TY - GEN KW - BÖL KW - BOEL KW - FKZ 02OE203 KW - Vermarktung KW - Vermarktungsinitiativen KW - Vermarkter KW - Erfolgsfaktoren Marketing KW - Marketing Initiatives KW - Wholesaler KW - Success Factors N2 - Kernziel dieser Forschungsarbeit ist die Entwicklung einer praxisgerechten Methode zur Bewertung des Erfolges von Vermarktungsinitiativen im Öko-Segment. Dazu sind auf Grundlage von Gesprächen mit Beteiligten ausgewählter Vermarktungsinitiativen für ökologisch erzeugte Produkte Indikatoren ermittelt worden, die den Erfolg der Initiativen maßgeblich bestimmen. Mit Hilfe dieses Indikatorensystems lassen sich intern begründete Stärken und Schwächen für laufende und geplante Initiativen ableiten. Das System gibt auch Hinweise auf extern begründete Chancen und Risiken. Die Anwendung des Indikatorensystems unterstützt die nachhaltige Entwicklung von Öko-Vermarktungsinitiativen und reduziert Negativerfahrungen. Auf Basis von Recherchen und Expertengesprächen sind 18 zentrale Erfolgsfaktoren extrahiert worden. Sie sind Grundlage für die im Rahmen dieser Forschungsarbeit durchgeführte explorative Befragung von Öko-Vermarktungsinitiativen. So wurde sichergestellt, dass die relevanten Ursachen für das erfolgreiche Bestehen einzelner Öko-Vermarktungsinitiativen in den nachfolgenden Gesprächen umfassend thematisiert werden konnten. Bundesweit wurden 28 Akteure von Öko-Vermarktungsinitiativen, sowie ergänzend Marktpartner und Berater, befragt. Diese Gespräche haben grundsätzlich bestätigt, dass die ermittelten Schlüsselfaktoren auf das Öko-Segment übertragbar sind. Die Gespräche sind mittels einer qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet worden. Die daraus resultierende fallübergreifende Interpretation dient als Basis für das im Rahmen dieser Untersuchung entwickelte ?Erfolgsindikatorensystem für Öko-Vermarkter?. Es umfasst 18 zentrale Indikatoren mit zugehörigen Teilindikatoren, die mit einem drei-stufigen System bewertet worden sind. Die zentralen Indikatoren leisten einen wesentlichen Beitrag zum nachhaltigen Erfolg von Vermarktungsinitiativen. Gleichwohl dürfen die aufgeführten Erfolgsindikatoren nicht isoliert betrachtet werden. Sie stehen in einer komplementären Beziehung zu einander. Das Indikatorensystem bezieht sich in erster Linie auf interne Aspekte der Initiativen. Für den Erfolg mitbestimmend ist aber auch ihr Umfeld. Vermarktungsinitiativen können sich nicht erfolgreich gegen die Marktkräfte positionieren. TI - Analyse erfolgreicher Vermarktungsinitiativen von ökologisch erzeugten Produkten zur Ermittlung von Erfolgsfaktoren AV - none ID - orgprints5200 UR - https://orgprints.org/id/eprint/5200/ ER - TY - UNPB UR - https://orgprints.org/id/eprint/4556/ Y1 - 2003/10// N2 - Kernziel dieser Forschungsarbeit ist die Entwicklung einer praxisgerechten Methode zur Bewertung des Erfolges von Vermarktungsinitiativen im Öko-Segment. Dazu sind auf Grundlage von Gesprächen mit Beteiligten ausgewählter Vermarktungsinitiativen für ökologisch erzeugte Produkte Indikatoren ermittelt worden, die den Erfolg der Initiativen maßgeblich bestimmen. Mit Hilfe dieses Indikatorensystems lassen sich intern begründete Stärken und Schwächen für laufende und geplante Initiativen ableiten. Das System gibt auch Hinweise auf extern begründete Chancen und Risiken. Die Anwendung des Indikatorensystems unterstützt die nachhaltige Entwicklung von Öko-Vermarktungsinitiativen und reduziert Negativerfahrungen. Auf Basis von Recherchen und Expertengesprächen sind 18 zentrale Erfolgsfaktoren extrahiert worden. Sie sind Grundlage für die im Rahmen dieser Forschungsarbeit durchgeführte explorative Befragung von Öko-Vermarktungsinitiativen. So wurde sichergestellt, dass die relevanten Ursachen für das erfolgreiche Bestehen einzelner Öko-Vermarktungsinitiativen in den nachfolgenden Gesprächen umfassend thematisiert werden konnten. Bundesweit wurden 28 Akteure von Öko-Vermarktungsinitiativen, sowie ergänzend Marktpartner und Berater, befragt. Diese Gespräche haben grundsätzlich bestätigt, dass die ermittelten Schlüsselfaktoren auf das Öko-Segment übertragbar sind. Die Gespräche sind mittels einer qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet worden. Die daraus resultierende fallübergreifende Interpretation dient als Basis für das im Rahmen dieser Untersuchung entwickelte ?Erfolgsindikatorensystem für Öko-Vermarkter?. Es umfasst 18 zentrale Indikatoren mit zugehörigen Teilindikatoren, die mit einem drei-stufigen System bewertet worden sind. Die zentralen Indikatoren leisten einen wesentlichen Beitrag zum nachhaltigen Erfolg von Vermarktungsinitiativen. Gleichwohl dürfen die aufgeführten Erfolgsindikatoren nicht isoliert betrachtet werden. Sie stehen in einer komplementären Beziehung zu einander. Das Indikatorensystem bezieht sich in erster Linie auf interne Aspekte der Initiativen. Für den Erfolg mitbestimmend ist aber auch ihr Umfeld. Vermarktungsinitiativen können sich nicht erfolgreich gegen die Marktkräfte positionieren. ID - orgprints4556 AV - public A1 - Hensche, Hans-Ulrich A1 - Schleyer, Anke KW - BÖL KW - BOEL KW - FKZ 02OE203 KW - Vermarktung KW - Vermarktungsinitiativen KW - Vermarkter KW - Erfolgsfaktoren TI - Analyse erfolgreicher Vermarktungsinitiativen von ökologisch erzeugten Produkten zur Ermittlung von Erfolgsfaktoren ER - TY - GEN A1 - Hensche, Klaus Ulrich A1 - Schleyer, Anke TI - Analyse erfolgreicher Vermarktungsinitiativen von ökologisch erzeugten Produkten zur Ermittlung von Erfolgsfaktoren KW - BÖL KW - BOEL KW - FKZ 02OE203 KW - Vermarktungsinitiativen KW - Öko-Produkte KW - Indikatorensystem Y1 - 2005/// UR - https://orgprints.org/id/eprint/15276/ ID - orgprints15276 AV - public T3 - Forschungsberichte des Fachbereichs Agrarwirtschaft Soest (Eigenverlag) N2 - Kernziel dieser Forschungsarbeit ist die Entwicklung einer praxisgerechten Methode zur Bewertung des Erfolges von Vermarktungsinitiativen im Öko-Segment. Dazu sind auf Grundlage von Gesprächen mit Beteiligten ausgewählter Vermarktungsinitiativen für ökologisch erzeugte Produkte Indikatoren ermittelt worden, die den Erfolg der Initiativen maßgeblich bestimmen. Mit Hilfe dieses Indikatorensystems lassen sich intern begründete Stärken und Schwächen für laufende und geplante Initiativen ableiten. Das System gibt auch Hinweise auf extern begründete Chancen und Risiken. Die Anwendung des Indikatorensystems unterstützt die nachhaltige Entwicklung von Öko-Vermarktungsinitiativen und reduziert Negativerfahrungen. Auf Basis von Recherchen und Expertengesprächen sind 18 zentrale Schlüsselfaktoren extrahiert worden. Sie sind Grundlage für die im Rahmen dieser Forschungsarbeit durchgeführte explorative Befragung von Öko-Vermarktungsinitiativen. So wurde sichergestellt, dass die relevanten Ursachen für das erfolgreiche Bestehen einzelner Öko-Vermarktungsinitiativen in den nachfolgenden Gesprächen umfassend thematisiert werden konnten. Bundesweit wurden 28 Akteure von Öko-Vermarktungsinitiativen, sowie ergänzend Marktpartner und Berater, befragt. Diese Gespräche haben grundsätzlich bestätigt, dass die ermittelten Schlüsselfaktoren auf das Öko-Segment übertragbar sind. Die Gespräche sind mittels einer qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet worden. Die daraus resultierende fallübergreifende Interpretation dient als Basis für das im Rahmen dieser Untersuchung entwickelte ?Erfolgsindikatorensystem für Öko-Vermarkter?. Es umfasst 18 zentrale Indikatoren mit zugehörigen Teilindikatoren, die mit einem drei-stufigen System bewertet worden sind. Die zentralen Indikatoren leisten einen wesentlichen Beitrag zum nachhaltigen Erfolg von Vermarktungsinitiativen. Gleichwohl dürfen die aufgeführten Erfolgsfaktoren nicht isoliert betrachtet werden. Sie stehen in einer komplementären Beziehung zu einander. Das Indikatorensystem bezieht sich in erster Linie auf interne Aspekte der Initiativen. Für den Erfolg mitbestimmend ist aber auch ihr Umfeld. Vermarktungsinitiativen können sich nicht erfolgreich gegen die Marktkräfte positionieren. ER -