home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Ackerwildkräuter als „ökologische Leistung“ – Entwicklung einer Methode zur Feststellung förderwürdiger, artenreicher Ackerflächen

Braband, D. and van Elsen, T. (2006) Ackerwildkräuter als „ökologische Leistung“ – Entwicklung einer Methode zur Feststellung förderwürdiger, artenreicher Ackerflächen. Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz, Journal of Plant Diseases and Protection, Sonderheft XX, pp. 535-546.

[thumbnail of Braband-vanElsen-2006-Z.PflKrankh.PflSchutz-504.pdf] PDF - German/Deutsch
Limited to [Depositor and staff only]

282kB


Summary

Die floristische Diversität wird immer häufiger als Indikator für eine naturgerechte Bewirtschaftung genutzt. Während sie in Grünlandsystemen bereits Grundlage zur Honorierung besonderer ökologischer Leistungen (z.B. in der Schweiz und in Baden-Württemberg) ist, wird die Wildkraut-Artenvielfalt auf Äckern erst anfänglich als honorierbare ökologische Leistung diskutiert. Im Rahmen eines Forschungsprojektes
zur Erfassung biotischer Leistungen auf landwirtschaftlicher Betriebsebene wurde u.a. auch eine Methode erarbeitet, welche die pflanzliche Biodiversität von Ackerflächen berücksichtigt. In dem Beitrag werden die Entwicklung der Methode und ihre Anwendung dargestellt. Dabei beruht die Einstufung als artenreiche Ackerfläche auf dem Vorhandensein sogenannter Acker-Kennarten. Zur Erfassung der Artenvielfalt werden Ackerschläge mittig in Bearbeitungsrichtung abgeschritten, wobei in drei festgelegten Begehungsabschnitten definierter Länge (25 m) das Vorkommen von Arten eines Kennarten- Katalogs erfasst wird. Dieser Kennartenkatalog besteht aus insgesamt 20 typischen Ackerwildkrautarten bzw. Artengruppen, die leicht im Gelände identifizierbar sind und hier als Acker-Kennarten bezeichnet werden. Als artenreich eingestuft werden alle Flächen mit mindestens vier Acker-Kennarten. In den Jahren 2001 und 2002 wurde die Methode auf 42 Projektbetrieben angewendet, wobei sie sowohl von Landwirten als auch von den Projektbearbeitern angewendet wurde. Im Jahr 2003 diente ein Methodenvergleich
auf weiteren 39 Ackerflächen der Absicherung der Methode. Die Untersuchungen haben gezeigt, dass die gewählte Methode einerseits praktikabel und aussagekräftig ist, dass es aber andererseits Anpassungen des Kennartenkatalogs an naturräumliche Gegebenheiten und praktische Einführungen für die Landwirte in die Anwendung der Methode bedarf. Das Instrument, das zur Anwendung durch den Bewirtschafter konzipiert wurde, kann darüber hinaus auch dazu beitragen, die Sensibilität des Bewirtschafters gegenüber dem Schutzgut „Biodiversität“ auf Ackerflächen zu steigern.


Summary translation

Arable plant species as ecological goods – development of a simple method to identify arable fields that are rich in arable plant species Plant species diversity has frequently been discussed as an indicator for ecologically sound management methods. Whereas efficient tools for monitoring species diversity already exist in grassland
(especially meadows) on which even monetary rewarding systems are based (e.g. Switzerland and Baden- Württemberg, Germany), there is an obvious lack of feasible monitoring and rewarding tools for speciesdiversity in arable land. In the scope of a research project on “simple” indicators for assessing biotic resources on the farm level, a simple method has been developed to assess arable plant species diversity in arable fields. The focus was laid on the feasibility of the method, i.e. the farmers themselves should be able to use the tool. The development of the method and its application are presented. The classification of being rich in plant species is based upon the presence of so called target arable plant species. The chosen method is a “transect-inspection” which consists of three 25 m-sections in the middle of the field. In each 25 m-sample at least 4 target species have to be recorded to characterize the total field as “rich in plant species”. The core set of target species consists of 20 arable plant species that are easily recognized. In 2001 and 2002 „experts“ as well as farmers have tested the method on 42 farms throughout Germany. In 2003 another 39 grain fields have been investigated by using different methods in order to select the
best method to deliver accurate and controllable results on species diversity. It is suggested to adjust the core set of target species to different regions and to train the farmers in using the method. The tool that is to be used by the farmers themselves is also regarded as a valuable instrument to promote farmers’ sensibility on the biodiversity in arable fields.

EPrint Type:Journal paper
Keywords:Ackerwildkräuter, artenreiche Ackerflächen, floristische Diversität, Methodenentwicklung, ökologische Leistung, Arable plant species, arable fields, ecological goods, floristic diversity, Methodology,species-rich,
Subjects: Crop husbandry > Weed management
Environmental aspects > Biodiversity and ecosystem services
Crop husbandry
Research affiliation: Germany > FiBL Germany - Research Institute of Organic Agriculture > Nature conservation
Related Links:http://www.fibl.org
Deposited By: van Elsen, Dr. Thomas
ID Code:8677
Deposited On:20 Jun 2006
Last Modified:12 Apr 2010 07:33
Document Language:German/Deutsch
Status:Published
Refereed:Peer-reviewed and accepted

Repository Staff Only: item control page

Downloads

Downloads per month over past year

View more statistics