home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Auswirkungen des Hackens auf Umwelt und Ertrag - On-farm Versuch auf dem Schlatthof

Alföldi, Thomas and Grosse, Meike (2024) Auswirkungen des Hackens auf Umwelt und Ertrag - On-farm Versuch auf dem Schlatthof. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL , CH-Frick.

[thumbnail of video.php_y=https_%2F%2Fyoutu.be%2FJsTKdg3tW0Y] Video (MPEG) - German/Deutsch
140B

Document available online at: https://youtu.be/JsTKdg3tW0Y


Summary in the original language of the document

Das Projekt "Hackfolgen" untersucht die Auswirkungen des Hackens auf Stickstoffmineralisation, Kohlenstoffabbau, Unkraut und Ertrag. Die Idee dazu stammt von Biobauer Andreas Leimgruber. Als Massnahme zur Minderung des Klimawandels wird zunehmend der Einsatz reduzierter Bodenbearbeitungsmethoden anstelle des Pflugs gefordert. Andreas Leimgruber schätzt den Pflug aber sehr, weil er so das Unkraut besser regulieren kann als mit reduzierten Bodenbearbeitungsmethoden. Mit diesem Versuch sollen deshalb die Auswirkungen des Pflügens und der reduzierten Bodenbearbeitung einschliesslich der Hackdurchgänge auf Umwelt und Ertrag verglichen werden. In diesem Video stellt Meike Grosse vom FiBL die Resultate des ersten Versuchsjahres mit Silomais vor. Das Hacken reduziert das Unkrautniveau erwartungsgemäss mit jedem Durchgang, ohne dass dabei die Bodenatmung respektive der Humusabbau signifikant erhöht wird. Die Stickstoffmineralisation wird durch das Hacken angeregt, was zu einem zusätzlichen Stickstoffgehalt im Boden führt. Bei den Silomais-Erträgen erzielt die reduzierte Bodenbearbeitung einen geringeren Ertrag im Vergleich zur Pflug-Bearbeitung. Einmaliges Hacken führt jedoch zu einem Mehrertrag, der mit den Erträgen der Pflugvarianten vergleichbar ist. Das Projekt wird dieses Jahr mit der Hauptkultur Winterweizen fortgesetzt.


EPrint Type:Video
Keywords:Ackerbau, Hackfrüchte, Anbautechnik, reduzierte Bodenbearbeitung, Hackfolgen, Abacus, FiBL10210
Agrovoc keywords:
Language
Value
URI
German - Deutsch
Anbauverfahren
http://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_1970
German - Deutsch
Ackerbau -> Pflanzenbau
http://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_2018
Subjects: Crop husbandry > Soil tillage
Crop husbandry > Crop health, quality, protection
Crop husbandry > Production systems > Root crops
Research affiliation: Switzerland > FiBL - Research Institute of Organic Agriculture Switzerland > Knowledge exchange > Advice
Switzerland > FiBL - Research Institute of Organic Agriculture Switzerland > Crops > Anbautechnik
Switzerland > FiBL - Research Institute of Organic Agriculture Switzerland > Soil > Tillage > Reduced Tillage
Switzerland > FiBL - Research Institute of Organic Agriculture Switzerland > Crops > Arable crops > Root crop
Switzerland > FiBL - Research Institute of Organic Agriculture Switzerland > Knowledge exchange > Videos
Related Links:https://www.fibl.org/de/themen/projektdatenbank/projektitem/project/2348
Deposited By: Forschungsinstitut für biologischen Landbau, FiBL
ID Code:54813
Deposited On:14 Feb 2025 10:29
Last Modified:14 Feb 2025 10:29
Document Language:German/Deutsch, French/Francais
Status:Published

Repository Staff Only: item control page