf einem stark verticilliumbelasteten Standort wurden elf Erdbeersorten auf ihre Robustheit untersucht. Positive Entwicklungen im Vergleich zur verticilliumempfindlichen Honeoye zeigten die Sorten Ultyma, Dely, Christine und Elianny. Unter dem Niveau von Honeoye lagen die Sorten Fenella und Candiss. date: 2013 type: Report type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/26045/1/26045-11NA011-bioland-koch-2013-erdbeerbluetenstecher.pdf identifier: Steen, Christiane; Ortlieb, Reinhard; Dillmann, Klaus and Koch, Sabine (2013) Stärkung der Ertragssicherheit und Rentabilität im biologischen Erdbeeranbau durch effektivere Unkrautkontrolle sowie Regulierung des Erdbeerblütenstechers und verschiedener Wurzelfäulen. [Strengthening the yield guarantee and productivity in organic strawberry production through a more effective weed control management strategy, the control of the strawberry blossom weevil and root rot pathogens.] Bioland Beratung GmbH, D-Augsburg , Forschung und Entwicklung.