home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Einfluss des biologischen und konventionellen Landbaus sowie verschiedener Raumparameter auf bodenbrütende Vögel und Niederwild in der Ackerbaulandschaft: Problemanalyse - praktische Lösungsansätze

{Project} Einfluss des biologischen und konventionellen Landbaus sowie verschiedener Raumparameter auf bodenbrütende Vögel und Niederwild in der Ackerbaulandschaft: Problemanalyse - praktische Lösungsansätze. [The effect of organic farming on ground-breeding birds, brown hare, and crop diversity, in open cereal farming landscapes. Problems and practical solutions.] Runs 2004 - 2005. Project Leader(s): Kelemen-Finan, Dr. Julia, Distelverein .

Full text not available from this repository.

Document available online at: http://www.distelverein.at/cms/distelverein/index.php


Summary

Das gegenständliche Forschungsprojekt analysiert Einflüsse der Landwirtschaft auf ''Zielarten“, durchwegs Charakterarten) der offenen, ackerbaudominierten Kulturlandschaft (Feldhase, Rebhuhn, Feldlerche und Wachtel), die mit ihren unterschiedlichen Habitatansprüchen ein breites Spektrum von Kulturlandarten ''abdecken“. Dafür werden in umfassender Weise die Einflüsse der landwirtschaftlichen Standorte, der Landschafts- und Feldstruktur, der Kulturartenzusammensetzung und der Bewirtschaftungspraxis mit berücksichtigt. Die Ergebnisse des Forschungsprojekts sind für die Erstellung des neuen ÖPUL hinsichtlich der Erreichung von Biodiversitätszielen von hoher Relevanz.
Obwohl sich erwartungsgemäß die Lebensraumansprüche in einigen Punkten stark unterscheiden, zeigen alle vier Zielarten auffällige Übereinstimmungen in Bezug auf drei Faktoren:
1. Vorhandensein von verschieden ausgeprägten, inhomogenen, meist mehrjährigen Brachen (positiver Einfluss); und
2. Hoher Luzerneanteil (positiver Einfluss),
3. Herbizideinsatz (negativer Einfluss).
Darüber hinaus wurden bei einem sehr großen Teil der erfassten Faktoren hochsignifikante Korrelationen (Zusammenhänge) mit jeweils zumindest einer der vier Zielarten (sowie keinen gegenläufigen Trends bei einer anderen Art) hinsichtlich Siedlungsdichte und Fortpflanzungserfolg gefunden:
Faktoren mit dem stärksten positiven Einfluss:
• gute Ausstattung mit Landschaftselementen (inkl. Brachen)
• geringe Schlagbreiten
• hohe Nutzungsdiversität
• ausreichende Zeitfenster (= bewirtschaftungsfreie Zeit) für Fortpflanzung
• hoher Anteil an K- und WF- Brachen (ohne Grünland)
Faktoren mit dem stärksten negativen Einfluss:
• (relativ) hohe Bodenfeuchte
• hoher Gemüseanteil
• hoher Anteil an Kulturen, die im Herbst noch Deckung bieten (Mais,
• Sonnenblume, Zuckerrübe, ..)
Der Biologische Landbau liefert eine sehr gute Nahrungsbasis für die untersuchten (und andere) Arten, aber einen geringen Beitrag zur Bereitstellung von Brut- und Deckungshabitaten. Die Bewirtschaftungspraxis (v. a. Häckseltermine bei Luzerne und Brachen, aber auch das Striegeln der Felder, beides bei Einsatz besonders leistungsfähiger Maschinen) erzeugt eine hohe Mortalität bzw. verringerte Fortpflanzungsraten bei allen Zielarten.
Bezüglich des Häckselns geht aus den Untersuchungen hervor, dass sich mehrmaliges, über die Saison verteiltes Häckseln positiv auswirken kann, während einmaliges Häckseln während der sensiblen Phasen der Fortpflanzung (besonders im Mai und Juni) negativ ist.
Diese negativen Begleiterscheinungen können durch geeignete (ÖPUL)-Maßnahmen minimiert werden. Detaillierte Freilandversuche zur pflanzenbaulichen Machbarkeit einer Bewirtschaftung der Luzerne mit naturschutzoptimierten Häckselterminen (mit 8- statt 4-wöchigem Intervall) zeigten, dass dies ohne nachteilige Auswirkungen für den Landwirt möglich ist.
Einige Zielarten (v. a. Rebhuhn) profitieren von der herausragenden Wirksamkeit von kleinflächigen Naturschutzmaßnahmen; sie werden jedoch oft nicht auf ausreichendem Flächenanteil umgesetzt (0,2 bis 11%). Insgesamt zeigt sich, dass extensive Kulturen, geringe Bewirtschaftungsintensität und Naturschutzmaßnahmen räumlich zusammentreffen, und zwar überwiegend auf den geringwertigen Böden. Das ÖPUL bewirkt demnach eine weitere Extensivierung in – bezüglich der naturräumlichen Ausstattung - bereits ''gesättigten“ Gebieten, während die notwendige Extensivierung in produktiven Gebieten ausbleibt.
Abgeleitet von den Ergebnissen werden die bestehenden bzw. möglichen neuen ÖPUL-Maßnahmen hinsichtlich ihres Effekts auf die Zielarten beurteilt.


Summary translation

This research project analyses the effects of agriculture on key species (indicator species) of open agricultural landscapes, i.e. brown hare, grey partridge, sky lark and quail. Due to their differing habitat requirements they represent a variety of species. Some 30 factors were analysed (differing for each species), including site characteristics, agricultural-, field- and landscape structure, crop diversity and land management. The results can contribute to the next Austrian agri-environmental scheme (“ÖPUL”), especially with respect to biodiversity.
Despite the differing habitat requirements of the four key species, they show conspicuously similar reactions to three factors:
1. The positive effect of fallow habitats (of varying structure and management)
2. A high affinity to alfalfa (lucerne)
3. The negative effect of herbicides.
The four species showed statistically significant correlations to a large part of the tested factors with respect to population density and reproductive success. Apart from the three above mentioned, the following factors had the strongest statistical correlations with at least one key species, and no conflicting correlations with any other species:
Factors with the strongest positive effects:
- High density of fallow habitats (including set aside)
- Narrow fields
- High crop diversity
- fields with sufficiently long management-free periods of time (for reproduction)
- high cover with the ÖPUL-measure “K” and “WF” (set-aside)
Factors with the strongest negative effects:
- (relatively) moist soils
- high cover with vegetables
- high cover with crops that can provide cover in autumn (such as sweetcorn, sunflower, sugarbeet)
Organic farming is responsible for the practice of alfalfa cropping as well as the decrease in herbicide use (and thus an increase in fields with improved food for the key species).
Negative effects of organic farming are the increase of intensive mechanic weeding and mulching (of alfalfa). These practices can cause high mortality rates and decreased reproductive success for all key species. Positive and negative effects seem to balance out and the current extent of organic farming (varying between 10 and 21% among the 4 test areas) is probably too small to cause dramatic effects.
Analyses of the mulching intervals (of alfalfa and set-aside) showed that regularly spaced out cutting across the breeding season has positive effects, whereas one single event during the sensitive reproduction periods of the key species (especially in may and june) is detrimental.
Studies on the effect of different lucerne (alfalfa) cutting regimes on yield and nitrogen fixation showed that a prolongation of the cutting intervals from 4 to 8 weeks (and thus protecting the indicator species) has no significant effect on the overall production of alfalfa.
For some key species (e.g. partridge) the nature conservation measures within the ÖPUL are very effective, but their implementation is on a too small scale (6% of total test area, varying between 0,2 and 11%). The study also showed that there is a distinct spatial overlap between low-intensity crops, low-intensity crop management, the acceptance of nature conservation programs, and infertile soils. The ÖPUL reinforces this tendency rather than compensating it.
Based on the results the relevant ÖPUL measures were evaluated and improvements suggested.

EPrint Type:Project description
Location:2232 Deutsch Wagram, Franz Mair Strasse 47
Keywords:Vögel, Niederwild, Biodiversität, Wirkungsgefüge, Naturschutz
Subjects: Environmental aspects > Biodiversity and ecosystem services
Research affiliation:Austria > Other organizations
Research funders:Austria > Research Programme PFEIL 05
Project ID:1400
Start Date:22 December 2004
End Date:31 July 2005
Deposited By: BMLFUW,
ID Code:6406
Deposited On:10 Oct 2006
Last Modified:20 Aug 2009 14:28

Repository Staff Only: item control page