home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Vorher-Nachher: Stallumbau für Mastschweine: mehr Tierwohl dank Pool, Auslauf und Wühlareal

Alföldi, Thomas; Pfister, Christian and Früh, Barbara (2024) Vorher-Nachher: Stallumbau für Mastschweine: mehr Tierwohl dank Pool, Auslauf und Wühlareal. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL , CH-Frick.

[thumbnail of video.php_y=https_%2F%2Fyoutu.be%2Fgcx8mbbVTtA] Video (MPEG) - German/Deutsch
140B

Document available online at: https://youtu.be/gcx8mbbVTtA


Summary in the original language of the document

In diesem Video präsentiert FiBL-Beraterin Barbara Früh den Umbau eines Schweinestalls auf dem Betrieb der Familie Krummenacher. Ziel des Umbaus ist, die Haltungsbedingungen und das Tierwohl von Mastschweinen zu verbessern.
Der alte Stall
Zu Beginn zeigt Martin Krummenacher den bestehenden Stall, der vor 25 Jahren gebaut wurde. Er entspricht einem QM Standard Stall. Nach diesem Standard werden in der Schweiz 80% der Schweine gehalten. Hier leben die Schweine in Buchten mit acht Tieren pro Abteil. Als Beschäftigung sind vier Fütterungen pro Tag, Strohwürfel und Stroh im Stall zu erwähnen. Für Martin Krummenacher weist der Stall aber Defizite auf. Vor allem, wenn es darum geht, wie weit die Schweine ihr natürliches Verhalten ausleben können.
Der neue Stall
Zwei Jahre nach dem Start des Umbaus besichtigen wir den neuen Stall. Die Schweine haben jetzt Zugang zu unterschiedlichen Bereichen, in denen sie ihr natürliches Verhalten ausleben können.
- Ein Liegebereich mit Bodenheizung und Kühlung sowie Strohpellet-Einstreu.
- Ein Pool, in dem sich die Tiere an heißen Tagen abkühlen können.
- Ein Wühlareal mit 30 cm Wühlmaterial, das den Schweinen ständig zur Verfügung steht und von ihnen aktiv genutzt wird.
Martin Krummenacher zieht eine positive Bilanz. Die Schweine nutzen den neuen Stall insbesondere den Pool und das Wühlareal rege.
Unterstützung Albert Koechlin Stiftung
Der Umbau wurde durch die Albert Koechlin Stiftung unterstützt, die sich unter anderem für artgerechte Tierhaltung in der Innerschweiz einsetzt. Sie unterstützen Pionierbetriebe mit dem Ziel, dass andere Schweinebetriebe sich inspirieren lassen und von den Erfahrungen der Vorreiter profitieren können.


EPrint Type:Video
Keywords:Schweinhaltung, Tierwohl, Mastschwein, Umbau, Stall, Abacus, FiBL55279, FiBL552790 AKS-02
Agrovoc keywords:
Language
Value
URI
German - Deutsch
Schweinestall
http://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_5871
German - Deutsch
Tierwohl
http://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_443
Subjects: Animal husbandry > Health and welfare
Animal husbandry > Production systems > Pigs
Research affiliation: Switzerland > FiBL - Research Institute of Organic Agriculture Switzerland > Knowledge exchange > Advice
Switzerland > FiBL - Research Institute of Organic Agriculture Switzerland > Animal > Animal welfare & housing > Animal welfare
Switzerland > FiBL - Research Institute of Organic Agriculture Switzerland > Animal > Pigs
Switzerland > FiBL - Research Institute of Organic Agriculture Switzerland > Knowledge exchange > Videos
Related Links:https://www.fibl.org/de/themen/projektdatenbank/projektitem/project/1272
Deposited By: Forschungsinstitut für biologischen Landbau, FiBL
ID Code:54831
Deposited On:14 Feb 2025 14:16
Last Modified:14 Feb 2025 14:16
Document Language:English, German/Deutsch, French/Francais, Italian/Italiano
Status:Published

Repository Staff Only: item control page

Downloads

Downloads per month over past year

View more statistics