relation: https://orgprints.org/id/eprint/6154/ title: Viehloser Ackerbau im ökologischen Landbau - Evaluierung des derzeitigen Erkenntnisstandes anhand von Betriebsbeispielen und Expertenbefragungen subject: Production systems subject: Farm nutrient management description: Der Ökolandbau orientierte sich lange Zeit am Idealbild des Gemischtbetriebs. Seit den Achtziger Jahren gewinnen spezialisierte Marktfruchtbetriebe ohne Tierhaltung an Bedeutung. Die Funktion der Tierhaltung im ökologisch wirtschaftenden Betrieb wird derzeit kontrovers diskutiert. Von September 2002 bis Dezember 2003 wurde im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau von der Professur für Organischen Landbau der Universität Gießen ein Projekt zum Thema viehloser Öko-Ackerbau durchgeführt. In einer Umfrage wurden von 55 BeraterInnen umfassende Angaben zur Bedeutung, Ausprägung und Bewertung der viehlosen bzw. vieharmen (< 0,2 GV/ha) Öko-Bewirtschaftung gemacht. Viehlose Anbausysteme und auch die spezifischen Probleme variieren in einem weiten Bereich. Viehlose bzw. vieharme Betriebe werden durchschnittlich bei Pflanzenbau und Nachhaltigkeit schlechter und bei Ökonomie besser bewertet als Gemischtbetriebe. Viehloser Ökolandbau wird von den meisten BeraterInnen akzeptiert. Zwölf über Deutschland verteilte erfolgreich viehlos bzw. vieharm wirtschaftende Betriebsbeispiele wurden evaluiert. Anhand detaillierter Betriebsberichte wurden die Betriebe durch Experten kommentiert. Die Kommentare wurden thematisch gegliedert und zusammengefasst. Ein Schwerpunkt lag dabei im Bereich Stickstoff. Weiterhin wurde ein Überblick über Forschungsprojekte zu Systemen viehloser Öko-Bewirtschaftung erstellt. Dabei wurden vor allem deutsche aber auch einzelne Projekte aus dem europäischen Ausland berücksichtigt. Im Rahmen der Umfrage, der Betriebsevaluierung und von Workshops wurden eine Vielzahl von Themen zum Forschungsbedarf im Bereich „viehloser Öko-Ackerbau“ abgefragt, Schwerpunkte lagen dabei in der Unkrautregulierung und dem Stickstoffmanagement. Die Ergebnisse und weitere Beiträgen zu Themen des viehlosen Öko-Ackerbaus wurden in der Broschüre „Viehloser Öko-Ackerbau – Beiträge, Beispiele, Kommentare“ zusammengefasst. Diese kann als eine Grundlage für Betriebsplanungen und –optimierungen Verwendung finden, als eine Quelle für Aus- und Weiterbildung dienen sowie zur Meinungsbildung zum Thema beitragen. type: Project description type: NonPeerReviewed identifier: {Project} Viehloser Ackerbau im ökologischen Landbau - Evaluierung des derzeitigen Erkenntnisstandes anhand von Betriebsbeispielen und Expertenbefragungen. [Arable Organic Farming - Evaluation of the present state of knowledge on the basis of case studies and expert surveys.] Runs 2002 - 2003. Project Leader(s): Schmidt, Dr. Harald Schmidt, Justus-Liebig-Universität Giessen . relation: https://orgprints.org/id/eprint/5020/ title: Viehloser Ackerbau im ökologischen Landbau - Evaluierung des derzeitigen Erkenntnisstandes anhand von Betriebsbeispielen und Expertenbefragungen creator: Schmidt, Harald subject: Weed management subject: Education, extension and communication subject: Crop husbandry subject: Composting and manuring description: Der Ökolandbau orientierte sich lange Zeit am Idealbild des Gemischtbetriebs. Seit den Achtziger Jahren gewinnen spezialisierte Marktfruchtbetriebe ohne Tierhaltung an Bedeutung. Die Funktion der Tierhaltung im ökologisch wirtschaftenden Betrieb wird derzeit kontrovers diskutiert. Von September 2002 bis Dezember 2003 wurde im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau von der Professur für Organischen Landbau der Universität Gießen ein Projekt zum Thema viehloser Öko-Ackerbau durchgeführt. In einer Umfrage wurden von 55 BeraterInnen umfassende Angaben zur Bedeutung, Ausprägung und Bewertung der viehlosen bzw. vieharmen (< 0,2 GV/ha) Öko-Bewirtschaftung gemacht. Viehlose Anbausysteme und auch die spezifischen Probleme variieren in einem weiten Bereich. Viehlose bzw. vieharme Betriebe werden durchschnittlich bei Pflanzenbau und Nachhaltigkeit schlechter und bei Ökonomie besser bewertet als Gemischtbetriebe. Viehloser Ökolandbau wird von den meisten BeraterInnen akzeptiert. Zwölf über Deutschland verteilte erfolgreich viehlos bzw. vieharm wirtschaftende Betriebsbeispiele wurden evaluiert. Anhand detaillierter Betriebsberichte wurden die Betriebe durch Experten kommentiert. Die Kommentare wurden thematisch gegliedert und zusammengefasst. Ein Schwerpunkt lag dabei im Bereich Stickstoff. Weiterhin wurde ein Überblick über Forschungsprojekte zu Systemen viehloser Öko-Bewirtschaftung erstellt. Dabei wurden vor allem deutsche aber auch einzelne Projekte aus dem europäischen Ausland berücksichtigt. Im Rahmen der Umfrage, der Betriebsevaluierung und von Workshops wurden eine Vielzahl von Themen zum Forschungsbedarf im Bereich „viehloser Öko-Ackerbau“ abgefragt, Schwerpunkte lagen dabei in der Unkrautregulierung und dem Stickstoffmanagement. Die Ergebnisse und weitere Beiträgen zu Themen des viehlosen Öko-Ackerbaus wurden in der Broschüre „Viehloser Öko-Ackerbau – Beiträge, Beispiele, Kommentare“ zusammengefasst. Diese kann als eine Grundlage für Betriebsplanungen und –optimierungen Verwendung finden, als eine Quelle für Aus- und Weiterbildung dienen sowie zur Meinungsbildung zum Thema beitragen. date: 2003-12 type: Report type: NonPeerReviewed format: application/pdf language: de identifier: /id/eprint/5020/1/5020-02OE458-uni-giessen-2003-viehloser-ackerbau.pdf identifier: Schmidt, Harald (2003) Viehloser Ackerbau im ökologischen Landbau - Evaluierung des derzeitigen Erkenntnisstandes anhand von Betriebsbeispielen und Expertenbefragungen. [Arable Organic Farming - Evaluation of the present state of knowledge on the basis of case studies and expert surveys.] Universität Gießen , Professur für Organischen Landbau.