Alföldi, Thomas (2024) Die Anfänge des Forschungsinstituts für biologischen Landbau FiBL – erzählt von Hardy Vogtmann. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL , CH-Frick.
![]() |
Video (MPEG)
- German/Deutsch
140B |
Document available online at: https://youtu.be/8_K3yTwLZbU
Summary in the original language of the document
Hardy Vogtmann war von 1974 bis 1981 der erste Direktor des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL). In diesem Video blickt er auf die Anfänge des Instituts zurück. Das FiBL begann seine Arbeit in einem Abbruchhaus in Bottmingen und zog später in eine Villa in Oberwil um. Das Team legte Wert auf flache Hierarchien, gleichen Lohn für alle und gemeinsame Entscheidungsfindung. Ein wichtiges Ereignis in der Geschichte des FiBL war, dass Vogtmann zusammen mit dem FiBL-Stiftungsrat ein drohendes Verbot des Begriffs "Bio" für Lebensmittel abwenden konnte. Daraufhin entwickelten die verschiedenen Schweizer Bioorganisationen unter der Leitung des FiBL-Mitarbeiters Otto Schmid die ersten gemeinsamen Richtlinien für den biologischen Landbau. Daraus entstand dann die Vereinigung Schweizer Biolandbau-Organisationen VSBLO (später Bio Suisse). Ein weiterer Meilenstein waHardy Vogtmann war von 1974 bis 1981 der erste Direktor des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL). In diesem Video blickt er auf die Anfänge des Instituts zurück. Das FiBL begann seine Arbeit in einem Abbruchhaus in Bottmingen und zog später in eine Villa in Oberwil um. Das Team legte Wert auf flache Hierarchien, gleichen Lohn für alle und gemeinsame Entscheidungsfindung. Ein wichtiges Ereignis in der Geschichte des FiBL war, dass Vogtmann zusammen mit dem FiBL-Stiftungsrat ein drohendes Verbot des Begriffs "Bio" für Lebensmittel abwenden konnte. Daraufhin entwickelten die verschiedenen Schweizer Bioorganisationen unter der Leitung des FiBL-Mitarbeiters Otto Schmid die ersten gemeinsamen Richtlinien für den biologischen Landbau. Daraus entstand dann die Vereinigung Schweizer Biolandbau-Organisationen VSBLO (später Bio Suisse). Ein weiterer Meilenstein war der DOK-Versuch, ein Vergleichsversuch zwischen biologischer und konventioneller Landwirtschaft. Dieser Versuch wurde in Zusammenarbeit mit der Forschungsanstalt Liebefeld durchgeführt und ermöglicht bis heute wichtige Erkenntnisse über die Auswirkungen verschiedener landwirtschaftlicher Bewirtschaftungssysteme auf Boden, Erträge und Qualität der Produkte. Das FiBL organisierte 1977 die erste internationale wissenschaftliche Tagung in Sissach und unterstützte auch die IFOAM (Internationale Vereinigung für biologischen Landbau) und übernahm vorübergehend deren Geschäftsstelle. Das FiBL spielt seit seinen Anfängen eine wichtige Rolle, um den Biolandbau in der Praxis, Wissenschaft und Politik weiterzuentwickeln.r der DOK-Versuch, ein Vergleichsversuch zwischen biologischer und konventioneller Landwirtschaft. Dieser Versuch wurde in Zusammenarbeit mit der Forschungsanstalt Liebefeld durchgeführt und ermöglicht bis heute wichtige Erkenntnisse über die Auswirkungen verschiedener landwirtschaftlicher Bewirtschaftungssysteme auf Boden, Erträge und Qualität der Produkte. Das FiBL organisierte 1977 die erste internationale wissenschaftliche Tagung in Sissach und unterstützte auch die IFOAM (Internationale Vereinigung für biologischen Landbau) und übernahm vorübergehend deren Geschäftsstelle. Das FiBL spielt seit seinen Anfängen eine wichtige Rolle, um den Biolandbau in der Praxis, Wissenschaft und Politik weiterzuentwickeln.
EPrint Type: | Video |
---|---|
Keywords: | FiBL, Geschichte, Biolandbau, biologischer Landbau, Abacus, FiBL55135 |
Agrovoc keywords: | Language Value URI German - Deutsch ökologische Landwirtschaft -> alternative Landwirtschaft http://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_28792 |
Subjects: | Knowledge management > Education, extension and communication |
Research affiliation: | Switzerland > FiBL - Research Institute of Organic Agriculture Switzerland > Knowledge exchange > Advice Switzerland > FiBL - Research Institute of Organic Agriculture Switzerland > History Switzerland > FiBL - Research Institute of Organic Agriculture Switzerland > Knowledge exchange > Videos |
Related Links: | https://www.fibl.org/de/themen/projektdatenbank/projektitem/project/537 |
Deposited By: | Forschungsinstitut für biologischen Landbau, FiBL |
ID Code: | 54815 |
Deposited On: | 14 Feb 2025 10:39 |
Last Modified: | 14 Feb 2025 10:39 |
Document Language: | German/Deutsch |
Status: | Published |
Repository Staff Only: item control page