home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Entwicklung von Bekämpfungsstrategien für Meloidogyne hapla und Pratylenchus spp. im ökologischen Anbau von Möhren und Zwiebeln

{Project} Entwicklung von Bekämpfungsstrategien für Meloidogyne hapla und Pratylenchus spp. im ökologischen Anbau von Möhren und Zwiebeln. Runs 2004 - 2006. Project Leader(s): Hallmann, Dr. Johannes, Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft .

Full text not available from this repository.

Document available online at: http://www.bundesprogramm-oekolandbau.de/fkz=03OE542


Summary

Im Rahmen des Projektes sollen Bekämpfungsstrategien gegen M. hapla und Pratylenchus spp. für Praxisbetriebe, basierend auf Feindpflanzen (Tagetes), Nichtwirtspflanzen (Rote Bete, Grünroggen) und Fangpflanzen (Ölrettich), entwickelt werden. Hierzu werden Feldversuche auf vier ökologischen Praxisbetrieben mit unterschiedlichem Nematodenbesatz durchgeführt. Parallel zu den Untersuchungen im Freilandwerden begleitende Gewächshausversuche unter standardisierten Bedingungen mit definierten Nematodenarten durchgeführt. Die Gewächshausversuche sollen hierbei Antworten auf praxisrelevante Fragestellungen geben u. stellen Vorarbeiten für mögliche Freilandvarianten im 2. und 3. Versuchsjahr dar.
Die Untersuchungen umfassen folgende Bereiche: 1. Feindpflanzen/Nicht-Wirtspflanzen: Untersuchungen zur Wirkung verschiedener Feindpflanzen/Nicht-Wirtspflanzen auf die Besatzdichte von M. hapla, P. penetrans. Folgende Kulturen werden untersucht: Tagetes, Hanf, Rote Bete, 2. Biologische Bekämpfung: Ermittlung des optimalen Applikationszeitpunktes, der Anzahl der Applikationen sowie der Applikationshöhe für Bioact® zur Reduzierung von M. hapla und P. penetrans, 3. Toleranz: Charakterisierung der im ökologischen Gemüsebau eingesetzten Möhren- und Zwiebelsorten hinsichtlich ihrer Toleranz gegen Nematodenbefall, 4. Brache: Ermittlung der zeitlichen Abnahme des Nematodenbesatzes von M. hapla und P. penetrans bei feuchter und trockener Schwarzbrache, 5. Bodenbehandlung: Wirkung von Neem Cake und Chitin auf die Besatzdichte von M. hapla und P. penetrans. Der Wissenstransfer in die Praxis wird vom Ökoring Niedersachsen und von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen koordiniert.


EPrint Type:Project description
Location:Toppheideweg 88
48161 Münster
Ansprechpartner: Dr. Johannes Hallmann
Tel.: 0251/8710625
Email: j.hallmann@bba.de
Keywords:BÖL, BOEL, FKZ 03OE542, M. hapla, Pratylenchus spp., Feindpflanzen (Tagetes), Rote Beete, Ölrettich, Feldversuche, Gewächshausversuche, biologische Bekämpfung, P. penetrans, Nematoden, enemy plants, beetroot, fodder radish, field trials, green house trials, biological treatment, nematodes, Neem Cake, Chitin
Subjects: Crop husbandry > Crop health, quality, protection
Crop husbandry > Production systems > Vegetables
Research affiliation: Germany > Federal States > Nordrhein-Westfalen > LWK NRW
Germany > Landwirtschaftskammern > LWK NRW
Germany > Federal Organic Farming Scheme - BOELN > Plants > Pflanzenschutz
Germany > Federal Research Centre for Cultivated Plants - JKI > Institute for Biological Control
Research funders: Germany > Federal Organic Farming Scheme - BOELN
Germany > Federal Agency for Agriculture and Food - BLE
Related Links:http://www.bundesprogramm-oekolandbau.de, http://www.bundesprogramm.de/fkz=03OE542, http://orgprints.org/perl/search/advanced?addtitle%2Ftitle=&keywords=03OE542&projects=BOEL&_order=bypublication&_action_search=Suchen
Project ID:FKZ 03OE542
Start Date:1 April 2004
End Date:31 December 2006
Deposited By: Hallmann, Prof. Dr Johannes
ID Code:6120
Deposited On:26 Oct 2005
Last Modified:20 Aug 2009 14:28

Repository Staff Only: item control page