{Project} Evaluierung verschiedener nichtchemischer Regulierungsmaßnahmen bei der Ackerkratzdistel mit besonderer Berücksichtigung der Wurzelökologie. [The evaluation of different nonchemical methods for the control of creeping thistle with special regard to root ecology.] Runs 1998 - 2001. Project Leader(s): Hartl, Dr Wilfried, Bio Forschung Austria (vormals Ludwig Boltzmann Institut für Biologischen Landbau und Angewandte Ökologie) .
Full text not available from this repository.
Summary in the original language of the document
Ziel des vorliegenden Projektes war es einerseits die aktuellen Probleme mit Ackerkratzdistel auf biologisch wirtschaftenden Betrieben Österreichs sowie die derzeit angewandten Bekämpfungsmethoden zu erfassen und andererseits konkrete Regulierungsmaßnahmen mit den Schwerpunkten Konkurrenzpflanzen und Bodenbearbeitung auf ihre Wirksamkeit in der Praxis zu überprüfen.
Fragebogenerhebungen bei biologisch wirtschaftenden Landwirten (Rücklauf n=423) ergaben, dass die Probleme durch Ackerkratzdistel mit der Umstellung auf biologische Wirtschaftsweise und dem Anbau von konkurrenzschwachen Grünbrachen einhergehen. Betroffen sind sowohl reine Marktfruchtbetriebe als auch Betriebe mit Viehhaltung und Ackerbau, selten Betriebe mit einem höheren Anteil an Klee oder Luzerne. In der Praxis werden oft sehr arbeitsintensive Bekämpfungsmaßnahmen wie Distelstechen bzw. Ausreißen mit beschränktem Erfolg eingesetzt.
Die Ergebnisse der 12 mehrjährigen Praxisversuche konnten die Möglichkeiten des Einsatzes von Konkurrenzpflanzen bzw. von Bodenbearbeitungsmethoden und deren kurz- und mittelfristige Auswirkungen aufzeigen.
Der Vergleich von lockernder mit wendender Bodenbearbeitung im Zuge der Grundbodenbearbeitung ergab nur geringe Auswirkungen auf die Entwicklung der Ackerkratzdistel. Bei mehrmaligem Einsatz im Rahmen einer Schwarzbrache konnte die wendende Bodenbearbeitung das Auftreten der Ackerkratzdistel wesentlich stärker reduzieren als die lockernde Bodenbearbeitung. In diesem Versuch wurden aber auch die Nachteile einer Schwarzbrache deutlich: Trotz hoher Kosten kam es nur zu einer kurzfristigen Unterdrückung der Ackerkratzdistel, jedoch zu einer negativen Beeinflussung des Stickstoffhaushaltes im Boden. Die Verlagerung von Nitrat in tiefe Bodenschichten hat Nährstoffverluste und mittelfristig einen Konkurrenzvorteil der Ackerkratzdistel als Tiefwurzler zur Folge.
Eine einmalige Tiefenlockerung auf 60 cm konnte die Verunkrautung durch Ackerkratzdistel längerfristig reduzieren, ohne die Stickstoffdynamik des Bodens negativ zu beeinflussen.
Die große Bedeutung der Pflanzenkonkurrenz als für den Biologischen Landbau adäquates Regulierungsinstrument zeigte sich in zwei Versuchen mit Winterwicke. Sowohl als vollwertiges Fruchtfolgeglied zur Saatgutproduktion wie auch als Hauptkomponente in einer Grünbrachemischung bewirkte sie eine effektive und langandauernde Unterdrückung der Distel. Weitere Versuche bestätigten die hohe Konkurrenzkraft der Luzerne unter der Voraussetzung eines dichten Bestandes und optimaler Pflege (mehrmaliges Häckseln).
Die Bedeutung der Sortenwahl bei den Kulturpflanzen wird durch das Ergebnis einer konkurrenzstarken Kartoffelsorte A, welche die Anzahl der Disteltriebe im Vergleich zu einer konkurrenzschwachen Sorte B um 65% reduzierte, unterstrichen.
Im Rahmen einer Diplomarbeit, welche sich der Untersuchung der Reservekohlenhydratdynamik in den Wurzeln der Ackerkratzdistel widmete, wurden die physiologisch günstigsten Bekämpfungszeitpunkte (kurz vor der Vollblüte und nach dem Austrieb neuer Blätter Anfang September) ermittelt.
Durch Kombination der in diesem Projekt evaluierten Maßnahmen kann die Ackerkratzdistel auch im biologischen Landbau nachhaltig unterdrückt werden.
Bei zahlreichen Fachtagungen, Seminaren (Disteltagen) und Exkursionen zu Versuchsflächen, wurden die Ergebnisse Landwirten und Beratern vorgestellt und Erfahrungen ausgetauscht.
Summary translation
The first aim of this project was to determine the problems with Cirsium arvense on organically managed farms in Austria and the currently applied control methods via questionnaires. The second aim was to investigate the effectiveness of specific control measures in field trials, in particular those involving plant competition and soil tillage.
The analysis of returned(N = 423) questionnaires that were distributed to bio-farmers revealed that problems with C. arvense are correlated with the conversion to organic management practices and growing low competitive fallows. This was true for stockless arable farms as well as for arable farms with livestock, but not for farms with a greater proportion of clover or alfalfa. In practice, very time-consuming control measures such as severing the roots or uprooting were often applied with limited success.
The results of the 12 field experiments demonstrated the potential and the short- and long-term effects of applying plant competition and/or various soil tillage methods.
The comparison between soil cultivation methods that loosen versus turn the soil during primary tillage revealed only a minimal effect on C. arvense development. With multiple applications in bare fallow, the turning method reduced thistle development much better than loosening. This experiment, however, also revealed the drawbacks of bare fallows: despite higher costs, this approach only briefly suppressed the thistle but negatively impacted the soil nitrogen dynamics. Nitrate was leached into deeper soil layers providing a competitive advantage for C. arvense, which is a deep-rooting species.
A single deep loosening down to 60 cm reduced weed infestation by C. arvense over the long term, without negatively influencing the nitrogen dynamics of the soil.
The great importance of plant competition as a useful control tool in ecofarming was demonstrated in two experiments with Vicia villosa. It effectively suppressed the thistle over the long term both as a full-fledged crop rotation link for seed production and as a main component in a mixture of fallow plants.
Further experiments confirmed the high competitiveness of Medicago sativa when grown in dense stands and given optimal care (repeated chopping).
The importance of cultivar selection in crop species is underlined by the results obtained using a highly competitive potato variety A, which reduced the number of thistle shoots by 65% compared with a less competitive variety B.
The physiologically most opportune times for control measures were determined in the framework of a Master’s thesis that investigated the above and below ground biomass and the storage carbohydrate dynamics in the roots of Cirsium arvense throughout the vegetation period: shortly before full flower and after the sprouting of new leaves in early September.
A combination of the measures evaluated in this project can successfully suppress the Cirsium arvense even in ecofarming.
The results were presented to farmers and advisors in the course of numerous symposia, seminars, 'thistle days' and excursions to experimental plots, which also offered a forum for exchanging experience.
EPrint Type: | Project description |
---|---|
Location: | 1110 Wien, Rinnböckstraße 15 |
Keywords: | Ackerkratzdistel, Unkrautregulierung, Beikrautregulierung, Wurzelökologie |
Subjects: | Crop husbandry > Crop health, quality, protection |
Research affiliation: | Austria > Bio Research Austria (formerly LBI) |
Research funders: | Austria > Federal Ministry of Agriculture, Forestry, Regions and Water Management |
Project ID: | 1135 |
Start Date: | 1 December 1998 |
End Date: | 31 July 2001 |
Deposited By: | BMLFUW, |
ID Code: | 6403 |
Deposited On: | 10 Oct 2006 |
Last Modified: | 20 Aug 2009 14:28 |
Repository Staff Only: item control page