Stumm, Christoph and Köpke, Ulrich (2008) Untersaaten in Kartoffeln: Reduzierung der Spätverunkrautung, Minderung hoher Restnitratmengen. Informationen für Beratung und Praxis. Institut für Organischen Landbau der Universität Bonn, D-Bonn , Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, D-Köln-Auweiler.
PDF
- German/Deutsch
3MB |
Document available online at: http://www.oekolandbau.nrw.de/pdf/leitbetriebe/Beratungsinformation_Untersaaten_Kartoffeln1.pdf
Summary in the original language of the document
Kann im Ökologischen Kartoffelanbau die Verunkrautung bis zum Bestandesschluss mechanisch erfolgreich kontrolliert werden, so bleibt nach Absterben der Bestände durch Krautfäulebefall oder geringe Nährstoffnachlieferung das Problem der einsetzenden Spätverunkrautung. In früheren Untersuchungen von Kainz et al. (1997) und Haas (1999) wurde die Reduzierung von Nährstoffverlagerung und Erosion durch Untersaaten in Kartoffeln geprüft. Im Projekt „Leitbetriebe Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen“ wurde in den Jahren 2005 bis 2007 auf insgesamt acht Standorten die Wirkung verschiedener Untersaaten (u.a. Ölrettich, Senf , Buchweizen) zu unterschiedlichen Saatzeitpunkten („letztes Häufeln“ und „Beginn Krautfäule“) auf die Spätverunkrautung insbesondere mit Cheopodium album untersucht. Sowohl die Dichte des Weißen Gänsefußes als auch die gesamte Unkrauttrockenmasse wurden durch die Untersaaten signifikant reduziert. Untersaaten mit Ölrettich und Senf reduzierten die Spätverunkrautung markant. Für Gemüsebaubetriebe, die Kruziferenzwischenfrüchte vermeiden wollen, wird Buchweizen als Untersaat in Kartoffeln empfohlen. Die deutlichste Reduzierung der Spätverunkrautung erzielten Untersaaten, die zum letzten Häufeln gesät wurden. Einflüsse der Untersaaten auf den verkaufsfähigen Knollenertrag sowie den Befall mit Krankheiten und Schädlingen wurden nicht festgestellt.
EPrint Type: | Report |
---|---|
Keywords: | Leitbetriebe, Kartoffeln, Nitrat, Unkrautregulierung |
Subjects: | Crop husbandry > Weed management Crop husbandry > Production systems > Root crops Crop husbandry |
Research affiliation: | Germany > University of Bonn > Institute of Organic Agriculture > Pilot Farms |
Related Links: | http://www.leitbetriebe.oekolandbau.nrw.de |
Deposited By: | Stumm, Dipl.-Ing. agr. Christoph |
ID Code: | 7835 |
Deposited On: | 08 Oct 2008 |
Last Modified: | 12 Apr 2010 07:32 |
Document Language: | German/Deutsch |
Status: | Published |
Refereed: | Not peer-reviewed |
Repository Staff Only: item control page